• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lohnt erneute Reparatur?

cyborg

Themenersteller
Liebe Leute,

vor Jahren kaufte ich gebraucht ein EF 70-200, 1:4 L IS, das ich schließlich vor 1 1/2 Jahren als Reparaturfall an Canon sandte. Es fokussierte nicht mehr; der Autofokus wurde justiert, ebenso das Linsensystem, zudem der Stabilisator erneuert.

Nun treten wieder Probleme beim Fokussieren auf, vergelichbar denen vor 1 1/2 Jahren.

Meine Fragen:

1. Gibt es auf Reparaturen Garantie respektive Gewährleistung, und wenn ja, vielleicht sogar zwei Jahre?
2. Wenn das nicht der Fall ist: Lohnt eurer Meinung nach eine erneute Reparatur?

Dank im Voraus für eure Bemühungen!

Jens
 
Die Gewährleistung verlängert sich durch eine Reperatur (als Gewährleistungs- Oder Garantiefall) nicht. Also nach 3 Jahre wohl eher nicht.

Oder hast du die Reperatur nicht auf Garantie/Gewährleistung gemacht?
 
Die Reparatur war nicht auf Garantie bzw. Gewährleistung. Das Objektiv hatte zu dem Zeitpunkt schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

Jens
 
Für mich passen irgendwie Problem und Lösung nicht zueinander, oder überdenke ich etwas?
 
Man kann zwar eine Reparatur beanstanden, wenn man mit dieser nicht zufrieden ist, um diese also in Ordnung zu bringen, doch bezweifle ich, dass dies nach Jahren noch möglich ist.
 
Schildere gegenüber dem Kundenservice, das der gleiche Fehler wiederholt aufgetreten ist. Frage mal höflich nach Kulanz.


Einen Rechtsanspruch gibt es nach so langer Zeit meines Wissens nicht. Rechtsberatung darf aber auch nur ein Rechtsanwalt geben.
 
Liebe Leute,

vor Jahren kaufte ich gebraucht ein EF 70-200, 1:4 L IS, das ich schließlich vor 1 1/2 Jahren als Reparaturfall an Canon sandte. Es fokussierte nicht mehr; der Autofokus wurde justiert, ebenso das Linsensystem, zudem der Stabilisator erneuert.

Nun treten wieder Probleme beim Fokussieren auf, vergelichbar denen vor 1 1/2 Jahren.

Meine Fragen:

1. Gibt es auf Reparaturen Garantie respektive Gewährleistung, und wenn ja, vielleicht sogar zwei Jahre?
2. Wenn das nicht der Fall ist: Lohnt eurer Meinung nach eine erneute Reparatur?

Dank im Voraus für eure Bemühungen!

Jens

Hallo Jens,

ich hatte in 8 Monaten 2 x Probleme mit dem AF, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=787020&page=2 bei der 2ten Rep. wurde alles getauscht was mit dem AF zusammen hängt sogar die Leiterbahnen.
Ich hatte die Nase voll von dem ding und bin nun beim 2.8 gelandet :) da hört man nichts von AF probleme.


Gruß

Peter
 
Hallo Jens,

ich hatte in 8 Monaten 2 x Probleme mit dem AF, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=787020&page=2 bei der 2ten Rep. wurde alles getauscht was mit dem AF zusammen hängt sogar die Leiterbahnen.
Ich hatte die Nase voll von dem ding und bin nun beim 2.8 gelandet :) da hört man nichts von AF probleme.


Gruß

Peter

Hallo Peter,

danke für die Info. Ich werde also zunächst um Kulanz bitte und dann maximal (zusätzlich) 100 Euro Reparatur akzeptieren.

Das 2.8er habe ich auch im Einsatz. Das 4.0er bekam ich einst unwiderstehlich günstig und habe es als "Back up" und für "Wandertouren mit möglichst geringem Gewicht/Platz" im Einsatz.

Beste Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens,

dann poste doch mal bitte was Canon zum Kulanz Antrag gesagt hat.
 
Hallo Jens,

dann poste doch mal bitte was Canon zum Kulanz Antrag gesagt hat.

Werde ich tun. Der Händler zumindest war dem Thema sehr zugänglich, schickte das Teil ohne den üblichen Kostenveranschlag ein. Er sagte, drei Wochen müsse ich im Moment rechnen, da Canon ordentlich mit Reparaturen zu tun hätte.

Grüße
Jens
 
Hallo Jens,

dann poste doch mal bitte was Canon zum Kulanz Antrag gesagt hat.

Hat dann doch etwas länger gedauert, bis das Thema komplett durch war, nun aber ...

Gerade mal rund 60 Euro hat mich die erneute Reparatur gekostet (das Autofokussystem wurde justiert). Ob die doch überschaubaren Kosten der reguläre Kurs sind oder auf Kulanz von Canon beruhen oder dem Einsatz des Händlers meines Vertrauens zu verdanken ist, habe ich vergessen zu hinterfragen.

Der Händler erwähnte übrigens, dass in ganz seltenen Fällen ein Kamerawechsel (hier von 50D auf 5DII) bei Objektiven eben zu dieser Panne im Autofokussystem führen könne.

Grüße
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten