• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Inspiration für Fotos mit starkem Graufilter

qiv

Themenersteller
Guten Tag,

nachdem ich in den Tropen Wasserfälle fotografieren wollte und trotz Polfilter, Wolken und Blende 22 nur auf 1/10s kam, habe ich mir ein Graufilter besorgt, das neun Blenden schluckt. Nun frage ich mich, was man damit alles anstellen kann. Hat wer Ideen oder Fotos?

Besten Dank,
qiv
 
Alles was mit Wasser zu tun hat ist toll damit abzubilden: Flüsse, Meer, Wasserfälle, die Badewanne.... was auch immer, lass doch einfach deine Phantasie ihren Teil tun
 
Aloha,

Stichwort: leergefegte Straßen. Mit genuegend langer Belichtungszeit kann man Menschen wortwörtlich verschwinden lassen, oder zumindest interessante Verwischer produzieren.
 
Ich hab folgendes Bild mit einem 1000x Graufilter gemacht (ND 3.0) auf den ich noch nen 8x Filter draufgeschraubt habe (ND 0.9). Macht zusammen 8000x Verdunklung oder 4 Minuten Belichtung bei sonniger Dämmerung. Der Typ der da rumspringt war im ursprünglichen Bild natürlich nicht dabei...
 
hi, habt ihr da für die Rechnerei immer einen Taschenrechner dabei oder geht das alles nach Gefühl.

So als Bsp.: optimale Belichtung ohne Filter: 1/100 bei F7, wie lange müsste ich denn da bei einem 8x-Graufilter belichten? 8/100 -> 1/12 (->1/10)

Will mir auch einen kaufen, verstehe abe die Rechnerei noch nicht ganz:grumble:
 
genau - hast Du doch richtig gerechnet.
Ich bin allerdings auch echt schlecht mit solchen Rechnereien im Kopf und habe daher eine Anwendung für den PocketPC geschrieben (auf meiner Homepage unter http://www.nsonic-net.de kostenlos zu finden)

Wer keinen PocketPC hat kann sich ja einen kleinen Zettel mit einer Liste typischer Verlängerungen drucken. Ich meine hier im Forum auch schon einen Thread gesehen zu haben wo eine passende Excel-Tabelle dabei war.
 
So in etwa. Ist halt gerade bei starker Verdunklung immer etwas probieren und studieren. Vor allem weil bei starken Graufiltern eine gewisse Nichtlinearität hinzukommt, so dass man nicht nur einfach mit dem Verdunklungsfaktor multiplizieren kann.
In meinem Fall hatte ich ohne Filter eine Belichtungszeit von 1/40 s. Mal 8000 macht 200 sek. tatsächlich brauchte ich 240 Sekunden für optimale Belichtung.
Ich weiss für mich, dass ich einfach grossszügig noch Zeit hinzuaddieren darf zu meinem berechneten Ergebnis.
 
Vor allem weil bei starken Graufiltern eine gewisse Nichtlinearität hinzukommt, so dass man nicht nur einfach mit dem Verdunklungsfaktor multiplizieren kann.
Ich habe einen ND 1,8 (also 64x) und konnte bisher keine Belichtungsabweichung vom rechnerischen Wert feststellen - solange ich mittenbetont oder spot-messe. Hingegen die Matrixmessung macht mit Graufilter dunklere Bilder, wofür aber der Graufilter nichts kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten