• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex/Samyang 8mm f2,8 NEX Fisheye an der Sony A7

BeeJee

Themenersteller
Hallo,

meiner A7 habe ich ein Walimex (baugleich mit Samyang) 8mm f2,8 Fisheye gegönnt. Das Onjektiv ist rein manuell und mit Sony E-Mount, allerdings ist es nur für den APS-C-Bildkreis ausgelegt. Von Tobias Vollmer (www.360pano.de) habe ich die Gegenlichtblende "abrasieren" lassen, um den Bildkreis möglichst vollständig abzubilden (sehr saubere Arbeit, und einen hervorragend gefertigten und perfekt passenden Objektivdeckel hat Tobias auch noch mitgeliefert). Das Objektiv liefert so fast komplett einen knapp 180 Grad Bildwinkel.

Das Objektiv ist hervorragend verarbeitet; es ist bereits bei f2,8 gut brauchbar und ist ab f5,6 sehr scharf und kontrastreich bis an die Ränder. Die geringen CAs sind in der Nachbearbeitung leicht vollständig zu beseitigen. Probleme hat es, wie die allermeisten Ultraweitwinkel und Fischaugen, mit Flares, wie auf den folgenden Bildern zu sehen ist. In der Summe bin ich mit dem Objektiv an der A7 sehr zufrieden!

Anbei einige Beispiele, jeweils unbearbeitet und bearbeitet, alle aus dem Bergbaumuseum Bochum. Die Aufnahmen wurden mit Stativ bei Blende 8 angefertigt (da das Objektiv keine Elektronik hat, fehlen die Daten für Brennweite und Blende logischerweise in den EXIFs).

Zuerst einmal eine rechtwinklige Entzerrung; natürlich werden die Ecken da deutlich unschärfer und daher ist es eher eine Spielerei, aber da ich für die A7 noch kein (normales) Ultraweitwinkel besitze (Sony hat eines für dieses Jahr angekündigt), habe ich es mal probiert.

Neben dem angegebenen Cropping oder der Entzerrung wurden die jeweils zweiten Bilder natürlich auch noch anderweitig in Lightroom bearbeitet.

Für die Pixelpeeper sind hier sind auch noch unbearbeitete 100% Crops aus der Mitte und vom linken Rand beigefügt.

Gruß,
Burkhard
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Dieses Bild wurde mit dem "zweckentfremdeten" Profil eines 15 mm Fisheyes entzerrt (Adobe Lightroom 5 Sigma 15mm f2,8 Profil). Eine, wie ich finde, gute Bildwirkung. Zwar werden die Bildecken etwas weicher, aber nicht kritisch.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nochmals mit dem 15mm Fisheye Profil entzerrt. Diese Entzerrung führt hier zu einer sehr wirkungsvollen, noch immer leicht "fischigen" Ultraweitwinkel-Darstellung (180 Grad horizontaler Bildwinkel!)

Als Zugabe zwei unbearbeitete 100% Crops.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Einfach nur gecroppt.
 

Anhänge

Hallo Burkhard,
tolle Bilder und gute Infos... werde wohl auch demnächst zum Barbier gehen :) ... ich hatte mal das 7.5er an einer MFT und fand die Bildqualität toll, bereits ohne Rasur konnte man mit 6 Schüssen ein sphärisches Panorama machen http://www.360cities.net/image/lightworks-of-a-lighthouse ... und verglichen mit den anderen Fisheyes gabe es dort kaum Probleme mit Farbsäumen. Bin gespannt, was das 8er an der A7 so bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten