DirgiDSLR
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich kürzlich den News-Thread zu dem neu erscheinenden
Controller für die Yongnuo Serie 622 hier gepostet habe
(Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1349275 ),
haben wir dort im Thread festgestellt, daß sich bzgl. des beliebten Yongnuo Blitzes
YN-560 III auch etwas tun soll. Für Ihn wird möglicher Weise auch ein neuer
Transmitter( eher Controller) entwickelt, So daß man in Zukunft wohl auch
Gruppen zuweisen und ansteuern kann und/oder auch die Blitzleistung zentral
einstellen und über Funk übermitteln kann.
ich vermute mal, wenn das so ist, wird er sich ähnlich verhalten und die Features
bieten, wie der YN-622-TX der ja bald auf den Markt kommt (Siehe Link oben).
Allerdings wird dieser Controller wohl kein HSS bzw. TTL Unterstützen
(Das hat aber auch der günstige YN-560 III sowieso nicht eingebaut).
Yongnuo fährt also nach wie vor leider zweigleisig - Einmal die Remote Unterstützung
für TTL Systeme (622er remote control) und einmal für Nicht TTL-Systeme
(602/603er remote control). Im übrigen soll der Controller kompatibel sein zu den
602er bzw. 603er Transmittern. Wer bereits das 560er III Blitzmodell hat
(beim 560er II kann ich leider keine Aussage treffen), kann sich mal seinen Blitz genauer
ansehen. Das Modell ist vermutlich schon vorbereitet für diesen Controller.
Erste Anzeichen hierfür:
An den Einstellknöpfen (oberen 4) ist zwischen den 2 und 3 Knopf die Funktion GRP
(also Group) diese hat (bisher) keine Funktion. (Markierung 1 im Bild)
Des Weiteren..(nur schwer zu erkennen), man muss das LCD Licht einschalten und schräg
von unten auf das Display schauen, dann kann man ein Feld GRP erkennen (ähnlich
dargestellt wie die darüber liegende Kanal Info CH (Markierung 2 im Bild)
Vieleicht ist ja dann das nächste Verkaufsmodell ein zusammenführen beider Systeme...wer weiss
(Allerdings verkauft man auf die jetzige Weise mehr Module ;-)
Wie Yongnuo das ganze umsetzt bleibt allerdings noch deren Geheimnis. Laut Gerüchten
sollen zwar die 602er und 603er unterstützt werden, aber diese Serien haben im Gegensatz
zu den 622ern weniger Kontakte (und waren ursprünglich ja wohl nur zum einfachen Auslösen
über Funk gedacht)...ob da die Informationen übermittelt werden - Bleibt abzuwarten.
Allerdings hat der "neue" 560 Mark III auch mittlerweile Funkübertragung, vielleicht funktioniert
diese Lösung ja zu 100% dann nur auf diesem Wege (ab diesem Modell) - Wer weiss.
Vermutlich engt dieses Upgradelösung auch Blitze anderer Hersteller ein, welche dann nach
wie vor nur "ausgelöst" aber nicht im Detail gesteuert werden können.
Warten wir es ab....
Nähere Infos zu diesem Gerücht hier findet Ihr unter folgenden Links:
http://www.foto-morgen.tv/bestaetigt-yn-560-mk-iii/
http://www.lightingrumours.com/yongnuo-speedlite-yn560-iii-radio-enabled-flashgun-review-3338
http://flashhavoc.com/yn-560-iii-remote-power-control-with-new-transmitter-coming/
Gruß DirgiDSLR
nachdem ich kürzlich den News-Thread zu dem neu erscheinenden
Controller für die Yongnuo Serie 622 hier gepostet habe
(Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1349275 ),
haben wir dort im Thread festgestellt, daß sich bzgl. des beliebten Yongnuo Blitzes
YN-560 III auch etwas tun soll. Für Ihn wird möglicher Weise auch ein neuer
Transmitter( eher Controller) entwickelt, So daß man in Zukunft wohl auch
Gruppen zuweisen und ansteuern kann und/oder auch die Blitzleistung zentral
einstellen und über Funk übermitteln kann.
ich vermute mal, wenn das so ist, wird er sich ähnlich verhalten und die Features
bieten, wie der YN-622-TX der ja bald auf den Markt kommt (Siehe Link oben).
Allerdings wird dieser Controller wohl kein HSS bzw. TTL Unterstützen
(Das hat aber auch der günstige YN-560 III sowieso nicht eingebaut).
Yongnuo fährt also nach wie vor leider zweigleisig - Einmal die Remote Unterstützung
für TTL Systeme (622er remote control) und einmal für Nicht TTL-Systeme
(602/603er remote control). Im übrigen soll der Controller kompatibel sein zu den
602er bzw. 603er Transmittern. Wer bereits das 560er III Blitzmodell hat
(beim 560er II kann ich leider keine Aussage treffen), kann sich mal seinen Blitz genauer
ansehen. Das Modell ist vermutlich schon vorbereitet für diesen Controller.
Erste Anzeichen hierfür:

An den Einstellknöpfen (oberen 4) ist zwischen den 2 und 3 Knopf die Funktion GRP
(also Group) diese hat (bisher) keine Funktion. (Markierung 1 im Bild)
Des Weiteren..(nur schwer zu erkennen), man muss das LCD Licht einschalten und schräg
von unten auf das Display schauen, dann kann man ein Feld GRP erkennen (ähnlich
dargestellt wie die darüber liegende Kanal Info CH (Markierung 2 im Bild)
Vieleicht ist ja dann das nächste Verkaufsmodell ein zusammenführen beider Systeme...wer weiss

(Allerdings verkauft man auf die jetzige Weise mehr Module ;-)
Wie Yongnuo das ganze umsetzt bleibt allerdings noch deren Geheimnis. Laut Gerüchten
sollen zwar die 602er und 603er unterstützt werden, aber diese Serien haben im Gegensatz
zu den 622ern weniger Kontakte (und waren ursprünglich ja wohl nur zum einfachen Auslösen
über Funk gedacht)...ob da die Informationen übermittelt werden - Bleibt abzuwarten.
Allerdings hat der "neue" 560 Mark III auch mittlerweile Funkübertragung, vielleicht funktioniert
diese Lösung ja zu 100% dann nur auf diesem Wege (ab diesem Modell) - Wer weiss.
Vermutlich engt dieses Upgradelösung auch Blitze anderer Hersteller ein, welche dann nach
wie vor nur "ausgelöst" aber nicht im Detail gesteuert werden können.
Warten wir es ab....
Nähere Infos zu diesem Gerücht hier findet Ihr unter folgenden Links:
http://www.foto-morgen.tv/bestaetigt-yn-560-mk-iii/
http://www.lightingrumours.com/yongnuo-speedlite-yn560-iii-radio-enabled-flashgun-review-3338
http://flashhavoc.com/yn-560-iii-remote-power-control-with-new-transmitter-coming/
Gruß DirgiDSLR
Zuletzt bearbeitet: