• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Speicherkarte für K-50...?

perlblau

Themenersteller
Hallo,

für die K-50 suche ich jetzt sinnvolle Speicherkarten. Pentax empfiehlt pauschal "Sandisk oder Toshiba".

Gibt es positive (oder negative) Erfahrungen mit bestimmten Fabrikaten?

Gibt es einen bestimmten Kartentyp, der sich besonders gut für die K-50 eignet und deren Eigenschaften "bestmöglich" ausnutzt?

Welche Geschwindigkeit ist sinnvoll bzw. unterstützt die Kamera?

SDHC oder SDXC, class 10, UHS-I oder UHS-II ? -> was ist sinnvoll (bzw. was ist "zu viel" weil's die Kamera ohnehin nicht packt?)

Laut Bedienungsanleitung bekommt man je 1 GB Speicher rund 100 jpegs bzw. rund 35 RAWS. Stimmen diese Werte ungefähr? Dann sind 8GB oder 16GB für mich ideal.

Suchfunktion hatte ich genutzt, aber speziell für die Pentax wenig gefunden. Danke für die Hilfe!

Grüße

Jo
 
Ich verwende seit der IST*DL über K100, K200 bis zur K5 die Karten von SanDisk. Eine Karte ist mir mal gestorben, sonst nie Probleme.

Empfehlen kann ich die
SANDISK-SanDisk-Ultra

Mir hat das von der Geschwindigkeit her immer gereicht, aber ich mache auch so gut wie nie Bilder im Serienmodus...
 
die genannte sandisk ultra habe ich auch und ist prima. aber im grunde genommen reicht jede normale class 10 . sofern du nicht ständig serienbilder machen willst, brauchst du nichtmal die ultra. lieber 2 mal 8 gb als einmal 16. reduziert im zweifel den ausfall um 50 %.

die richtwerte kommen hin. aber hängen auch vom motiv ab, und somit von unterschiedlichen dateigrößen. fotografierst du viel blauen himmel oder große gleiche flächen unterscheiden sich dateien schnell um 20%.
 
Aus meiner Sicht reicht ein Karte die sicher 30 MB schreiben (nicht lesen das ruhig schneller) kann völlig aus. Meines Wissens kann Pentax maximal 26-28 MB schreiben. Also jede SDHC / XC Karte die das kann, reicht aus.

Aus meiner Erahrung heraus gibt es mit den sandisk die wenigsten Probleme. Ich nutze bei mir in der K5 2x32 GB Sandisk Ultra (45 MB/sec) und 1x16GB , habe aber in der Zwischenzeit 2 Noname Produkte ausgesondert die Probleme machten. Wer an der falschen Stelle spart zahlt doppelt.

Bei der K-3 sieht es anders aus, deren Scheibgeschwindigkeit soll bei ca 60 MB/sec liegen.
 
Ich besitze eine SanDisk 8GB Extreme und eine 16GB Ultra, beide laut Aufdruck 30MB/s.
Ultra ist für meine K5-II zu langsam, der Schreibvorgang dauert und dauert... Bilder werden in RAW+ abgelegt :)
Mittlerweile wurde die Ultra zum Dienst in der Kompakten degradiert.
 
Ich besitze eine SanDisk 8GB Extreme und eine 16GB Ultra, beide laut Aufdruck 30MB/s.
Ultra ist für meine K5-II zu langsam, der Schreibvorgang dauert und dauert... Bilder werden in RAW+ abgelegt :)
Mittlerweile wurde die Ultra zum Dienst in der Kompakten degradiert.

30 MB/s Lesen oder Schreiben? Die gro0en aufgedruckten Zahlen sind meist die Lesegeschwindigkeit.

Auf meine 32 GB Sandisk Extreme steht 45 MB/s und Class 10 und UHS 1. Damit garantiert Sandisk das man 45 MB/sec lesen kann und mindestens mit 10 MB/s schreiben kann mehr nicht, wobei sandisk in der Prouktbeschreibung
''extreme Lese-/Schreibgeschwindigkeit von bis zu 30 MB/Sekunde (200X)'' angibt
 
Stimmt, so kann man aber seine vorhandenen oder auch frisch gekauften Karten auch a) auf Geschwindigkeit und b) auf Fehlerfreiheit testen, soll ja auch immer mal wieder Fakes/Billignachbauten geben...
 
Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht, dass unter 45mb die Karte beim Filmen ruckelt. Das heißt für Filme ruckeln beim abspielen und laufen nicht flüssig. Zum fotografieren reicht auch eine 30 MBit Karte
Gruß holzi
 
Grundsätzlich gehts doch um die Schreibrate.
Und die liegt bei UHS 1 und Class 10 bei min. 10MB/s.
UHS 1, U3 hat schon min. 30MB/s schreiben!
Was auf der Karte drauf steht sind meist nur Leseraten ...

Seitdem ich eine Samsung Pro (über 70 MB/s schreiben) in meiner K5 und K30 hatte, will ich keine andere mehr ...
Bei Serienaufnahmen ist die Kamera fühlbar schneller als mit den Sandisc Extreme Karten.

Machst du nur Einzelbilder jpg/kurze Videos sollte wenigstens Class 10 drauf stehen.

Hat Pentax nicht mit einer Marke Probleme?
Kingston? Transcend?
 
Die Übertrageraten schwanken ja auch zwischen den Karten. Mess die einfach mal aus, dann weißt du wieviel Schreiberate sie genau haben.
Ich hab leider vergessen, wie das Tool dazu heißt.
 
Ich habe eine (ich glaube 8GB) Eye-Fi mobi in meiner K50 stecken. Die ist für den Alltag ganz angenehm, die Fotos per WiFi aufs Mobiltelefon zu schieben ein nettes Gimmick.
Ich hatte mir am Anfang vorgenommen, später noch einmal eine schnellere zu kaufen aber ich hatte dann nie wirklich das Bedürfnis dazu.
Wenn sie etwas voller wird merkt man auch schon einen Geschwindigkeitseinbruch, so wirklich voll wird sie bei mir dann aber doch nie, dazu sichere ich dann doch zu oft weg.

Wenn man Urlaub machen möchte bekommt man wohl auch schnell Platzprobleme, wenn man keine Option hat die während dessen von der Karte zu holen, aber wer macht schon Urlaub :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Pentax nicht mit einer Marke Probleme?
Kingston? Transcend?

Also meine Transcend liefen immer problemlos, sowohl an Pentax, als auch an Nikon. SanDisk, Toshiba und Panasonic allerdings auch. Eigentlich hatte ich noch mit keiner SD oder CF-Karte Probleme :top:

Für eine K50 sollte alles ab 30MB/sek (schreiben) locker ausreichen.

Gruß
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten