AIRMAKZ
Themenersteller
Hallo zusammen!
Das Thema gab' es mit Sicherheit schonmal, wollte allerdings nochmal darauf hinweisen und kurz das Ergebnis präsentieren. Es handelt sich dabei um den ,,Umbau" des Canon EF-S 18-55ers.
Dabei wird die vordere Linse am Fokusring an 3 Schrauben gelöst und einfach umgedreht. Die Naheinstellgrenze verringert sich auf wenige Millimeter, so dass der Schatten des Objektivs schon zum Problem werden kann. Anlass des Umbaus war der defekte Autofokus (das bekannte Kabelbruchproblem) und ein neues Immerdrauf.
Der Umbau ist natürlich reversibel, allerdings könnte der Aufkleber mit der Beschriftung an der Vorderseite des Objektivs etwas in Mitleidenschaft gezogen werden. Zum Schluss noch das Ergebnis.
(Hinweis: Die JPEG-Qualität wurde stark verringert.)
Das Thema gab' es mit Sicherheit schonmal, wollte allerdings nochmal darauf hinweisen und kurz das Ergebnis präsentieren. Es handelt sich dabei um den ,,Umbau" des Canon EF-S 18-55ers.
Dabei wird die vordere Linse am Fokusring an 3 Schrauben gelöst und einfach umgedreht. Die Naheinstellgrenze verringert sich auf wenige Millimeter, so dass der Schatten des Objektivs schon zum Problem werden kann. Anlass des Umbaus war der defekte Autofokus (das bekannte Kabelbruchproblem) und ein neues Immerdrauf.

Der Umbau ist natürlich reversibel, allerdings könnte der Aufkleber mit der Beschriftung an der Vorderseite des Objektivs etwas in Mitleidenschaft gezogen werden. Zum Schluss noch das Ergebnis.
(Hinweis: Die JPEG-Qualität wurde stark verringert.)
Anhänge
-
Exif-Datenmakro_1.jpg334,6 KB · Aufrufe: 267
-
Exif-Datenmakro_2.jpg385,7 KB · Aufrufe: 293
-
Exif-Datenmakro_3.jpg477,9 KB · Aufrufe: 274
-
Exif-Datenmakro_4.jpg263,9 KB · Aufrufe: 339