• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Arca Swiss Compatible Wechselplatteneinheit

pbaumgartner

Themenersteller
Hallo,

da ich mit der Forumssuche eigentlich keine brauchbaren Threads dazu gefunden habe, möchte ich das Thema wiedermal aufbringen.

Welche Arco Kompatiblen Basisplatten / Grundplatten / Wechselplatteneinheiten gibt es bzw. könnt ihr empfehlen?

Was kommt darunter: Velbon Ultra Rex-i L + Cullmann MB4.1 Kugelkopf
Was kommt drauf: Wechselplatte von PeakDesign

Meine bisherigen Recherchen ergaben:

Der MX465 sieht stabil aus und wiegt wenig. Die Art der Verriegelung erscheint auch wesentlich kompakter als bei den anderen. Leider müsste ich für Eine Wasserwaage nochmal 20€ hinblättern.

Die Gitzo sollen super universell sein, sehen aber schwer und sperrig aus. Ausserdem ist der Preis ziemlich irre.

MIr gefällt der Delkin momentan am besten - da das Teil für die Montage auf Auto-Saugnapfstativen entwickelt wurde, vermute ich eine sehr hohe Stabilität ;-)

*edit* Warum ich unbedingt eine Arca-Kompatible Wechseleinheit will?
"Ich nutze die Kamerahalterung von Peak Design mit der Arca-Kompatiblen Platte. Und das soll auch mit meinem KK/Stativ zusammenpassen"
 
Zuletzt bearbeitet:
@MilliPod: Ich besitze bereits Capture v1 (der Kickstarter ist bloss für die neue Version) - Ich suche aber genau das Gegenstück dazu - Quasie die Basisplatte, welche auf den Kugelkopf geschraubt wird.
Das Siriu MP-20 hatte ich zwar mal offen, aber wieder völlig vergessen.
@herbie.t: Danke - aber leider ist die Seite nicht mehr sehr aktuell bzw. geht nicht auf die genauen Produkte ein.
 
@herbie.t: Danke - aber leider ist die Seite nicht mehr sehr aktuell bzw. geht nicht auf die genauen Produkte ein.

Na ja, wenn Du nicht nur die Hersteller, sondern die einzelnen Klemmenmodelle wissen willst, dann wird die Liste lang ...

Ich habe Klemmen von Kirk, Feisol, Sunway und Novoflex. Die Feisols sind davon die billigsten, aber klemmen tun sie auch gut (die Knöpfe sind nicht unverlierbar, das ist mein größter Kritikpunkt daran). Die Kirk und Novoflex sind hochwertiger, dafür halt auch teurer. Die Sunways sind irgendwo dazwischen. Die genauen Typ-Bezeichnungen habe ich jetzt aber nicht im Kopf ...
 
@MilliPod: Ich besitze bereits Capture v1 (der Kickstarter ist bloss für die neue Version) - Ich suche aber genau das Gegenstück dazu - Quasie die Basisplatte, welche auf den Kugelkopf geschraubt wird.
Das Siriu MP-20 hatte ich zwar mal offen, aber wieder völlig vergessen.
@herbie.t: Danke - aber leider ist die Seite nicht mehr sehr aktuell bzw. geht nicht auf die genauen Produkte ein.

Leider Irrtum ;-) Schau mal was Peter Dering mit der PRO Version gemacht hat, die V2 (ohne PRO) ist der neue Version, V2 PRO kann auf ein Kugelkopf / Stativ befestigt werden. Und mit dem PROpad wird es noch interessanter.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die CapturePro im dauerhaften Einsatz als Basisplatte Sinn macht. Wenn ich unterwegs bin, habe ich die Capture am Rucksack oder Gürtel und will dann sicher nicht zum herumschrauben anfangen und das Ding auf's Stativ packen.
Aber natürlich hab ich schon mit dem Gedanken gespielt bei dem Kickstarter mitzumachen... 85$ (Pro+Plate) + 15$ Versand + ~30% Einfuhrspesen sind aber satte 100€. Und das ist mir zuviel, nachdem ich die V1 ja schon daheim hab.
 
Hallo P.,

Hast Du Dich entschieden? Stehe gerade vor dem hleichen Problem: ich bin Kickstarter bei der V2 und suche nun nach einer Arca kompatiblen Base für meinen Giottos Kugelkopf.

Die Giottos Base ist mir aber auch zu groß, und die Platte von Peak soll Probleme mit der Giottos Sicherheitsmechanik machen.

Vielleicht kannst du kurz berichten, falls Du schon was gekauft hast.

Gruß,
Christian
 
Guten Morgen,
hab mich noch nicht völlig entschieden - werde aber bei Amazon mal die Delkin und die Cullmann zum Testen nehmen.
Habe heute Nacht auch Info von Delkin bekommen "The weight of the quick release is .35lbs." --> Also ca. 160g
 
Ich hatte schon Giottos, Kirk und Wimberley, wobei letzteres schliesslich das Rennen machte.

Es ist für mich qualitativ das beste System auch wenn Kirk nicht viel schlechter ist. Giottos würde ich nicht empfehlen weil die Platte an der Kamera bei Hochformatfotos unangenehm in der Hand liegt.
 
Danke für den Link zum Thema :top:

Meinst du denn, die versteckten Libellen würden dir was bringen? Ich könnte damit nichts anfangen.

e
Schon ganz vergessen: Ich würde nochmal einen FEISOL Schnellspannadapter QRC-50 ins Rennen werfen. Den hatte ich mal gebraucht gekauft. Sieht wertig aus (habe aber keinen Vergleich), hat leider keine Wasserwaage und ist zumindest mit einer Sirui Platte kompatibel (also wahrscheinlich mit fast allen Arca-Geräten).
Ohne Platte wiegt die Klemme ca 114g.


Siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11350517&postcount=66
 
Zuletzt bearbeitet:
Giottos würde ich nicht empfehlen weil die Platte an der Kamera bei Hochformatfotos unangenehm in der Hand liegt.

Die Platte an der Kamera ist irrelevant, weil die von Peak Design zum Einsatz kommt (auch beim TO so wie ich das verstanden hab). Es geht nur um die "Klemme" die am Stativ dann die Arca-kompatible Platte aufnehmen soll.

Gruss
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Platten von Markins wurden noch gar nicht genannt. Ich habe (unter anderem) eine Markins QL-48 mit
Spannverschluss. Ist eigentlich auch eine schöne Klemme. Bei den Klemmen von Giottos lässt sich der
Sicherungsstift vollständig entfernen, so dass er dann nicht mehr stört, falls das ein Problem sein
sollte. Zumindest war das bei meiner Giottos MH658 so. Bei dieser wurde allerdings auch der Gummi an
der Fixierschraube nach einiger Zeit etwas spröde, da sind Klemmen die vollständig aus Metall
gefertigt sind im Vorteil.
 
Meinst du denn, die versteckten Libellen würden dir was bringen? Ich könnte damit nichts anfangen.
Ja - ich möchte das Stativ eben einrichten und danach erst die Kamera drauf packen. Das vermute ich als wesentlich angenehmer, als das Herumgefummle unter der Kamera. Sobald ich morgen oder übermorgen mein Rex-i L daheim stehen habe, werde ich die KK & Platten bestellen.
 
Ja - ich möchte das Stativ eben einrichten und danach erst die Kamera drauf packen.

Das erscheint mir nicht zweckmäßig. Wenn du Fotos gemacht hast und das Stativ an anderer Stelle (vielleicht nur ein paar Meter weiter) platzieren willst, musst du die Kamera vom Stativkopf abnehmen, neu ausrichten, die Kamera wieder aufsetzen . . .

Ich finde, eine Libelle muss auch bei montierter Kamera sichtbar und ablesbar sein, ansonsten ist der Nutzen doch sehr eingeschränkt.
 
Irgendwie widerstrebt mir eure Logik - ich hätte mir das so sinnvoll vorgestellt. Ihr habt aber wohl recht. Libelle nur sinnvoll, wenn vollständig und immer sichtbar - sprich die Blitzschuhvariante wär gar nicht so blöd.

P.S.: hab gestern versucht meinen Novoflex Ball 19P zu zerlegen: Die runde Platte lässt sich nicht vom KK abschrauben. Somit bräuchte ich auch auf meinem Gorillapod einen anderen KK :-(
 
Welche Arco Kompatiblen Basisplatten / Grundplatten / Wechselplatteneinheiten gibt es bzw. könnt ihr empfehlen?


[*]Cullmann MX465
42€, 150g
+hochwertig, Garantie
-keine Lib/WW

Der MX465 sieht stabil aus und wiegt wenig. Die Art der Verriegelung erscheint auch wesentlich kompakter als bei den anderen. Leider müsste ich für Eine Wasserwaage nochmal 20€ hinblättern.

Die MX465 ist zu den meisten Arca kompatiblen Platten nicht wirklich kompatibel. (Klemmung rastet nicht ein.)
Habe hier mal eine Videoreview dazu gemacht.

Ich bin ja nach wie vor von der Arca Fliplock überzeugt...
Fürs kleine Budget finde ich die Kirk Schraubklemmen gut:
Sie sind recht günstig, gut verarbeitet und recht leicht. Sie haben eine Libelle und auch eine Mittenmarkierung und Skala. Es gibt sie in verschiedenen Breiten, so dass man sich die am besten auf den Kopf passende aussuchen kann.
Es gibt sie z.T. auch in Speziealversionen für bestimmte Köpfe...
 
Ich habe mir mittlerweile die Delkin Fat Gecko Schnellwechseleinheit kommen lassen und finde die eigentlich sehr brauchbar. Alles aus Metall (daher nicht ganz leicht), klemmt normalschwere Ausrüstung sicher, mit der Delkin-Wechselplatte (die ist dabei) funktioniert auch der Sicherheitspin. Ich finde das Produkt wirkt durchaus wertig. Die Platte ist allerdings eher klein und ohne Verdrehsicherung. Für den verlangten Preis ist die Delkin aber eigentlich super.
 
Delkin Fat Gecko (...) ohne Verdrehsicherung. Für den verlangten Preis ist die Delkin aber eigentlich super.

Hab sie heite auch bekommen, ind finde sie sehr wertig. Einzig das mit der fehlenden Verdrehungssicherung macht sie für mich leider unbrauchbar in Verbindung mit dem Giottos Kugelkopf.

Ich weiß nicht, ob das genormt ist, aber der Giottos Kopf hat zwei kleine Stifte die neben dem Gewinder überstehen und eigentlich in zwei Einkerbungen am Adapter greifen müssten. Da diese aber auf der Fat Gecko nicht vorhanden sind lässt sie sich nicht am Kopf festschrauben.

Naja, ab damit auf's Ersatzstativ, nächster Versuch: Gittos MH656.


Anm.: Tippfehler möge man mir verzeihen, ist am Mobilgerät etwas hakelig :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten