Gast_23863
Guest
Sigma 50-500/4,0-6,3 EX APO DG HSM (Bigma) für Four Thirds - erste Eindrücke:
Das Bigma wird mit Geli, einer Objektivtasche+Trageriemen und natürlich mit beiden Objektivdeckeln ausgeliefert.
Das Objektiv ist ein richig schwerer Brummer! Das war mir zwar schon von den Daten her klar aber so in Realität ist das dann doch noch mal was Anderes. Beim Bild unten habe ich mal mein kleinstes dazugepackt, das 35'er ganz rechts fast kaum zu erkennen.
Das Gehäuse wirkt solide. Der Zoom- und Fokusring läuft sauber wenn auch Ersterer um die Brennweite von 200mm etwas schwer.
Lichtstärke ist nicht gerade die Stärke des Objektivs, damit war allerdings ja zu rechnen. Was mir allerdings nicht so klar war, die maximale Blendenöffnung nimmt mit der Brennweite sehr schnell ab.
Bei 50mm hat es ja bekanntlich eine max. Blendenöffnung von 4,0 bei 150mm bei 5,8 und schon ab 300mm ist nur noch 6,3 drin.
Brennweite/Blende
50/4,0 | 100/5,3 | 150/5,8 | 200/6,1 | 300/6,3 | 400/6,3 | 500/6,3
Der Autofokus läuft bei normaler Zimmerbeleuchtung und Brennweiten ab 300mm �öfter mal ins Leere und fokusiert letzdenendes nicht.
Mit Geduld klappt es aber auch unter diesen Umständen meist doch noch. Unter 300mm ist das deutlich besser, bei 200mm scheint mir der AF nicht mehr Zicken zu machen als meine anderen Optiken.
Bei guter Beleuchtung findet der AF meist zügig und fast geräuschlos zum Ziel.
Zum Manuell Fokusieren wird ein Schalter am Objektiv umgelegt, ist zwar etwas gewöhnungsbedrftig aber eigentlich kein Problem.
Am Objektiv gibt es noch einen Schalter mit dem sich der Tubus arretieren lässt so das er nicht unbeabsichtig ausfährt.
Auch interessant, die maximale Vergrösserung erreicht das Bigma nicht bei 500mm sondern bei 200mm.
Abbildungsmasstab/Brennweite/min. Objektentfernung
1:5,2 200mm 1,1m
1:5,4 300mm 1,5m
1:6,1 400mm 2,2m
1:6,8 500mm 3,0m
Wegen dem Gewicht und auch wegen meinen ersten Erfahrungen zum AF bei schlechteren Lichtverhältnissen würde ich das Objektiv nicht gerade für Konzertfotografie empfehlen wollen.
Einen Fehlfokus erkenne ich nicht, mal abgesehen von den oben beschriebenen Effekt bei wenig Licht würde ich sagen er sitzt erfreulich gut.
Zur Auflösung und zur Schärfe sag ich erst mal nix, dazu kommen jetzt mal ein paar Bilder. Ich hoffe ich kann übers Wochenende noch ein paar gscheide bringen zu können!
Das Bigma wird mit Geli, einer Objektivtasche+Trageriemen und natürlich mit beiden Objektivdeckeln ausgeliefert.
Das Objektiv ist ein richig schwerer Brummer! Das war mir zwar schon von den Daten her klar aber so in Realität ist das dann doch noch mal was Anderes. Beim Bild unten habe ich mal mein kleinstes dazugepackt, das 35'er ganz rechts fast kaum zu erkennen.

Das Gehäuse wirkt solide. Der Zoom- und Fokusring läuft sauber wenn auch Ersterer um die Brennweite von 200mm etwas schwer.
Lichtstärke ist nicht gerade die Stärke des Objektivs, damit war allerdings ja zu rechnen. Was mir allerdings nicht so klar war, die maximale Blendenöffnung nimmt mit der Brennweite sehr schnell ab.
Bei 50mm hat es ja bekanntlich eine max. Blendenöffnung von 4,0 bei 150mm bei 5,8 und schon ab 300mm ist nur noch 6,3 drin.
Brennweite/Blende
50/4,0 | 100/5,3 | 150/5,8 | 200/6,1 | 300/6,3 | 400/6,3 | 500/6,3
Der Autofokus läuft bei normaler Zimmerbeleuchtung und Brennweiten ab 300mm �öfter mal ins Leere und fokusiert letzdenendes nicht.
Mit Geduld klappt es aber auch unter diesen Umständen meist doch noch. Unter 300mm ist das deutlich besser, bei 200mm scheint mir der AF nicht mehr Zicken zu machen als meine anderen Optiken.
Bei guter Beleuchtung findet der AF meist zügig und fast geräuschlos zum Ziel.
Zum Manuell Fokusieren wird ein Schalter am Objektiv umgelegt, ist zwar etwas gewöhnungsbedrftig aber eigentlich kein Problem.
Am Objektiv gibt es noch einen Schalter mit dem sich der Tubus arretieren lässt so das er nicht unbeabsichtig ausfährt.
Auch interessant, die maximale Vergrösserung erreicht das Bigma nicht bei 500mm sondern bei 200mm.
Abbildungsmasstab/Brennweite/min. Objektentfernung
1:5,2 200mm 1,1m
1:5,4 300mm 1,5m
1:6,1 400mm 2,2m
1:6,8 500mm 3,0m
Wegen dem Gewicht und auch wegen meinen ersten Erfahrungen zum AF bei schlechteren Lichtverhältnissen würde ich das Objektiv nicht gerade für Konzertfotografie empfehlen wollen.
Einen Fehlfokus erkenne ich nicht, mal abgesehen von den oben beschriebenen Effekt bei wenig Licht würde ich sagen er sitzt erfreulich gut.
Zur Auflösung und zur Schärfe sag ich erst mal nix, dazu kommen jetzt mal ein paar Bilder. Ich hoffe ich kann übers Wochenende noch ein paar gscheide bringen zu können!

Zuletzt bearbeitet: