• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Leica M8: LiveView ?

Klaus PS

Themenersteller
Hat die Leica M8 einen LiveView?
Ehrlich gesagt, schätze ich an Digicams wie jeder Hobby-Knipsidiot das Fotografieren über das Display auf der Rückseite. Man hat das genaue Format und kann die Komposition sehr schön kontrollieren. An einer Leica dürfte man auch die Schärfe am Display on the fly sehr schön einstellen können - und die Schärfentiefe könnte man auch gleich kontrollieren etc.
Aus den Berichten über die M8 habe ich darüber nichts entnommen. Weiß jemand was?
Als Digicam, wo ich mir die Bilder erst im nachhinein auf dem Display anschauen kann, fände ich die M8 übrigens witzlos. Mit Liveview neben dem Sucher wäre sie m.E. ein Knüller (ein noch kleineres M9 Kästchen nur mit Display auf dem Rücken und Leicabajonett wäre noch besser, kommt dann hoffentlich auch mal).
 
AW: Leica M8 mit LiveView ???

ich glaube eigentlich nicht, dass man bei einem messsuchersytem, bei dem ja zwei bilder synchronisiert werden, einen live-view erzeugen kann.
 
AW: Leica M8 mit LiveView ???

ich glaube eigentlich nicht, dass man bei einem messsuchersytem, bei dem ja zwei bilder synchronisiert werden, einen live-view erzeugen kann.

Leute schaut Euch doch mal an, wie eine Messucherkamera funktioniert. Der Messucher an sich ist ein seperates optisches System, zur eigentlichen Optik!

Vom Prinzip her würde ein Live-View sehr wohl gehen. Muss eben nur der verschluss offen bleiben.

Gruss
Boris
 
AW: Leica M8 mit LiveView ???

Du meinst sicher diese neue leica DSLR mit live view.

http://www.leica-camera.de/photography/d_system/digilux_3/

LG franz


Glaub ich auch :rolleyes: Wer schon mal ne RF in der Hand hatte, weis dass das eine ganz andere Art zu Fotografieren ist. Mit ner M unscharfe Bilder hinzubekommen, eigentlich unmöglich, und mit den Leuchtrahmen, auch kein Problem die Bildkomposition sehr gut zu kontrollieren. Tiefenschärfe. Wer RF Fotografiert hat das mit Erfahrung drauf :D

Ist eben was anderes als ne Kompaktknipse, oder ne DSLR.

Gruss
Boris
 
AW: Leica M8 mit LiveView ???

Leute schaut Euch doch mal an, wie eine Messucherkamera funktioniert. Der Messucher an sich ist ein seperates optisches System, zur eigentlichen Optik!

ich denke schon, dass ich die funktionsweise einer messsucherkamera kenne. ist doch nichts anderes als schnittbildentfernungsmessung. dass es sich dabei um ein seperates optisches system handelt, bei dem man nicht durchs objektiv guckt, sollte klar sein.

was wir aber immernoch nicht wissen, ob es die m8 kann oder nicht ;)

viele grüße
 
AW: Leica M8 mit LiveView ???

ich denke schon, dass ich die funktionsweise einer messsucherkamera kenne. ist doch nichts anderes als schnittbildentfernungsmessung. dass es sich dabei um ein seperates optisches system handelt, bei dem man nicht durchs objektiv guckt, sollte klar sein.

was wir aber immernoch nicht wissen, ob es die m8 kann oder nicht ;)

viele grüße

kann sie nicht, ich war gestern im Laden hier in Basel und hab mir die Händler-Werbeprospekte durchgesehen. Macht ja auch keinen Sinn bei einer RF, oder? Wenn es so wäre, würde Lica damit schon werben. In der Dokumentation auf der Webpage steht auch nix drüber.

Gruss
Boris
 
AW: Leica M8 mit LiveView ???

genau das denke ich ja auch, die messsuchervorteile würden dadurch ja verloren gehen. selbst wenn, wüsste ich nicht, ob sich das mit dem tuchschlitzverschluss machen ließe? (also den offen zu halten und tralala)
 
AW: Leica M8 mit LiveView ???

Kann sie nicht, dieser Kodak FFT CCD ist garnicht livebild fähig.

Vielleicht ist die Panasonic L1 bzw Leica Digilux III nach Deinem Geschmack, die bieten live view auf dem Display als Option zum optischen Sucher (allerdings mit leichter Verzögerung beim Auslösen, da der Spiegel trotzdem hin und her klappern muss)
 
AW: Leica M8 mit LiveView ???

beantwortet einem dummen noob die frage:

was ist der vorteil einer messucherkamera gegenüber einer slr (evtl mit grossem sucher und schnittbildmattschiebe)? also focussystembezogen?
 
AW: Leica M8 mit LiveView ???

Zum einen:
Die M8 hat keinen Tuchschlitzverschluss mehr, sondern einen Metalllamellenverschluss.
Zum anderen:
Ich glaube nicht, das man am Monitor die Schärfe besser beurteilen könnte als im RF-Sucher. Und gerade das ist ja eine Stärke des Systems. Außerdem schätzen Profis die geringe Batteriebelastund der M und das würde sich durch ein Liveview auch relativieren. Außerdem würde sich kein normaler Mensch eine Leica M kaufen, um dann wie ein .... die Kamera vor sich zu halten und auf dem Monitor versuchen was zu erkennen.
Bei einem Liveview müsste ja der Verschluss offen sein, weshalb dann die Belichtungsmessung nicht mehr funktionieren würde. Sie wird ja durch Reflektion einer weissen Lamelle gemessen.
Zudem wäre ein Liveview vollkommen am M-Konzept und allgemein am RF-Konzept vorbeigeschossen und ich bete zu Gott das sich das niemals ändern wird. Das wäre wohl der endgültige Untergang der ernsthaften Fotografie.

Ciao

Tobias
 
AW: Leica M8 mit LiveView ???

genau das denke ich ja auch, die messsuchervorteile würden dadurch ja verloren gehen. selbst wenn, wüsste ich nicht, ob sich das mit dem tuchschlitzverschluss machen ließe? (also den offen zu halten und tralala)

Moin,

also die M8 hat erstens keinen Tuchschlitzverschluß mehr, sondern den vertikalen Lamellenverschluß ähnlich oder identisch zur R8.

Außerdem kann man natürlich auch einen Tuchverschluß stundenlang offenhalten, das tut den Verschlußvorhängen rein gar nichts. Wieso auch, schließlich ist wenn der Verschluß offen ist, ein Vorhang schon durchgelaufen, in der identischen Position wie nach der Aufnahme, und der andere ist noch nicht durchgelaufen, also in der identischen Position wie vor der Aufnahme; in beiden Positionen kann jeder der beiden Verschlüsse beliebig lange Zeit verbleiben, ohne daß es Schaden gibt. Man kann ja auch minuten- oder auch stundenlange Nacht- (Astro-) aufnahmen machen mit ebensolchen Tuchschlitzverschlüssen.

Und zu guter Letzt würde durch live view natürlich keiner der Vorteile des Meßsuchers verloren gehen. Wieso auch? Man schaltet das live view ab und schon ist die Kamera genauso wie vorher. Nicht der allergeringste Nachteil. Nichtmal wie bei einer DSLR ein eventuell eingeschränktes Sucherbild durch zusätzliche Komponenten im Sucher-Strahlengang.

Die Leica-Leute wollten vermutlich die Kamera einfach puristisch halten, nach dem Motto: sie soll nichts an Funktionen bieten, was die analoge M-Serie auch schon hatte, mit Ausnahme der direkt für die Bildbetrachtung notwendigen neuen Funktionen natürlich.

Live view ist auch bei Meßsucher ganz sicherlich nicht immer unpraktisch und zwar in den Situationen, wo man die Kamera an der ausgestreckten Hand über eine Menschenmenge oder was auch immer halten muß. Aber wie gesagt, hier ging das pure Konzept vor. Ich kann die Entscheidung prinzipiell auch nachvollziehen.

Ein zweiter und viel wichtigerer Grund dürfte sein, daß nicht jeder Bildsensor Live view-fähig ist, man also evtl. deutlich mehr Entwicklungsaufwand gehabt hätte und das eben für ein feature, was nur begrenzt in das M8 Konzept paßt.

Zudem wäre ein Liveview vollkommen am M-Konzept und allgemein am RF-Konzept vorbeigeschossen und ich bete zu Gott das sich das niemals ändern wird. Das wäre wohl der endgültige Untergang der ernsthaften Fotografie.

Naja, sorry. Das ist bisserle übertrieben. Eigentlich ist schon die Zeitautomatic und der in der Kamera eingebaute Spielzeugbelichtungsmesser der Untergang der ernsthaften Fotografie. :)

Gruß
Thomas
 
AW: Leica M8 mit LiveView ???

Außerdem schätzen Profis die geringe Batteriebelastund der M und das würde sich durch ein Liveview auch relativieren...

Dann darfst Du Dir auch keine digitale M8 kaufen, sondern musst bei einer M3 & Co bleiben. Die hat ja auch alles was man braucht, digital geht ja im Grunde genommen auch völlig am Konzept einer Leica M vorbei.
 
AW: Leica M8 mit LiveView ???

Moin,

also die M8 hat erstens keinen Tuchschlitzverschluß mehr, sondern den vertikalen Lamellenverschluß ähnlich oder identisch zur R8.

Außerdem kann man natürlich auch einen Tuchverschluß stundenlang offenhalten, das tut den Verschlußvorhängen rein gar nichts. Wieso auch, schließlich ist wenn der Verschluß offen ist, ein Vorhang schon durchgelaufen, in der identischen Position wie nach der Aufnahme, und der andere ist noch nicht durchgelaufen, also in der identischen Position wie vor der Aufnahme; in beiden Positionen kann jeder der beiden Verschlüsse beliebig lange Zeit verbleiben, ohne daß es Schaden gibt. Man kann ja auch minuten- oder auch stundenlange Nacht- (Astro-) aufnahmen machen mit ebensolchen Tuchschlitzverschlüssen.

Und zu guter Letzt würde durch live view natürlich keiner der Vorteile des Meßsuchers verloren gehen. Wieso auch? Man schaltet das live view ab und schon ist die Kamera genauso wie vorher. Nicht der allergeringste Nachteil. Nichtmal wie bei einer DSLR ein eventuell eingeschränktes Sucherbild durch zusätzliche Komponenten im Sucher-Strahlengang.

Die Leica-Leute wollten vermutlich die Kamera einfach puristisch halten, nach dem Motto: sie soll nichts an Funktionen bieten, was die analoge M-Serie auch schon hatte, mit Ausnahme der direkt für die Bildbetrachtung notwendigen neuen Funktionen natürlich.

Live view ist auch bei Meßsucher ganz sicherlich nicht immer unpraktisch und zwar in den Situationen, wo man die Kamera an der ausgestreckten Hand über eine Menschenmenge oder was auch immer halten muß. Aber wie gesagt, hier ging das pure Konzept vor. Ich kann die Entscheidung prinzipiell auch nachvollziehen.

Ein zweiter und viel wichtigerer Grund dürfte sein, daß nicht jeder Bildsensor Live view-fähig ist, man also evtl. deutlich mehr Entwicklungsaufwand gehabt hätte und das eben für ein feature, was nur begrenzt in das M8 Konzept paßt.



Naja, sorry. Das ist bisserle übertrieben. Eigentlich ist schon die Zeitautomatic und der in der Kamera eingebaute Spielzeugbelichtungsmesser der Untergang der ernsthaften Fotografie. :)

Gruß
Thomas

Wobei jetzt immer noch nicht das Problem der Belichtungsmessung bei offenem Verschluss geklärt wäre.
 
AW: Leica M8 mit LiveView ???

Wobei jetzt immer noch nicht das Problem der Belichtungsmessung bei offenem Verschluss geklärt wäre.

Ginge ähnlich wie bei Olympus. Knopfdruck, Verschluß geht zu, Belichtungsmessung, Verschluß geht wieder auf.

Ich weiß nicht mal ob man nicht theoretisch Belichtungsmessung auch direkt auf dem Bildsensor machen könnte.

Wie gesagt, da der echte M8-Sensor mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht livebild-fähig ist, müßte man das sowieso umfassend neu konstruieren, wenn man die Funktion wirklich drinhaben wollte. Daher hat sie ja auch kein Livebild. :)
 
AW: Leica M8 mit LiveView ???

öhm, keiner in der lage mir das zu erklären? :confused:

doch. Prinzipbedingt bessere Präzision beim Scharfstellen auf größere Entfernung und bei kurzen Brennweiten. Genau da, wo DSLR-AF-Systeme ihre größte Schwäche haben.

Das Sucherbild selbst ist bei guten Meßsucherkameras auch heller und klarer, da die Mattierung der Mattscheibe fehlt.

(man kann auch Klarscheiben in SLR einbauen, die haben dann ein vergleichbar superhelles Sucherbild, aber auf Klarscheiben ist keine Fokusbeurteilung mehr möglich bzw. nur extrem schwer auf einem Fadenkreuz, ich hatte mal so eine Klarscheibe für Nikon F-System.)

Durch ungenaue Fertigung und dejustierten Meßsucher kann das natürlich genauso fehleranfällig sein wie die Spiegelkasten-Mattscheiben-Einheit in einer SLR. Aber davon sollte man bei einer Leica nicht ausgehen, die kommen ab Werk mit perfekter Justage und sind auch später jederzeit vom Service ggf. nachjustierbar. Bei günstigen Meßsucherkameras oder gebrauchten Käufen sollte man das aber checken.
 
AW: Leica M8 mit LiveView ???

Dazu kommt das die Messsucherkameras relativ kompakt und unauffällig sind, weil sie eben kleiner gebaut werden können. Deswegen wirbt Leica ja auch für die "ideale Reportagekamera".
 
AW: Leica M8 mit LiveView ???

genau das denke ich ja auch, die messsuchervorteile würden dadurch ja verloren gehen. selbst wenn, wüsste ich nicht, ob sich das mit dem tuchschlitzverschluss machen ließe? (also den offen zu halten und tralala)
Warum sollten Meßsucher-bedingte Vorteile dabei verloren gehen? Auch das mit dem *Tuch*schlitzverschluss ist wohl in Sachen M8 nicht ganz korrekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten