• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Slik Sprint Mini II - anderer Kopf aber was und wie?

Alpha-Man

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich möchte mir ein Slik Sprint Mini II zulegen. Es soll mir lediglich als Zweitstativ z.B. für längere Wanderungen dienen, bei denen ich oft bodennahe (Makro-) Aufnahmen mache.

Ich möchte das Slik mit einem Arca-Swiss kompatiblem Kopf ausrüsten und frage mich jetzt, ob das überhaupt geht, da ich gehört habe, dass der mitgelieferte Kugelkopf fest mit der Mittelsäule verbunden ist. Gibt es somit überhaupt eine Möglichkeit, einen anderen Kopf zu verwenden und wenn ja, wie rüstet man dann um?

Falls ein Auswechseln des Kopfes grundsätzlich möglich ist, welchen Kugelkopf könntet Ihr mir dann im Hinblick auf die Arca-Swiss-Kompatibilität (für eine A77 mit 50er oder 100er Makro) empfehlen?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Makros mit dem Slik Mini sind oft schon sehr grenzwertig. Aber das nur nebenbei. Im Prinzip bekommst du da fast jeden erdenklichen Kopf drauf. Eventuell brauchst du noch einen Adapter von 1/4" auf 3/8". Letztlich hängt vieles davon ab, wieviel Geld du ausgeben möchtest. Viele gute, schwere Köpfe lassen das Stativ zu kopflastig werden. Viele leichte sind für Makros nicht geeignet, da sie sich entweder nicht fein genug einstellen lassen, oder furchtbar absacken (Der Bildausschnitt verschiebt sich noch einmal nach unten nachdem du festgestellt hast, bei manch gehypten Kopf kann das schon 1/2 des Bildes oder mehr sein).

Generell würde ich dir für das Stativ nur leichte Köpfe ohne Friktion empfehlen. Die liegen dann meist auch im geringen Preislevel. Der AS p0 verzieht und sackt praktisch nicht nach, hat aber keine Friktion und lässt sich nicht ganz so fein verstellen. Der Gitzo GH1780 (oder verwandte Köpfe aus der 1er-Serie) läufen sehr geschmeidig, lassen sich fein verstellen, haben keine Friktion und sacken geringfügig (mehrere Pixel) ab (aber immer noch deutlich weniger als bspw. die Köpfe von Feisol, Sirui, Benro und Tripopo). Den Novoflex Ball Q oder Ball 40 ohne Friktion kannst du dir auch mal anschauen. Letztere habe ich aber nicht besessen. Wie schon gesagt, größer und schwerer heißt bei Köpfen i.d.R. auch besser, allerdings wird dein Stativ dann zu kopflastig.
 
Hallo mayuka,

zunächst Dir vielen Dank für Deine Infos zum Stativ und den möglichen Köpfen! Bei dem ins Auge gefassten Slik Mini geht es mir im Wesentlichen darum, dass es klein, leicht und handlich ist und ich es somit oft "nur auf Verdacht" mitnehmen kann und es keinen großen Ballast darstellt. Hatte mich ehrlich gesagt auch an Deiner entsprechenden Empfehlung dafür in einem anderen Thread orientiert. Ich denke und hoffe, dass der Einsatz dieses Stativs dann besser ist, als gar keins - vielleicht liege ich damit aber auch falsch? Für "geplante" Fototouren habe ich dann ein Gitzo GT 2541 mit einem Markins Q3 Travell. Dementsprechend habe ich auch eine entsprechende Schnellwechselplatte (arca-kompatibel) fest an der Kamera montiert.

Ich werde mir die von Dir empfohlenen Köpfe einmal anschauen. Kann ich aus Deinen Ausführungen auch folgern, dass es kein Problem ist, den mitgelieferten und fest montierten Kopf vom Slik Mini gegen einen anderen auszutauschen? Nochmals vielen Dank!
Christoph
 
den mitgelieferten und fest montierten Kopf vom Slik Mini
Christoph
Der ist nicht fest montiert. Würde mich interessieren wo du das gehört hast. Der ist ganz normal auf eine 1/4"-Schraube montiert.
 
Genau. Einfach mal mit ein bisschen Kraft abdrehen. Das sollte kein Problem sein. Ich habe gerade nachgeschaut. Der Novoflex Ball NQ könnte doch schon zu schwer für das kleine Stativ sein. Ansonsten einfach mal welche ausprobieren.
 
Vielen Dank nochmals für die nützlichen Infos! :top:
Bzgl. des fest montierten Kugelkopfs bin ich wohl einem Gerücht aufgesessen.:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten