• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 52 an D5300

Spawnie112

Themenersteller
(...)
  • Kein Master-Blitz
    (...)
  • keine User-Settings (U1, U2) auf dem Modusrad
    (...)

Ich habe mal ein paar Fragen:
zu 1) OK die Kamera hat vielleicht keine Master Funktion, aber lässt sich das nicht einfach beheben, indem man einen Biltz verwendet, der den Master mitbringt?
Wenn ich z.B. den Metz 52 nutze, kann dieser doch die Master Funktion stellen, oder?

zu 2) Ich kann mir da wenig drunter vorstellen, welches Modell bietet sowas denn? Dann schau ich da mal rein.

Danke
 
AW: Nikon D5300 vorgestellt

Ich habe mal ein paar Fragen:
zu 1) OK die Kamera hat vielleicht keine Master Funktion, aber lässt sich das nicht einfach beheben, indem man einen Biltz verwendet, der den Master mitbringt?
Wenn ich z.B. den Metz 52 nutze, kann dieser doch die Master Funktion stellen, oder?
Ja natürlich kannst du das, aber dann brauchst du diesen masterfähigen Blitz zur Steuerung eines zweiten Blitzes, während du sonst schon den Metz mit dem Kamerablitz steuern kannst und so schon entfesselt blitzt.
 
AW: Nikon D5300 vorgestellt

Ich habe mal ein paar Fragen:
zu 1) OK die Kamera hat vielleicht keine Master Funktion, aber lässt sich das nicht einfach beheben, indem man einen Biltz verwendet, der den Master mitbringt?
Wenn ich z.B. den Metz 52 nutze, kann dieser doch die Master Funktion stellen, oder?

Das hatte ich ja weiter oben auch schon gefragt, also um welche Masterfunktion es sich eigentlich handelt. Prinzipiell kann man schon den Metz 52 als Master verwenden, aber wer ist dann der Slave-Blitz? Hier zeigt Metz ein paar Anwendungsbeispiele auf:

http://www.metz.de/de/blitzgeraete/tipps-tricks/entfesseltes-blitzen.html
 
AW: Nikon D5300 vorgestellt

Der Slave Blitz ist dann ein weiterer Metz-Blitz den Du dann irgendwo in den Raum stellst. Das kann z.B. der Metz 44 AF-1 Digital sein.

Wenn Du auf TTL verzichten kannst, würde ich allerdings für das Geld eher 2-3 Yongnuo 560 II kaufen, ein paar Funkauslöser von Yongnuo dazu und die Blitze dann manuell einstellen.

Da bekommst Du dann 3 Blitze + Funkauslöser für den Preis eines Metz 52. Ein Funkauslöser kommt dann auf die Kamera und die anderen an die Blitze die Du im Raum verteilst. Vorteil: Kamera und Blitz benötigen keinen Sichtkontakt. Nachteil: Du musst die Blitzleistung manuell an den Blitzen einstellen, was aber durchaus Sinn macht beim entfesselten Blitzen.
 
AW: Nikon D5300 vorgestellt

Der Slave Blitz ist dann ein weiterer Metz-Blitz den Du dann irgendwo in den Raum stellst. Das kann z.B. der Metz 44 AF-1 Digital sein.

Genauso mußte ich das hinnehmen, ich hätte das nicht gedacht. Mein Metz 58 AF-1 war nicht dazu zu bewegen, drei weitere Nikon SB700 richtig zu steuern. Die drei blitzten zwar synchron, mehr aber nicht. TTL stimmte einfach nicht.
Bei den "kleineren" Metzens muss man vorher genau hinsehen, da fehlt dann immer irgendwas, was man brauchen könnte. Ich weiß nicht, was der Metz 44 alles kann, aber der Metz 52 war z.B. selbst nicht als Master zu gebrauchen. Ich habe dann die drei SB700 verkauft und dafür zwei weitere Metz 58 AF-2, jetzt klappt das untereinander prima. Die kleineren Metzblitze habe ich gar nicht mehr erst inbetracht gezogen. So stimmt es jetzt wenigstens. Zugegeben, das war leider nicht ganz billig.
 
AW: Nikon D5300 vorgestellt

(...) aber der Metz 52 war z.B. selbst nicht als Master zu gebrauchen. (...)

Verstehe ich das richtig, der Metz52 mag nicht als Master auf der Kamera funktionieren?
Wenn ich also die 5300 nehme (oder auch die 5200), kann ich mit dem 52er das entfesselte Blitzen knicken?
Die Kamera kann es ja offensichtlich nicht, und der Blitz auch nicht?
 
AW: Nikon D5300 vorgestellt

Also laut Homepage funktioniert der Metz mecablitz 52 AF-1 digital als Master und als Slave:

http://www.metz.de/de/blitzgeraete/...-52-af-1-digital/ausstattung/ausstattung.html

ja aber offensichtlich nur mit den Geräten, die den richtigen Stallgeruch haben. Ich habe das dann aber nicht weiter verfolgt, weil der Metz 58 AF-2 mit dem Zusatzreflektor so eine tolle Erfindung ist, dass alles andere "hinten runter" fiel. Da habe ich lieber die 100 Euro mehr ausgegeben, auch für den zweiten. Ich habe dann gleich komplett umgerüstet auf Metz, schon allein wegen der Garantie und dem Service, beides mit Nikon nicht vergleichbar.

Übrigens ist der Metz 58AF-1 ab und an mal wieder für unter 200 Euro gebraucht zu haben und der Unterschied vom AF-1 zum AF-2 besteht nur im Blitzschuh, der eine ist aus Plastik, der andere aus Metall - beides hat Vor- und Nachteile - Stichwort: Sollbruchstelle

Dieses andere Zeugs aus China, Vietnam und Korea (Yungo.. und nochwas) hatte ich nie auf dem Schirm, war mir nie einen Gedanken wert.

Gruss
vom Bären
 
AW: Nikon D5300 vorgestellt

Ich hab seit gestern auch auf Metz (52AF-1) umgestellt vorher mit Yungo.. geblitzt. Das ist ein unterschied wie Tag und Nacht.
Von den Möglichkeiten des Metz einmal abgesehen hatte ich immer schon den Verdacht das der Chinablitz nicht richtig bei TTL mit der Nikon zusammenarbeitet.
Wehr aber selten Blitzt kann auch mit dem Chinablitz zurechtkommen.
 
AW: Nikon D5300 vorgestellt

Ich hab seit gestern auch auf Metz (52AF-1) umgestellt ....

Nun ja, spätestens dort, wo Du zwei bräuchtest, einen an die Decke und einen aufhellend direkt, wirst Du merken, dass die 100 Euro weniger doch keine Einsparung waren.

Ok, das ist ein guter Blitz, ohne Frage, aber eben nur ein Blitz

und das hier sind zwei Blitze

Aber ansonsten, für den normalen Gebrauch ist das schon nicht schlecht, da ist der 52er ein sehr guter Blitz
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Nikon D5300 vorgestellt

Nun ja, spätestens dort, wo Du zwei bräuchtest, einen an die Decke und einen aufhellend direkt, wirst Du merken, dass die 100 Euro weniger doch keine Einsparung waren.

Ok, das ist ein guter Blitz, ohne Frage, aber eben nur ein Blitz

und das hier sind zwei Blitze

Aber ansonsten, für den normalen Gebrauch ist das schon nicht schlecht, da ist der 52er ein sehr guter Blitz

Ist der kleine Miniblitz wirklich von solch enormer Bedeutung, dass es 100€ wert sind?
Oder habe ich dein Post falsch verstanden, und du beziehst die "ein Blitz - zwei Blitze" Aussage auf Master/Slave/[sonstiges Fernsteuerverhalten]?

Denn da sehe ich (als Voll-Laie) keinen großen Unterschied zw. 52 und 58.
Zumal der 52er einen sehr sympatischen Pluspunkt hat: Den Touchscreen. Es scheint der erste Metz Blitz, den man ohne Grundkurs benutzen kann :D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Nikon D5300 vorgestellt

Ist der kleine Miniblitz wirklich von solch enormer Bedeutung, dass es 100€ wert sind?
Oder habe ich dein Post falsch verstanden, und du beziehst die "ein Blitz - zwei Blitze" Aussage auf Master/Slave/[sonstiges Fernsteuerverhalten]?

Definitiv ja, der zweite Blitz kann nur aktiviert werden, wenn der große Blitz indirekt blitzt und man kann die Stärke regulieren, die Ausleuchtung ist einfach phantastisch. Ich habe im Museum Aufnahmen von der Himmelsscheibe gemacht, die sind einfach tadellos geworden. Das Verhalten Master/Slave dürfte gleich sein.

Denn da sehe ich (als Voll-Laie) keinen großen Unterschied zw. 52 und 58.
Zumal der 52er einen sehr sympatischen Pluspunkt hat: Den Touchscreen. Es scheint der erste Metz Blitz, den man ohne Grundkurs benutzen kann :D

Das stimmt, ich bin das erste Mal an dem 58er auch verzweifelt. Aber wenn man das einmal drauf hat, dann klappt das mit geschlossenen Augen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten