• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-500/4,0-6,3 FT

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23863
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_23863

Guest
Sigma 50-500/4,0-6,3 EX APO DG HSM (Bigma) für Four Thirds - erste Eindrücke:

Das Bigma wird mit Geli, einer Objektivtasche+Trageriemen und natürlich mit beiden Objektivdeckeln ausgeliefert.
Das Objektiv ist ein richig schwerer Brummer! Das war mir zwar schon von den Daten her klar aber so in Realität ist das dann doch noch mal was Anderes. Beim Bild unten habe ich mal mein kleinstes dazugepackt, das 35'er ganz rechts fast kaum zu erkennen. :D

Das Gehäuse wirkt solide. Der Zoom- und Fokusring läuft sauber wenn auch Ersterer um die Brennweite von 200mm etwas schwer.

Lichtstärke ist nicht gerade die Stärke des Objektivs, damit war allerdings ja zu rechnen. Was mir allerdings nicht so klar war, die maximale Blendenöffnung nimmt mit der Brennweite sehr schnell ab.
Bei 50mm hat es ja bekanntlich eine max. Blendenöffnung von 4,0 bei 150mm bei 5,8 und schon ab 300mm ist nur noch 6,3 drin.

Brennweite/Blende
50/4,0 | 100/5,3 | 150/5,8 | 200/6,1 | 300/6,3 | 400/6,3 | 500/6,3

Der Autofokus läuft bei normaler Zimmerbeleuchtung und Brennweiten ab 300mm �öfter mal ins Leere und fokusiert letzdenendes nicht.
Mit Geduld klappt es aber auch unter diesen Umständen meist doch noch. Unter 300mm ist das deutlich besser, bei 200mm scheint mir der AF nicht mehr Zicken zu machen als meine anderen Optiken.
Bei guter Beleuchtung findet der AF meist zügig und fast geräuschlos zum Ziel.
Zum Manuell Fokusieren wird ein Schalter am Objektiv umgelegt, ist zwar etwas gewöhnungsbedrftig aber eigentlich kein Problem.

Am Objektiv gibt es noch einen Schalter mit dem sich der Tubus arretieren lässt so das er nicht unbeabsichtig ausfährt.

Auch interessant, die maximale Vergrösserung erreicht das Bigma nicht bei 500mm sondern bei 200mm.

Abbildungsmasstab/Brennweite/min. Objektentfernung
1:5,2 200mm 1,1m
1:5,4 300mm 1,5m
1:6,1 400mm 2,2m
1:6,8 500mm 3,0m

Wegen dem Gewicht und auch wegen meinen ersten Erfahrungen zum AF bei schlechteren Lichtverhältnissen würde ich das Objektiv nicht gerade für Konzertfotografie empfehlen wollen.
Einen Fehlfokus erkenne ich nicht, mal abgesehen von den oben beschriebenen Effekt bei wenig Licht würde ich sagen er sitzt erfreulich gut.

Zur Auflösung und zur Schärfe sag ich erst mal nix, dazu kommen jetzt mal ein paar Bilder. Ich hoffe ich kann übers Wochenende noch ein paar gscheide bringen zu können! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
200mm

Bild 1: Übersicht
Bild 2: Crop 208mm/f6.1
Bild 3: Crop 208mm/f8.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen dem Gewicht und auch wegen meinen ersten Erfahrungen zum AF bei schlechteren Lichtverhältnissen würde ich das Objektiv nicht gerade für Konzertfotografie empfehlen wollen.
Einen Fehlfokus erkenne ich nicht, mal abgesehen von den oben beschriebenen Effekt bei wenig Licht würde ich sagen er sitzt erfreulich gut.
Das enttäuscht mich etwas :(
 
500mm

Bild 1: Übersicht
Bild 2: Crop 500mm/f6.3
Bild 3: Crop 500mm/f8.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Das enttäuscht mich etwas :(

Hallo Froggi,

hatte ich schon befürchtet, aber gerade an Dich hatte ich bei dem Hinweis auch gedacht. Ich könnte mir einfach schlecht vorstellen mit dem Objektiv stundenlang vor der Bühne rumzuwuseln und ich halte mich eigentlich nicht für zimperlich.
Davon abgesehen hast du schon ab 150mm nur noch f5,8 das ist schon recht mager für Bühnenfotografie, denke ich. :(

Anderer Seits ich bin ja auch erst noch am Erfahrungen sammeln mit dem Ding...
 
Bislang sieht's ja nicht schlecht aus. Ich hoffe ja, daß Du am WoE noch ein schönes Tierchen vor die Linse bekommst, sich das Sigma dabei wacker schlägt und Du das Bild an fourthirds.org schicken kannst, damit sie das unscharfe Bild (jene Antiwerbung) gegen Deins tauschen können. :D

Achso, Glückwunsch. :top:
 
Hallo Froggi,

hatte ich schon befürchtet, aber gerade an Dich hatte ich bei dem Hinweis auch gedacht. Ich könnte mir einfach schlecht vorstellen mit dem Objektiv stundenlang vor der Bühne rumzuwuseln und ich halte mich eigentlich nicht für zimperlich.
Davon abgesehen hast du schon ab 150mm nur noch f5,8 das ist schon recht mager für Bühnenfotografie, denke ich. :(

Anderer Seits ich bin ja auch erst noch am Erfahrungen sammeln mit dem Ding...
Naja, man kann nicht alles haben im Leben... vom Brennweitenbereich wär's mehr als perfekt gewesen... schade... dann wohl doch 50-200 ZD... denn grade in dem Bereich brauch ich viel Licht... mehr als 5 m steh ich nicht von der Bühne entfernt ^^ die restlichen 300 mm wären dann für andere Aufnahmesituationen sinnvoll gewesen und man hätte alles mit einem Objektiv abdecken können, was die Kasse schont ;)
 
Bislang sieht's ja nicht schlecht aus. Ich hoffe ja, daß Du am WoE noch ein schönes Tierchen vor die Linse bekommst, sich das Sigma dabei wacker schlägt und Du das Bild an fourthirds.org schicken kannst, damit sie das unscharfe Bild (jene Antiwerbung) gegen Deins tauschen können. :D

Achso, Glückwunsch. :top:

Das mit dem Tierchien will ich doch hoffen, dafür hab ich das Drumm ja eigentlich auch angeschafft. Drück mir mal die Daumen! :)

So das Sandmännlein ist ja schon da...
 
Was mir allerdings nicht so klar war, die maximale Blendenöffnung nimmt mit der Brennweite sehr schnell ab.
Bei 50mm hat es ja bekanntlich eine max. Blendenöffnung von 4,0 bei 150mm bei 5,8 und schon ab 300mm ist nur noch 6,3 drin.

Brennweite/Blende
50/4,0 | 100/5,3 | 150/5,8 | 200/6,1 | 300/6,3 | 400/6,3 | 500/6,3

Das ist wirklich heftig, hätte ich auch nicht so erwartet. Dadurch schränkt sich die Verwendbarkeit des Objektivs in der Tat weiter ein. Ich hatte ursprünglich mal mit dem Ding geliebäugelt, wollte allerdings die ersten Praxistests abwarten. Nun weiß ich: das Bigma ist definitiv nichts für mich.
Das Geld wird für ein lang ersehntes 50-200mm mit ordentlicher Lichtstärke verwandt, das sich ja per EC-14 auch auf 280mm (bei dann immerhin f 4.8!) verlängern lässt... :rolleyes:
 
Ja, bzgl der Schärfe scheint es doch was zu taugen (zumindest im Nahbereich und), wenn man damit umgehen kann und "sonstige Einflüsse" ausschließen kann und etwas abblendet, was alles leichter gesagt als getan ist.
Manche der ersten Bilder, die so zu sehen waren, waren ja recht schlecht. Der absolute optische Überflieger ist es wohl nicht, aber das wird zu dem Preis wohl auch niemand erwartet haben...

Hier gibt es übriges ein paar Vogelbilder (in Web Größe)

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1022&thread=20517694
 
Sogar mit dem EC14 zusammen.... die Bilder sehen ja alles andere als schlecht aus, schon imposant, 1400mm an ner E1 ist schon sehr verlockend fuer Tierfotos. Nur sehr schade, dass das Teil nicht abgedichtet ist. Kann man in Irland dann schon fast fuer 9 Monate vergessen. Ich versteh das sowieso nicht, so viel teurer koennen ein paar Gummidichtungen doch wohl nicht sein. :confused:

@Kare, darf man fragen wo du das Teil gekauft hast und zu welchem Preis?
 
Da scheint Sigma ja wohl einige Leute gestern glücklich gemacht zu haben, was? Schön scharf die Bilder... Ich denke mal, daß der Einsatz dieser Optik doch einwandfrei in der Tierfotografie zuzuordnen ist und da wird man idR ja wohl auch helligkeitstechnisch keine Probleme haben.

@Froggi: Warte noch, denn das 135-400 ist ja noch im Rennen ;)
 
Sogar mit dem EC14 zusammen.... die Bilder sehen ja alles andere als schlecht aus, schon imposant, 1400mm an ner E1 ist schon sehr verlockend fuer Tierfotos. Nur sehr schade, dass das Teil nicht abgedichtet ist. Kann man in Irland dann schon fast fuer 9 Monate vergessen. Ich versteh das sowieso nicht, so viel teurer koennen ein paar Gummidichtungen doch wohl nicht sein. :confused:

@Kare, darf man fragen wo du das Teil gekauft hast und zu welchem Preis?

Ja klar, beim Brenner Fotoversand für 1099.- €

Das mit der Abdichtung ist natürlich schon richtig obwohl sich Sigma das dann vermutlich auch noch mal extra bezahlen lassen würde.
Baut Sigma eigentlich überhaupt irgendwelche abgedichteten Objektive?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da scheint Sigma ja wohl einige Leute gestern glücklich gemacht zu haben, was? Schön scharf die Bilder... Ich denke mal, daß der Einsatz dieser Optik doch einwandfrei in der Tierfotografie zuzuordnen ist und da wird man idR ja wohl auch helligkeitstechnisch keine Probleme haben.
...

Hallo Fr@gles,

hab schon gesehen das Du dein 30'er jetzt auch hast! :top:
Bin im Moment nur etwas abgelenkt, ich werd mir demnächst mal deine Bilder genauer anschauen. Sah ja nicht schlecht aus was ich bisher gesehen hab. :)

Mein erster Eindruck vom Bigma ist irgendwas zwischen beeindruckt und erschreckt! Vor allem nach dem ich meine Frau mit dem Ding hantieren sah. Ihr Kommentar: "Da ist ja wohl klar wer das tragen darf!" :D

Was Schärfe und Fokus an geht, bin ich guter Dinge, sieht auch meiner Meinung nach gut aus. Endgültig werd ich aber auf jeden Fall die ersten Out-Door Bilder abwarten. Aber Andere haben die ja auch schon sehr gut hinbekommen. ;)
@Cephalotus: Danke für den Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich heftig, hätte ich auch nicht so erwartet. Dadurch schränkt sich die Verwendbarkeit des Objektivs in der Tat weiter ein. Ich hatte ursprünglich mal mit dem Ding geliebäugelt, wollte allerdings die ersten Praxistests abwarten. Nun weiß ich: das Bigma ist definitiv nichts für mich.
Das Geld wird für ein lang ersehntes 50-200mm mit ordentlicher Lichtstärke verwandt, das sich ja per EC-14 auch auf 280mm (bei dann immerhin f 4.8!) verlängern lässt... :rolleyes:

Ja ist nicht gerade ein Lichtblick am Bigma! :o
(oh wie doppeldeutig :D)
 
Ich denke mal, daß wenn du deinen Fokus auf Telefotografie gelegt hast, dann hast du eigentlich nur noch zwei Alternativen: Entweder das baldigst erscheinende 135-400er Sigma oder aber das 50-200 Olympus.

Mir persönlich ist das Oly allerdings dann doch zu teuer... jedenfalls momentan. Das 135er scheint mir da ein guter Kompromiss zu sein um das 40-150er angemessen zu unterstützen.

Bin gespannt auf deine Outdoor-Bilder.
 
@Kare - Danke! Ist wohl ein vernuenftiger Preis. Keine Ahnung ob Sigma abgedichtete baut. Als Wahl Ire ist sowas fuer mich natuerlich wichtig. Es gibt wahrscheinlich aber auch passende "Kondome" fuer das Bigma, aber dann hat man bestimmt auch mit Kondensation zu kaempfen. Sicherlich eine "preiswerte" schoen Wetter Linse.

Ich hab das 50-200 plus 1.4 Konverter und bin sehr zufrieden mit der Kombi, 560mm max ist auch nicht schlecht aber fuer "richtige" Tierfotografie aus der Distanz haette ich schon gerne laengere Brennweite.

Bin mal gespannt auf deine outdoor shootings.
 
Hallo Bear,

auf lange Sicht ist das ZD 50-200 für mich auch nicht vom Tisch!

Das Bigma braucht halt Licht bringt dafür aber viel "bezahlbare" Brennweite. Das ZD 50-200 ist dagegen lichtstark und um einiges leichter, so gesehen hat jedes seinen eigenen Anwendungsbereich. Deinen vorhandenen EC-14 kannst Du ja auch noch am Bigma einsetzen, wie in dem dpreview Link zu sehen ist, das währe schon ein sehr interesantes Trio!

Irgend wann ist bei uns das ZD 50-200 vermutlich auch noch dran. Werde aber nach der Investition ins Bigma noch eine ganze Weile warten müssen.

@ Fr@gles & Bear
Apropos Outdoor-Bilder: Ich werd mein Bestes geben, aber die Linse muss man erst mal beherrschen lernen. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten