• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive: Gebraucht vs Neukauf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gönnenkönner

Themenersteller
Nun lese ich hier schon länger fleißig mit und habe mich nun endlich mal angemeldet, da ich mich mit einer Frage plage, auf die ich so noch keine befriedigende Antwort gefunden habe. Eventuell habe ich den passenden Thread auch dank der Fülle an Ergebnissen per Suchfunktion übersehen. Sollte dem so sein, bitte ich vorab schon um Verzeihung.

Nun aber zu meinem Anliegen:

Ich weiß, dass ich meiner D3100 eine 50ger Festbrennweite gönnen möchte. Nun fotografiere ich nicht wirklich viel, gehe ein paar Mal im Jahr auf Fotosafari im Wald, mache auf Familienfeiern Bilder oder nutze meine Kamera im Urlaub mal ausgiebiger. Prinzipiell also kein übermäßiger Gebrauch.

Freunde von mir sind da schon wesentlich aktiver und ich habe bei ihnen noch nie von einem defekten Objektiv gehört, ab und an war lediglich mal ein Produkt beim Service. Meine Freunde kaufen aber auch alle nur Neuware. Wenn ich mir mal ein Objektiv leihe, bemerke ich auch keine Abnutzungsspuren oder Dinge, die mich bezüglich der Haltbarkeit stutzig machen würden.

Allerdings habe ich Sorge, dass ich beim Gebrauchtkauf über das Internet auf die Nase fallen könnte. Pilze, Kratzer, defekte Mechanik, es gibt so viele Eventualitäten. Gerade die zur D3100 passenden Objektive haben ja nun durch den Motor eine zusätzliche Komponente, die durchaus einen Defekt erleiden könnte.

Meine Fragen:

- Wie empfindlich sind Objektive und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, beim Gebrauchtkauf auf die Nase zu fallen?

- Lohnt es sich für die 1000-2000 Bilder im Jahr überhaupt, sich Neuware zuzulegen?

- Lohnt es sich, das Risiko einzugehen, die erstandenen Objektive direkt zum Service schicken zu müssen oder abschreiben zu können?

Während ich diese Zeilen tippe, merke ich, dass mir eigentlich nur die Sorge vorm Gebrauchtkauf genommen werden muss. Über ehrliche Antworten würde ich mich freuen.
 
Hallo Gönnenkönner.

Dafür, ob man Objektive besser gebraucht kauft oder neu - das kann ich leider nicht sagen. Ich für meinen Teil habe meine Objektive neu erworben, wobei ich für meine Teil eher "günstige" Objektive gekauft habe, wie das 35 mm, 50 mm und das 55 - 300 mm, alles von Nikon (und aufs KB gerechnet, habe die Nikon D 5200). Das 18 - 105 war bei mir im Kit dabei, gebraucht hätte ich für meinen Teil wenig sparen können. Bei mir jedenfalls sind alle Objektive regelmäßig im Gebrauch, wenn natürlich auch hauptsächlich das Kit-Objektiv, bin Zeitungsfotograf.

Meine Antwort geht eher in Richtung, ob ein neues Objektiv für Dich nötig ist. Eigentlich lautet die Antwort immer: wenn nicht weiß, ob man ein neues Objektiv braucht, dann braucht man es nicht (und das ganz ohne Ironie).

Andererseits erschließen einem neue Brennweiten auch neue Möglichkeiten, die man nutzt. Welchen Brennweitenbereich willst Du denn abdecken, bzw. welche Bilder machst Du am häufigsten (Porträit, Landschaft, Tiere usw, welche Lichtstärke wird benötigt)? Dies wäre hilfreich, um überhaupt eine Empfehlung zu geben, welche Brennweite man sich zusätzlich anschaffen sollte.

Zum Gebrauchtkauf werden Dir sicherlich die Kollegen im Forum helfen können.

Grüße

Soggi
 
Vielen Dank für die Antwort.

Ja, die Standardfrage nach dem Bedarf ist mir schon in einigen der gelesenen Threads untergekommen und ich kann aus vollem Herzen sagen, dass ich die Festbrennweite absolut brauche. Ein Freund hat das AF-S 50 1:1,8G im Repertoire und ich durfte da mal mit spielen, was mich in der Form, als dass ich ohne Zoom und mit der Brennweite vollkommen andere Abläufe entdecken durfte begeistert hat.

Es geht allerdings nicht nur um dieses Objektiv, sondern allgemein darum, wie risikobehaftet der Gebrauchtkauf ist. Eventuell möchte ich halt später auch mal andere Objektive mein Eigen nennen. Und genau das ist eben der Knackpunkt, ich könnte mir natürlich auch mal ein Objektiv für einen Urlaub leihen, aber damit würde ich mich nicht wohlfühlen. Ich besitze die Dinge gerne, da ich es nicht ertragen könnte, jemandes Besitz durch meine Dummheit zu zerstören.
 
Er weiß doch schon, welche Brennweite er will. Seine Frage war, ob Gebrauchtkauf empfehlenswert ist. Ich denke, das kann man nicht pauschal für jeden Fall beantworten. Ich kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen sprechen, und die waren bisher immer gut. Gerade hier im Forum (Biete-Bereich) wird der Zustand ja auch meist gut beschrieben, bzw. durch Bilder dokumentiert.

In diesem speziellen Fall (AF-S 50mm 1.8G nehme ich an) lohnt sich ein Gebrauchtkauf aber mMn nicht. Man spart durchschnittlich momentan vielleicht 20-30€ ggü. dem Neupreis. Bei Neukauf hat man aber immer noch volle Garantie dazu. Den Aufpreis ist das sicher allemal wert.
 
Wenn sich, für mich, die Ersparnis gegenüber einem Neukauf lohnt, habe ich kein Problem damit ein gebrauchtes Objektiv zu kaufen. Ich habe auch schon ein paar gebraucht gekauft, auch Fremdobjektive, und noch nie Probleme gehabt. Man sollte aber sehr genau wissen was man will/braucht (besonders auf den eingebauten Motor wegen der D3100 achten) und sollte auch in die Überlegung mit einbeziehen, dass man keine Garantie/Gewährleistung mehr hat und das Teil auch nicht einfach so zurückschicken kann.

Ich habe mich z.B. erst vor kurzem für den Neukauf eines Objektives entschlossen weil mir die Ersparnis bei einem Gebrauchtkauf des besagten Objektivs zu gering war. Da habe ich dann lieber ein paar Euro mehr ausgegeben für ein Objektiv mit voller Garantie/Gewährleistung.
 
Hallo,

Ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen. Ich habe bisher alle meine Objektive gebraucht gekauft bis auf eines, weil die Ersparniss bei nem 400€ Objektiv bei gerade mal 20€ lag.
Probleme hatte ich nie, da Personen, die sich höherwertige Objektive kaufen meist auch wissen wieso und dann auch dementsprechend acht geben darauf.

Ausserdem wie du bereits gesagt hast bei den von deinen Freunden geliehenen Objektiven konntest du keinen Unterschiede zu einem neuen ausmachen! Objektive sind in der Regel relativ hochwertig verarbeitet und Fotografen gehen im normalerweise sehr behutsam damit um.
Wenn überhaupt gibt es meist nur leichte Abnutzungen aussen am Objektiv aber das ist wohl zu verschmerzen, da irrelevant für die Funktion.

LG Steph
 
- Wie empfindlich sind Objektive und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, beim Gebrauchtkauf auf die Nase zu fallen?

Die Objektive sind schon einigermaßen zuverlässig. Weder an neuen noch an gebrauchten Objektiven, die ich gekauft habe, war bei mir jemals etwas.
Es gibt natürlich ein gewisses Risiko beim Gebrauchtkauf. Die Linse kann defekt sein, schmutzig, oder einfach schlecht justiert. Da heißt es, gut aufpassen.
Wer bietet das Objektiv an? Ist der Preis fair, also gibt es überhaupt eine angemessene Ersparnis für den Verlust von Garantie und Gewährleistung? Ist die Beschreibung aufschlussreich? Solche Dinge.

Was gerne vergessen wird, auch vom Verkäufer: Eigentlich gelten Gewährleistung und Garantie nur für den Erstkäufer. Auch, wenn ein Verkäufer noch innerhalb der Gewährleistungsfrist verkauft, wenn Händler oder Hersteller sich sperren, hat man eben Pech.

Ich denke, wenn man sich entsprechend vorbereitet, ist das Risiko vertretbar. Ab einem gewissen Betrag würde ich aber nur noch bar gegen persönliche Übergabe zahlen.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Hmm, ich lese aus den bisherigen Beiträgen für mich folgendes heraus

- je höher die UVP, desto höher die Chance auf eine relevante Ersparnis
- prinzipiell sind Objektive nicht unbedingt ein Risikokauf
- die Abnutzung ist eher optischer (haha...) Natur

Wäre ein Objektiv, welches dann beispielsweise einen Defekt am AF-Motor hat denn direkt ein wirtschaftlicher Totalschaden oder sind solche Dinge recht kostengünstig zu beheben?
 
Wäre ein Objektiv, welches dann beispielsweise einen Defekt am AF-Motor hat denn direkt ein wirtschaftlicher Totalschaden oder sind solche Dinge recht kostengünstig zu beheben?

Das kommt auf das Objektiv an. Bei einem 35mm f1,8G oder ein 50mm f1,8G wahrscheinlich schon, die höherpreisigen Objektive lassen sich sicherlich auch noch ökonomisch sinnvoll reparieren.
 
Prima, dann stelle ich mir jetzt mal selbst die Regel auf, dass das nächste Objektiv, welches ja nun eher der preiswerten Ecke entspringt, neu gekauft wird.

Sollte sich dann irgendwann mal eine Gelegenheit auftun, muss eben die Süße des Preises das ungute Gefühl bezüglich Gewährleistung und Risiko wett machen.
 
Wenn ich noch nicht weiß, ob die Linse behalten will => Gebrauchtkauf.
Wenn ich die Linse eher selten bis nie nutzen werde => Gebrauchtkauf.
Wenn die Linse 6 Monate nach NeuKauf 25-30% Wertverlust hat (zB 16-85VR) => Gebrauchtkauf
Wenn's um 3 (Sigma) oder 5 (Tamron) Jahre Garantie geht, die nur der Erstwerber bekommt => Neukauf
Und alles, was es neu eh nimmer gibt => Gebrauchtkauf
 
Prima, dann stelle ich mir jetzt mal selbst die Regel auf, dass das nächste Objektiv, welches ja nun eher der preiswerten Ecke entspringt, neu gekauft wird.

Meine Empfehlung wäre: eher ein Qualitätsobjektiv gebraucht, als ein Plastelinobjektiv in neu.

Meine letzte Kamera ,die ich neu gekauft habe (mit Objektiv) war damals eine Weltmarktneuheit, im Jahre 1968 / 69, eine Pentax Spotmatic - lebt heute noch.
Alle meine späteren Nikons analog und digital ebenso Mittel- und Großformat, sowie den Objektivpark (alles noch einwandfrei funktionsfähig) stets nur gebraucht erworben.
 
Hm, bei genannten preiswerten 50ger Festbrennweite kommt hinzu, dass ich auf keinen Fall mehr als 200 Euro ausgeben möchte. Neu mit Garantie ist da wahrscheinlich noch immer preiswerter, als es die größeren Gebrauchten je sein könnten, oder?
 
Hm, bei genannten preiswerten 50ger Festbrennweite kommt hinzu, dass ich auf keinen Fall mehr als 200 Euro ausgeben möchte. Neu mit Garantie ist da wahrscheinlich noch immer preiswerter, als es die größeren Gebrauchten je sein könnten, oder?


Ein gutes gebrauchtes AF 1,8 / 50mm (mehr braucht es für die genannten Motive nicht) sollte zwischen 60 € und 85 € zu bekommen sein.

edit
schau mal aktuell hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=778881&d=1236272541
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Weil die D3xxx und D5xxx keinen Motor haben, der scharf ziehen würde.

ok, dazu gelernt - , dennoch sollte ein passendes gebrauchtes Objektiv für deutlich weniger als 200 € zu erhalten sein.

Ich denke der Threadstarter ist informiert, dass ein 50er bei DX-Format tatsächlich 75mm sind - also ein schönes Porträttele?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten