Gönnenkönner
Themenersteller
Nun lese ich hier schon länger fleißig mit und habe mich nun endlich mal angemeldet, da ich mich mit einer Frage plage, auf die ich so noch keine befriedigende Antwort gefunden habe. Eventuell habe ich den passenden Thread auch dank der Fülle an Ergebnissen per Suchfunktion übersehen. Sollte dem so sein, bitte ich vorab schon um Verzeihung.
Nun aber zu meinem Anliegen:
Ich weiß, dass ich meiner D3100 eine 50ger Festbrennweite gönnen möchte. Nun fotografiere ich nicht wirklich viel, gehe ein paar Mal im Jahr auf Fotosafari im Wald, mache auf Familienfeiern Bilder oder nutze meine Kamera im Urlaub mal ausgiebiger. Prinzipiell also kein übermäßiger Gebrauch.
Freunde von mir sind da schon wesentlich aktiver und ich habe bei ihnen noch nie von einem defekten Objektiv gehört, ab und an war lediglich mal ein Produkt beim Service. Meine Freunde kaufen aber auch alle nur Neuware. Wenn ich mir mal ein Objektiv leihe, bemerke ich auch keine Abnutzungsspuren oder Dinge, die mich bezüglich der Haltbarkeit stutzig machen würden.
Allerdings habe ich Sorge, dass ich beim Gebrauchtkauf über das Internet auf die Nase fallen könnte. Pilze, Kratzer, defekte Mechanik, es gibt so viele Eventualitäten. Gerade die zur D3100 passenden Objektive haben ja nun durch den Motor eine zusätzliche Komponente, die durchaus einen Defekt erleiden könnte.
Meine Fragen:
- Wie empfindlich sind Objektive und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, beim Gebrauchtkauf auf die Nase zu fallen?
- Lohnt es sich für die 1000-2000 Bilder im Jahr überhaupt, sich Neuware zuzulegen?
- Lohnt es sich, das Risiko einzugehen, die erstandenen Objektive direkt zum Service schicken zu müssen oder abschreiben zu können?
Während ich diese Zeilen tippe, merke ich, dass mir eigentlich nur die Sorge vorm Gebrauchtkauf genommen werden muss. Über ehrliche Antworten würde ich mich freuen.
Nun aber zu meinem Anliegen:
Ich weiß, dass ich meiner D3100 eine 50ger Festbrennweite gönnen möchte. Nun fotografiere ich nicht wirklich viel, gehe ein paar Mal im Jahr auf Fotosafari im Wald, mache auf Familienfeiern Bilder oder nutze meine Kamera im Urlaub mal ausgiebiger. Prinzipiell also kein übermäßiger Gebrauch.
Freunde von mir sind da schon wesentlich aktiver und ich habe bei ihnen noch nie von einem defekten Objektiv gehört, ab und an war lediglich mal ein Produkt beim Service. Meine Freunde kaufen aber auch alle nur Neuware. Wenn ich mir mal ein Objektiv leihe, bemerke ich auch keine Abnutzungsspuren oder Dinge, die mich bezüglich der Haltbarkeit stutzig machen würden.
Allerdings habe ich Sorge, dass ich beim Gebrauchtkauf über das Internet auf die Nase fallen könnte. Pilze, Kratzer, defekte Mechanik, es gibt so viele Eventualitäten. Gerade die zur D3100 passenden Objektive haben ja nun durch den Motor eine zusätzliche Komponente, die durchaus einen Defekt erleiden könnte.
Meine Fragen:
- Wie empfindlich sind Objektive und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, beim Gebrauchtkauf auf die Nase zu fallen?
- Lohnt es sich für die 1000-2000 Bilder im Jahr überhaupt, sich Neuware zuzulegen?
- Lohnt es sich, das Risiko einzugehen, die erstandenen Objektive direkt zum Service schicken zu müssen oder abschreiben zu können?
Während ich diese Zeilen tippe, merke ich, dass mir eigentlich nur die Sorge vorm Gebrauchtkauf genommen werden muss. Über ehrliche Antworten würde ich mich freuen.