• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Neues System 600 D -650 D - 700 D

Lateral.Noise

Themenersteller
Hallo,

nachdem Olympus mit seiner Neuvorstellung mir persönlich keinen Grund mehr gibt, bei diesem System zu bleiben, will ich wechseln. Irgendwie ist mir Canon sympathischer, ich habe mich auch schon mit den Kameras im Threadtitel beschäftigt. Vom Objektivpark wäre eine gute Immerdrauf-Linse und ein Makro schon schön. Aber hier erstmal mein Fragebogen


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E510

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
800 Euro[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Partys
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig



Danke für eure Hilfe
 
lass die 600D mal aussen vor. Die hat einen schlechteren Autofokus als die 650 und 700.Das kann schonmal nervig sein. Im Preis liegt auch eine gebrauchte 60D. Dann kannst du einfach entscheiden was dir besser in der Hand liegt und zuschlagen.

Bei den Objektiven wird es etwas schwieriger. Da scheinst irgendwie ziemlich viele verschiedene Sachen fotografieren zu wollen. Ein Objektiv für Landschaft und Makro is doch eher schwierig zu finden.
 
Hallo,

ich würde die 700D empfehlen, die Kamera ist zwar weitgehend identisch mit der 650D, jedoch gehört zur 700D ein STM Objektiv. Und das ist der Vorgängerlinse erheblich überlegen, nicht nur bei Video.

Ansonsten gibt es noch die kleinere 100D, die trotz der geringeren Gehäuseabmessung und einem Preis von teils 499 mit Objektiv technisch der 700D sogar überlegen ist. Schau mal, ob dir das kleine Gehäuse zusagt!

Johnny
 
lass die 600D mal aussen vor. Die hat einen schlechteren Autofokus als die 650 und 700.Das kann schonmal nervig sein. Im Preis liegt auch eine gebrauchte 60D. Dann kannst du einfach entscheiden was dir besser in der Hand liegt und zuschlagen.

Bei den Objektiven wird es etwas schwieriger. Da scheinst irgendwie ziemlich viele verschiedene Sachen fotografieren zu wollen. Ein Objektiv für Landschaft und Makro is doch eher schwierig zu finden.

Schlechteren Autofokus-ja
Nicht geeignet-NEIN es gibt keinen Grund wiso er die 9Kreuzsensoren dringend braucht(keine sportfotografie)

Außeremdem bei Makros verwendet man Meistens den manuellen Fokus
Und Landschaften stellen jetzt nicht so das Problem dar

Meiner Meinung völlig unbegründigt denn dan kann er nicht mehr soviel in ein makro investieren oder generell in Objektive
Die 600d ließe ihm ein größeres Finanzielles Spielfeld
 
Schlechteren Autofokus-ja
Nicht geeignet-NEIN es gibt keinen Grund wiso er die 9Kreuzsensoren dringend braucht(keine sportfotografie)

Außeremdem bei Makros verwendet man Meistens den manuellen Fokus
Und Landschaften stellen jetzt nicht so das Problem dar

Meiner Meinung völlig unbegründigt denn dan kann er nicht mehr soviel in ein makro investieren oder generell in Objektive
Die 600d ließe ihm ein größeres Finanzielles Spielfeld


Dringend nicht aber meine 500D hatte keine 9 Kreuzsensoren und das hat mich selbst bei Portraits bei gutem Licht teilweise sehr genervt. Die beste Neuerung an meiner 60D sind die 9 Kreuzsensoren. Ich kann mit gutem Gewissen wirklich keinem diese Liniensensoren der 600D empfehlen.

Ich mache viele Makros und bin extrem fasziniert wie gut der Autofokus (auch die Äusseren) mit Servo die kleinen Tierchen verfolgt. Mit dem manuellen Fokus hat man Freihand da keine Chance und mit Liniensensor auch nicht. Auf Stativ ist der Autofokus natürlich egal.

Die 650D kostet nichtmal ein hunderter mehr (neu). Ich denke da spart man dann doch an der falschen Stelle obwohl ich Verfechter von guten Objektiven bin. Dem TO muss aber klar sein das er für den Preis nicht Sport, Landschaft und Makro bekommt. Eins müsste er hinten anstellen.
 
Würde zur 700D raten, das STM Objektiv ist garnicht schlecht. Das Touch-und-Schwenkdisplay ist auch ein großer Vorteil gegenüber der 600D und 100D
 
Würde zur 700D raten, das STM Objektiv ist garnicht schlecht. Das Touch-und-Schwenkdisplay ist auch ein großer Vorteil gegenüber der 600D und 100D

Was ist an einem touch-Display (denn das Schwenkdisplay haben die anderen doch auch) so großartig vorteilhaft?

Das mit dem AF-Vorteil ist von den Anforderungen abhängig, die sich jedoch lt. TO weitestgehend auf statische Motive beziehen.

Dazu fällt mir immer wieder ein:
Wie haben die Fotografen das in der vergangenheit nur geschafft, scharfe Fotos hinzukriegen, wo der AF doch sooo viel schlechter (oder gar nicht vorhanden) war?
 
Was ist an einem touch-Display (denn das Schwenkdisplay haben die anderen doch auch) so großartig vorteilhaft?

Die Bedienung. Wirklich, es ist in Zeiten von Smartphones, Navis usw. ein erheblicher Komfortgewinn. Du bist schneller und die Bedienung ist "direkter" oder wie man es nennen will. Schnell durch die Aufnahmen scrollen, ein Bild per Touch auswählen, mit zwei Fingern vergrößern, den Bildausschnitt verschieben und mit einem Touch zurück zur Vollbildansicht. Perfekt. Und beim Einstellen der Aufnahmeparameter ist es meiner Meinung nach genau so. Da wo man hindrückt passiert was. Und für den der es nicht benutzen will ist es auch kein Problem, man muß ja nicht. Die gewohnte Bedienung über die Tasten ist ja weiter gegeben.

Ich habe beim Kauf auch zwischen 60D und 700D geschwankt. Eine halbe Stunde mit beiden rumgefummelt und statt der eigentlich ein bißchen favorisierten 60D wurde es eine 700D mit Batteriegriff. Eine Entscheidung die ich bisher nicht bereut habe.
 
Hallo,

nachdem ich nun lange mit mir gerungen habe meine 450D aufzurüsten, ist es nun eine 60D geworden. Zunächst hatte ich eine 700D bestellt, sie ging aber aufgrund der Haptik gleich wieder zurück. Gegenüber meiner alten 450D haben die dreistelligen Canons meiner Meinung nach an "Gehäusewertigkeit" leicht verloren. Die 60D liegt mir außerdem erheblich besser in der Hand, und das obwohl ich für einen Mann sehr kleine Hände habe, dies gilt vor allem dann wenn man kein kleines Kit-Objektiv (18-55) nutzt.

Meine Empfehlung geht also zu einer 60D (auch gebraucht), wenn der Touchscreen verzichtbar ist. Bei mir wird sie dann ergänzt von einem 17-85 USM (besser als gedacht - gebraucht häufig um die 200 Euro zu bekommen) und als Makro dann dazu ein 60er USM von Canon (ebenfalls gebraucht). ...ok, Dein gesetztes Budget würde damit um rund 250 Euro überschritten.
 
Mit Verlaub: Hier wird viel Schwachsinn verzapft. Für das, was der TO machen will, reicht die 600D dicke aus. Video interessiert ihn NICHT. Und einen Supi-dupi Autofokus braucht er nicht.

Leute... geht doch Canons Marketingmaschine nicht immer so auf den Leim.
 
Die Bedienung. Wirklich, es ist in Zeiten von Smartphones, Navis usw. ein erheblicher Komfortgewinn. Du bist schneller und die Bedienung ist "direkter" oder wie man es nennen will. Schnell durch die Aufnahmen scrollen, ein Bild per Touch auswählen, mit zwei Fingern vergrößern, den Bildausschnitt verschieben und mit einem Touch zurück zur Vollbildansicht. Perfekt. .... Und für den der es nicht benutzen will ist es auch kein Problem, man muß ja nicht. Die gewohnte Bedienung über die Tasten ist ja weiter gegeben.

Ich habe beim Kauf auch zwischen 60D und 700D geschwankt. Eine halbe Stunde mit beiden rumgefummelt und statt der eigentlich ein bißchen favorisierten 60D wurde es eine 700D mit Batteriegriff. Eine Entscheidung die ich bisher nicht bereut habe.

Wer die Bedienung von Smartphones als intuitiv empfindet, für den mag das stimmen - ich empfinde das nämlich NICHT als intuitiv. Allein schon mit Fingern in den Sichtbereich, dann die dicken Fingerkuppen zu groß, so dass ggf. etwas anderes als das gewollte ausgewählt wird, vergrössern durch Finger, die ich auseinanderziehe? Nein, nein, das ist nicht intuitiv, das ist genauso nur nach einer eben anderen Bedienkonvention.

Glückwunsch zur neuen kamera:
Es war ganz sicher keine schlechte Wahl!
- und es gibt halt kleine Unterschiede zwischen den Baureihen und Generationen, da muss jeder wissen, was ihm persönlich wichtig(er) ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten