• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 18-55 IS STM

Islandhawk

Themenersteller
Hallo

Ich war gestern beim örtlichen MM, und dort hab ich das neue 18-55 IS STM gesehen und ausprobiert.

Ich wollte euch, da ich nichts im Forum darüber gefunden habe mal ein wenig was näherbringen:

1. der AF ist absolut still, ich hab es neben mein ohr gehalten und schlicht nichts gehört bjs auf das focus piepsen.

2. der AF ist n bisschen schneller als der vom 18-55 IS II

3. Die Bildqualität sah recht gut aus, muss man definitiv mal gegentesten

4. ENDLICH ein vernünftiger Manueller fokusring!!! wenn man ihn nicht hat weiss man gar nicht wie sehr man den vermisst...

der Preis war dort mit der 700d bei 799, einzeln 249.
das wiederum ist nicht mehr so schön im vergleich zum "alten" IS II.


Hat jemand von euche weiter/andere/ähnliche erfahrungen?
 
Hi, ein erster Test des Objektivs ist auf photozone veröffentlicht worden. Es schneidet noch etwas besser ab als der Vorgänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis!

Scheint ja so manches zu bestätigen, wenn das preislich sich dem alten anpasst, dann wär das doch recht nett ;)

Naja das 18-135 STM ist auch oberhalb des alten 18-135 IS angesetzt und ein allzuschneller Preisverfall ist bei den neuen Objektiven nicht zu erwarten ... leider^^
 
4. ENDLICH ein vernünftiger Manueller fokusring!!! wenn man ihn nicht hat weiss man gar nicht wie sehr man den vermisst...
Ist das bei dem Objektiv denn auch so, dass die Kamera an sein muss und evtl. auch noch durch Auslöser antippen aktiv, um manuell scharfstellen zu können?
Dann wäre da zwar ein Ring, der aber nur recht eingeschränkt nutzbar ist... :(
 
hi,

jepp, das ist bei der linse nötig :)

...hat schon jemand bemerkt, dass die linse
"full-time manual override is always possible in one-shot AF mode" kann:)
oder können das alle stm linsen?:confused:

lg
joerg
 
hi,

jepp, das ist bei der linse nötig :)

...hat schon jemand bemerkt, dass die linse
"full-time manual override is always possible in one-shot AF mode" kann:)
oder können das alle stm linsen?:confused:

lg
joerg

Im Foto- Betrieb an der 100D ja, im Videomodus nur wenn der Schalter am Objektiv auf "MF" steht. Wenn man also im Videomodus den Kontrast-Fokus ausschaltet (das geht temporär mit der Blitztaste), dann bleibt der Fokuspunkt stehen und man kann nicht mit dem Stellrand manuell korrigieren.
Ich denke das ist ein Softwarefehler der 100D und wird noch beseitigt, Das Objektiv ist mit der 100D sehr gut für Video geeignet, sowohl der IS als auch die Eigenschaft, dass das Objektiv parafocal ist. Parafocal heisst, dass die eingestellte Schärfe sich nicht mit dem Zoomen verändert.
Das 24-105 ist auch parafocal, das 15-85 ist es leider nicht.
 
Bezüglich STM und FTM. Bei meiner 5dII geht das entweder, wenn ich per AF-on Taste den AF Off stelle, oder nachdem der AF getroffen und freigegeben hat und ich noch halb auf dem Auslöser bin. Ansonsten gibt es kein FTM.
In LV ist es immer aktiviert.
 
Bezüglich STM und FTM. Bei meiner 5dII geht das entweder, wenn ich per AF-on Taste den AF Off stelle, oder nachdem der AF getroffen und freigegeben hat und ich noch halb auf dem Auslöser bin. Ansonsten gibt es kein FTM.
In LV ist es immer aktiviert.

hi,

wie bekommst du denn eine EF-S linse an die 5D II:confused::confused:
oder meinst du das 40er :confused::confused:

lg
joerg
 
EDIT: siehe weiter unten

Ursprüngliche Meinung:

Habt ihr paar Tipps, wie ich mit dem 18-55 scharfe Fotos bekomme?
Alles außer f/5.6 ist ziemlich unscharf in der 1:1 Darstellung.

Hatte das alte IS II deswegen verkauft und mir vom neuen STM Wunder erwartet. Leider dasselbe Spiel...

Oder bin ich durch das 50mm f/1.8, 24 mm f/2.8 STM und 55-250 STM zu sehr verwöhnt?
Wenn das so ist, dann landet das 18-55 STM in die Schublade und ich nehme einfach die RX100 mit, da kommen wesentlich schärfere Bilder raus.

Was wäre denn ein relativ günstiges Zoom mit wesentlich schärferer Darstellung als das 18-55 STM?
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas präzisere Angaben, was mit welchen Einstellungen gemacht wurde, wären schon nötig. Eigentlich ist das 18-55 STM sehr gut bis exzellent auflösend, auch schon bei etwas größeren Blendenöffnungen; siehe z.B. den Test bei Photozone:

http://www.photozone.de/canon-eos/831-canon_1855_3556stmis?start=1

Wenn nicht, ist wohl entweder das Exemplar nicht das Allerbeste oder es liegt an der Bedienung oder aber vielleicht an einer überzogenen Erwartung. Ein typisches Offenblende-Objektiv ist so ein Kitzoom sicherlich nicht - ein bis zwei Stufen abblenden sollte schon Standard sein. Für "Lichtstärke" packt man dann lieber noch eine Festbrennweite mit ein. (Bei mir sieht das 24er-Pancake übrigens nicht nennenswert schärfer aus als das STM-Zoom bei 24 mm und gleichen Blenden. Die "100%-Ansicht" habe ich mir im Weitwinkelbereich allerdings inzwischen weitgehend abgewöhnt, die macht nur unglücklich.)
 
Das 18-55 STM bewegt sich bei diesem Vergleich zum oft als Upgrade empfohlenen, wesentlich teueren und schwereren 17-55 f2.8 hinsichtlich der Auflösung auf Augenhöhe:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=3

Die üblicherweise genannten Upgrade Alternativen sind neben dem Canon 17-55, das Sigma 17-50 und Tamron 17-50 (Version ohne Bildstabi), bei Sigma und Tamron wird oft die zu grosse Serienstreuung bei der Fertigungsqualität (Abbildungsleistung) bemängelt, auch der Autofokus ist hörbar lauter als beim Canon.

Sicherlich toppen die Festbrennweiten 24STM und das 50er f1.8 aber auch erst auf f4 oder f5.6 abgeblendet geringfügig die Abbildungsleistung des 18-55 STM.

Das preisgünstige Canon 18-55 STM bietet aber eine sehr gute Bildqualität, einen treffsicheren, lautlosen Autofokus, einen effizienten Bildstabilisator, der Nachteil besteht in der geringeren Lichtstärke. Canon hat beim 18-55 STM ordentlich nachgebessert. Preis / Leistung sind unschlagbar!

Wenn bei dir die Schärfeleistung des 18-55 STM nicht zufriedenstellend ist, dann gibt es eine Reihe von Fehlerquellen, deren Überprüfung ich empfehle:

1. One Shot Modus für unbewegliche Motive: mit dem halb durchgedrückten Auslöser wird die Schärfeebene fixiert, du darfst dich jetzt nicht mehr bewegen, sonst verschiebt sich die Schärfeebene, bewegt sich das Motiv gilt dasselbe, daher bei beweglichen Motiven AI Servo verwenden (automatische Schärfenachführung)
2. Verschlusszeit trotz Bildstabi zu lang (unterstützt 4 Blendenwerte, Grenze des Bildstabi liegt bei etwa 1/4sec)
3. Bei genügend Licht / kurzen Verschlusszeiten bzw. bei Verwendung Stativ den Bildstabi abschalten, ansonsten erzeugt dieser sog. Bewegungsunschärfen, da ercweiterhin Verwackelungen / Zittern auszugleichen versucht
4. Motiv bietet für Autofokus zu wenig Licht und / oder Kontrast für Scharfstellung
5. Sind alle Autofokus Sensoren aktiviert, erfolgt im Zufallsprinzip die Scharfstellung auf den nächstgelegenen, kontrastreichen Motivteil, daher nur den mittleren Aufofokus Sensor aktivieren, mit dem du das Motiv im gewünschten Bereich scharf stellen kannst
6. Die Abbildungsleistung des Objektivs nimmt bei einer Blende höher als f11 stärker ab, die höchste Leistung erfolgt bei Offenblende bis etwa f8. Mit AV Modus kannst du die Blende fix auf zB f5.6 einstellen, die Zeit wird automatisch nachgeführt
7. Theoretisch ist das Objektiv mangelhaft und muss überprüft / justiert werden. Das schliesse ich jetzt einmal aus.

Eine Beurteilung des konkreten Schärfeproblems ist nur anhand von aussagekräftigen Testbildern (kontrastreich, viel Licht) möglich.

Gutes Gelingen beim künftig erfolgreichen Einsatz des 18-55 STM und viel Licht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps :) (wenngleich manche für absolute Beginner sind :D )

Irgendwie hat der Fokus bei den ersten paar Fotos gesponnen...

Die weiteren Fotos sind rattenscharf :confused:

Ich werde weiter beobachte... wenn das inkonsistent bleibt muss ich schauen, woran das liegt :confused:

Ich poste nachher ein paar Beispiele, was ich meine...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
War nicht böse gemeint :) So gründliche Menschen wie dich, gibt es eher weniger :)

Ich denke die 100D fokussiert manchmal nicht richtig. Also eventuell Punkt 4 aus deiner Liste: wenn ich auf dunklere Sträucher bei starker Bewölkung oder in der Abenddämmerung fokussieren möchte.

Ist aber eh eine Schönwetterlinse :) Da klappt bisher alles.
 
Wenn du nach nem 18-55 IS STM suchst, schreib mich an, hab eins mit 7 Monaten Garantie, wie neu mit Blende, mit reichen jedoch 24er STM und 50er.
 
War nicht böse gemeint :) So gründliche Menschen wie dich, gibt es eher weniger :)

Ich denke die 100D fokussiert manchmal nicht richtig. Also eventuell Punkt 4 aus deiner Liste: wenn ich auf dunklere Sträucher bei starker Bewölkung oder in der Abenddämmerung fokussieren möchte.

Ist aber eh eine Schönwetterlinse :) Da klappt bisher alles.

Danke! :)

Hinsichtlich Schärfe habe ich beim 18-55 STM (an einer 550D) zwei Feststellungen gemacht:

1. Schönwetterlinse: bei Schönwetter / viel Licht ist der Autofokus effizienter und treffsicherer als bei weniger Licht. Das ist offensichtlich ein Preis bei einem nicht so lichtstarken Objektiv. Der zentrale Autofokus Sensor der 550D arbeitet bei Objektiven bis f2.8 empfindlicher als Kreuzsensor, dagegen bis f5.6 nur als einfacher Sensor, was beim 18-55 STM die Trefferquote reduziert (nehme ich einmal an).

2. Die Fotos sind grundsätzlich super scharf, tolle Auflösung. Bei einigen wenigen Aufnahmen (insbesondere zB bei Schnappschüssen) passt ab und zu der Autofokus nicht perfekt und die Schärfeebene liegt knapp hinter / neben dem anvisierten Hauptmotiv.

Ich vermute das hängt damit zusammen, dass der zentrale Autofokus Sensor (im Display als kleiner Punkt sichtbar) tatsächlich einen etwas grösseren Durchmesser hat und daher ab und zu vom Hauptmotiv "abspringt" und einen anderen benachbarten, kontrastreicheren Motivteil anvisiert und daher die Schärfe auf einen anderen / nicht gewollten Punkt legt.


Weiterhin viel Spass beim Fotografieren und viel Licht!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten