• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Software für Einsteiger in die DSLR-Fotografie

Verdana330

Themenersteller
Hallo!

Nachdem ich mit vor wenigen Wochen eine Sony Alpha 58 mit einigen Objektiven angeschafft und daraufhin einen Wochenend-Fotokurs besucht habe, stellt sich nun die Frage nach der für mich passenden Bildbearbeitungs-Software. Schnell wurde im Fotokurs klar, dass DSLR-Fotografie nur mit Bildbearbeitung richtig Spaß macht (speziell einzelne Bildbereiche aufhellen / abdunkeln), da die Kamera niemals von alleine weiß, wie welche Bildbereiche zu interpretieren sind.

Im Rahmen meines Fotokurses wurde die Software Lightroom eingesetzt, um den Teilnehmern einmal zu zeigen, was aus den Fotos heraus geholt werden kann. Das Ganze wirkte sehr ansprechend.

Daher mal die Frage in die Runde.... ist Lightroom für den Einsteiger eine empfehlenswerte Sache oder welche anderen Programme sollte ich mir mal anschauen? Es ist ja doch am Ende eine andere Sache, wenn man selbst vor dem PC sitzt und Hand anlegt als wenn man nur einem Profi dabei zusieht, wie er mit einigen Einstellungen die Fotos deutlich optimiert..... der Kursleiter erwähnte noch die Software Photoshop, die aber aufgrund ihres Funktionsumfangs wohl für Einsteiger zu unübersichtlich ist. Mir persönlich ist auch lieber ein Programm, das überschaubar und bedienerfreundlich ist.

Viele Grüße
Oliver
 
AW: Welche Software für Einsteiger in die DSLR-Fotografie[url=http://abload.de/image.php?img=dsc0282

Hi Oliver!

Da ich wie du nicht zu den Profis gehöre, kann ich dir Photoshop Elements 11 guten Gewissens empfehlen. Diese Software gibt es schon ab irgendwas knapp über 30 € las ich irgendwo, ich selbst hatte diese für 44 € vor ca. 2 Monaten gekauft. PSE 11 beinhaltet viele leicht zu bedienende Möglichkeiten zur Bearbeitung von Digitalbildern. Auch tolle Filter gibt es jede Menge...

Gutes Gelingen! Gruß Asgard
 
AW: Welche Software für Einsteiger in die DSLR-Fotografie[url=http://abload.de/image.php?img=dsc0282

Hallo Asgard,

danke für die Info. Hattest du das Programm auch gegen andere Alternativen abgewogen? Ggf. würden mich speziell die Unterschiede zu Lightroom interessieren.

Bei Lightroom fand ich ganz interessant, dass man über die Jahre seine Fotos sozusagen über eine Weltkarte verteilt (mit Geodaten) wiederfindet. Verzeichnisstrukturen sortiert nach Jahren / Anlässen etc. erübrigen sich damit und man hat alle Fotos in einem einzigen Verzeichnis. Man kann die Fotos mit Schlagwörtern versehen, um sie später einfacher zu finden (z. B. alle Fotos mit Tante Erna).
 
AW: Welche Software für Einsteiger in die DSLR-Fotografie[url=http://abload.de/image.php?img=dsc0282

Ich würde in jedem Fall Lightroom empfehlen, habe ich selber im Einsatz und es erschlägt einen Großteil der Anforderungen im Zusammenhang mit Digitalfotografie, namentlich Organisation von Bildern sowie Optimierung von Belichtung, Farben und Objektivkorrekturen etc. Damit kommt man schon mal ziemlich weit. Photoshop und Konsorten brauchts meines Erachtens erst dann, wenn Du etwas kreativer einsteigen willst, z.B. Composing oder Effekte, die mehrere Ebenen erfordern.

Ich würde mir erst mal LR holen und dann weitersehen, ob Du noch mehr machen willst, was damit nicht geht.

Alle Fotos in einem Verzeichnis würde ich aber nicht empfehlen, man kann mit LR wunderbar eine Ordnerstruktur anlegen, die dann programmunabhängig auf Systemebene für Ordnung sorgt.
 
AW: Welche Software für Einsteiger in die DSLR-Fotografie[url=http://abload.de/image.php?img=dsc0282

Kann ich Lightroom von jemandem kaufen, der es gebraucht weiter verkauft oder gibt es da Probleme aufgrund von Registrierung etc.?
 
AW: Welche Software für Einsteiger in die DSLR-Fotografie[url=http://abload.de/image.php?img=dsc0282

Ich würde in jedem Fall Lightroom empfehlen, habe ich selber im Einsatz und es erschlägt einen Großteil der Anforderungen im Zusammenhang mit Digitalfotografie, namentlich Organisation von Bildern sowie Optimierung von Belichtung, Farben und Objektivkorrekturen etc. . . .

Lightroom ist als "Gesamtpaket" - RAW Entwicklung und Fotoverwaltung meiner Meinung nach eine gute Wahl.
Die Fotoverwaltung wird imho in der Praxis meistens unterschätzt:angel:.
Eine kostenlose Demoversion gibts auf der Homepage von Adobe.
 
AW: Welche Software für Einsteiger in die DSLR-Fotografie[url=http://abload.de/image.php?img=dsc0282

Kann ich Lightroom von jemandem kaufen, der es gebraucht weiter verkauft oder gibt es da Probleme aufgrund von Registrierung etc.?

Lies mal diesen Beitrag durch.
Hier geht es zwar um PSE aber das gilt imho auch für Lightroom.
 
AW: Welche Software für Einsteiger in die DSLR-Fotografie[url=http://abload.de/image.php?img=dsc0282

LR ist eine Möglichkeit von vielen. Ist irgendwie Mainstream, aber du kannst mit anderer (teils kostenloser) Software absolut ebenbürtige Ergebnisse erzielen. Wenn das Spektrum der Empfehlungen eines Kursleiters sich auf Adobe-Produkte beschränkt, ...naja :rolleyes:
Ich würde gerade als Anfänger erstmal nicht unnötig Kohle in Software investieren (es sei denn, es spielt keine Rolle). Das Glas an der Kamera leistet den wichtigeren Beitrag.
 
AW: Welche Software für Einsteiger in die DSLR-Fotografie[url=http://abload.de/image.php?img=dsc0282

Wobei 30-40€ für Elements11 sind durchaus gut investiertes Geld. Den Organizer nutze ich selber sogar noch neben meinen anderen Bearbeitungsprogrammen. Das ACR Modul zur RAW Entwicklung ist in Elements inzwische auch sehr brauchbar und dazu hat man noch viele Möglichkeiten der (Weiter-)Bearbeitung. In den Anfangstagen war das wirklich nur ein total kastriertes Photoshop, inzwischen ist es aber erwachsen geworden und kan erstaunlich viel des großen Bruders, erst recht wenn man noch ca. 10€ investiert für Elements+.
 
Ist der Funktionsumfang bei Elements und Lightroom in etwa vergleichbar? Lade mir jetzt mal Lightroom als Testversion herunter.
 
AW: Welche Software für Einsteiger in die DSLR-Fotografie[url=http://abload.de/image.php?img=dsc0282

Hallo Asgard,

danke für die Info. Hattest du das Programm auch gegen andere Alternativen abgewogen? Ggf. würden mich speziell die Unterschiede zu Lightroom interessieren.

Nein, für mich war es klar, als Anfänger in Sachen Bildbearbeitung, sollte es PSE 11 sein. LR ist wohl die nächste Stufe irgendwann für mich... ;)

Über wichtige Unterschiede zwischen den einzelnen Programmen können dir sicher die Profis hier Aufklärung geben.
Letztendlich ist es aber so, dass du für dich entscheiden musst, welche Kriterien dir wichtig sind.

Gruß Asgard
 
@Verdana330

Wenn du als Einsteiger gleich mehrere 10tausende Bilder zu verwalten hast, und wenn Du Dich, statt in eine Bildbearbeitung, zunächst mal in eine komplexe Katalogverwaltung Deiner Bildaateien einarbeiten willst, sowie einen leistungsfähigen Rechner hast, ist LR das geeignete Programm für Dich. Jedoch wirst du nach einer Weile merken - es fehlen irgendwie immer mal diverse Bildbeabeitungsmöglichkeiten.

Solltest Du vieleicht noch Student/in sein - oder schon Lehrer/in - hast du das Glück, Dir das volle Programm = Adobe PS CS-6 aktuell für 268,00 € leisten zu können. Darin inclusive ist die Bildverwaltungssofware "Bridge" und das Programmmodul "ACR" welches in seinen Bildbearbeitungsfunktionen fast identisch mit LR ist. Jederzeit kannst Du darüber hinaus die professionellen Möglichkeiten von PS nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese ominöse "komplexe Katalogverwaltung" braucht Dich nicht zu stören. Jedes EBV-Programm verwaltet die Fotos. Auf unterschíedliche Weise. Wenn Du Dich ein wenig damit beschäftigt hast wirst Du diese Katalogverwaltung mögen.

Ansonsten haben LR & PSE halt unterschiedliche Schwerpunkte. Wenn Du Ebenen & komplexe Masken benötigst, Bilder montieren oder Texte einfügen möchtest => PSE. Zum Entwickeln der Aufnahmen ist LR besser geeignet.

Und PS CS-6 für einen Einsteiger halt ich für übertrieben - egal wie billig man da rankommt.
 
...
Und PS CS-6 für einen Einsteiger halt ich für übertrieben - egal wie billig man da rankommt.

Das mein ich aber auch... Wär genauso, als würde Lufthansa Ihren Piloten am A 380 das Fliegen beibringen...

Sooooviele schöne bunte Knöpfe... :D

Ne, schau dir Lieber mal Elements, Paintshop, Gimp & Co an, wenn du Richtung Bildbearbeitung zielst - ist vernünftiger, als sich Photoshop am Anfang an zu tun, da du weder die Kenntnisse haben wirst, es voll auszunutzen, noch gute Bilder rausholen wirst - die mußt du nämlich mit der Kamera und vor allem ´ner guten "Scherbe" machen - angesichts der kosten und Folgekosten (Photoshop muß ja jährlich kostenpflichtig upgedatet werden, ansonsten verliert man komplett den Updateanspruch, soweit ich das mitbekommen habe).

Wenn es dir aber um Bilder Entwickeln oder verwalten geht, mußt dich eher Richtung Lightroom, Acdsee oder Raw Therapee orientieren.

Wie auch immer: Die Handhabung muß dir liegen - wie sagt man so schön? Der Workflow muß passen. Dann hast du die für dich richtige Software.
Welche das letztlich ist, kann dir eigentlich keiner Seriös beantworten, außer du selbst. Diskussionen oder danach fragen wird ins leere laufen - gibt schon genug Threads darüber... ;)
Jeder hat seine Eigenheiten, Dinge, auf die er Wert legt bzw. als unterschiedlich wichtig für sich erachtet...

Der Fiat 500-Fan wird dir auf Teufel komm raus den 500er als das Auto für dich vorschwärmen - selbst wenn du 2 m groß und meist auf der Autobahn oder Landstraße unterwegs bist. Während der Mercedes-Fan dir die neue S-Klasse in den höchsten Tönen als das Auto vorschwärmen wird, obwohl du Single, meist in der Stadt Stuttgart und 1,55 m groß bist, also ständig auf Parkplatzsuche und ständig am Lenkrad klebend, um überhaupt raus schauen zu können... :D

Also einfach mal sich klar werden, was ich überhaupt machen will und was ich dazu brauch, dann schauen, was es da an Software gibt und nach Demos suchen und ausprobieren - sind ja meist 14 Tage bzw. 30 Tage voll nutzbar.
Sinnvoller weise vorher erstmal ein paar Fotos - am besten auch leichte Problemfälle - schwerere ist meist eh besser gleich löschen, statt Zeit zu verschwenden und blind zu "verschlimmbessern"... und dann erst die Soiftware installieren - wenn du dann auch noch gerade Urlaub hast und deine Frau dich nicht gleich killt - PerfekT! :D Software aktivieren und auf teufel komm raus testen...

Gruß, Digibike
 
"Der Appetit kommt beim Essen"

Das schon, aber allzuleicht verdirbt man sich dabei auch den Magen... ;)
Der Umfang überfordert einen Anfänger eher als das es hilft...

Wenn du am Anfang überforderst verliert der größte Teil die Lust dran, weil der Frust überwiegt...!

Sinnvoller als den Boliden wäre eher eine gescheite "Scherbe" und eine vernünftige Einsteiger und Fortgeschrittene Software, als sich mit, für komerzielle Fotografen, gedachter Software rum zu schlagen um Bilder, mit mittelmäßigem Kit-Objektiv geschossen, zu verschlimmbessern, oder? ;)

Gruß, Digibike
 
Der Umfang überfordert einen Anfänger eher als das es hilft...

Wenn du am Anfang überforderst verliert der größte Teil die Lust dran, weil der Frust überwiegt...!

Gruß, Digibike

Jeder von uns hat doch mal als PS-Einsteiger ganz laaaaaaaaaaaangsam und geduuuuuuuuuuldig angefangen. ;)

Wenn ich schon bei PS-3 auf einem 486er die Lust verloren hätte, würde ich dies hier nicht schreiben............:D

Ich kenne das Lustempfinden des Threadstarters nicht, aber ich würde empfehlen die Herausforderung anzunehmen und ihm nicht auszureden.

Zumal es ja kein Risiko ist; die ersten Übungen kann er ja schon mal PS-CS6 beiliegendem ACR als "Einsteigersoftware" machen.
Mit PS CS-6 ist es m.E. eine sichere Zukunftsoption und kostet ihn womöglich wesentlich weniger.
 
@Digibike
"(Photoshop muß ja jährlich kostenpflichtig upgedatet werden, ansonsten verliert man komplett den Updateanspruch, soweit ich das mitbekommen habe)."



Ich empfehle hier PS CS-6 EDU, es ist die letzte PS-Version vor dem Mietsystem "Adobe CLaud". Es wird kein kostenpflichtiges Nachfolgeupdate für PS CS6 geben. PS CS6 hat einen hohen Entwicklungslevel und wird für die kommenden Jahre für alle professionellen Anwendungsbereiche völlig ausreichend sein.

Die Adobe EDU-Versionen (nur für Sonderbezugsberechtigte) konnten auch in der Vergangenheit nicht auf die Nachfolgeversion updatet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten