• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

kleines Blitz Problem an der 400d (normal??)

boogieoner

Themenersteller
Hi!

Es gab ja schon einen 400d blitz Thread aber da war leider nicht mein Problem was ich ansprechen möchte drin!
Daher mach ich einfach mal n neuen auf:)

War am Wochenende auf einer Feier meiner Familie und hab meine 400d getestet! Leider hab ich noch keinen externen Blitz und hab viel mit dem internen probiert!

Dabei hatte ich folgendes Problem, das ich glaube ich bei meiner 350d nicht hatte!
Wenn ich "Dauerfeuer" fotos schiesse mit Blitz, brauchen ja die bilder etwas läger, wegen der Blitzaufladezeit!
Doch wenn dauerfeuer mache mit blitz, macht die kamera 6 fotos die kurze blitzaufladezeit haben und danach dauert das aufladen extrem lange!!!

Auch wenn ich kurz pause mache und weitermachen will, dauert es ewig bis ich wieder ein bild machen kann! (ca 5-6 sec)! Im Display steht dann immer "BUSY"!
Mach ich die Kamera aus oder warte ein paar minuten kann ich wieder dauerfeuer machen! Aber dann auch wieder nur 6 Bilder mit blitz und danach zwar weiter aber immer mit ca 5sec waren da dann busy steht!

Wird der Blitz dann zu heiß? Oder muss er länger laden?
Ist das normal so oder hab ich einen defekt!??

Das er länger brauch mit Blitz ist mit klar aber auch nach 6 bildern sollte er so schnell arbeiten wie bei den ersten oder seh ich das falsch?

danke für eine antwort gruß

EDIT:
Also auf "serienbild-modus" kann ich im dauerfeuer so lange wie ich will drauf bleiben (mit blitz) er macht hintereinander weg 15-20 bilder ohne probleme mit blitz.
Wenn ich aber auf "einzelbild-modus" bin und dann so schnell es geht mit blitz abdrücke macht er genau 6 bilder die schnell gehen und danach erscheint das "BUSY" symbol im display ganz lange und er arbeitet 5 sec bis ich wieder weitermachen kann!
Ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht hat das weniger mit dem blitz zu tun als damit, dass die kamera die bilder erstmal wegspeichern will, weil der interne puffer voll ist?
 
deswegen!
Versteh das auch nicht, hab auber bei meiner 350d nie so wirklich drauf geachtet weil ich kaum mit blitz dauerfeuer gemacht hatte!
hmmm...
gibts eventuell noch 400d besitzer die das mal testen könnten?
oder weiß einer da was drüber?
 
hmmmm habs grad mal ohnwe cf karte probiert...da klappt es!
15 mit blitz im dauerfeuer! also am blitzaufladung kann es glaub ich nich liegen!

Meine karte ist ne 2 GB CF Ultra 2

Nur das komische ist, falls es wirklich am speichern liegen sollte, selbst wenn ich dann wieder weiter fotografieren kann brauch er für das nächste bild wieder 5 sec (busy)!
Da müssten dann ja theoretisch alle aus dem zwischenspeicher raus sein!
Nur ich kann dan kein dauerfeuer mehr machen weil er jedesmal, auch bei einem bild sagt "busy"
komisch das
 
Ist bei mir auch schon so gewesen, im Handbuch S.54 steht, daß während der Blitzaufladung im Display "busy" erscheint. Der Blitz hat wohl auch mehr Leistung als früher, zumindest gegenüber der 300D.
Edit: eben probiert und keine Probleme gehabt, wer weiß, was es war.
 
so noch was getestet!

Also auf "serienbild-modus" kann ich im dauerfeuer so lange wie ich will drauf bleiben (mit blitz) er macht hintereinander weg 15-20 bilder ohne probleme mit blitz.
Wenn ich aber auf "einzelbild-modus" bin und dann so schnell es geht mit blitz abdrücke macht er genau 6 bilder die schnell gehen und danach erscheint das "BUSY" symbol im display ganz lange und er arbeitet 5 sec bis ich wieder weitermachen kann!
Ist das normal?
Könnte das eventuell mal wer austesten bei sich?
 
Zuletzt bearbeitet:
es war auch nur eine vermutung, ich kenne die interne speicherlogik der kamera nicht. ich weiss auch nicht, in wie weit eine eventuelle ladepause des blitzes zur bildspeicherung genutzt wird, welche dann, wenn noch im speichervorgang befindlich, einen direkten neuen schuss blockiert, wenngleich der blitz schon wieder feuerbereit wäre. denkbar ist hier vieles.
ich weiss ebenso nicht, in wie weit die neuladung des blitzes nach einer dauerfeuerpause ausreicht, wieder dauerfeuer zu geben. denkbar ist, dass die blitzbereitschaft schon bei weniger als voller ladung wieder signalisiert wird. für ein bild wird's dann schon reichen, ein weiteres braucht halt erneute ladung.
wie geschrieben: denkbar ist hier viel.
 
EDIT:

hatte deine frage falsch verstanden

Ja das werde ich dann nächstemal auch so machen!
Aber ich würd gern wissen ob das überall so ist oder nur an meiner Kamera?
Weil wenn es nur bei mir ist (was ich mir aber nicht vorstellen kann) dann ist es ja ein Defekt und ich kann sie umtauschen!!
 
5-6 Blitzbilder in Folge?
Mit meinem 580EX an der 20D schaff ich max 2 Blitze in Folge, danach macht die Cam ohne Blitz weiter. Der 1.Blitz ist ein vollwertuger Blitz und der 2. ein Schnellblitz. Ich verwende 2600er Ansmann Accus und blitze indirekt mit einer erhöhung der Blitzleistung um 0,75.
 
Im Handbuch steht unter Blitz, das der ne Pause braucht wenn er zu heiß geworden ist. Als Selbstschutz.
ja das ist ja logisch, nur ich verstehe nicht warum ich ohne probleme im serienbildmodus hintereinander 15-20 blitzfotos machen kann mit dem internen blitz und im einzelbild modus nur 6 hintereinander ganz schnell und dann er ewig brauch um den neuen zu machen!
Glaub nicht das der Blitz nach 6 fotos heißer ist als nach 20 fotos mit blitz im serienbildmodus :rolleyes:

@scarl
naja ich hab gar keine ahnung was extrene blitze angeht! aber 2 fotos mit blitz und das wars? Das ja echt sehr wenig!
 
Bei meiner 400D ist mir ebenfalls aufgefallen, dass der Blitz nach einigen Fotos (hab nicht genau gezählt, aber deine Anzahl kommt hin) laden muss und das auch sehr lang.
Wenn er dann fertig ist, gibt es ein Foto und dann wieder Wartezeit.
Nun, werde das mal mit dem Serien-Bild Modus ausprobieren... ;)
 
Bei meiner 400D ist mir ebenfalls aufgefallen, dass der Blitz nach einigen Fotos (hab nicht genau gezählt, aber deine Anzahl kommt hin) laden muss und das auch sehr lang.
Wenn er dann fertig ist, gibt es ein Foto und dann wieder Wartezeit.
Nun, werde das mal mit dem Serien-Bild Modus ausprobieren... ;)

:D
Ok puh dann bin ich ja beruhigt!
Probiers mal aus und poste dann mal hier nochmal...
 
hmm vielleicht lag es an dem umgebungslicht im mediamarkt, dass die 350D die ich dort getestet hatte etwa 2 bilder pro sekunde mit blitz machte, aber meine 400D macht das glaube nicht und wenn man sich nicht im serienbildmodus befindet, wie boogieoner schon sagte, muss man schon nen moment warten bis man wieder nen blitzfoto machen kann.

an der 20D merkt man glaube in der serienbildgeschwindigkeit keine Einbußen bei Blitzfotos

(ich meine überall den internen Blitz)
 
Und womit hast Du den "Serienbild-Modus" bzw. den "Einzelbild-Modus" eingestellt, von Hand oder z.B. über das "Sportprogramm" ?

In welchem "Modus" wurde der Blitz ausgelöst ?
Wurde er als "Hauptlicht" gezündet, oder z.b. im AV-Betrieb zum "aufhellen" ?
 
Bin neu hier und noch ohne Langzeiterfahrung mit meiner EOS 400D (wie auch?), aber ich habe beschriebene Vorgänge verglichen und durfte die auch schon feststellen. Mir erscheint das so - wie auch schon von anderen beschrieben - , daß nach jedem Einzelbild direkt gespeichert wird. Da die Kamera sowohl den Blitz aufladen als auch die Datei auf die Karte schreiben muß, verzögert sich das durch den doppelten Aufwand, während die Kamera beim Serienblitz die dateien erst zwischenspeichert und erst bei Abschluß der Reihe/Serie die Dateien auf die Karte schreibt. Ohne Karte wird ja nicht auf die Karte geschrieben, geht dadurch flüssig. Die Kartenzugriffsbeleuchtung leuchtet ja auch so lange, wie es nicht weitergeht.

Sollte ich irren, bitte ich meinen aktuellen Wissensstand zu tolerieren! :D
 
5-6 Blitzbilder in Folge?
Mit meinem 580EX an der 20D schaff ich max 2 Blitze in Folge, danach macht die Cam ohne Blitz weiter. Der 1.Blitz ist ein vollwertuger Blitz und der 2. ein Schnellblitz. Ich verwende 2600er Ansmann Accus und blitze indirekt mit einer erhöhung der Blitzleistung um 0,75.


Der Energiebedarf.. und damit die Anzahl der Blitzfolgen hängt zuerst davon ab welche Leistung "benötigt" wird, also wie hell/dunkel die Motivumgebung ist und der eingebaute (schwächere) Blitz kann durch seinen geringeren "Mindestbedarf" durchaus schneller wieder einsatzbereit sein.

Als reiner Aufhellblitz im Tageslicht sind selbst mit 2000er Akkus im 550EX problemlos 6 und mehr Blitzfolgen hintereinander an der 20D machbar, innerhalb von Räumen jedoch meist nur 2-3.
Zur günstigen Problemlösung stehen "Hochvolt"-Akkus von Hähnel an, welche eine Ladespannung von 1,25 Volt liefern und diese während der Leistungsabgabe auch innerhalb 70% der Zeit halten können. Damit sind dann auch innerhalb von Räumen 4-6 Blitzfolgen möglich.

Noch besser (und teurer) ist ein externes Akkupack wie z.B. Quantum, für roten Teppich und Gala setze ich das 1,2 Kg-Teil gerne ein. Über ein externes Kabel wird der Blitz direkt gespeist und du kannst blitzen bis der Arzt kommt.. oder der Blitz "abbrennt" !!!
Hab schon ein paar mal erlebt das Kollegen damit die ihren Blitz abgeschossen haben, 1D-Quantum-550EX ratterratterratter-knall! Nach 20-30 Blitzfolgen sollte der Lichtspender Zeit zum abkühlen bekommen, sonst wirds duster.


MfG
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten