• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Blitzen / Funktion

Pockebrd

Themenersteller
Hallo,
mir sind ein paar Sachen nicht ganz klar.

Wenn ich im Modus AV und Blitz (TTL) fotografiere.
Dann misst mein TTL die Belichtung und sagt dem Blitz was er für eine Leistung abgeben soll. Frage, ändert TTL auch zusätzlich noch die Verschlusszeit ?

Wenn ich im Modus M und Blitz (TTL) fotografiere.
Was macht dann der Blitz, macht er im M überhaupt TTL,
oder ist der Blitz dann nur manuell ? Verschlusszeit oder Blende kann TTL ja nicht ändern.





Markus
 
Wenn ich im Modus AV und Blitz (TTL) fotografiere.
Dann misst mein TTL die Belichtung und sagt dem Blitz was er für eine Leistung abgeben soll. Frage, ändert TTL auch zusätzlich noch die Verschlusszeit ?
Bei Canon ist der Blitz in Av und Tv nur aufhellblitz, d.h. die Kamera wählt die Belichtung, so dass sie ohne Blitz passt und nutzt den Blitz nur zum aufhellen.

Wenn ich im Modus M und Blitz (TTL) fotografiere.
Was macht dann der Blitz, macht er im M überhaupt TTL,
oder ist der Blitz dann nur manuell ?
wenn der Blitz auf TTL eingestellt ist, dann schießt der Blitz das fehlende Licht einfach zu:
Blende und Zeit wählen, so dass ohne Blitz unterbelichtet wäre. Dank TTL-Messung blitzt der Blitz so, dass ein korrekt beleuchtetes Bild herauskommt.
 
Hier ein paar wichtige und interessante Links, um das richtige Blitzen mit Canons Blitzbelichtungsautomatik "ETTL" und "ETTL-II" zu verstehen:

Blitzen mit Canon-Blitzgeräten (direkt von Canon! auch Grundlagen! pdf 4,6MB)
Canon EOS Kameras und ETTL-Blitzen


Grundsätzlich ist es einzig vom Verhältnis Umgebungslicht : Blitzlicht abhängig, ob der Blitz als Haupt - oder Aufhelllicht auf's Bild kommt und nicht vom Kameramodus.

Vom Grundsatz her funktioniert ETTL (und ETTL-II) erstmal so:
Im AV-, TV- und M-Modus der Kamera wird grundsätzlich aufhellgeblitzt, ebenso im P-Modus, wenn genug Umgebungslicht vorhanden ist.
Ist in diesen Modi der Kamera das gemessene Umgebungslicht zwischen 10EV (das entspricht einer Blende 4 mit 1/60 bei ISO 100) und 13EV (entspricht Blende 11 bei 1/60 und ISO 100), wird die vom ETTL-Messblitz ermittelte Blitzleistung um jeweils 0,5EV reduziert (es sei denn, die Reduktion des Aufhellblitzes ist in der Kamera in den CF abgeschaltet). Ist das Umgebungslicht heller als 13EV wird das Blitzlicht um bis zu 2EV reduziert.
Zusätzlich zu dieser automatischen Aufhellblitzreduktion wird eine eventuell eingestellte Blitzbelichtungskorrektur addiert.
Ist also das Umgebungslicht heller als 13 EV, reduziert die Aufhellblitz-Automatik um 2 EV. Habe ich an der Kamera auch noch eine Blitzbelichtungskorrektur von -2EV eingestellt, wird die vom Messblitz ermittelte Blitzleistung um insgesamt -4EV abgeschwächt.

Das passiert - wie geschrieben - sowohl in P, AV, TV und auch in M der Kamera.
 
Verschlusszeit oder Blende kann TTL ja nicht ändern.

Aber die Menge Licht, die der Blitz abgibt!
 
Jede Blitzlichtaufnahme ist eine Doppelbelichtung aus vorhandenem Licht ("Umgebungslicht") und 'selbst gemachtem' Licht (Blitz) - auch wenn ggf. einer der beiden Anteile das Bild dominiert. Und beide lassen sich (innerhalb der Grenzen der Technik) grundsätzlich erst einmal unabhängig voneinander dosieren. Wenn Du das im Hinterkopf behältst, werden viele Zusammenhänge rund ums Blitzen evtl. verständlicher.

Gruß, Graukater
 
Das ist ja alles interessant, aber in der Praxis sind die Fotos von Canonkameras, besonders die großen oft unterbelichtet. Ich habe einen Bekannten, der die 5D Mark II. hat und wirklich Ahnung vom Fotografieren hat, auch er hat sich bei mir beschwert, das die Fotos von der Mark II. (wird wohl auch Mark III. betreffen) oft total unterbelichtet sind.

Er wunderet sich, das eien billige kleinknipse bessere Fotos wie die hochgelobte und teure Mark II. machte, also das Bild perfekt ausleuchet und die teure Mark II. sowas nicht machte.

Woran es liegt, er wusste es auch nicht.
 
Woran es liegt, er wusste es auch nicht.

Möglicherweise ist es mit den technischen Kenntnissen deines Bekannten nicht ganz so weit her, wie du denkst. Der reine Besitz eines etwas teuereren Fotoapparates erhöht nicht von alleine den Durchblick (auch wenn das viele zu glauben scheinen).
 
Er wunderet sich, das eien billige kleinknipse bessere Fotos wie die hochgelobte und teure Mark II. machte, also das Bild perfekt ausleuchet und die teure Mark II. sowas nicht machte.

Woran es liegt, er wusste es auch nicht.
Das liegt vermutlich daran, dass die billigen Kompaktknipsen alles vollautomatisch regeln. Die 5D III kann das aber auch, man braucht nur auf das grüne Viereck stellen :D
 
Hey Leute,

ich habe mal ne Frage, was zeichnet einen guten Blitz aus? Mag mir jetzt nämlich einen kaufen. Preis spielt keine Rolle :top:
 
Hallo! Wenn du auf den Euro nicht gucken müsst, kauf dir den 580EX II oder gleich den 600 er von Canon, da machst du nichts falsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten