• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streifen auf dem Bild, Sensor 5D beschädigt?

Matt78

Themenersteller
Hallo,

ein Problem eröffnet ja bekanntlich oft das nächste.
So geschehen bei mir Gestern bei meiner 5D.
Ich hatte mir vor einigen Wochen leider beim reinigen des Sensors das Schutzglas beschädigt, habe mit dem Mitglied "Nightshot" schon Kontakt aufgenommen, um dieses dann tauschen zu lassen.
Da man die Flecke auf den Bildern, die durch das beschädigte Schutzglas entstehen nur in gewissen Aufnahmen sieht, habe ich die Kamera weiterhin eingesetzt.
Man sieht die Flecke eigentlich nur in hellen Bereichen wie Himmel, einfarbige Hintergründe etc.
Jetzt ist seid Gestern auf einmal ein Streifen durchs ganze Bild auf dem Display der Kamera zu sehen. Auf dem PC ebenso. Es sieht aus als wäre ein möglicher Hotpixel eine Ursache.
Die CF-Karte schließe ich als Fehlerquelle aus, diese funktioniert an meiner 20D problemlos und zeigt dort keine Fehler.

Ist das ein bekanntes Problem, kennt das jemand von Euch?
Ich will erst mal hier im Forum eure Meinungen erfahren und mich eventuell bei Canon melden.

MFG Matthias

Bei dem folgenden Bildern kann man denke ich sehr gut erkennen was ich meine, gerade auf dem Bildausschnitt.

comp_IMG_0563.jpg IMG_0563.jpg
 
habe mit dem Mitglied "Nightshot" schon Kontakt aufgenommen,

Er ist wohl auch einer der wenigen, der dir eine klare Antwort geben kann. Also sende ihm die Bilder zu, bevor hier 30 Leute ihre verschiedenen Meinung breit treten.
 
.
So geschehen bei mir Gestern bei meiner 5D.
Ich hatte mir vor einigen Wochen leider beim reinigen des Sensors das Schutzglas beschädigt ...

Du hast nass gereinigt?

Bzgl. der Linie ... ich würde auf einen Defekt des Sensors oder der Ausleseelektronik tippen ... bei der 5D und den aktuellen Gebrauchtpreisen wäre das ein wirtschaftlich nicht reparabler Schaden.
 
Die Pixeldichte bei der 5D ist nicht so hoch, sehr feine Kratzer sieht man mit bißchen Glück nicht.
(Eine Pixelzeile scheint defekt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep, da ist eine Pixelzeile, oder deren Ausleseelektronik defekt. Haben den gleich Effekt bei einer unserer CCD Kameras...
Grüße, Markus
 
Eventuell kann man mit der Mappingfunktion noch was retten, ansonsten ist der Sensor nun komplett gestorben.
 
Hallo, erst mal danke für eure Antworten.

Du hast nass gereinigt?

Bzgl. der Linie ... ich würde auf einen Defekt des Sensors oder der Ausleseelektronik tippen ... bei der 5D und den aktuellen Gebrauchtpreisen wäre das ein wirtschaftlich nicht reparabler Schaden.

Ja ich habe mit Isopropanol gereinigt, so wie ich es schon mehrfach mit meinen Sigma's gemacht habe.
Ich hatte mich diesbezüglich leider nicht über die Empfindlichkeit des 5D Sensors informiert.
Ob der defekt des Sensors mit dem beschädigten Sensorschutzglas zu tun hat? Ich hatte die Kamera ca.1 Stunde im Betrieb gehabt und zwischen Iso 100-400 Bilder mit normalen Belichtungszeiten im Tierpark gemacht. Und irgendwann war von dem einen auf das andere Bild der Streifen zu sehen.


Eventuell kann man mit der Mappingfunktion noch was retten, ansonsten ist der Sensor nun komplett gestorben.

Ich habe jetzt die Mappingfunktion mehrfach durchgeführt, also auf Sensorreinigung gestellt mit der Abdeckung der Kamera am Bajonett.
Die Iso-Einstellung habe ich mehrfach verändert und dann immer 30s /Vorgang abgewartet, es hat sich nichts geändert. Firmwareupdate habe ich auch gemacht.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich habe mit Isopropanol gereinigt, so wie ich es schon mehrfach mit meinen Sigma's gemacht habe.
Ich hatte mich diesbezüglich leider nicht über die Empfindlichkeit des 5D Sensors informiert.

Ist aber leider wahr (auch wenn ich hier im Forum schon mal verbal blöd angemacht wurde, weil ich einem potentiellen Käufer eine entsprechende Warnung zukommen liess) ... eine 5D aus den ersten Baujahren reinigst du besser nur trocken.

Ob der defekt des Sensors mit dem beschädigten Sensorschutzglas zu tun hat?

Glaube ich eigentlich nicht, es sei denn, du hättest den AA-Filter damit regelrecht überflutet. Bei normalem Umgang mit der Flüssigkeit machst du bei
einer frühen 5D zwar die Beschichtung des Filters kaputt, so wie es dir wohl passiert ist, aber der darunterliegende Sensor hat davon nichts mitbekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten