• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Buch kaufen für Anfänger mit EOS 400d ?

SvenB

Themenersteller
Also ich möchte mein Wissen etwas verbessern und mir da zusätzlich zum Forum auch noch ein Buch kaufen. Nun gibt es ja gerade für die EOS-Reihe gleich 2 St. von Guido Krebs.
Einmal das EOS Digitalfotoschule für Canon Spiegelreflexsystem und einmal das für die 350d EOS 350 D Digitalfotoschule von Guido Krebs.

Welches ist denn für mich eher zu empfehlen als 400d Besitzer ?
Oder gibt es noch weitere empfehlenswerte Bücher ?

Wie gesagt, ich bin echter Anfänger in sachen Spiegelreflexfotografie.

Vielen Dank für eure Tips schon mal im Voraus...

Gruß

SvenB
 
Ich halte wenig davon bei praktischen Dingen wie der Fotografie Bücher zu wälzen. Geh stattdessen mit der Kamera raus und fotografiere. Schreib dir Fragen/Probleme die dir währenddessen kommen auf oder nimm sie kurz als Audionotiz mit dem Handy auf (so mache ich das z.B.) und such dann daheim via google und foren nach der Antwort. So lernst du viel schneller, praktischer und effektiver und vor allem hast du mehr Spaß dabei als wenn du ein Buch liest.
 
Ich halte wenig davon bei praktischen Dingen wie der Fotografie Bücher zu wälzen. Geh stattdessen mit der Kamera raus und fotografiere. Schreib dir Fragen/Probleme die dir währenddessen kommen auf oder nimm sie kurz als Audionotiz mit dem Handy auf (so mache ich das z.B.) und such dann daheim via google und foren nach der Antwort. So lernst du viel schneller, praktischer und effektiver und vor allem hast du mehr Spaß dabei als wenn du ein Buch liest.
Du sprichst mir aus der Seele. Muss leider oft feststellen, dass komischerweise, das wichtigste nicht genug gelesen wird, nämlich das Handbuch von Kamera+Blitz als erste.

gruss
 
...................Schreib dir Fragen/Probleme die dir währenddessen kommen auf oder nimm sie kurz als Audionotiz mit dem Handy auf (so mache ich das z.B.) und such dann daheim via google und foren nach der Antwort. So lernst du viel schneller, praktischer und effektiver und vor allem hast du mehr Spaß dabei als wenn du ein Buch liest.

Mach ich genauso, wenn du dir die Bücher in einem Buchladen so anschaust, steht doch immer das Gleiche drinn. Ist irgendwie logisch, wird ja nichts Neues erfunden in so einem Buch. Ich nutze zur Zeit jede Gelegenheit um hier im DSLR-Forum nach Antworten zu meinen Fragen zu suchen. Eigentlich habe ich bisher auch immer zumindest eine Antwort gefunden und die meistens besser erklärt als es Bücher jemals könnten.
Am meisten lernt man, so glaube ich, aus den Bildbesprechungen.:top:

lg
Werner
 
Ich habe schon 2 Bücher von John Hedgecoe, und finde diese Spitzenmäßig. Zwar bin ich keine Amateur mehr, aber auch kein Profi: Egal ob Profi oder Amateur John Hedgecoe ist klasse:top: :top: :top: :top:
 
Jap ich hab auch Hedgecoe...
Ueben muss an erster Stelle stehen, also die Praxis!
Aber ich finde auch Buecher wichtig, denn je mehr man von der Technik versteht, desto mehr Spielraum hat man auch. Ohne Technik geht eigentlich nicht, aber nachher muss man sich auch darueber hinwegsetzen koennen.
Danach moeglichst viele Bilder machen und auch anschauen und bewerten. So lernt man wirklich am effektivsten. DSLR-Forum schau ich mir die Tipps an und informier mich ueber neues Material. Auch einige Lehrgaenge im I-Net sind wirklich empfehlenswert!
 
Also ich muss mal eben einwerfen, dass ich von den Hedgecoe-Büchern gar nix halte... Da lernt man höchstens noch als blutiger Anfänger was und schaut sie dann nie wieder an.

Bücher, die man nach einiger Zeit aber auch mal wieder in die Hand nimmt sind z.B.

"Das Foto - Bildaufbau & Farbdesign" von Harald Mante (allerdings recht teuer also mal in der nächsten Bibliothek nachsehen)

oder der

National Geographic Photoguide

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten