• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Funkauslöser für Blitzsteuerung (Oly E-30)

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 356585
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 356585

Guest
Ich klicke mich seit einiger Zeit durch die Threads zum Thema "Blitzen".
Bei den vielen hilfreichen Antworten habe ich manches neue übers Blitzen gelernt.

Meine wichtigste Frage konnte ich allerdings nicht beantworten und frage deshalb hier einmal:

Zu meinem FL-50R möchte ich mir einen Yongnuo YN-560 III kaufen, um draussen entfesselt zu blitzen.

Ich kann nicht sicher entscheiden, welche Funksteuerung mit zwei Empfängern ich nun am besten dazu kaufe. Soweit ich das verstanden habe, gibt es bei allen Vor- und Nachteile. Yongnuo, Pixel Pawn, JJC oder Hähnel? Müssen die ausgewiesen für Olmpus sein, oder sind die austauschbar?

Vielen Dank für eine Entscheidungshilfe - Herr Ärmel
 
Blitzauslöser müssen nicht speziell für Olympus sein; welche mit TTL-Übertragung gibt es für (m)FT eh nicht.

Wenn du dir schon einen 560 III kaufst, würde ich auch gleich die dazu passenden Yongnuo-Funkauslöser kaufen, also die RF-602 (hab ich) oder die RF-603. Der 560 III hat einen passenden Empfänger für beide Modelle bereits eingebaut, für diesen Blitz benötigst du also keinen weiteren Empfänger!

Gruß Martin
 
Vielen Dank schon mal für diesen Hinweis. :top:

TTL Messung beim blitzen will ich nicht, ich verlasse mich sowieso lieber auf die manuelle Einstellung. Das würde also passen. Wenn ich mir neben dem RF-602 oder RF-603 dazu noch weitere (externe) Empfänger kaufe, könnte der dann auch den FL-50R steuern bzw. auslösen?

Gruss - Herr Ärmel
 
Ja, natürlich! Du benötigst einen Sender sowie einen Empfänger für den FL-50. Den zweiten Empfänger für den YN-560 kannst du dir sparen, da schon eingebaut. Beide Blitze werden dann gleichzeitig ausgelöst.

Gruß Martin
 
Da ich einen FL-50R habe, frage ich mich, ob der dann über den 560er Yongnuo ausgelöst wird, da der Klappblitz durch den Sender auf dem Blitzschuh der Kamera blockiert ist...

Ich hoffe, ich nerve niemanden mit meinen Fragen ;)
 
Hmm... ich glaube, du solltest dich da noch mal mit den Grundlagen befassen.;)

Also, in deinem Fall: Nix TTL, nix Aufklappblitz! Funksender in den Blitzschuh der Kamera, ein Empfänger unter den FL und einen zweiten unter den zweiten Blitz - bzw. wenn du dir den Yongnuo holst und die passenden Funker, dann brauchst du dafür keinen. Kamera löst aus, Sender bekommt über den sog. Mittenkontakt das entsprechende Signal ("Jetzt blitzen") und funkt das an die beiden Empfänger weiter. Das kannst du im Prinzip mit nahezu unendlich vielen Empfängern machen: Es gibt nur ein Signal, das vom Sender, und das löst alle Empfänger, ob separat oder eingebaut, gleichzeitig aus. Jetzt verstanden?:)

Gruß Martin
 
Hmm... ich glaube, du solltest dich da noch mal mit den Grundlagen befassen.;) .... .... Jetzt verstanden?:)

Gruß Martin

Jetzt verstanden! Was mich verwirrte, waren nicht die Grundlagen, sondern nach meiner Beschäftigung mit dem Thema 1) die vielen unterschiedlichen Möglichkeiten und 2) dass bei vielen Artikeln Kameramarken ausser Oly angegeben sind. 3) Schliesslich, dass der FL-50 in diesem Kontext überall erwähnt wird, der FL-50R hingegen nicht.

Aber du hast mir super weitergeholfen. Dafür danke ich dir und wünsche dir gutes Licht :top:
 
Bevor Du bestellst,frag den Händler welcher Funker für Deine E-30 geeignet ist. Bei meiner E-M1 funktionierte der RF-603 nicht. Mit dem RF-602 geht´s.

Gruß
Siggi

Guter Hinweis. Das habe ich bereits gecheckt. Bei der E-30 sollen beide funktionieren. Ich werde den 602er nehmen, weil der noch ein Stativgewinde hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten