• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 18-55 mm Umbau (Makro)

AIRMAKZ

Themenersteller
Hallo zusammen!

Das Thema gab' es mit Sicherheit schonmal, wollte allerdings nochmal darauf hinweisen und kurz das Ergebnis präsentieren. Es handelt sich dabei um den ,,Umbau" des Canon EF-S 18-55ers.
Dabei wird die vordere Linse am Fokusring an 3 Schrauben gelöst und einfach umgedreht. Die Naheinstellgrenze verringert sich auf wenige Millimeter, so dass der Schatten des Objektivs schon zum Problem werden kann. Anlass des Umbaus war der defekte Autofokus (das bekannte Kabelbruchproblem) und ein neues Immerdrauf. :D

Der Umbau ist natürlich reversibel, allerdings könnte der Aufkleber mit der Beschriftung an der Vorderseite des Objektivs etwas in Mitleidenschaft gezogen werden. Zum Schluss noch das Ergebnis.
(Hinweis: Die JPEG-Qualität wurde stark verringert.)
 

Anhänge

Sieht doch gut aus...

Wäre schön, wenn du sagen könntest, welches 18-55 du genau umgebaut hast.
I / II mit/ohne IS
Hast du Bilder von der De- bzw. Montage?

Gruß
Björn
 
Sieht doch gut aus...

Wäre schön, wenn du sagen könntest, welches 18-55 du genau umgebaut hast.
I / II mit/ohne IS
Hast du Bilder von der De- bzw. Montage?

Gruß
Björn

Es handelt sich dabei um die EF-S-Scherbe die im Kit der Eos 450D beiliegt, also mit IS.

Fotos von der De-/Montage kann ich demnächst mal posten, es ist aber sehr einfach zu beschreiben. Vorne an der Linse befindet sich ein aufgeklebter Ring (der wohlmöglich beschädigt werden könnte) mit Beschriftung der Brennweite. Wenn man ihn vorher (leicht!) mit einem Fön erwärmt kann man ihn ggf. ohne Beschädigung lösen.

Sobald der Aufkleber gelöst ist sieht man 3 kleine Kreuzschrauben - löst man diese, lässt sich die Fokus-Linse mit ihrer Kunststofffassung herausnehmen und umdrehen. Die kleine Linse die dann zu sehen ist, ist nach innen gewölbt. Mit Hilfe der Schrauben lässt sich diese Linse an den selben Stellen wieder befestigen. Das ganze ist natürlich auch wieder reversibel - nur beim Aufkleber könnte es Probleme geben (wie oben beschrieben), was dazu führt dass ggf. auch Staub ins Objektiv gerät.

Die Gründe diesen ,,Umbau" zu wagen, waren bei mir ganz klar: Kit-Linse kaum Wiederverkaufswert, Kabelband vom AF gebrochen (hab's mal gegoogelt, passiert wohl häufiger. Kann deswegen auch nicht beurteilen ob der AF mit umgedrehter Linse korrekt funktioniert) und sowieso schon seit längerem kaum Verwendung weil neues Immerdrauf.

Wenn die Kit-Scherbe also mal schlapp machen sollte, könnte die oben beschriebene Umsetzung des Umbaus durchaus interessant sein. Bisher habe ich nur Snapshots gemacht, ob sie für richtig gute Makroaufnahmen tauglich ist kann ich nicht beurteilen!
 
Für gute Fotos ist es auf alle Fälle zu gebrauchen, der Abbildungsmaßstab ist genial...Spiel mich zwar auch erst seit Kurzem mit einem Umkehrring und dem Kit rum, aber ich hab mir noch zusätzlich eines mit defekten AF gekauft, das ich fix umbauen möchte.

AF bringt in dem Bereich eh nix, aber die Blendensteuerung sollte noch hilfreich sein. Mit Umkehrring kannst nur die zuvor eingestellte über nehmen, mit f16+ und maximaler Vergrößerung bei 18 mm hast da extrem wenig Licht zum Fokussieren...wenn man so aus der Hand fotografiert braucht man halt eine zusätzliche Beleuchtung, hab mir einen eigenen Blitzdiffusor gebaut in den ich auch noch eine Taschenlampe zur Ausleuchtung gelegt habe...mal schauen, mit Blendensteuerung sollte es besser laufen, da die Blende beim Fokussieren dann ja offen ist. Bei 18mm kommst du auf f36 und in einem normal ausgeleuchteten Raum siehst noch genug im Sucher/Liveview,oder?

Magic Lantern Firmware bietet für so was viele nette Features...zB kannst Liveview und Zoom in einem kleinen Fenster gleichzeitig laufen lassen' wenn du den Auslöser halb durchdrückst wechselt man in die 5fach Lupe für das Feintuning und löst dann aus - das hilft extrem beim Scharfstellen.

http://www.flickr.com/photos/matthias123/
 
Zuletzt bearbeitet:
Für gute Fotos ist es auf alle Fälle zu gebrauchen, der Abbildungsmaßstab ist genial...Spiel mich zwar auch erst seit Kurzem mit einem Umkehrring und dem Kit rum, aber ich hab mir noch zusätzlich eines mit defekten AF gekauft, das ich fix umbauen möchte.

AF bringt in dem Bereich eh nix, aber die Blendensteuerung sollte noch hilfreich sein. Mit Umkehrring kannst nur die zuvor eingestellte über nehmen, mit f16+ und maximaler Vergrößerung bei 18 mm hast da extrem wenig Licht zum Fokussieren...wenn man so aus der Hand fotografiert braucht man halt eine zusätzliche Beleuchtung, hab mir einen eigenen Blitzdiffusor gebaut in den ich auch noch eine Taschenlampe zur Ausleuchtung gelegt habe...mal schauen, mit Blendensteuerung sollte es besser laufen, da die Blende beim Fokussieren dann ja offen ist. Bei 18mm kommst du auf f36 und in einem normal ausgeleuchteten Raum siehst noch genug im Sucher/Liveview,oder?

Magic Lantern Firmware bietet für so was viele nette Features...zB kannst Liveview und Zoom in einem kleinen Fenster gleichzeitig laufen lassen' wenn du den Auslöser halb durchdrückst wechselt man in die 5fach Lupe für das Feintuning und löst dann aus - das hilft extrem beim Scharfstellen.

http://www.flickr.com/photos/matthias123/

Kann ich so gar nicht beurteilen weil alles extrem unscharf ist :D Also man muss schon extrem nah an das Motiv ran, das führt oft zwangsläufig dazu dass das Objektiv einen Schatten wirft und extrem viel Licht wegnimmt - am besten wäre es, wenn das Objektiv zugleich als Blitz dienen würde. :D

Mit einem Umkehrring habe ich noch nicht gearbeitet, aber die Blende ist beim Umbau natürlich nach wie vor so einstellbar, als hätte man keine Änderung vorgenommen. Magic Lantern gibt es soweit ich weiß nicht für die 450D, ich arbeite deswegen häufig mit meinem Notebook und benutze den optischen Zoom am großen Bildschirm zum scharfstellen. So richtig scharf wird es jedoch nicht so richtig. Kann natürlich sein dass die Linse durch das anziehen der Schrauben ,,schief" verläuft und einen Unschärfeverlauf erzeugt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten