goldbeck
Themenersteller
Ich habe jetzt immer wieder Schwierigkeiten mit der Entrauschung in LR4
Neulich habe ich diesen Thema einen interessanten Workflow von
Coriolanus
gelesen
Hier das Thema:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1223943
---------------------------------
Nun jetzt habe ich mal drei Bilder hochgeladen.
Einmal JPEG, einmal JPEG entwickelt aus dem RAW File und einmal ein JPEG entwickelt aus dem gleichen RAW leicht entrauscht (LR 4 Reglerstand -15)
Nun - das Jpeg ist 100 % Ansicht besser. Alle Bilder wurden gleichzeitig aufgenommen. Auf 2 Speicherkarten. Einmal JPEG und einmal RAW.
Warum ist das RAW bei 100% im Hintergrund so verrauscht im Gegensatz zu JPEG?
Das ist der Grund, warum ich RAW nur selten nutze.
EXIF
ISO 200 1/400 f4
145 mm mit der 5D Mark 3 und dem 70-200 2,8 II L
Wie kann ich das besser entrauschen, damit es ähnlich ist wie beim JPEG?
Hier das JPEG
https://www.dropbox.com/s/bpblasb4us5x6c0/JPEG.JPG
Hier die JPEG Entwicklung aus dem RAW
https://www.dropbox.com/s/sq7gd9bypiudfwk/RAW.JPG
und hier die JPEG Entwicklung aus dem RAW entrauscht -15
https://www.dropbox.com/s/zjkehyx4zzx64zn/RAW 15 ER.JPG
Neulich habe ich diesen Thema einen interessanten Workflow von
Coriolanus
gelesen
@TO:
Teste einmal Folgendes als mögliche Herangehensweise - das Ausloten - zur Rauschreduktion in LR:
So übertriffst du auch aus dem RAW mit Leichtigkeit das OOC-JPEG-Ergebnis, ohne zusätzliche Plugins kaufen zu müssen und kannst es nat. auch auf die jeweilige Serie gleicher Aufnahmebedingungen synchronisieren.
- Entwickel dein Bild wie gewohnt in LR (Farbe, Belichtung, Kontrast, CA, usw.)
- Stell die Schärfe auf 0
- Ziehe nun den Luminanz und den Detail-Slider komplett auf 100% (im RauschreduzierungsAbschnitt)
- zoome heran bis 200-300%; an eine Stelle, die wenig Details enthält (bspw. am Vorhang; nun siehst du neben dem Glattgebügelten auch Entrauschartefakte, welche durch die versuchte Detailerhaltung entstanden)
- Gehe mit dem Detail-Slider nun wieder soweit zurück, bis zur Grenze, wo diese Artefakte verschwunden sind und alles komplett glatt ist
- Den Luminanz-Slider jetzt wieder komplett auf 0 ziehen
- Jetzt - auf 100% Zoomstufe - an eine Stelle im Bild springen, die Details enthält (bspw. das Gesicht) und den Luminanz-Slider langsam wieder erhöhen, bis du eine, für dich akzeptable Gewichtung (!) aus Rauschreduktion und Details gefunden hast
- bei Bedarf nachschärfen / Farbrauschreduktion kann man in LR meist auf dem Standardwert lassen. Falls nicht, kann man auch hier mit selber Technik die Grenze gut ausloten.
- Mit dem bisher unangetasteten Kontrast-Slider (auf 0 stehend) kann man am Schluss auch einmal rum spielen, welcher den Gesamteindruck aber wieder etw. verschlechtert. Das ist, wie die eigentliche Gewichtung auch, aber Geschmacksache.
Geschrieben sieht das jetzt nat. viel aus.Aber kennt man die Schritte und weiß, wonach man schauen muss beim Ausloten, kann man in wenigen Sekunden das, für sich "bestmögliche" Ergebnis in LR erreichen.
Hier das Thema:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1223943
---------------------------------
Nun jetzt habe ich mal drei Bilder hochgeladen.
Einmal JPEG, einmal JPEG entwickelt aus dem RAW File und einmal ein JPEG entwickelt aus dem gleichen RAW leicht entrauscht (LR 4 Reglerstand -15)
Nun - das Jpeg ist 100 % Ansicht besser. Alle Bilder wurden gleichzeitig aufgenommen. Auf 2 Speicherkarten. Einmal JPEG und einmal RAW.
Warum ist das RAW bei 100% im Hintergrund so verrauscht im Gegensatz zu JPEG?
Das ist der Grund, warum ich RAW nur selten nutze.
EXIF
ISO 200 1/400 f4
145 mm mit der 5D Mark 3 und dem 70-200 2,8 II L
Wie kann ich das besser entrauschen, damit es ähnlich ist wie beim JPEG?
Hier das JPEG
https://www.dropbox.com/s/bpblasb4us5x6c0/JPEG.JPG
Hier die JPEG Entwicklung aus dem RAW
https://www.dropbox.com/s/sq7gd9bypiudfwk/RAW.JPG
und hier die JPEG Entwicklung aus dem RAW entrauscht -15
https://www.dropbox.com/s/zjkehyx4zzx64zn/RAW 15 ER.JPG