Gast_364495
Guest
Hallo zusammen,
ich bin halbwegs ambitionierter Amateur und denke gerade ueber die Anschaffung von einem kleinen Studioblitzset nach. Ich war mal so frei und habe das Tutorial, welches der User "visualpursuit" auf seiner Seite veroeffentlicht hat, durchgelesen. Dort stehen auch einige Fragen, die ich im folgenden beantworten moechte. Weiter unten poste ich dann ein paar Links mit Blitzsets, welche es mir angetan haben, und die ich evtl. naechste Woche auch mal in echt begrabbeln koennte.
Ihr wuerdet mir aber auf jeden Fall schon mal weiter helfen, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben koenntet, ob ich bei den angedachten Produkten voellig oversized oder hoffnungslos undersized bin.
Nun zu den Fragen von "visualpursuit", dem ich an dieser Stelle ganz herzlich danken moechte, fuer die Muehe, die er sich auf seiner Seite gemacht hat:
Was soll fotografiert werden?
Wahrscheinlich hauptsaechlich Portraits, vielleicht versuche ich mal auch an Akt, sollte ih mit meiner Frau noch klaeren. Dann sicherlich des oefteren Produktfotografie, u.a. Weinflaschen, Uhren, also keine riesigen Dinge. Einen Aufnahmetisch, der von unten beleuchtet werden kann, habe ich bereits. Vielleicht auch mal ein wenig Foodfotografie. Tiere und Kinder schliesse ich mal aus.
Gibt es einen Raum, in dem vorrangig fotografiert werden soll?
Ja, den gibt es. Die Decke ist leider nicht sehr hoch (ca. 2,50m). Der Teil des Raumes, den ich nutzen koennte, ist ca. 6x7 Meter gross. Die Einrichtung ist recht spartanisch, da wir den Raum (noch) als Gaestezimmer und/oder Buero nutzen. Die Waende sind weiss im Rauhputz (heisst das so?) ausgelegt, Fussboden ist ein mittelbrauner Laminatboden. Nix superhuebsches, aber auch nicht haesslich.
Fällt Tageslicht ein, oder kann man alles Fremdlicht aussperren?
Tageslicht ist vorhanden (Suedwestseite), grosse Fensterfront in Richtung Dachterasse. Die Fensterfront geht vom Boden bis zur Decke und erstreckt sich ueber ca. 4m Laenge. Es kann aber mit Jalousien fast komplett abgedunkelt werden. Auf der gegenueberliengenden Seite des Raums (Nordostseite) gibt's eine kleinere Tuer (ca. 1,20m breit) auch vom Boden bis zur Decke, die ebenfalls durch Jalousie abgedeckt werden kann.
Bei Gegenständen: Wie gross werden diese etwa sein, und wie sind die Oberflächen?
Siehe oben: Flaschen, Uhren, kleinere Gegenstaende wie Teller, Glaeser etc. Ein Makro mit 105mm Brennweite ist vorhanden. Desweiteren ein 50mm f/1.8, 85mm f/1.4 und ein langes Zoom 80-400mm f/4.5-5.6. Weitwinkel fehlt, weil ich's bisher nicht so mit den weiten Winkeln habe. Zugriff auf ein 135mm f/2.0 habe ich bei Bedarf.
Bei Tieren: Goldhamster, Hunde, Pferde?
Weder noch. No animals. Evtl. hoechstens mal ein Rinderfilet.
Bei Menschen: Portrait oder ganze Figur? Mode, Akt oder Querbeet?
Wahrscheinlich wegen der Platzverhaeltnisse kein Ganzkoerper. Mode weniger, evtl. Akt und Portrait.
Wie häufig ist der Einsatz geplant?
Hobby. Vielleicht einmal die Woche.
Gibt es Strom oder muss aus Akkus versorgt werden?
Hausstrom 230V. Kein Ausseneinsatz geplant, insofern muss kein Akkupack vorhanden sein. Auch die Geraetschaften selbst muessen wohl selten bis nie ab- und wieder aufgebaut werden.
Ist überhaupt angedacht die Geräte auch netzunabhängig zu verwenden?
Nein, s.o.
Und dann: Was für ein Licht soll vorrangig gemacht werden?
Das Licht, welches ich mir wuensche sollte fuer die Portraits/Akt-Aufnahmen so weich wie moeglich sein. Andererseits brauche ich wahrscheinlich vor allem fuer die Uhren von Zeit zu Zeit auch mal etwas staerkeres. Von der Schaerfentiefe her denke ich beim Portrait/Akt an eine geringe, bei den Uhren/Food/etc. sollte mehr vorhanden sein. Dafuer sind diese Gegenstaende ja auch nicht so riesig. Crop gibt's ja auch noch.
Gibt es Muster die etwa das zeigen was beabsichtigt ist?
Ja, die gibt es. Darf ich auf Bilder hier im Forum verlinken? Wenn ja, dann trage ich das nach.
Wer seinen Wohnort angibt kann Empfehlungen bekommen wo passende Geräte zu besichtigen sind?
72144. Ich denke, dass ich im Demostudio bei Calumet in Stuttgart vorbei schauen werde. Dort ist einiges aufgebaut, was man sich anschauen kann.
Hinweis auf das Budget?
Es muss keine Billigstloesung aus der Bucht sein, aber auch kein Riesenluxusteil.
Am einfachsten poste ich jetzt hier mal Links, auf was ich mich ein bisschen eingeschossen habe:
Set Nr. 1 fuer ca. 730 EUR.
Set Nr. 2 fuer ca. 750 EUR
Set Nr. 3 fuer ca. 980 EUR. Das waere auch meine alleroberste Schmerzgrenze, was das Set betrifft. Hintergrundsysteme oder aehnliches kommt da natuerlich noch dazu, aber da weiss ich noch nicht, was ich brauchen koennte. Wenn's 100 EUR teurer wird als geplant, dann ist das eben so. Es wuerde mich nicht umbringen.
Weiterhin freue ich mich ueber Tipps, was ich noch alles benoetigen werde (Hintergrund? Softboxen, die nicht im Set sind etc.). Betrieben wird das ganze mit einer Nikon D800. Sind die Funkausloeser, die im Set enthalten sind, fuer diese Kamera geeignet? Ich habe hierzu keine gute Beschreibung finden koennen.
Ich moechte allen im voraus danken, die mir bei der Entscheidung ein wenig helfen koennten. Ich weiss, dass nur das direkte Begrabbeln und Ausprobieren der Geraete wirklich sinnvoll ist, aber da ich, was Studiofotografie betrifft, ein totaler Anfaenger bin, koennt Ihr mich eventuell bereits jetzt schon auf moegliche Fallstricke aufmerksam machen.
Viele Gruesse,
Joachim.
PS: Das Buch "Light Science and Magic: An Introduction to Photographic Lighting" habe ich uebrigens gerade bei Amazon bestellt ;-)
ich bin halbwegs ambitionierter Amateur und denke gerade ueber die Anschaffung von einem kleinen Studioblitzset nach. Ich war mal so frei und habe das Tutorial, welches der User "visualpursuit" auf seiner Seite veroeffentlicht hat, durchgelesen. Dort stehen auch einige Fragen, die ich im folgenden beantworten moechte. Weiter unten poste ich dann ein paar Links mit Blitzsets, welche es mir angetan haben, und die ich evtl. naechste Woche auch mal in echt begrabbeln koennte.
Ihr wuerdet mir aber auf jeden Fall schon mal weiter helfen, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben koenntet, ob ich bei den angedachten Produkten voellig oversized oder hoffnungslos undersized bin.
Nun zu den Fragen von "visualpursuit", dem ich an dieser Stelle ganz herzlich danken moechte, fuer die Muehe, die er sich auf seiner Seite gemacht hat:
Was soll fotografiert werden?
Wahrscheinlich hauptsaechlich Portraits, vielleicht versuche ich mal auch an Akt, sollte ih mit meiner Frau noch klaeren. Dann sicherlich des oefteren Produktfotografie, u.a. Weinflaschen, Uhren, also keine riesigen Dinge. Einen Aufnahmetisch, der von unten beleuchtet werden kann, habe ich bereits. Vielleicht auch mal ein wenig Foodfotografie. Tiere und Kinder schliesse ich mal aus.
Gibt es einen Raum, in dem vorrangig fotografiert werden soll?
Ja, den gibt es. Die Decke ist leider nicht sehr hoch (ca. 2,50m). Der Teil des Raumes, den ich nutzen koennte, ist ca. 6x7 Meter gross. Die Einrichtung ist recht spartanisch, da wir den Raum (noch) als Gaestezimmer und/oder Buero nutzen. Die Waende sind weiss im Rauhputz (heisst das so?) ausgelegt, Fussboden ist ein mittelbrauner Laminatboden. Nix superhuebsches, aber auch nicht haesslich.
Fällt Tageslicht ein, oder kann man alles Fremdlicht aussperren?
Tageslicht ist vorhanden (Suedwestseite), grosse Fensterfront in Richtung Dachterasse. Die Fensterfront geht vom Boden bis zur Decke und erstreckt sich ueber ca. 4m Laenge. Es kann aber mit Jalousien fast komplett abgedunkelt werden. Auf der gegenueberliengenden Seite des Raums (Nordostseite) gibt's eine kleinere Tuer (ca. 1,20m breit) auch vom Boden bis zur Decke, die ebenfalls durch Jalousie abgedeckt werden kann.
Bei Gegenständen: Wie gross werden diese etwa sein, und wie sind die Oberflächen?
Siehe oben: Flaschen, Uhren, kleinere Gegenstaende wie Teller, Glaeser etc. Ein Makro mit 105mm Brennweite ist vorhanden. Desweiteren ein 50mm f/1.8, 85mm f/1.4 und ein langes Zoom 80-400mm f/4.5-5.6. Weitwinkel fehlt, weil ich's bisher nicht so mit den weiten Winkeln habe. Zugriff auf ein 135mm f/2.0 habe ich bei Bedarf.
Bei Tieren: Goldhamster, Hunde, Pferde?
Weder noch. No animals. Evtl. hoechstens mal ein Rinderfilet.
Bei Menschen: Portrait oder ganze Figur? Mode, Akt oder Querbeet?
Wahrscheinlich wegen der Platzverhaeltnisse kein Ganzkoerper. Mode weniger, evtl. Akt und Portrait.
Wie häufig ist der Einsatz geplant?
Hobby. Vielleicht einmal die Woche.
Gibt es Strom oder muss aus Akkus versorgt werden?
Hausstrom 230V. Kein Ausseneinsatz geplant, insofern muss kein Akkupack vorhanden sein. Auch die Geraetschaften selbst muessen wohl selten bis nie ab- und wieder aufgebaut werden.
Ist überhaupt angedacht die Geräte auch netzunabhängig zu verwenden?
Nein, s.o.
Und dann: Was für ein Licht soll vorrangig gemacht werden?
Das Licht, welches ich mir wuensche sollte fuer die Portraits/Akt-Aufnahmen so weich wie moeglich sein. Andererseits brauche ich wahrscheinlich vor allem fuer die Uhren von Zeit zu Zeit auch mal etwas staerkeres. Von der Schaerfentiefe her denke ich beim Portrait/Akt an eine geringe, bei den Uhren/Food/etc. sollte mehr vorhanden sein. Dafuer sind diese Gegenstaende ja auch nicht so riesig. Crop gibt's ja auch noch.
Gibt es Muster die etwa das zeigen was beabsichtigt ist?
Ja, die gibt es. Darf ich auf Bilder hier im Forum verlinken? Wenn ja, dann trage ich das nach.
Wer seinen Wohnort angibt kann Empfehlungen bekommen wo passende Geräte zu besichtigen sind?
72144. Ich denke, dass ich im Demostudio bei Calumet in Stuttgart vorbei schauen werde. Dort ist einiges aufgebaut, was man sich anschauen kann.
Hinweis auf das Budget?
Es muss keine Billigstloesung aus der Bucht sein, aber auch kein Riesenluxusteil.
Am einfachsten poste ich jetzt hier mal Links, auf was ich mich ein bisschen eingeschossen habe:
Set Nr. 1 fuer ca. 730 EUR.
Set Nr. 2 fuer ca. 750 EUR
Set Nr. 3 fuer ca. 980 EUR. Das waere auch meine alleroberste Schmerzgrenze, was das Set betrifft. Hintergrundsysteme oder aehnliches kommt da natuerlich noch dazu, aber da weiss ich noch nicht, was ich brauchen koennte. Wenn's 100 EUR teurer wird als geplant, dann ist das eben so. Es wuerde mich nicht umbringen.
Weiterhin freue ich mich ueber Tipps, was ich noch alles benoetigen werde (Hintergrund? Softboxen, die nicht im Set sind etc.). Betrieben wird das ganze mit einer Nikon D800. Sind die Funkausloeser, die im Set enthalten sind, fuer diese Kamera geeignet? Ich habe hierzu keine gute Beschreibung finden koennen.
Ich moechte allen im voraus danken, die mir bei der Entscheidung ein wenig helfen koennten. Ich weiss, dass nur das direkte Begrabbeln und Ausprobieren der Geraete wirklich sinnvoll ist, aber da ich, was Studiofotografie betrifft, ein totaler Anfaenger bin, koennt Ihr mich eventuell bereits jetzt schon auf moegliche Fallstricke aufmerksam machen.
Viele Gruesse,
Joachim.
PS: Das Buch "Light Science and Magic: An Introduction to Photographic Lighting" habe ich uebrigens gerade bei Amazon bestellt ;-)