artes
Themenersteller
Hallo,
Die Überschrift sagt es schon: bei meiner Canon 5D MKI ist der Spiegel herausgefallen. Glücklicherweise hat es das Objektiv schadlos überstanden.
Die Kamera ist zwar schon älter, ist aber nur wenig benutzt worden, also wenig Bilder gemacht ca. 12000. Ich möchte sie gerne behalten.
Und zwar ist der Spiegel sehr dünn und leicht und befindet sich in einer Plastikwanne. Aus dieser ist er herausgefallen. Die Mechanik der Kamera funktioniert einwandfrei und ist nicht kaputt gegangen. Es geht nur um diese Einlage. Das ist bei einer Auslösung passiert. Der Spiegel schlägt ja doch mit ziemlicher Geschwindigkeit irgendwo gegen.
Was ich sagen bzw. fragen will ist:
- die 5D ist doch nicht so stabil, wie ich dachte
- vielleicht ist jemandem hier im Forum das selbe passiert?
- das Interessante war, dass sowohl Belichtung als auch Autofocus nicht mehr funktioniert haben. D. h. der Spiegel hat scheinbar eine sehr wichtige Bedeutung für die Qualität der Fotos. Ist der Spiegel z. B. verschmutzt oder sonstwie beschädigt, werden die Fotos unscharf und/oder falsch belichtet. Heute habe ich den Spiegel wieder reingelegt, konnte ihn aber nicht befestigen. Ich wollte nur mal ausprobieren, ob Autofokus und Belichtung wieder funktionieren und ja, alles geht einwandfrei. Da ja nun alles geht, könnte man in Heimarbeit den Spiegel einfach einkleben! Doch ich habe Bedenken, dass er anschließend falsch drin liegt und alle Bilder unscharf werden! Ich finde es sehr bedenklich, dass die Schärfe der Fotos von so einem kleinen Teil abhängt. Das wusste ich vorher nicht, aber man lernt nie aus.
- Vielleicht gibt es eine Einbauanleitung im Internet, oder jemand hat es schon mal gemacht?
- Wie teuer ist die Reparatur? Es ist nicht unbedingt so, dass ich Geld einsparen will. Meine Befürchtung ist, dass sie gleich die gesamte Mechanik tauschen anstatt nur den Spiegel, oder den alten Spiegel einfach einzukleben. Wenn sie alles erneuern, wird es nicht nur teurer, sondern man darf davon ausgehen, dass der Spiegel in einiger Zeit wieder herausfällt... Deswegen finde ich es besser, wenn man richtig repariert, also besser als Canon es gemacht hat.
Gruß
Die Überschrift sagt es schon: bei meiner Canon 5D MKI ist der Spiegel herausgefallen. Glücklicherweise hat es das Objektiv schadlos überstanden.
Die Kamera ist zwar schon älter, ist aber nur wenig benutzt worden, also wenig Bilder gemacht ca. 12000. Ich möchte sie gerne behalten.
Und zwar ist der Spiegel sehr dünn und leicht und befindet sich in einer Plastikwanne. Aus dieser ist er herausgefallen. Die Mechanik der Kamera funktioniert einwandfrei und ist nicht kaputt gegangen. Es geht nur um diese Einlage. Das ist bei einer Auslösung passiert. Der Spiegel schlägt ja doch mit ziemlicher Geschwindigkeit irgendwo gegen.
Was ich sagen bzw. fragen will ist:
- die 5D ist doch nicht so stabil, wie ich dachte
- vielleicht ist jemandem hier im Forum das selbe passiert?
- das Interessante war, dass sowohl Belichtung als auch Autofocus nicht mehr funktioniert haben. D. h. der Spiegel hat scheinbar eine sehr wichtige Bedeutung für die Qualität der Fotos. Ist der Spiegel z. B. verschmutzt oder sonstwie beschädigt, werden die Fotos unscharf und/oder falsch belichtet. Heute habe ich den Spiegel wieder reingelegt, konnte ihn aber nicht befestigen. Ich wollte nur mal ausprobieren, ob Autofokus und Belichtung wieder funktionieren und ja, alles geht einwandfrei. Da ja nun alles geht, könnte man in Heimarbeit den Spiegel einfach einkleben! Doch ich habe Bedenken, dass er anschließend falsch drin liegt und alle Bilder unscharf werden! Ich finde es sehr bedenklich, dass die Schärfe der Fotos von so einem kleinen Teil abhängt. Das wusste ich vorher nicht, aber man lernt nie aus.
- Vielleicht gibt es eine Einbauanleitung im Internet, oder jemand hat es schon mal gemacht?
- Wie teuer ist die Reparatur? Es ist nicht unbedingt so, dass ich Geld einsparen will. Meine Befürchtung ist, dass sie gleich die gesamte Mechanik tauschen anstatt nur den Spiegel, oder den alten Spiegel einfach einzukleben. Wenn sie alles erneuern, wird es nicht nur teurer, sondern man darf davon ausgehen, dass der Spiegel in einiger Zeit wieder herausfällt... Deswegen finde ich es besser, wenn man richtig repariert, also besser als Canon es gemacht hat.
Gruß