• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges News: Gerüchteküche: Controller für Blitz: YN-560 III

DirgiDSLR

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich kürzlich den News-Thread zu dem neu erscheinenden
Controller für die Yongnuo Serie 622 hier gepostet habe
(Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1349275 ),
haben wir dort im Thread festgestellt, daß sich bzgl. des beliebten Yongnuo Blitzes
YN-560 III auch etwas tun soll. Für Ihn wird möglicher Weise auch ein neuer
Transmitter( eher Controller) entwickelt, So daß man in Zukunft wohl auch
Gruppen zuweisen und ansteuern kann und/oder auch die Blitzleistung zentral
einstellen und über Funk übermitteln kann.

ich vermute mal, wenn das so ist, wird er sich ähnlich verhalten und die Features
bieten, wie der YN-622-TX der ja bald auf den Markt kommt (Siehe Link oben).
Allerdings wird dieser Controller wohl kein HSS bzw. TTL Unterstützen
(Das hat aber auch der günstige YN-560 III sowieso nicht eingebaut).

Yongnuo fährt also nach wie vor leider zweigleisig - Einmal die Remote Unterstützung
für TTL Systeme (622er remote control) und einmal für Nicht TTL-Systeme
(602/603er remote control). Im übrigen soll der Controller kompatibel sein zu den
602er bzw. 603er Transmittern. Wer bereits das 560er III Blitzmodell hat
(beim 560er II kann ich leider keine Aussage treffen), kann sich mal seinen Blitz genauer
ansehen. Das Modell ist vermutlich schon vorbereitet für diesen Controller.

Erste Anzeichen hierfür:

ajbxzb6i.jpg


An den Einstellknöpfen (oberen 4) ist zwischen den 2 und 3 Knopf die Funktion GRP
(also Group) diese hat (bisher) keine Funktion. (Markierung 1 im Bild)
Des Weiteren..(nur schwer zu erkennen), man muss das LCD Licht einschalten und schräg
von unten auf das Display schauen, dann kann man ein Feld GRP erkennen (ähnlich
dargestellt wie die darüber liegende Kanal Info CH (Markierung 2 im Bild)

Vieleicht ist ja dann das nächste Verkaufsmodell ein zusammenführen beider Systeme...wer weiss :confused:
(Allerdings verkauft man auf die jetzige Weise mehr Module ;-)

Wie Yongnuo das ganze umsetzt bleibt allerdings noch deren Geheimnis. Laut Gerüchten
sollen zwar die 602er und 603er unterstützt werden, aber diese Serien haben im Gegensatz
zu den 622ern weniger Kontakte (und waren ursprünglich ja wohl nur zum einfachen Auslösen
über Funk gedacht)...ob da die Informationen übermittelt werden - Bleibt abzuwarten.
Allerdings hat der "neue" 560 Mark III auch mittlerweile Funkübertragung, vielleicht funktioniert
diese Lösung ja zu 100% dann nur auf diesem Wege (ab diesem Modell) - Wer weiss.
Vermutlich engt dieses Upgradelösung auch Blitze anderer Hersteller ein, welche dann nach
wie vor nur "ausgelöst" aber nicht im Detail gesteuert werden können.
Warten wir es ab....


Nähere Infos zu diesem Gerücht hier findet Ihr unter folgenden Links:
http://www.foto-morgen.tv/bestaetigt-yn-560-mk-iii/
http://www.lightingrumours.com/yongnuo-speedlite-yn560-iii-radio-enabled-flashgun-review-3338
http://flashhavoc.com/yn-560-iii-remote-power-control-with-new-transmitter-coming/

Gruß DirgiDSLR
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjo, wenn's soweit ist und das Zeug wirklich was taugen sollte,
wäre das ein guter Grund für mich, mein Strobisten-Set um- oder aufzurüsten.

Schätze mal eine Kombination aus beiden Systemen macht keinen Sinn,
nicht zuletzt wegen den beiden unterschiedlichen Controllern.
Da heißt's dann entweder bei (teuren) TTL-fähigen Blitzen bleiben oder umzusteigen auf 560 III.

Blöd gelaufen, dass YN zukunftsnah genau das bringt, was ich vor 'nem halben Jahr wollte :D
 
Jep,

Yongnuo holt schnell auf mit seinem "billig" Zeugs und dessen, was technisch möglich ist - Aber leider manchmal vor einer Anschaffung nicht schnell genug. :(
 
Naja, wegen meinem ETTL-Kram seh ich's so: besser haben als brauchen.
(sofern man bei entfesselt ETTL von "brauchen" sprechen kann :evil:)

Wie gesagt - eine Zusammenführung beider Systeme wäre wohl der absolute Hammer.
Hat wohl wirtschaftspolitische Gründe.
 
(beim 560er II kann ich leider keine Aussage treffen)
Der 560 II wird mit Sicherheit nicht unterstützt, da dieser meines Wissens nach über keinerlei Funktechnik verfügt.
Der neue Controller wird nur den 560 III unterstützen.

Laut Gerüchten sollen zwar die 602er und 603er unterstützt werden [...] ob da die Informationen übermittelt werden - Bleibt abzuwarten.
Bleibt nicht abzuwarten.
Die 602 und 603 sind rein manuelle Trigger. DIe haben nicht die benötigten Pins bzw. nicht die Elektronik, die notwendig wäre, um dem Blitz gegenüber eine Kamera zu simulieren (denn grob gesagt funktionieren ETTL-Trigger so - deswegen gehen die auch immer nur mit Canon EX II Kompatiblen Blitzen vollständig...)
Was Yongnuo mit der Komaptibilität meinen wird, ist: mit einem der neuen 560 III Controller wird auch die RF 603 Empfänger auslösen - aber nur auslösen. Das bedeutet, meine vorhandenen rein manuellen Blitze kann ich mit dem neuen System weiterverwenden, so wie ich sie bisher auch verwenden konnte. Die 560 III hingegen werden dann zusätzlich ferngesteuert...

Ob die 602er auch kompatibel sind, bleibt übrigens erstmal abzuwarten. Bisher habe ich dafür noch keine Quelle gefunden, was ich gelesen hatte, war:
http://flashhavoc.com/yn-560-iii-remote-power-control-with-new-transmitter-coming/ schrieb:
the new transmitter will also be compatible with existing RF-603 (and likely RF-602) radio receivers.

Die Seite geht davon aus, das auch die 602er kompatibel sein werden. Ob das aber auch wirklich der Fall ist? Das hängt sicherlich von 2 Faktoren ab - arbeiten beide Systeme überhaupt mit dem gleichen Funksystem, und falls ja, ist das Protokoll sich ähnlich?

Ich vermute, der neue Controller wird ein erweitertes 603er Protokoll verwenden. Für 602er Kompatibilität müßte danach ein zusätzliches Auslöse-Signal für die 602 Empfänger gesendet werden... das erhöht die Verzögerung der Blitzauslösung drastisch...

Das wird auch der Grund sein, wieso die ebenfalls angekündigten 622-TX wie es aussieht wohl nicht kompatibel mit dem YN 560 III sein werden - gleiches Problem, der interne Sender kann nicht gleichzeitig verschiedene Protokolle ansprechen.

Für die Mix-Betrieb von YN622-TX und 560 III könnte es aber einen Workaround geben. Man könnte den 560 III Controller unabhängig von der Kamera verwenden, um die Leistung der Blitze zu regeln (danach wieder in die Hemdtasche stecken) und einen 622 Empfänger zum Zünden des Blitzes über den Mittelkontakt bzw. Sync-Kabel.
Das aber unter der Annahme, das Yongnuo die Leistungseinstellung nicht erst im Moment der Auslösung an den Blitz übermittelt, sondern Leistungsregelung und Auslösung getrennt handhabt...

Wir werden es sehen, sobald das Gerät auf dem Markt ist. :D
Ich hoffe, die Jungs beeilen sich etwas, da ich im moment nicht wüßte, in welche Richtung ich meine Ausrüstung erweitern sollte. Lohnt es sich, einen 568 II zu kaufen (bringt HSS), einen 560 II (sehr günstig) oder doch lieber einen 560 III (wird die Steuerung wie oben erwähnt funktionieren, oder zahle ich den Aufpreis für den Empfänger und kann ihn später gar nicht so nutzen wie gedacht)...
Wenn wenigstens schon die genauen Features verfügbar wären...

~ Mariosch
 
Ich schätze, dass es erste Modelle im neuen Jahr, nach dem Weihnachtsgeschäft zu kaufen geben wird.
Ich habe eben erst gelesen, dass auf dem Display schon die GRP Anzeige zu sehen ist. Jetzt bin ich noch viel aufgeregter ;)
 
Ich schätze, dass es erste Modelle im neuen Jahr, nach dem Weihnachtsgeschäft zu kaufen geben wird.
Tja... ich hatte überlegt, mich Weihnachten selbst mit weiterem Zubehör zu beschenken, weiß aber jetzt echt nicht mehr, was ich kaufen soll und was nicht... soviele verschiedene Möglichkeiten, und alle sind sie inkompatibel...

btw, leicht OT: hat hier jemand die YN622 und die RF-602 und hat mal ausprobiert, ob es funktiert, den RF-602-TX auf einen YN622-RX(!) zu stecken?
Also mit einem 622er Empfänger statt einem Blitz halt die 602er auszulösen?
Und das ganze noch innerhalb des X-Sync von 1/250?
(Mir fehlt leider Zugriff auf die 622er... mit einem Konverter, der Canon Optical Wireless auswertet und dann den 602er angesteuert hat, ist mir sowas schon gelungen...)

Das wäre zumindest ein Indikator dafür, das man ähnliches später auch mit dem 560-III-Controller tun könnte, der wird (hoffentlich) nicht langsamer übertragen als die 602er - falls Yongnuo aus den 603ern gelernt hat.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten