• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen RAW und LR 4

goldbeck

Themenersteller
Ich habe jetzt immer wieder Schwierigkeiten mit der Entrauschung in LR4

Neulich habe ich diesen Thema einen interessanten Workflow von
Coriolanus
gelesen

@TO:
Teste einmal Folgendes als mögliche Herangehensweise - das Ausloten - zur Rauschreduktion in LR:

  • Entwickel dein Bild wie gewohnt in LR (Farbe, Belichtung, Kontrast, CA, usw.)
  • Stell die Schärfe auf 0
  • Ziehe nun den Luminanz und den Detail-Slider komplett auf 100% (im RauschreduzierungsAbschnitt)
  • zoome heran bis 200-300%; an eine Stelle, die wenig Details enthält (bspw. am Vorhang; nun siehst du neben dem Glattgebügelten auch Entrauschartefakte, welche durch die versuchte Detailerhaltung entstanden)
  • Gehe mit dem Detail-Slider nun wieder soweit zurück, bis zur Grenze, wo diese Artefakte verschwunden sind und alles komplett glatt ist
  • Den Luminanz-Slider jetzt wieder komplett auf 0 ziehen
  • Jetzt - auf 100% Zoomstufe - an eine Stelle im Bild springen, die Details enthält (bspw. das Gesicht) und den Luminanz-Slider langsam wieder erhöhen, bis du eine, für dich akzeptable Gewichtung (!) aus Rauschreduktion und Details gefunden hast
  • bei Bedarf nachschärfen / Farbrauschreduktion kann man in LR meist auf dem Standardwert lassen. Falls nicht, kann man auch hier mit selber Technik die Grenze gut ausloten.
  • Mit dem bisher unangetasteten Kontrast-Slider (auf 0 stehend) kann man am Schluss auch einmal rum spielen, welcher den Gesamteindruck aber wieder etw. verschlechtert. Das ist, wie die eigentliche Gewichtung auch, aber Geschmacksache.
So übertriffst du auch aus dem RAW mit Leichtigkeit das OOC-JPEG-Ergebnis, ohne zusätzliche Plugins kaufen zu müssen und kannst es nat. auch auf die jeweilige Serie gleicher Aufnahmebedingungen synchronisieren.

Geschrieben sieht das jetzt nat. viel aus. :eek: Aber kennt man die Schritte und weiß, wonach man schauen muss beim Ausloten, kann man in wenigen Sekunden das, für sich "bestmögliche" Ergebnis in LR erreichen.

Hier das Thema:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1223943


---------------------------------

Nun jetzt habe ich mal drei Bilder hochgeladen.

Einmal JPEG, einmal JPEG entwickelt aus dem RAW File und einmal ein JPEG entwickelt aus dem gleichen RAW leicht entrauscht (LR 4 Reglerstand -15)

Nun - das Jpeg ist 100 % Ansicht besser. Alle Bilder wurden gleichzeitig aufgenommen. Auf 2 Speicherkarten. Einmal JPEG und einmal RAW.

Warum ist das RAW bei 100% im Hintergrund so verrauscht im Gegensatz zu JPEG?
Das ist der Grund, warum ich RAW nur selten nutze.

EXIF
ISO 200 1/400 f4
145 mm mit der 5D Mark 3 und dem 70-200 2,8 II L

Wie kann ich das besser entrauschen, damit es ähnlich ist wie beim JPEG?

Hier das JPEG

https://www.dropbox.com/s/bpblasb4us5x6c0/JPEG.JPG

Hier die JPEG Entwicklung aus dem RAW

https://www.dropbox.com/s/sq7gd9bypiudfwk/RAW.JPG

und hier die JPEG Entwicklung aus dem RAW entrauscht -15

https://www.dropbox.com/s/zjkehyx4zzx64zn/RAW 15 ER.JPG
 
Also bei iso200 sollte eigtl. noch nichts wirklich rauschen. Stell doch mal das RAW zur Verfügung zum rum spielen. :)
Die JPEG Version ist auf den ersten Blick auch zermatschter (siehe Blattwerk) und stärker geschärft. Entrauschen ist immer nur ein Kompromiss aus Rauschen entfernen und Details erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist das RAW bei 100% im Hintergrund so verrauscht im Gegensatz zu JPEG?
Das ist der Grund, warum ich RAW nur selten nutze.

Du weißt aber schon das der Sinn der RAW Files ist, dass sie unverändert aus der Kamera kommen. Das JPG hingegen wird schon in der Kamera glatt gebügelt. Bei den RAW Files hat man selbst die Wahl ob man Rauschen oder Details möchte, bei den JPG's muss man der Kamera vertrauen.
 
klar weiss ich, dass bei RAW nicht entrauscht wird. Ich bekomme ja eben nicht das gleiche Ergebnis wie bei einem JPEG hin (NACH der Bearbeitung). Das will ich ja. So rauschfei wie JPEG, aber in Zukunft will ich mit nur noch mit RAW arbeiten. Das geht aber nur, wenn ich das mit dem Rauschen besser hinbekomme ...

Hier das RAW File

https://www.dropbox.com/s/ak6vnvarc5y2ebr/4I8B8426.CR2
 
Probier mal unter dem Schärferegler den Regler Maskieren, am besten mit gedrückter ALT Taste.... Die weißen Anteile werden geschärft, die Schwarzen nicht..... um die 50% sind mal so ein Ausgangswert....
 
Hier das RAW File
Hmm, also ich pers. würde das File gar nicht entrauschen. :)
Aber das ist das "Problem" heutzutage - man macht sich eben gerne etwas Arbeit - selbst wenn man das Bild nie zu 100% betrachtet - weil man´s halt "kann". :D
Du wirst das Rauschen weder im Druck, noch in webAuflösung sehen. Detailverlust durch Entrauschen aber schon eher.

Trotzdem mal ein paar Settings, die du als Startwert nutzen könntest:


Der Ausschnitt ist 3:1 (!) (der Typ im kleinen Fenster 1:1) und auch nur ein - nicht in Stein gemeißeltes - Beispiel, schon über meine eigene Schmerzgrenze hinaus gehend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich das besser entrauschen, damit es ähnlich ist wie beim JPEG?
Read Coriolanus’ lips!
Aber die Antwort, die dir bestimmt mehr zusagen wird, ist eine andere: Du brauchst ein zusätzliches Programm zum Entrauschen. [malicious]Kommt bestimmt gleich jemand und schlägt dir das weltbeste must-have Noise-Away-Details-Stay-Program vor, ohne das du nicht leben kannst; denn seit Lightroom 1 hat sich ja schon soviel getan, aber Grain-Drain-Pinpoint-Remain 28.5 kann das natürlich unendlich besser.[/malicious]

Das Farbrauschen dieses konkreten Bildes würde ich mit Lightroom so weit wegdrücken, wie es möglich ist, ohne daß die Farben anfangen ineinanderzulaufen, das Helligkeitkeitsrauschen würde ich, festhalten(!), so lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel, schon über meine eigene Schmerzgrenze hinaus gehend.
Zurecht, widerspricht es doch deinen zurecht zuvor gemachten Aussagen.
Deine Vorgehensweise über eine "Hilfseinstellung" das Richtige Maß zu finden ist super.

Über 50 60 30 30 50 würde ich keinesfalls gehen, da selbst mit diesen geringeren Einstellungen bereits Details flöten gehen (trotz Maske welche die helleren Stellen schützt).
Das zweite Bild zeigt das es besser geht selbst bei stärkerer Rauschreduzierung und ohne Maske bleiben mit Topaz DeNoise mehr Details erhalten:
 

Anhänge

:D, Genau darauf spielte Desas auch an.

Ich mag Denoise ja auch (explizit zum deBanding der Schatten meiner DP2M-Files), aber hier geht es um Lightroom only.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D, Genau darauf spielte Desas auch an.

..., aber hier geht es um Lightroom only.

Den hab ich ausgeblendet.
In Lr only macht es auch Sinn erst mal allgemein auf kritische Stellen abgestimmt nur ganz leicht zu entrauschen und die stark verrauschten Bereiche mit dem Korrekturpinsel nachzuarbeiten.
 
Den hab ich ausgeblendet.
Ist das nicht albern? ;)
--
@TO: Hier noch ein Beispiel der angesprochenen, völlig unentrauschten, webVersion
zzzj6sji.jpg


Sicher sieht man das Rauschen, wenn man hereinzoomt. Andererseits verleiht dieses Grundrauschen einem Bild (oft) auch den nötigen "Grip".
Gerade im Vergleich zu den digital glattgeleckten Bildern der JPEG-Engines in den Kameras. Ja, wie immer, ist auch das nat. bis zu einem gewissen Grad Geschmacksache - dein angestrebtes JPEG-Beispiel wäre mir schon um Längen zu viel des Guten.
Wenn du es ausdruckst, oder Belichten lässt, wird es auf dem Papier ähnlich sein - zumal sich , zumindest beim Druck, auch einiges Rauschen ohnehin "verläuft".

Ich kenne mich mit den Canons nicht aus, aber bis ISO800 solltest du mit minimalem Entrauschen - wenn überhaupt (nat. auch belichtungsabhängig) - locker sehr sehr gute Ergebnisse erzielen. :) Zumindest wenn du nicht standardmäßig deine Bilder in 100% betrachtest (das macht nur mit Foveons wirklich Spaß). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es meins, würde ich das Bild ich nicht bearbeiten. Das Kind schaut zwar lieb und nett, die Schärfe liegt schön auf den Augen, die Schärfentiefe könnte ein wenig größer sein, aber nicht zwingend — das Blitzlicht jedoch verdirbt für meinen Geschmack die Aufnahme. Deine Lichtquelle ist zu klein, was das Licht hart macht, nicht eben vorteilhafte Reflexionen auf der Haut hervorruft (war da nicht neulich mal was, wo jemand mit ner 100er SoBo Speckschwarten schnitt? :angel: nee, ich irre mich wohl, das Alter) und dazu den Schlagschatten.
Auch wenn Kinder schnell wachsen, so schnell, daß man nicht doch eine Aufnahme hinbekommt, die man weniger oder kaum manipulieren muß und die dann trotzdem gefälliger wirkt, wachsen sie dann doch nicht. :)

Da das ursprüngliche Thema Rauschen war: Farbrauschen unterdrücken, Helligkeitsrauschen lassen.
 
Das dies Bild nicht vom bester Lichtqualität und bester Aufnahme ist weiß ich auch. Es ging mir alleine um die Technik des Rauschen. Nicht mehr aber auch nicht weiniger, da ich blutiger Anfänger bin und alles mehr dem Zufall geschuldet ist, möchte ich wissen was ich zu tun habe.
 
Hmmmm, noch so ein "verrauschtes Problembild". ;)
Ich würde es auch nicht entrauschen. Zum Licht wurde auch schon was gesagt.

Sicher, man "kann" aus jedem Bild etwas tolles zaubern. Meist lohnt es den Aufwand jedoch nicht. Gerade nicht bei einem wiederholbaren Motiv. Falls du nur den kamerainternen Blitz benutzt hast, lass ihn einfach das nächste mal weg und mach ein ähnliches Bild bei Tageslicht vor einem Fenster.
Es ging mir alleine um die Technik des Rauschen.
Also da würde ich mir bei dem Bild keine Gedanken drum machen. Sicher gibt es auch einige, die gerne alles platt gebügelt haben wollen. Du könntest das Zitat im ersten Posting des Threads ja mal ausprobieren. Vielleicht reicht dir dein erzielbares Resultat ja aus.
 
OK. Vielen Dank. Habe mir die "Anleitung" auch schon ausgedruckt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kommt darauf an für was und in welcher Größe. Gerade mal so zu entrauschen das noch keinerlei Details flöten gehen kann jedenfalls selten* schaden.

*Manchmal hilft das Rauschen. Bei feinen Verläufen (wie häufig im Himmel) unterdrückt Rauschen die Bildung von "Banding". Da wird unter Umständen sogar leichtes Rauschen hinzugefügt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten