• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 mit Nikon 35mm 1,8G Fehlfocus

heikemainz

Themenersteller
Hallöle liebe User,

bei meinem 35mm 1,8 G viel mir auf dass es seinen Focus nach hinten scharfstellt!. Hatte auf die Augen fokussiert aber dann waren die Ohren scharf. Und das mehrfach. Was ich dazusagen muss: Die Person hatte eine Brille auf, mag sein dass dies auch mit ein Grund war.


Habe ein paar Fragen bzgl. der AF Feinabstimmung.

Habe mir einen Messchart aufgebaut mit Lineal, Spiegelvorauslösung und Stativ. Abstand zum Testchart hatte ich auf 30cm beim 35mm und auf 45cm beim 50mm berücksichtigt. Als Lichtquelle eine sehr helle Halogenlampe hinter der Kamera.


Nach dem ich mehrere Versuche auch mit meinem 50mm 1,8G und dem 35mm 1,8G mit dem Messchart gemacht habe hat sich das ganze bestätigt.

Nun musste ich im Systemmenü der Kamera bis auf -15 beim 35mm gehen. Ist das normal?
Beim 50mm musste ich auf -10 gehen.

Da die Garantie von dem Objektiv abgelaufen ist will ich na klar nicht zum Nikonservice gehen.

Liebe Grüße

Heike
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun musste ich im Systemmenü der Kamera bis auf -15 gehen. Ist das normal?

Da die Garantie von dem Objektiv abgelaufen ist will ich na klar nicht zum Nikonservice gehen.

Wenn das Objektiv keine sonstigen Fehler (wie erhebliche Dezentrierung) hat, die den Fehlfokus bedingen können, dann kann man das imho auch so lassen, dafür hat man ja die Feinjustage. Dann würde nämlich im Service auch nichts anderes gemacht werden, als softwaremäßig einen Korrekturwert in das Objektiv einzuspeichern.

Zu denken wäre aber auch daran, dass die D7000 hier Ursache des Fehlfokus ist, zumal wenn meherer Objektive betroffen sind.
 
Wenn das Objektiv keine sonstigen Fehler (wie erhebliche Dezentrierung) hat, die den Fehlfokus bedingen können, dann kann man das imho auch so lassen, dafür hat man ja die Feinjustage. Dann würde nämlich im Service auch nichts anderes gemacht werden, als softwaremäßig einen Korrekturwert in das Objektiv einzuspeichern.

Zu denken wäre aber auch daran, dass die D7000 hier Ursache des Fehlfokus ist, zumal wenn meherer Objektive betroffen sind.

Hallöle,

das könnte natürlich auch sein. Zumal es mir bei meinem Kit Objektiv auch leicht auffällt. Aber nicht so gravierend wie bei den anderen beiden. Gut so weit wie bei den anderen kann ich die Blende natürlich auch nicht öffnen. Weiß nicht ob der Testchart bei dem 18-105 überhaupt Sinn macht.
 
Hallo,

bei meiner D7000 mit diesem Objektiv hab ich die Objektivkorrektur auf minus 8 einstellen müssen. Ich kann damit sehr gut leben (dafür ist diese Funktion ja da).

LG
 
so,

und bei dem Kit 18-105 bin ich nun auch auf -10 gegangen.

Wenn das 35mm nicht so ein Ausreisser wäre hätte ich können sicher die Kamera an sich auf -10 einstellen. Was anderes würden die beim Nikon Service sicher auch nicht machen, oder?

Grüße

Heike
 
" Wir empfehlen die größte Entfernungseinstellung"

Ich bin ja bei allen Objektiven an die Naheinstellgrenze gegangen.

Nicht selten ist der Fehlfokus entfernungsabhängig. Wenn er bei der Naheinstellgrenze passt, muss das bei großer Entfernung nicht so sein und umgekehrt. Da man bei Nikon (anders als bei dem Sigma Dock) nur einen Korrekturwert hat, sollte man ihn so setzen, dass der Fokus in der Entfernung genau passt, in der man die meisten Bilder macht. Das ist oft nicht die Naheinstellgrenze.

Wenn man Glück hat, passt er aber nach der Feinjustage über den ganzen Entferungsbereich.


Was anderes würden die beim Nikon Service sicher auch nicht machen, oder?

Bei Objektiven wird - soweit ich weiß - zunächst geschaut, ob ein gravierender optischer Fehle (insb. Dezentrieung) vorliegt. Ist das nicht der Fall, wird nur ein Korrektwert softwaremäßig einprogramiiert.

Beim Body wird das Bajonett auf Verzug untersucht, außerdem werden die Positionen von Haupt- und Hilfsspiegel sowie die des AF-Sensors überprüft und ggf. justiert. Wahrscheinlich kann auch hier ein Korrekturwert softwaremäßig eingespielt werden.
 
sodele,

nun hab ich das ganze mal frei Hand ausprobiert.

Eine Zeitschrift hingelegt und in einem ähnlichen Winkel 45 Grad fotografiert.....

Und nun paßt es nicht!!! Nun habe ich einen Frontfokus.
Also alles wieder auf null gesetzt. So stimmt alles wieder. Nur nicht der Test mit dem Testchart...

Jetzt bin ich doch etwas ratlos. Würde am liebsten eine bedruckte Flasche auf den Tisch stellen und dann sehen wie die Objektive dann reagieren.

Hat jemand noch eine Idee???
 
Habe nun einfach den Nikonkarton auf den Tisch gelegt und aus ca 50cm frontal fotografiert.

35 mm= Bei der Einstellung +15 = unscharfer Text, 0 = etwas besser, -15 = scharf
50 mm= Bei der Einstellung +10 = unscharfer Text, 0 = etwas besser, -10 = scharf
18-105 bei 35mm= Bei der Einstellung +10 = unscharfer Text, 0 = ok, -10 = einen ticken besser, aber kaum sichtbar.
Im Grunde muss ich doch davon ausgehen dass der Autofokus bei frontalen Objekten dann auf -15 beim 35mm stehen muss und beim 50mm auf -10.

Aber warum hakt dann das ganze so wenn man von schräg oben eine Zeitschrift fotografiert?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde muss ich doch davon ausgehen dass der Autofokus bei frontalen Objekten dann auf -15 beim 35mm stehen muss und beim 50mm auf -10.

Aber warum hakt dann das ganze so wenn man von schräg oben eine Zeitschrift fotografiert?

Das schräge Abfotografieren ist aus zwei Gründen zur Beurteilung eines Fehlfokus ungeeignet:

1. Der Autofokus wird irritiert, er weiß quasi nicht genau, wohin er fokussieren soll.
2. Das AF-Messfeld ist räumlich größer als man vielleicht denkt und liegt evtl. auch nicht ganz genau dort, wo es im Sucher angezeigt wird.

Daher macht man AF-Tests sinnvollerweise immer an Motiven, die parallel zum Sensor ausgerichtet sind und deutlich größer als das AF-Feld.
 
Das schräge Abfotografieren ist aus zwei Gründen zur Beurteilung eines Fehlfokus ungeeignet:

1. Der Autofokus wird irritiert, er weiß quasi nicht genau, wohin er fokussieren soll.
2. Das AF-Messfeld ist räumlich größer als man vielleicht denkt und liegt evtl. auch nicht ganz genau dort, wo es im Sucher angezeigt wird.

Daher macht man AF-Tests sinnvollerweise immer an Motiven, die parallel zum Sensor ausgerichtet sind und deutlich größer als das AF-Feld.

und das dürfte es auf den Punkt treffen!!!

Hallo an alle,

ic
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Tiefenunschärfe: Es liegt vor allem auch daran, dass die Zeitung dann eine schräge Ebene ist. Die Ebene ist also dreidimensional, da aber nur Text drauf ist sieht alles gleich aus. Die Kamera nimmt aber zweidimensional auf und hat daher keine Ahnung, wo der Fokus genau liegen soll.
 
Hast du die aufm Stativ gemacht oder freihand?

Ich find das korrigierte Bild so weit ganz ordendlich scharf. So lang es sich alles korrigieren lässt ist ja alles ok^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten