• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelles 24mm für die 5d

kai567

Themenersteller
Hey,

ich suche momentan nach einem 24mm für meine 5dc.
Nutze momentan ein Takumar 55 f2.0 und demnächst ein Nikon AiS 105 f2.5.
Preisrahmen 100€, besser weniger.
Randschärfe sollte ab f5.6 ganz passabel sein, Offenblendtauglichkeit erwarte ich bei dem Preisrahmen nicht.
Am besten wäre es, wenn man nicht am Objektiv feilen müsste etc., um es an der 5d zu adaptieren. Falls Beispielbilder vorhanden sind, würde ich mich über diese sehr freuen.

Schonmal vielen Dank für die Antworten!

Gruß
Kai
 
Wenns billig und optisch gut sein soll: Sigma Superwide II 2.8/24 (MF-Version für Nikon, M42 oder Pentax) - geht ab 50€ los. Schafft ca. 1:4 Abbildungsmaßstab, damit kann man mal ganz interessante Perspektiven schaffen. Mechanisch grausam, aber dafür eben preiswert.

Nikkor 2.8/24 - prima Objektiv, zwar recht hohe CA (aber leicht korrigierbar) am Rand, aber scharf am VF-Rand ab f4, die Mitte ist offen auch super. Abgerockte Exemplare gibt es schon für 50-60€. Bei der alten Berg- und Talversion (Nikkor NC 2.8/24) muss man rückseitig einen weit überstehendem Blendschutz-Kragen wegdremeln (ist aber wirklich simpel), bei der Ai-/AiS-Version weiß ich es ehrlich gesagt nicht mehr.

Ansonsten spar noch 50-80€ und schau dich auf dem Gebrauchtmarkt nach einem EF 2.8/24 um - klein, leicht, optisch prima, hat AF und Blendensteuerung (das vermisse ich am meisten an den manuellen Objektiven).
 
Danke für die Antworten!
Vom Sigma hab ich schonmal gelesen, ich werde mich wohl mal danach umschauen. Optisch scheint es ja durchaus ganz gut zu sein.
Das Nikon hört sich auch interessant an, vielleicht hab ich Glück

Das Canon 24 2.8 wäre sicher eine Option, wenn ich nicht ein manuelles Objektiv haben wollen würde :) Bei 24mm ist der af ohnehin nicht so wichtig und außerdem hab ich meine 5d mit einer 1ds Mattscheibe ausgerüstet, so ist das Fokussieren kein Problem.
 
Das Canon 24 2.8 wäre sicher eine Option, wenn ich nicht ein manuelles Objektiv haben wollen würde :) Bei 24mm ist der af ohnehin nicht so wichtig und außerdem hab ich meine 5d mit einer 1ds Mattscheibe ausgerüstet, so ist das Fokussieren kein Problem.

Ah ok, eine mit Schnittbild? Das klappt natürlich etwas besser als mit einer einfachen, vollmattierten Ee-S - bei der herrscht nämlich bei f5.6 schon fortgeschrittene Dämmerung. Und ständiges Aufblenden zum Fokussieren ist schon etwas... unelegant :)
 
Genau, hab eine Schnittbildmattscheibe eingebaut.
Fall es wen interessiert, eine pn deswegen hab ich schon, ich hab es nach dieser Anleitung gemacht: Anleitung
 
Hey,

ich war an der 5D mit einem Olympus Zuiko 24/2.8 sehr zufrieden.
Klein, wertig, toller Kontrast schon bei f/2.8.

Viele Grüße
 
Das Sigma 24mm/2.8 wäre auch meine Empfehlung. Die gute Makrotauglichkeit ist sehr angenehm. Auch die Haptik/Wertigkeit ist ganz gut.

Das Kiron/Vivitar 24mm/2.0 war mir zu flau bei Offenblende - allerdings kann ich gar nicht sagen wie es abgeblendet aussieht. Die erhöhte Lichtstärke war so für mich dann wenig wertvoll.

Mein Tamron Adaptall 24mm/2.5 habe ich noch nicht genauer getestet, allerdings hab ich einige gute Beurteilungen gelesen.
 
Anscheinend haben ja schon viele die Erfahrung mit dem Sigma gemacht, darauf kann man sich anscheinend verlassen.
Ein Nikon oder OM wäre natürlich super, aber leider außerhalb meiner Reichweite.

Falls den Thread jemand liest, der zufällig ein Sigma super wide abzugeben hat, bitte melden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten