'Ingo
Themenersteller
Ich hatte eigentlich vor, diese Sache hier nicht zu erwähnen, leider kam mir
jedoch nach Annahme meines Postpaketes, richtig die Galle hoch.
Hier die kleine Story zu meinem fast neuen Canon EF 100-400 L IS
http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=481685
Hier fing es an, so ging es weiter:
16.09.2006
Objektiv eingesendet
18.09.2006
Objektiv lt. DHL Tracking angekommem
27.09.2006
1. Anfrage
"Objektiv angekommen?" "ca. Bearbeitungszeit?"
-- keine Antwort v. GIMA, zu viel zu tun?
04.10.2006
2. Anfrage
"1. Mail evtl. nicht angekommen?" "Objektiv angekommen?" "ca. Bearbeitungszeit?"
06.10.2006
1. Antwort "das gerät ging gestern raus"
2. Antwort "bereits beantwortet"
-- kein Paket, keine Nachricht, ich mache mir langsam erneut Sorgen
12.10.2006
3 x angerufen, zumeist Ansage erhalten, dass alle Leitungen überlastet sind und man sich bitte per Webformular an GIMA wenden möchte.
Beantwortung lt. Bandansage innerhalb 24h.
12.10.2006
erneut angerufen und Glück gehabt.
Eine freundliche Dame teilte mir auf meine Frage, "wo denn das seit dem 05.10. versendete Objektiv bleibt."
".......oooh, das ist erst Heute raus, entschuldigen Sie bitte"
14.10.2006
Objektiv ist angekommen. Karton beschädigt!
Der Hammer ist letzendlich aber noch die Versandverpackung. Habe ich einen stabilen und gepolsterten Karton verwendet, verpackte GIMA meine fast neue 1500EUR Optik in einen einlagigen, 23x32cm wabbeligen Karton. Das Objektiv war lediglich in eine einlagige Luftpolstertasche eingeschlagen. Diese konnte sich fast ungehindert in dem Päckchenkarton bewegen, die eingelegten Luftpolster und Pappstreifen, stabilisierten wenn nur gegen vertikale Bewegungen,Richtung Rückdeckel und Frontlinse war kein besonder Schutz gegen Verrutschen angebracht. Der Karton wurde seitlich von innen aufgerissen, vermutlich durch das sehr lose verpackte Objektiv. Von aussen sind keine Schäden sichtbar, auch wurde die Luftpolstertasche nicht scharf gequetsch, harte Stösse auf der Optik schliesse ich somit aus (würde man sonst am Beutel sehen)
REF: Gi-2515
Liebe Firma GIMA,
Sie werden in Foren so gelobt, warum kann ich für meinen Teil nicht verstehen, die Kommunikation ist dürftig und ohne Anfrage des Kunden mangelhaft. Jeder Internethändler versendet den jeweiligen Status einer bestellten Ware per Mail, warum können Sie dies nicht ebenfalls tun? Der Zeitaufwand für eine kurze Empfangsbestätigung, ist sicher bei weitem nicht so hoch, wie einem Kunden auf Nachfrage erst zu antworten. (Auch wenn man sich diese bewusst knapp hält)
Ich bin für den Hinversand zu Ihnen verantwortlich, eine evtl. Verlustmeldung bei DHL muss ich aufgeben, so wäre eine Eingangsbestätigung der jeweiligen Optik wünschenswert.
Auf Nachfrage (bzw. doppelte Nachfrage) erst nach 7 Tagen zu antworten, finde ich unzumutbar. Der Gipfel ist allerdings die Verpackung, Sie gehen hier mit meinem Eigentum um, als wenn ich es geradewegs zur Entsorgung freigegeben hätte.
Zur Erinnerung! Das Objektiv kostet ca. 1500EUR und ist mit 12Monaten neuwertig!
Eine schriftliche Beschwerde an Canon folgt.
Arbeiten haben Sie wie gewohnt schnell und gut ausgeführt.
Anbei Fotos des Kartons, möge sich jeder sein Urteil selbst bilden.
jedoch nach Annahme meines Postpaketes, richtig die Galle hoch.
Hier die kleine Story zu meinem fast neuen Canon EF 100-400 L IS
http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=481685
Hier fing es an, so ging es weiter:
16.09.2006
Objektiv eingesendet
18.09.2006
Objektiv lt. DHL Tracking angekommem
27.09.2006
1. Anfrage
"Objektiv angekommen?" "ca. Bearbeitungszeit?"
-- keine Antwort v. GIMA, zu viel zu tun?
04.10.2006
2. Anfrage
"1. Mail evtl. nicht angekommen?" "Objektiv angekommen?" "ca. Bearbeitungszeit?"
06.10.2006
1. Antwort "das gerät ging gestern raus"
2. Antwort "bereits beantwortet"
-- kein Paket, keine Nachricht, ich mache mir langsam erneut Sorgen
12.10.2006
3 x angerufen, zumeist Ansage erhalten, dass alle Leitungen überlastet sind und man sich bitte per Webformular an GIMA wenden möchte.
Beantwortung lt. Bandansage innerhalb 24h.
12.10.2006
erneut angerufen und Glück gehabt.
Eine freundliche Dame teilte mir auf meine Frage, "wo denn das seit dem 05.10. versendete Objektiv bleibt."
".......oooh, das ist erst Heute raus, entschuldigen Sie bitte"
14.10.2006
Objektiv ist angekommen. Karton beschädigt!
Der Hammer ist letzendlich aber noch die Versandverpackung. Habe ich einen stabilen und gepolsterten Karton verwendet, verpackte GIMA meine fast neue 1500EUR Optik in einen einlagigen, 23x32cm wabbeligen Karton. Das Objektiv war lediglich in eine einlagige Luftpolstertasche eingeschlagen. Diese konnte sich fast ungehindert in dem Päckchenkarton bewegen, die eingelegten Luftpolster und Pappstreifen, stabilisierten wenn nur gegen vertikale Bewegungen,Richtung Rückdeckel und Frontlinse war kein besonder Schutz gegen Verrutschen angebracht. Der Karton wurde seitlich von innen aufgerissen, vermutlich durch das sehr lose verpackte Objektiv. Von aussen sind keine Schäden sichtbar, auch wurde die Luftpolstertasche nicht scharf gequetsch, harte Stösse auf der Optik schliesse ich somit aus (würde man sonst am Beutel sehen)
REF: Gi-2515
Liebe Firma GIMA,
Sie werden in Foren so gelobt, warum kann ich für meinen Teil nicht verstehen, die Kommunikation ist dürftig und ohne Anfrage des Kunden mangelhaft. Jeder Internethändler versendet den jeweiligen Status einer bestellten Ware per Mail, warum können Sie dies nicht ebenfalls tun? Der Zeitaufwand für eine kurze Empfangsbestätigung, ist sicher bei weitem nicht so hoch, wie einem Kunden auf Nachfrage erst zu antworten. (Auch wenn man sich diese bewusst knapp hält)
Ich bin für den Hinversand zu Ihnen verantwortlich, eine evtl. Verlustmeldung bei DHL muss ich aufgeben, so wäre eine Eingangsbestätigung der jeweiligen Optik wünschenswert.
Auf Nachfrage (bzw. doppelte Nachfrage) erst nach 7 Tagen zu antworten, finde ich unzumutbar. Der Gipfel ist allerdings die Verpackung, Sie gehen hier mit meinem Eigentum um, als wenn ich es geradewegs zur Entsorgung freigegeben hätte.
Zur Erinnerung! Das Objektiv kostet ca. 1500EUR und ist mit 12Monaten neuwertig!
Eine schriftliche Beschwerde an Canon folgt.
Arbeiten haben Sie wie gewohnt schnell und gut ausgeführt.
Anbei Fotos des Kartons, möge sich jeder sein Urteil selbst bilden.
Zuletzt bearbeitet: