• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

Raumi36

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,

wie der Titel schon sagt brauche ich eine Entscheidungshilfe zwischen diesen beiden Objektiven.
Ich hatte bereits Beide an meiner D7100 und konnte für den für mich relevanten Einsatzbereich nicht wirklich Unterschiede feststellen.
Das Tamy macht für mich den solider verarbeiteten Eindruck, da es größer und schwerer ist. Des weiteren soll es ja auch Vollformat tauglich sein was für mich derzeit aber kein Thema ist.
Andererseits ist das Nikkor halt ein original Nikkon Objektiv und da würde ich annehmen das dieses auf die Funktionen der Kamera besser abgestimmt ist. Ich wäre Euch also für Eure Meinungen dankbar.

Lg
Raumi36
 
AW: Entscheidungshilfe AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC

Andererseits ist das Nikkor halt ein original Nikkon Objektiv und da würde ich annehmen das dieses auf die Funktionen der Kamera besser abgestimmt ist. Ich wäre Euch also für Eure Meinungen dankbar.

Es gibt zwar bei Fremdobjektiven manchmal (eher selten) Kompatibilitätsprobleme mit später erschienenen Kameras, bzgl. Tamron 70-300 VC USD und D7100 ist afaik in dieser Hinsicht nichts bekannt.

Das Tamron ist in der Tat FX-tauglich, sein direktes Nikon-Gegenstück ist das 70-300 VR, die beiden geben sich nicht viel.

Das 55-300 VR ist als DX-Objektiv kleiner und leichter, noch handlicher ist das 55-200 VR, von der Bildqualität liegen zwischen allen keine Welten (den großen Sprung macht man wohl erst mit einem 70/80-200) - wenn Du keinen für Dich relevanten Qualtitätsunterschied siehst, kannst Du Dich auf andere Merkmale stürzen:

55-300 VR ist leichter, Verzeichnungskorrektur auch in der Kamera (je nach Modell) möglich, mitdrehende Frontlinse (umständlicher bei Polfiltereinsatz), "nur" DX.

70-300 VC ist schwerer, Blende 4 bei 70mm und ordentliches Bokeh sind gut für einen Einsatz als "Aushilfs-Portrait-Objektiv", feste Frontlinse, auch FX-geeignet, Verzeichnungskorrektur nur mit Nicht-Nikon-Software (habe ich persönlich noch nie vermisst, an DX sind die Verzeichnungen i.d.R. nicht auffällig).

Die Stabis der beiden fühlen sich zwar anders an (weil Tamron schon beim fokussieren voll stabilisiert, Nikon erst beim Auslösen), auf die freihand erreichbaren Belichtungszeiten hat das keinen Einfluss.

Edit: die Suchfunktion dürfte Dir noch reichlich Futter zur Entscheidungshilfe (oder unnötigem Grübeln, wie man´s sieht ;)) liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Entscheidungshilfe AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC

Erstmal Danke für die rasche Antwort,
leider hast Du mit deinem Futter und der Suchfunktion vollkommen Rech.
Es macht die Entscheidung nicht einfacher.

Also werd ich nochmal zu Fotohändler gehen und schauen welches mir besser in der Hand liegt und danach aus dem Bauch heraus entscheiden.
 
AW: Entscheidungshilfe AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC

Also werd ich nochmal zu Fotohändler gehen und schauen welches mir besser in der Hand liegt und danach aus dem Bauch heraus entscheiden.

:top: Guter Plan.
Den entscheidenden Unterschied zwischen den ganzen 55/70-200/300-DX-Zooms (inkl. 70-300-FX-"Dunkel"zooms) gibt es für die allermeisten Hobbyfotografen nicht (nur die Altmodelle ohne Stabi sollte man eher meiden, sind zum Teil auch optisch deutlich schwächer).
Wenn einer der kleinen Unterschiede für Dich wirklich wichtig wäre, würdest Du nicht zögern, fragen und überlegen...
 
AW: Entscheidungshilfe AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC

Servus,

ich stand vor einigen Wochen vor der gleichen Entscheidung. Habe mich letztlich für das Nikkor 55-300 entschieden, da es eine kürzere Anfangsbrennweite hat und erheblich kleiner und leichter ist, bei m.E. identischer Abbildungsqualität.

Die einzige evtl. nennenswerte Einschränkung des Nikkors ist der etwas träge Autofokus. Hier solltest Du beim nächsten Test noch einmal speziell drauf achten. Für Sportfotografie ist der eher nicht geeignet. Ansonsten kann man mit der Linse durchaus glücklich werden.

Grüße
 
AW: Entscheidungshilfe AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC

Ich habe mich für das Tamron entschieden. Die Gründe dafür waren:

1.) Es liefert die gleiche Bildqualität wie das original Nikkor 70-300
2.) Es liefert eine bessere Bildqaulität als das originale Nikkor 55-300
3.) Es stellt definitiv schneller scharf
4.) Es liegt mir persönlich besser in der Hand weil es etwas grösser ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten