• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70D Ansteuern von zwei extra Lichtboxen mit Blitz

Lochmuehle

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich zwei freistehende Blitze von Sambesi und eine Verbindung zur Kamera per Kabel. Ein Ende von diesem Kabel wird auf dem Blitz-Schuh gesteckt.
Mit meinem 300D war es einfach: Aufsatz auf Blitz-Schuh stecken, kabel zum Sambesi 120B Blitz mit Softbox verbinden. Zweiter Sambesi Blitz löst als slave aus wenn dieser den Lichtblitz sieht.
Aber beim 70D wird der externer Blitz nicht ausgelöst. Im Handbuch finde ich nur Info über externe Canon-Blitze aber nichts über Blitze von Dritt-Hersteller. Wie soll ich die 70D einstellen damit dieser ein Signal auf dem Blitz-Schuh gibt?

Ernest
 
Hi Lochmühle.

Wenn ich das richtig verstehe, platzierst Du Dein Auslöse Kabel auf dem
Blitzschuh der 70D ? Das geht so nicht - Über den Blitzschuh bekommt
die Kamera kein Auslösesignal. Erst wenn Die Kamera anderweitig
ausgelöst wurde schickt Sie (bei Bedarf) ein Auslösesignal auf den
Blitzschuh (eben für den Blitz).

Wenn Du die Kamera fernauslösen möchtest per Kabel oder Funk, muss
das Kabel in die Fernauslöserbuchse (linke Seite Kamera, vordere Abdeckung)
geführt werden, Dann wird die Kamera ausgelöst. Oben auf den Blitzschuh der
Kamera geht nun ein Kabel vom Blitzschuh zu Deinem entfernten Blitz, dann sollte
es funktionieren.

Anmerkung: Hoffe ich liege richtig, da ich mich mit Studioblitzen bißher nicht
beschäftigt habe, aber so geht es mit Aufsteckblitzen.


Wenn ich es falsch verstanden habe, dann schau mal im Menü Blitzsteuerung,
Blitzzündung Aktiv..und dann solltest Du auch was sehen bei den
Funktionseinstellungen ext. Blitz.

Gruß DirgiDSLR
 
Zuletzt bearbeitet:
Oooh, ich habe mich wohl nicht deutlich genug gefasst. Zum einem mal ein Bild vom Setup.
canon.png

Ich löse die Kamera mit der IR-Fernbedienung aus.
Der Blitz wird über das Kabel welches vom Blitz-Schuh an der Kamera zum Blitz geht ausgelöst.
Alle Einstellungen sind "Manuel", keine Automatik-Programme.
Bei der Canon EOS 300D funktioniert es prima. Aber die 70D sendet offenbar kein Signal über den Blitz-Schuh. Blitzzündung im Menü ist aktiv.
Externe Blitze kann ich im Menü nicht konfigurieren weil dies nur mit Canon TTL-Kompatible Blitze funktioniert. Wie bringe ich die 70D bei einfach den Mittelkontakt aus zu lösen, ohne irgendwelche TTL-Schnick-Schnack?

Ernest
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ernest

Hmm, ok...
Mal ne' blöde Frage, hast Du auch mal die Kamera ohne Fernstuerung also den Knopf direkt gedrückt - besteht da das Problem weiterhin oder nur im Zusammenspiel mit dem IR- Fernauslöser? (Was eigentlich trotzdem nicht sein sollte)

Ich habe zwei Lösungen und sie funktionieren..einmal ein Blitzschuhverlängerungskabel...und einmal per Funk auf entfernte Aufsteckblitze..allerdings löse ich nicht per IR aus sondern entweder per Funk, Zeitgesteuert oder direkt.

Gruß DirgiDSLR

----Nachtrag:

..und mal direkt einen Blitz auf den Schuh an der Cam gesteckt, ob es dann geht?
..am Blitzschuh an der Cam ist ein kleiner Kontakt (siehste fast nicht). Befindet sich auf der rechten Seite im Blitzschuh unter der Metalllasche.
Ist der draußen, wenn nichts auf dem Blitzzschuh steckt und wird er auch runtergedrückt, wenn Du was drauf schiebst...ich hatte das mal an
meiner alten Cam...der Knopf blieb irgendwie drin und es funktionierte nicht mehr richtig...der Knopf sagt der Camera, das was oben aufgesteckt wurde..

----Nachtrag II

..ich weiss, klingt blöd...aber Du bist ja auf der Fehlersuche.
Hast Du mal das Kabel vom Blitzschuh der Camera abgezogen und die Kontakte überbrückt, so das der Blitz auslöst...vielleicht liegts ja am Kabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne IR-Fernbedienung habe ich probiert, kein Erfolg.
Auf dem Adapter der auf dem Blitz-Schuh montiert wird, befindet sich auch einen Knopf. Hier über lässt sich den Blitz auch auslösen.

Eine Funk-Lösung für entfernte Blitze habe ich auch. Genau das gleiche Problem. Deshalb habe ich mal wieder das Kabel ausgegraben um Fehler bei der Funk-Übertragung aus zu schließen.

Vorübergehend fotografiere ich jetzt mit dem Internen Blitz und die beide Externe werden als Slave über das Wahrnehmen vom Primair-Blitz ausgelöst. Die Intensität vom internen Blitz habe ich reduziert damit diese keine Auswirkung auf das Bild hat. Ist eine unschöne Lösung.
Ernest
 
die 70D kann einen Blitz über Mittelkontakt auslösen! (Die Cam den Blitz, nicht andersrum...)

  • Prüfe mal, ob die Kontakte sauber sind.
  • Hast du mal das Kabel mit einem Durchgangsprüfer o.Ä. getestet? So ein Klinke-Stecker kann auch mal nen Wackelkontakt bekommen.
  • Kannst du den Blitz auslösen, wenn du (manuell) den Kontakt schließt?
  • Was sagen die EXIFs in den Bildern? Steht dort, dass der Blitz ausgelöst wurde? --> Beispielbilder :)

EDIT: Kabelporbleme ausgescholssen -> war zu langsam für den vorherigen post :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ernest nochmal...
also, ich habe das mal bei mir simuliert, soweit es mir möglich war.
Ich habe ein Kabel auf den Blitzschuh gesteckt. Am anderen Ende des Kabels ist mein Aufsteckblitz.

Es funktioniert bestens....egal, ob ich den Knopf an der Kamera direkt drücke,
oder aber eine IR-Fernsteuerung benutze....vielleicht ist die Cam kaputt?
..und noch ne blöde Frage: Ist Dein IR an der Kamera auch aktiviert?..
Aber selbst wenn nicht..die Auslösung übder den Kameraknopf ginge auch ohne.

- - -

...hmm traue mich ja garnicht..aber...die Blitzzündung steht an der Camera bei Dir auf AKTIV - oder?

- - -

ach ja..und wieder eine Idee:

Wenn Du im Automatikmodus bist, sollte ja (bei schlechtem Licht) der eingebaute Blitz automatisch ausklappen (ich komme nochmal auf den kleinen Kontakt am Blitzschuh zurück)...wenn Du nun oben was aufsteckst...will er dann auch ausklappen? - Wenn ja (dann stimmt was nicht), bekommt die Kamera eben über diesen Knopf oben nicht gemeldet, das etwas oben aufsteckt und sendet auch logischerweise keine Befehle an den Blitzschuh.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gefunden !!!!! Der Hinweiß bezüglich Kontakte gab mir die richtige Richtung.
Die Konstruktion vom Blitz-Schuh hat sich von der 300D auf die 70D etwas verändert. Die Kontakte vom Adapter haben beim 300D noch Kontakt gefunden, aber beim 70D nicht. Jetzt habe ich die Kontakte vom Adapter-Kabel etwas verbogen und es funktioniert. Siehe Bild.
Weil der Adapter bei der 300D funktioniert hat, habe ich den Fehler bei den Einstellungen der 70D gesucht.
Auch der Funkadapter geht wieder, nachdem ich auch hier die Kontakte verbogen habe.
Danke für das Mitdenken!
mb2.png

Ernest
 
Eigentlich sollte sich beim Blitzschuh nichts verändert haben, der dürfte genormt sein ... Darf ich mal Bilder von den Kontakten der 300D, der 70D sowie von Kabel und Funkauslöser sehen? Ich werde nachher auch mal eines von meiner 60D zum Vergleich heranziehen
 
Perfekt :top:....ja, machmal sucht man die Nadel im Heuhaufen..
Viel Spaß noch

Gruß Dirk


...ähem..das Bild zeigt nur ein Meterband :D
 
kontakte.png

links 70D rechts 300D
Beide werden die Norm bestimmt einhalten, auch wenn die Ausführung verändert wurde. Wenn ich sehe wie "chinamäßig" die Kontakte am Adapter sind, vermute ich die Schwachstelle eher hier.
Ernest
 
hier die Kontakte vom noname-adapter. Der Kontakt an der Seite ist etwas zu gut versteckt.
adapter.png

Richtig gut funktionieren tut es noch immer nicht. Mal klappt es, mal nicht. Dann muss ich mir doch etwas besseres kaufen.
Ernest
 
Etwas schreckliches:
Das Auslösen vom Blitz war ja unzuverlässig und ich habe dies den schlechten Kontakt zugeordnet. Aber: Wenn das Life-View aktiviert ist, wird der Mittelkontakt nicht ausgelöst!!!
Bei meine Versuche dauerte es etwas länger und ich habe nicht immer den Live-View verwendet, deshalb funktionierte es nicht immer aber manchmal.
Jetzt habe ich mal google nach "Canon live view blitz" gefragt und in verschiedene Foren die Bestätigung gefunden.

Also: Im live-view modus werden fremde Blitze (Also nicht TTL Blitze), die normalerweise über den Mittelkontakt ausgelöst werden, eben nicht ausgelöst.

Die Lösung: Im Live-View alles ausrichten, live-view ausschalten, knipsen.

Ernest
 
Jetzt habe ich (Dank PDF-Handbuch) eine zweite Lösung gefunden:
Im Menü unter Livebild-Aufnahmen, Leise LV-Aufnahme die Option "Deaktivieren" wählen, statt Modus 1 oder Modus 2. Dann Funktioniert der externe Blitz auch wenn das live-bild aktiv ist.
Ich habe diesen Teil vom Handbuch übersprungen weil der Abschnitt den Titel Trägt "Verwendung eines externen Speedlite", aber ich benutze ja keinen Speedlite. Trotzdem ist es mir peinlich.:(
Die 70D bietet so viele Möglichkeiten, ist aber auch verwirrend.
 
Ich bin wieder ratlos. Ich habe einige Zeit mit Dauerlicht gearbeitet. Heute möchte ich wieder mit den externen Blitzen arbeiten. Was ich auch einstelle, ich bekomme keine Auslösung der Blitzen per Kabel.
Wer kennt die eine besondere Einstellung im Menü die mir das Blitzsignal am Blitzschuh gibt?
 
Also ich kenne auch nur die Option bei Leise LV-Aufnahme die Option "Deaktivieren" anzuwählen wenn man mit einem nicht-TTL-Blitz im LV arbeiten möchte.

Bei den 3-stelligen Canons geht das leider gar nicht.

aber wenn es jetzt gar nicht mehr geht. Ist Dein Kabel wirklich in Ordnung?

Hast Du nicht die Möglichkeit vielleicht mit günstigen Yongnuo-Funkauslösern zu arbeiten?

Ist im Menü Blitzsteuerung die Blitzzündung auf "Aktiv"?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten