• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Artikel im Spiegel: Kamera liefert Bilder ihrer eigenen Zerstörung

bedunet

Themenersteller
Hallo,

schaut mal was ich im Spiegel gelesen habe: http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,315174,00.html

Ist schon verrückt, was manche Fotografen für ein Bild riskieren.
 
Ist da nicht eine Portion Schleichwerbung von SanDisk dabei ?? :D
 
Der Erlös für das Foto wird nicht nur eine neue CF-Karte, sondern vermutlich auch gleich eine neue Kamera ermöglichen.

Gruß

Willi
 
alter Hut - aber da steht ja auch, das die Brücke eigentlich in sich zusammenfallen sollte - und nicht in kleine Stücke zerfetzt werden...
 
Hm, den Artikel habe ich auch schon gesehen... zwei gedanken: die Fotos sind nicht besonders spektakulär - auf einem ist halt aus Zufall die wegfliegende nächste Kamera zu sehen... wenn dem aber nciht so wäre, hätte der Kerl nur eine Menge Staub fotografiert.

Zweiter Gedanke: wenn er schlau war, hat er sich die Kamerastandpunkte vorher von der Sprengfirma als sicher attestieren lassen - dann haftet die nämlich mit ihrer Versicherung für den Schaden. Also ich hätte das auf alle Fälle gemacht.

*Zweiblum
 
Ich habe in den letzten drei Monaten mehrere Sprengungen fotografieren können. Da gab´s immer entsprechende Absperrungen für die Fotografen, die nicht überschritten werden durften. Eine schriftliche Garantie hätte es da aber niemals gegeben.

Und ob im Land der unbegrenzten Möglichkeiten jemand eine solche Garantieerklärung unterschreibt, halte ich für eine sehr begrenzte Möglichkeit.

Gruß

Willi
 
Willi O schrieb:
Und ob im Land der unbegrenzten Möglichkeiten jemand eine solche Garantieerklärung unterschreibt, halte ich für eine sehr begrenzte Möglichkeit.

Naja, die Firmen sind aber auf alle Fälle enorm Haftpflichtversichert - schon alleine wegen möglicher Schäden an Nachbargebäuden...
Und auch die Einrichtung der Sicherheitszonen sollte ja der Erfahrung und der Expertiese der Firma unterliegen und damit Sicherheit außerhalb dieser Zonen gewähren.

*Zweiblum
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten