• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Kleiner Rucksack für die Kamera und den Alltag

Schwarzweiß40

Themenersteller
Ich habe mich durch das Forum gesucht und viel gelesen. Viel schlauer bin ich nicht. Deshalb habe ich mich entschlossen, einen neuen Thread aufzumachen.

Was suche ich?
Einen Rucksack für meine Fotoausrüstung, der gleichzeitig einfach auch als normales Alltagsrucksack genutzt werden kann. (Flexibler Umbau)

Was muss rein?
Eine D600 und drei Linsen: 18-35, 35mm und 85mm FBen. Ab und an noch ein SB910, dann aber wahrscheinlich ohne UWW. Er sollte eine Stativhalterung besitzen und Platz für ein paar andere Dinge bieten, wenn man den ganzen Tag unterwegs ist (kleine Wasserflasche, ein Buch, Regenjacke und andere Kleinigkeiten). Gleichzeitig sollte er so klein wie möglich sein.

Was ist sonst noch wichtig?
Der Zugang zu Kamera und Objektiven sollte möglichst einfach (über die Seite?) erfolgen. Nicht am Rückteil! Der Aufwand, wenn man häufig die Linse wechselt, ist dann einfach zu groß. Trotzdem sollten Kamera und Linsen natürlich an der Seite sicher aufbewahrt sein.

Und: Gut aussehen soll er auch noch. :)

Wofür nutze ich ihn?
Städtetrips, Wandertouren, Alltag.

Preis?
Zweitrangig.

Ich besitze bereits die Thinktank Retrospektive 5. Grandiose Schultertasche, aber natürlich zu klein. Deshalb brauche ich zusätzlich etwas Größeres. Eine Schultertasche käme auch in Betracht. Meine Bedenken: Zu unbequem für einen ganzen langen Tag.

Achso: Der Kenti von F-Stop hat es mir angetan. In einem Youtube-Review heißt es, man könne oben eine Zwischenplatte rausnehmen und ihn so komplett als Rucksack nutzen. Nur gezeigt wird es im Video nicht ... Besitzt den jemand? Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe hier kommen noch ein paar Tipps. Bin auch interessiert.
Der Kenti kommt meinen Wünschen auch schon ziemlich nahe. Aber der Preis ist heftig, oder?
Ich suche so ein Teil, bei dem man über getrennte Taschen die eine Kamera wegpacken und eine andere rausholen kann. Zb FX mit WW und DX mit Tele.

Gruß
Oskar
 
In der Tat, der Preis ist hoch. Was ich bislang gefunden habe:

http://www.youtube.com/watch?v=EC8Wtn5_AYU

http://dancarrphotography.com/blog/2011/12/14/f-stop-kenti-photography-backpack-review/

Scheint genau das zu sein, was ich suche. Platz für einen Body und drei Linsen, oder auch zwei Bodys und zwei Linsen und ein wenig anderes Zeug.

Und noch dazu: Er schaut gut aus. Die meisten Kamerarucksäcke sind ja grottenhäßlich.

PS: Ich habe mir jetzt endlich auch das Firmenvideo zum Rucksack angeschaut. Ja, er lässt sich so umbauen, dass man ihn auch als normalen Alltagsrucksack nutzen kann.
 
Sowohl der Lowepro als auch der Alpine haben keinen wirklich guten Hüftgurt, oder?

Der entlastet, wenn man den Rucksack mehrere Stunden auf dem Rücken hat, schon erheblich ....
 
Sowohl der Lowepro als auch der Alpine haben keinen wirklich guten Hüftgurt, oder?

Der entlastet, wenn man den Rucksack mehrere Stunden auf dem Rücken hat, schon erheblich ....

richtig. der hüftgurt ist im besten falle bei allen "kleinen" lowepro´s eher dazu da den bauch des trägers zu tragen als andersrum ;)

besser wirds erst ab den grösseren teilen. da ist der hüftgurt aber dann auch wirklich schön gepolstert.
 
Danke für den Benro-Tipp. Gefällt mir ganz gut, auch wenn hier wieder ein Hüftgurt fehlt.

Tendiere zum Kenti, muss nur noch mal über den doch stolzen Preis nachdenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten