• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 28-200USM

CZ75

Themenersteller
Hallo ,bin neu hier und möchte mit eurer Hilfe eine Kaufentscheidung treffen. Ich schwanke zwischen dem 28-135 IS USM und dem 28-200 USM. Entscheiden sollte nicht der Preis sondern die Qualität und Nutzen. Der IS ist auch nicht so wichtig ,für mich. Was für Bilder ich mache? Das weiß ich selber noch nicht genau,es sollte halt immer drauf sein,ich habe noch das EF-S 18-55. Ich denke es werden meistens Tier,Portrait,Landschaftsaufnahmen werden. Und ich möchte unbedingt bei orig.Canon Produkten bleiben.Ist halt so !!
Hoffe bei soviel Profis hier, eine verwertbare Antwort zu bekommen. Vielen Dank im Voraus ,Sabine
 
Hoffe bei soviel Profis hier, eine verwertbare Antwort zu bekommen. Vielen Dank im Voraus ,Sabine

Hallo Sabine

und willkommen hier im Forum.

Tja, welche Antwort erwartest du denn?:confused: Eine vernünftige... oder eine unvernünftige...? Die vernünftige Antwort wäre sicher, mit dem 18-55 zu fotografieren, bis du deinen tatsächlichen Brennweitenbedarf/ fotografischen Bereich ermittelt hast und diesen mit weiteren oder anderen Objektiven bewusst abdecken möchtest. Diese Antwort wird aber sicher bei dir eher unter "nicht verwertbar" fallen.:cool:

Hinlänglich beachtet wird -egal bei welchem Wunsch- die Tatsache, dass der Zoombereich so gering wie möglich gehalten werden sollte.
 
Hallo Sabine,

wie wärs denn mit dem 55-200 von Canon? Das hab ich selbst und bin damit auch recht zufrieden. Ist auch eine gute Anschlussbrennweite zu deinem vorhandenen 18-55. Außerdem ist es auch billiger als das 28-200 und den Differenzbetrag kannst du für ein 50/f1.8 investieren für Portraits.
Ansonsten einfach mal >hier< lesen
 
> Canon 28-200USM

Igittegitt :eek:

> Und ich möchte unbedingt bei orig.Canon Produkten bleiben.

Na, das Objektiv ist aber wohl kaum eine gute Referenz für Canon.
 
Und ich möchte unbedingt bei orig.Canon Produkten bleiben.Ist halt so !!

Was'n das für eine Begründung und Einstellung?
Ich meine, bei Sigma und Co. gibts auch ziemlich gute (teilweise bessere) Objektive!

Was für Bilder ich mache? Das weiß ich selber noch nicht genau
Wenn du noch nicht so genau weist, was du fotografierst, würde ich erstmal zwei Monate mit dem Kit arbeiten und danach schauen, wo deine Prioritäten liegen. Es lohnt nicht ein Super WW-Objektiv zu kaufen, wenn du eigentlich nur im Telebereich fotografierst. Für Portraits ist das 50mm f/1.8 als (sehr)billigen Einstieg ganz gut. Ich glaube man wird nirgendswo soviel Bildqualität für so wenig Geld bekommen. M.m. nach ist dieses Objektiv ein Pflichtkauf.

MfG
Philipp
 
> Canon 28-200USM

Igittegitt :eek:

> Und ich möchte unbedingt bei orig.Canon Produkten bleiben.

Na, das Objektiv ist aber wohl kaum eine gute Referenz für Canon.

stimmt leider. Bei so einem Brennweitenbereich kann wirklcih nichts gutes dabei rauskommen (Zumindest nicht in der Preisklasse. Siehe 35-350L) ^^
 
Wenn es denn unbedingt ein günstiges Canon Zoom sein soll, würde ich mich mal mit dem 24-85 beschäftigen. Das ist zumindest was die Schärfeleistung betrifft den genannten überlegen. Ansonsten lautet meine Empfehlung tamron 28-75 2,8.
 
Ich schwanke zwischen dem 28-135 IS USM und dem 28-200 USM.

...

ich habe noch das EF-S 18-55. Ich denke es werden meistens Tier,Portrait,Landschaftsaufnahmen werden.

Du bist von Beruf Fotografin? Zumindest steht das derzeit so in Deinem Profil. Mich hätte interessiert welche Kamera Du benutzt... nun, das steht leider nicht im Profil.

Acht Antworten auf Deine Anfrage, und der Tenor ist "das 28-200 ist >>igittigitt<<", aber scheinbar hat keiner der Tenöre das Objektiv auf seiner Kamera gehabt. Meine Freundin benutzt es zu ihrer vollen Zufriedenheit an ihrer analogen EOS 500 und fotografiert sehr schöne DIAs damit.

Sie hat es mir geliehen und ich habe es an meine 20D geschnallt und für mich waren die Bilder damit "igittigitt": Flau, auch abgeblendet nicht richtig scharf, schwacher Kontrast - sorry: Für 10x15-Abzüge mag man was mit EBV rauskitzeln, viel mehr geht nicht.

Das 18-55 Kit ist im gemeinsamen Brennweitenbereich besser als das 28-200 - und ein wunderbares Teil zum ausprobieren, lernen und - schöne Fotos machen. Fehlt Dir Brennweite oder Lichtstärke? Um das herauszufinden, solltest Du erstmal ausgiebig mit dem Kitobjektiv Fotos machen.
 
Das 28-200USM ist eine durchaus brauchbare Optik.
Ich hatte es neulich für einige Stunden auf einer 5D (jetzt werde einige lachen) im Einsatz. Die Resultate waren mehr als brauchbar und auch Prints in der Grösse von 20x30cm konnten sich sehen lassen.

Evtl. wird dir jedoch, vorausgesetzt du nutzt keine 5D, etwas Weitwinkel fehlen. Wie auch immer- als Immerdrauf lässt sich mit der Optik auf jeden Fall arbeiten.
 
Das 28-200USM ist eine durchaus brauchbare Optik.
Ich hatte es neulich für einige Stunden auf einer 5D (jetzt werde einige lachen) im Einsatz. Die Resultate waren mehr als brauchbar und auch Prints in der Grösse von 20x30cm konnten sich sehen lassen.

Evtl. wird dir jedoch, vorausgesetzt du nutzt keine 5D, etwas Weitwinkel fehlen. Wie auch immer- als Immerdrauf lässt sich mit der Optik auf jeden Fall arbeiten.

Sie nutzt wohl kaum eine 5D mit dem 18-55 Kitobjektiv ;)

Die Beobachtung, daß mittelmäßige Objektive an der 5D wegen der geringeren Pixeldichte erheblich bessere Resultate abliefern als an 1.6 Crop-Kameras ist ja nun hinlänglich oft gemacht worden. Hat die Threaderstellerin eine der 8 MP-Kameras, so wären bei gleicher Pixeldichte am Vollformat ca. 22 MP vom Objektiv "scharf" abzuliefern - bei der neuen 400D mit 10 MP wären es sogar ca. 29 MP :eek: . Ob das Objektiv eine derartige Auflösung erbringt, läßt sich wohl schlecht mit einer Kamera beurteilen, die eine Pixeldichte von ca. 5 MP am 1.6 Crop hat.

Die sicherlich "mehr als brauchbaren" Resultate an der 5D (und im übrigen guten Ergebnisse an Dia- und Farbnegativfilm einer analogen Kamera) lassen sich somit nicht ohne weiteres auf die Kameras mit kleinem Sensor übertragen.

An der 20D kann es jedenfalls den Spaß am Fotografieren verderben. Deshalb rate ich davon ab und zu einem der diversen Telezooms oder etwas anderem.

Ich kann das Ding am Wochenende noch mal an die 20D setzen und ein paar Aufnahmen machen, falls Interesse besteht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten