• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon D7000 - Sony NEX-6

fotoundso

Themenersteller
Nach längerem wende ich mich wieder einmal an das Forum, da ich zwar mit meiner RX100 ganz zufrieden bin, aber doch Bereiche habe, die ich nicht wirklich gut abdecken kann.

Im Speziellen geht es mir um die Möglichkeiten Direktzugriffe schneller zu erreichen und bei den Brennweiten etwas flexibler zu werden, da mir die 28 - 100 an der RX100 das eine oder andere mal zu kurz werden (unten rum hab ich eher nicht das Problem)

Die einzelnen Möglichkeiten der RX100 kenne ich sehr gut (Klarzoom, Digitalzoom) - ich bin also eher auf der Suche nach einer Ergänzung zur RX100 - nicht nach einem Ersatz.

Vom Bauchgefühl und Anfassgefühl her denke ich, dass die Nikon D7000, die im Moment relativ günstig zu haben ist das optimale wäre, andererseits habe ich aber schon die Erfahrung gemacht, dass ich die grosse Ausrüstung dann oft zu Hause lasse und dann ist mir auch nicht geholfen.

Die andere Alternative wäre eine NEX-6, die ebenfalls schon etwas günstiger geworden ist. Nachteil sehe ich hier eher darin, dass man von den Objektiven begrenzt ist und diese noch dazu relativ teuer sind (ich will auf jeden Fall auch ein Superzoom Objektiv mit zumindest 18-200 mm für Ausflüge/Reisen). Das 16-50 mm Objektiv ist dafür winzig klein und mach die Kamera Jackentaschentauglich und würde damit mit auch die RX100 überflüssig machen.

Wesentlich für mich ist, dass ich von der Bildqualität noch besser werde, was bei diesen beiden Modellen doch möglich sein sollte.

Ich richte mich somit hauptsächlich an jene, die bereits beide Kameras hatten/haben und mir dazu ihre Erfahrungen mitteilen können.

Objektivseitig würde ich bei der D7000 vermutlich ein 17-50 Tamron f2,8 nehmen und evtl. das 18-270 dazu für Reise und bei der NEX-6 das 16-50 PZ und eben auch eines der 18-200 mm Objektive.

Ich fotografiere sehr viel AL und verwende den Blitz eigentlich nur bei Gegenlicht. Von den Motiven her handelt es sich um Schnappschüsse, Familie, Urlaub, Landschaft. Sport etc. ist nicht das grosse Thema. Vom Budget her ist aufgrund meiner Vorauswahl ein Betrag von € 700 - 1.200,- vorgesehen.
 
Die D7000 kann man nehmen. Aber wenn du dich qualitativ verbessern willst, ist ein 18-270 eher kontraproduktiv. Die Dinger sind dermaßen komporomissbehaftet, dass man damit eigentlich nichts wirklich Gutes zuwege bringt, wenn man die Bilder in größeren Formaten an die Wand hängen will.
Wenn du Partyfotos brauchst, ist das besser als der billige Knipsomat oder das Handy, aber ansonsten eher nicht.

Das Tamron 17-50 ist gut. Dazu würde ich mich nach einem Sigma 50-150 umsehen, das ein guter Spielpartner dafür ist.
Und diese Kombi mit in den Urlaub nehmen. Oder das 50-150 später kaufen.
Das würde zwar dein Budget um einiges übersteigen, aber du ärgerst dich hinterher nicht über schlechte Bilder. Und das wäre mir der Mehrpreis durchaus wert.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke vorerst für Deinen Beitrag.

Mir ist bewusst, dass das 18-270 Tamron gewisse Kompromisse bedeutet. Ich kenne das Objektiv ja, da ich es an meiner D90 vor 3 Jahren hatte und konnte damit teils sehr gute Bilder machen.

Das man mit einer Kombination aus Standardzoom und Telezoom bessere Ergebnisse erreicht als mit einem Superzoom - noch dazu wenn es sich um ein qualitativ hochwertiges wie das Sigma 50-150 handelt - ist mir bewusst, ich hatte aber in der Vergangenheit oft das Problem, dass ich das falsche Objektiv zum falschen Zeitpunkt montiert hatte und konnte deshalb den einen oder anderen Schnappschuss nicht einfangen.

Die Überlegungen mit dem 17-50 f2,8 und dem 18-270 sind dadurch entstanden, (ich hatte das 17-50 schon mal), dass man bei Einsätzen wo höhere Lichtstärke gebraucht wird, meist die Brennweite etwas geringer ist (Abendaufnahmen, Innenaufnahmen etc.) und bei Tageslicht die geringere Blendenöffnung des 18-270 nicht so die grosse Rolle spielt, man hier aber wesentlich flexibler ist.

Prinzipiell muss ich sagen, dass mir vom System her eher die NEX-6 zusagen würde wegen der kompakten Baugrösse, allerdings kenne ich die genaue Bildqualität im Vergleich zur D7000 nicht und Vergleichsfotos im Internet spiegeln auch nicht immer die tatsächlichen Unterschiede wieder. Hinzu kommt, dass beim Sony System die Objektive zum Teil erheblich teurer sind (ein 18-270 bekommt man gebraucht schon ab € 250,- bis 270,-, das Sony Pedant kostet m.W. ab € 500,- bzw. gibt es ein vergleichbares Objektiv wie das 17-50 bei Sony garnicht).

Eine D7000 mit 17-50 und 50-150 sprengt dann doch meine Bereitschaft fürs Budget, denn dann könnte ich auch schon wieder zu mFT schielen und über eine E-M1 mit 14-40 mm f2,8 und 40-150 mm Objektiv nachdenken, die gewisse andere Vorteile bietet und von der Bildqualität her auch vergleichbar sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nex 6 ist eine Klasse Kamera.Aber es ist kein billiges System.Mit vergleichbaren Objektiven ist die BQ sicher gleichwertig zur D7000.
Wenn Du die RX100 für die täglichen Bilder verwendest und die D7000 für Low Light,dann reicht doch auch ein lichtstarkes Normalobjektiv für die D7000.Warum alles doppelt abdecken?
 
Ich hab beide, die Sony und die D7000.

Es liegen Welten zwischen den beiden Kameras, was die Möglichkeiten der Bildgestaltung angeht.
Mit dem 17-55/2,8 und einem UWW, evtl noch das 70-300 ist sehr viel mehr möglich. Ob die Bilder besser werden, ist aber fraglich bzw. kommt auf den Einsatzzweck an.

Die RX100 ist schon klasse und bietet wirklich gute Bildqualität, insbesondere in RAW ist die Dynamik schon recht groß. Was sie nicht kann, ist: weite Zoombereiche, schnell den richtigen Ausschnitt festlegen, die Blende weit öffnen, fix fokussieren (wobei, das geht so einigermaßen). Das alles kann die D7000 weit besser, und letztlich steckt auch wegen des größeren Sensors mehr Bildinformation im RAW-File.

Was die D7000 nicht kann: Klein sein, immer dabei sein.

Überlegs dir. Ich nutze fast immer die Sony. Nur wenn ich Zeit hab und was bestimmtes will, kommt die Nikon zum Einsatz
 
I.
Ich nutze fast immer die Sony. Nur wenn ich Zeit hab und was bestimmtes will, kommt die Nikon zum Einsatz

Das ist ein Punkt, den ich auch etwas befürchte, da ich damals von der D90 weg bin, da sie meist zu Hause geblieben ist.

Die ideale Kamera für mich wäre eine RX100 mit grösserem Zoombereich - die gibt es so aber leider nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten