• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-85 gegen 15-85mm tauschen?

re_spawn

Themenersteller
Hallo zusammen,

momentan erweitere ich meinen Objektivpark ein wenig und versuche hier und da ein wenig Upzugraden.

Als immerdrauf dient momentan ein Canon 17-85mm, zwischenzeitlich auch mal das 24-105mm, das meine Freundin allerdings größteinteils als Immerdrauf nutzt.

Durch meinen letzten Urlaub und die Bilder die dort entstanden sind stellt sich mir nun die Frage, ob das 15-85mm eine signifikante / sichtbare Verbesserung seitens Schärfe und CA aufwarten kann oder ob es im großen und ganzen auf das gleich hinausläuft.
Wenn ich mir die Testbilder hier im Forum ansehe, kommt mir das 15-85mm wesentlich schärfer vor.

Ich will nicht Meckern, die Bilder sind allesamt gut und auch scharf, aber eben nicht perfekt und knackscharf ;)
Abseits der Bildqualität nervt der sehr lose Tubus des 17-85mm mit der Zeit, der beim Transport sehr fix mal rausrutscht.

Eine Festbrennweite kommt für mich aufgrund der Flexibilität nicht infrage. Genauso sind leider die 24-70er raus, weil 24 mir im WW Bereich ein bissl zu wenig ist.
Das 24-105mm nochmal kaufen wäre ja ebenso schwachsinn.
Geht hier hauptsächlich um Situationen in denen wir beide Knipsen und die Objektive nicht tauschen können bzw. wollen.

Vielen Dank schonmal für eure Meinung :)

spawn
 
Das EF-S 17-85 IS USM besaß ich selbst und ich kennen dessen Schwächen aber auch Stärken. Das EF-S 15-85 IS USM hinterlässt in den allgemein bekannten Testberichten gute bis sehr gute Resultate. Gerade im Weitwinkel dürftest Du hier, hinsichtlich Abbildungsqualität und erweitertem WW, ein deutliches Aha-Erlebnis erwarten. Als echte Alternative käme noch das EF-S 18-135 IS STM in Frage, welches hinsichtlich der Abbildungsqualität auf gleichem Niveau liegen dürfte, aber eben keine 15mm Anfangsbrennweite bietet. Eine Entfernungsskala, wer sie benötigt, ist bei diesem Objektiv ebenfalls nicht anzutreffen.
 
naja man liest häufig, dass das 15-85 auf Niveau des 24-105 läge, was dir ja Entgegenkommen sollte. Betrachtet man die Brennweite wird das 15-85 am crop auch häufig als equivalent zum 24-105 am Vollformat genannt.
Letztendlich wäre es eine Verbesserung gegenüber deinem jetzigen meiner Meinung nach.
Die Ansprüche dürften aber bei jedem unterschiedlich sein.

Gruß,
Marcel
 
Moin Moin,

Ich selber besitze das 15-85mm und nutze es an der 60D.
Für mich hat es die Funktion des Reiseobjektivs.
Der Brennweitenbereich ist klasse sowie auch die Schärfe und die Focusgeschwindigkeit. der Stabi ist leise und unauffällig.
Bei 15mm Brennweite und Aufnahmen in den Städten habe ich mich erst an die stürzenden Linien gewöhnen müssen.
habe meine Vorgehensweise beim fotografieren dementsprechend geändert bzw. das mit bewusst einbezogen.
Ich vermute aber das es generell bei geringer Brennweite so ist, und nicht ein Problem des Objektivs sein wird.
Die geringe Naheinstellgrenze ist auch nicht schlecht.
Die Lichtstärke ist nicht so berauschend.
Outdoor ist das nicht so gravierend ( Sonnenuntergänge,Landschaftsbilder oder nächtliche Skyline: Stativ und Selbstauslöser )
aber für Innenaufnahmen kommt mir wohl noch mal was Lichtstarkes in den Fotorucksack.
Festbrennweite 30mm, 50mm,1,4, 85mm,1,8 so was in der Art.

Alles in allem ich würde es mir wieder holen.

Falls Du genau weißt das du in absehbarer Zeit komplett auf Vollformat umsteigst würde ich es wohl nicht noch kaufen.

Ich hoffe mein persönlicher Eindruck konnte Dir etwas weiterhelfen.

Gruß Andreas
 
Geht hier hauptsächlich um Situationen in denen wir beide Knipsen und die Objektive nicht tauschen können bzw. wollen.

Also habt ihr 2 Bodys dabei. Da bietet es sich doch an, 2 ganz unterschiedliche Objektive (Immerdrauf und Tele, oder UWW und eine FB im mittleren Bereich) zu nutzen und die Bodys dann bei Bedarf auszutauschen, so spart man den Objektivwechsel. Das manchen wir jedenfals so und ich finde es praktisch.
 
Hast schon mal geschaut welcher Brennweitenbereich überwiegend von dir genutzt wird? Davon würde ich die Objektivwahl abhängig machen. Ebenso stellt sich auch die Frage des Einsatzes. Muss es Lichtstark sein?
 
Als immerdrauf dient momentan ein Canon 17-85mm, zwischenzeitlich auch mal das 24-105mm, das meine Freundin allerdings größteinteils als Immerdrauf nutzt.

Durch meinen letzten Urlaub und die Bilder die dort entstanden sind stellt sich mir nun die Frage, ob das 15-85mm eine signifikante / sichtbare Verbesserung seitens Schärfe und CA aufwarten kann oder ob es im großen und ganzen auf das gleich hinausläuft.

Das 15-85 ist ein ganz anderes Objektiv! Der sehr ähnliche Brennweitenberich lässt das erstmal nicht vermuten.

Das 15-85 gehört zu den Top-Drei der EF-S Objkektive und ist sicher die Anschaffung schlechthin für Canon Kameras mit EF-S Mount.

vom 17-85 habe ich hier schon lustige Tonnenverzeichnungen gesehen - in der Bildmitte! :)

Weg damit.
 
Ich weiß, dass ich mit meiner Meinung hier relativ alleine bin, aber sei es drum: :p

Ich finde, dass das 17-85 im Forum und diversen Tests künstlich schlecht geschrieben wird. Klar, das 15-85 ist besser, aber der Aufpreis ist schon heftig (v.a. wenn man auf dem Gebrauchtmarkt guckt, wo das 17-85 schon für 150€ zu kriegen ist, wohingegen das 15-85 mit dem Dreifachen zu Buche schlägt).

Schauen wir uns doch mal die immer wieder genannten Kritikpunkte an:

  • Tonnen-Verzerrungen: Bei 17-20mm sind die Verzerrungen schon übel, lassen sich in DPP aber schnell und einfach entfernen. Das 15-85 verzeichnet bei 15mm ebenfalls heftig und hat zusätzlich auch noch eine extreme Vignette bei f/3.5. Klar, das kann man auch einfach in DPP entfernen, aber Nacharbeit ist so oder so zu machen.
  • Auflösung Das 15-85 ist bei geringer Brennweite in den äußersten Ecken deutlich besser, aber eben wirklich nur dort. Im Großen und Ganzen tun sich die beiden nichts und bei 85mm ist das 17-85 sogar einen Tick besser.
  • Haptik: Geht bei beiden Objektiven m.E. in Ordnung. Vielleicht hinterlässt das 15-85 einfach aufgrund des deutlich höheren Gewichts bei manchen einen besseren Eindruck, ich jedenfalls sehe allenfalls eine minimale Verbesserung.
  • Chromatische Aberrationen: Deutlicher Vorteil für das 15-85, wirklich störend sind die CAs aber auch beim 17-85 nur unterhalb von 24mm. Auch hier gilt: DPP ist dein Freund und Helfer.

Für mich wird sehr deutlich, dass das 15-85 eigentlich nur im Weitwinkel-Bereich wirklich besser ist (v.a., da es mehr Weitwinkel bietet) und dass sich die Schwächen des 17-85 per EBV korrigieren lassen.

Mir ist das 15-85 den Aufpreis nicht wert. Ich habe mir Anfang des Jahres wegen der Lichtstärke das 17-55/2.8 gegönnt (:top:), das 17-85 werde ich als leichte Schönwetter-Alternative behalten.


So, jetzt bin ich mal gespannt auf die Gegenreaktionen...:evil:
 
@timbo: Du hast vollkommen Recht.

Das 24-105 verzeichnet am Kleinbildformat bei 24mm mehr als das 17-85 bei 17mm am Crop! Liest man hier fast nie, ist ja ein L. ;)

Das 17-85 hab ich als scharfe, schnell fokussierende Linse kennen gelernt, das 15-85 als genauso scharfe Linse, die im Weitwinkelbereich etwas besser ist. Auch die 2mm sind ein Vorteil. Aber in Wirklichkeit ist soviel Unterschied nicht.

Ist das Geld nicht so wichtig, rate ich zum neueren 15-85. Sonst zum Vorgänger, der das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

Wer behauptet, dass das eine eine Traumlinse ist und das andere ein Flaschenboden, kennt nicht beide, hatte ein defektes oder quatscht einfach Forumslegenden nach.
 
Vielen Dank erstmal für eure ganzen Meinungen!

Ist ja doch relativ eindeutig was die Qualität angeht.
Mit kommt das 15-85mm von der Haptik und grade in Bezug auf den Tubus sehr viel robuster rüber als das 17-85mm.
Das 17-85er ist jetzt knappe 2,5 Jahre alt und es ist definitiv sehr locker.
Beim Videoszoom braucht man erst ein wenig druck und dann hakelt es sich bis ca. 60mm vorwärts, die letzten paar mm gehen dann relativ smooth wie mans eben von L Objektiven gewohnt ist oder man es erwartet.
Macht sich grade beim Filmen doof.

Gibt es denn hier jmd. mit ähnlichen Tubusproblemen beim 15-85mm?

Das ding mit dem Body tauschen, ist zwar einfach, für mich jedoch nervig, weil wir beide logischerweise mit teils komplett anderen Presets arbeiten.
Der Preis ist für mich erstmal "nebensächlich", vornehmlich gehts um die Qualität und der Schärfe.
Das die Blende nu nicht der Hammer ist und das man die Anfangsblende im Preisbereich unter 1500 Euro sowieso zu 90% vergessen sollte, ist ebenso bekannt.

Zum Thema Brennweitenbereichsnutzung wird von mir als Immerdrauf der Bereich von 17-85mm eigentlich voll ausgefahren. Lieber wäre mir sogar noch der Bereich bis 100mm.
Das 18-135mm hatte ich bisher nicht einbezogen, weils für mich eher als Durchschnitt rüberkam.

Auf eine Vollformat werde ich vermutlich innerhalb der kommenden Jahre nicht umsteigen, es sei denn ich komme zu schnellem Reichtum und kann mir sowas als Zweitbody hinlegen ;)
 
Zum Thema Brennweitenbereichsnutzung wird von mir als Immerdrauf der Bereich von 17-85mm eigentlich voll ausgefahren. Lieber wäre mir sogar noch der Bereich bis 100mm.
Das 18-135mm hatte ich bisher nicht einbezogen, weils für mich eher als Durchschnitt rüberkam.

Das neue 18-135mm STM soll von der Abbildungsleistung so gut sein wie das 15-85er. Nebenbei, bei meinem 15-85er rutschte der Tubus ebenfalls. Ich habe mich von dem Teil recht schnell wieder getrennt, da zu lichtschwach und nicht lang genug.

Ansonsten bleibt dir noch das sehr gute 24-105, was du dann halt ein zweites mal kaufen musst. Ich kenne das, meine Freundin hat sich von mit mal das 100er L geliehen und nun haben wir halt zwei davon :ugly:
 
Der Tubus des 15-85er fährt wie erwähnt auch selber raus, wenn man das Objektiv nach unten hält. Das 18-135 IS STM ist eine gute Alternative da gute BQ und schneller AF. Allerdings nur, wenn einem 29mm weit genug sind. Die 24mm des 15-85er würde ich nicht missen wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten