• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - AF mit Sigma 30mm

bouba

Themenersteller
Hallo,

gestern habe ich Bilder im Sigma 30mm/1.4 (alt) Thread gepostet, die mit einer D7000 gemacht wurden.

Dort habe ich erwähnt, dass ich mit der Leistung des Objektivs an der D7000 sehr zufrieden bin, solange ich bei Tageslicht fotografiere.
Je größer der Kunstlichtanteil wird, desto ungenauer (wenig treffsicher) arbeitet die Kombi.

An der D300 besteht das Problem nicht.
An der D7000 und D300 habe ich keine Probleme bei Kunstlicht mit allen AF Nikkoren (18-135, 17-55, 85/1.8(G), 70-200/2.8 VR1).

Da die D7000 anfangs auch mit anderen Linsen Probleme hatte, gab ich sie zum Service und bin seitdem sehr zufrieden mit ihr.
Beim Sport z.B. finde ich ihren AF nahezu ebenbürtig mit dem der D300.

Mein Problem ist also relativ klein :D
Dennoch - die Kombi D7000 und 30mm/1.4 gefällt mir im Prinzip sehr.

Das 30er und das 85er kann ich im Prinzip in die Jackentasche stecken, sodass ich trotz hoher Lichtstärke ohne Fotorucksack losziehen kann. Und das hat was.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hat jemand Erfahrungen mit dem 30er an der D7100?
 
Habe seid kurzen auch eine D7000 und schon länger das alte Sigma 30 1,4 wo der Lack so schön vom Metall abblättert :) und habe das gleiche Problem wie du. Der Autofokus sitzt bei Kunstlicht nicht besonders gut. Außerdem musste ich den Fokus manuell auf -20 korregieren weil davor ein durchgehender Fehlfokus war auch bei Tageslicht.
Komisch ist ich habe das Sigma 30 1,4 schon lange und mag es sehr, es gab keine Probleme und der Fokus saß auch bei Blende 1,4 da wo er sollte und zwar bei diesen Kameras: D70(s), D80, D90, D200, D60.

Nikon will uns die Fremdhersteller vermiesen?
 
Nikon will uns die Fremdhersteller vermiesen?

Interessant, dass Du die gleiche Erfahrung gemacht hast.
Deshalb wäre es ja interessant, zu erfahren, ob das Nachfolger-Modell der D7000 (die D7100) mit dem AF-Modul der D300 das Problem auch hat.

Dass Nikon so etwas vorsätzlich initiiert, halte ich für undenkbar.
 
Der Vorstatz von Nikon leigt darin, daß das vollständige Protokoll des F-Bajenetts ähnlich gut gehütet wird wie das Original-Rezept von Coca-Cola.

So sind die Konkurrenten gezwungen, Re-Engineering zu betreiben und Schritt für Schritt die Parameter zu erkunden anstatt sie 100%ig zu kennen und auf diese Wissenbsasis hinzuentwickeln. Wie man an Sigma und Tamron sieht, mit mehr oder weniger Erfolg. Besonders das AF-Thema ist ein Thema, denn die MF-Hersteller sind offensichtlich nie betroffen.

Andrerseits kann man den Hersteller schon verstehen - 100% Kompabilität ist schließlich ein Verkaufsmerkmal, und die 100% bietet eben Nikon und Sigma nicht.
 
Hallo,

habe mir für meine D7100 das Sigma gekauft, weil mir die Farben, die schöne Unschärfe und allgemein der Bildeindruck sehr gefällt, auch die Größe des Objektivs und das gewicht sind angenehm...
Nur bei mir macht auch der AF probleme, bin noch am testen weil ich es eigentlich nur ungern wieder hergeben möchte...

Als alternative denke ich mal wäre evtl das Nikkor 28mm 1.8

Gruß
Patrick


edit. mit AF Feinabstimmung bei -17 passts :-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Sigma zuvor an der D90 im Einsatz...hier hatte ich gefühlt ein leichteres Spiel als heute an der D7000.
Der Fokus passte gefühlt besser. Mir war das Sigma, vom Nikkor 35/1,8 kommend, vom AF her launischer und zuerst frustrierender. Ebenfalls und vor allem im Falle Kunstlicht. Hier fand/finde ich die Nikkore (35er und 85er) deutlich zuverlässiger.
An der D7000 nun das gleiche Spiel. Tagsüber passt es unter freiem Himmel i.d.R. recht gut, unter Kunstlicht die gleiche Leier wie an der D90. Allerdings gefühlt an der D7000 noch einen Ticken schwieriger, punktgenau zu sein als an der D90.

Die Randfelder (=Liniensensoren) passen bei mir auch nicht so recht...
 
Ergo: An Deiner D7100 focussiert Dein Sigma 30/1.4 (alt) auch nicht richtig, oder?
Ich möchte mich dazu noch nicht endgültig festlegen. Die D7100 war bei Nikon, das Sigma 30/1.4 EX DC (mit dem rauhen Finish) bei Sigma. Letzte bzw. vorletzte Woche habe ich sowohl Objektive als auch Kamera zurückbekommen. Objektive und Kamera wurden justiert und mit neuer Firmware versehen. Als Bonmot habe ich jetzt ein Sigma 30/1.4 mit altem, rauhen Finish und nagelneuem D5300 compatible Aufkleber auf der Verpackung :cool:

Zumindest der deutliche Fehlfokus bei Nutzung der äußeren AF Felder der D7100 fällt jetzt deutlich geringer aus und ist ziemlich konsistent zu den mittleren AF Feldern. Allerdings habe ich jetzt einen allgemeinen Frontfokus, sodass die Objektive (neben dem 30/1.4 auch das 17-50/2.8) direkt wieder zu Sigma gegangen sind. Dieses Mal mit meiner D5000, denn die ist nicht korrigierbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten