• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Ec-20/ec-14

JHesse

Themenersteller
Hallo,

habe den EC-20 und verwende ihn mit dem 50-200mm. Bin damit bei schlechtem Licht nicht ganz zufrieden. Lohnt die Anschaffung des EC-14?

Über den Aspekt "weniger Brennweite" bin ich mir bewusst. :-)

Es würde mich eher interessieren, ob bei vergleichbarer Brennweite der EC-14 optisch besser ist.

Hat jemand Erfahrung?

JHesse
 
Hallo,

habe den EC-20 und verwende ihn mit dem 50-200mm. Bin damit bei schlechtem Licht nicht ganz zufrieden. Lohnt die Anschaffung des EC-14?

Über den Aspekt "weniger Brennweite" bin ich mir bewusst. :-)

Es würde mich eher interessieren, ob bei vergleichbarer Brennweite der EC-14 optisch besser ist.

Hat jemand Erfahrung?

JHesse

Mit welcher Kamera nutzt du 50-200 und EC-20? Eigentlich sind bei dieser Kombonation wohl nur die Ergebnisse mit der E-5 wirklich zufriedenstellend. Mit der E-3 war ich jedenfalls nicht so begeistert (mit der E-420 auch nicht). Der EC-14 harmoniert deutlich besser mit dem 50-200. Wenn die Brennweite reicht, ist er die bessere Wahl.

Das gilt schon bei Offenblende, du hast aber auch den Vorteil, noch ein wenig abblenden zu können. Beim EC-20 ist das ja nur sehr begrenzt möglich, denn offen bist du am langen Ende schon bei 7,1. Und weiter als auf 8,0 abblenden bringt nichts.

Gruß

Hans
 
Der EC-20 ist wohl vorwiegend für die Lichtriesen im TopPro-Programm geeignet.
Mit dem 50-200 geht es so, besser ist es aber man hat genügend Licht um auf mindestens 8 abzublenden, evtl. sogar noch qweiter. Aber wann hat man das Licht schon.

Eine bessere Figur macht da der EC-14, der ist auch mit Offenblende schon brauchbar, eine halbe Blende abgeblendet (slso so 5,6) ist er eigentlich schon gut. Er harmoniert wirklich besser auch mit den Pro-Objektiven (wobei das 50-200 den größten Nutzen ergibt). Wer also mit 280mm Brennweite auskommt, ist damit klar besser bedient.
 
EC-14 mit dem 50-200 ist ganz passabel, v.a. etwas abgeblendet (mind ab f/5.6).
EC-20 ist so lala, an der E-3 zittert der AF ordentlich am langen Ende bzw ist wirklich langsam aber das Ziel wird (meistens) gefunden. Die BQ ist etwas mau, aber für dokumentarische Zwecke reicht aus selbst die Offenblende und ab f/8 wird zumindest der Kontrast besser; ich muss schauen dass ich am Abend Paar Bilder hochlade; einen Test der Schärfe bei versch. Blenden habe ich sogar auch gemacht und hochgeladen, aber nach dem Crash ist alles weg.

An der E-M5 übrigens geht der EC-20 mit dem 50-200 SWD gar nicht mal so übel am langen Ende, auf jeden Fall ist der AF gefühlt schneller wie an der E-3, die BQ ist auf Grund des Sensors auch marginal besser (man muss nicht so brutal schärfen wie an der E-3).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den ec 20 bis ca 180 - 190 mm benutze, dann finde ich die Ergebnisse besser als beim ec14 bei 200 mm
An der e5 ohne ohne swd, also das alte Zoom.
 
Hier mal ein paar 100%-Crops als Beispiele. Kronenkranich mit 50-200 ohne Konverter, mit EC-14 bei 283mm und mit EC-20 bei 338mm. In der Endbrennweite baut der EC-14 schon spürbar ab (der EC-20 noch mehr), deshalb noch ein Reiher bei 258mm. Alles aus der E-3 und in Lightroom etwas bearbeitet und geschärft.

Bei gutem Licht und ruhiger Hand kann man imho mit beiden Konvertern auch mehr als nur "Dokumentarisches" fabrizieren.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welcher Kamera nutzt du 50-200 und EC-20? Eigentlich sind bei dieser Kombonation wohl nur die Ergebnisse mit der E-5 wirklich zufriedenstellend. Mit der E-3 war ich jedenfalls nicht so begeistert (mit der E-420 auch nicht). Der EC-14 harmoniert deutlich besser mit dem 50-200. Wenn die Brennweite reicht, ist er die bessere Wahl.

Das gilt schon bei Offenblende, du hast aber auch den Vorteil, noch ein wenig abblenden zu können. Beim EC-20 ist das ja nur sehr begrenzt möglich, denn offen bist du am langen Ende schon bei 7,1. Und weiter als auf 8,0 abblenden bringt nichts.

Gruß

Hans

Ich verwende die E-5.

Bei deinen geposteten Fotos hattest Du auf jeden Fall viiiiieeeeel mehr Licht, als ich bei meinem letzten "Ausflug". Das Foto eignet sich eigentlich nicht zum Hochladen, zeigt aber aus meiner Sicht deutlich, wo die Grenzen der Kombi liegen. Storch weit weg und schwierige Lichtsituation (etwas Gegenlicht), Ans Abblenden habe ich natürlich nicht gedacht, ebenso wenig an eine etwas reduzierte Brennweite. Foto vom Stativ, ausgeschalteter Stabi, Fernauslöser..

Kommt mit dem EC-14 da etwas besseres raus?


Schon mal Danke für für Eure Tipps und Hinweise.

JHesse
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten