• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic DMC-G5, Bildstil ... welche Einstellungen habt íhr ???

carlo666

Themenersteller
Hallo,

ich habe festgestellt bzw. gelesen, dass die Panasonic-JPEG-Engine der G5 im Vergleich zu Olympus mit weniger Schärfe und Kontrast arbeitet. Mit der JPEG-Engine, Weissabgleich usw. bin ich sehr zufrieden, daher würde gerne JPEGs ohne Nacharbeit verwenden (zur Sicherheit aber trotzdem RAW mit speichern). Ich nutze keine Szene-Modes, fotografieren meist mit Blendenvorgabe (A), ISO nutze ich bis 1600.

Daher die Frage nach Euren Einstellungen, was habt ihr bei Bildstil (Kontrast, Schärfe, Sättigung, Rauschminderung) bzw. iDynamik eingestellt.

Weiterhin nutze ich auch gerne den elektronischen Verschluß und habe auch keine Nachteile festgestellt (ausser dass Blitzen nicht geht ...), seht ihr das auch so ?

Gruß Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterhin nutze ich auch gerne den elektronischen Verschluß und habe auch keine Nachteile festgestellt (ausser dass Blitzen nicht geht ...), seht ihr das auch so ?

Den elektronischen Verschluß würde ich nur im Notfall aktivieren!
http://m43photo.blogspot.de/2012/12/gh3-electronic-shutter.html
http://m43photo.blogspot.de/2013/03/gh3-electronic-shutter.html

Das Auslesen des Sonsors dauert ca. 1/10s, wobei Zeilenweise ausgelesen wird. D.h., selbts bei einer Belichtungszeit von 1/1000s ist der Obere Bildanteil um ca. 1/10s Zeitversetzt zum unteren Bildteil. Dadurch gibt es Verzerrungen bei bewegten Motiven, Interferenzen bei Kunstlicht und auch eine veränderte Perspektive durch Kamera Wackeln.
 
.. danke für den Tipp, so krasse Dinge konnte ich jetzt mit dem elekt. Verschluß nicht beobachten :-(
 
... so krasse Dinge konnte ich jetzt mit dem elekt. Verschluß nicht beobachten :-(
Ich auch nicht aber zum abschrecken sind es doch :top: Bilder.
 
Das Auslesen des Sonsors dauert ca. 1/10s, wobei Zeilenweise ausgelesen wird. D.h., selbts bei einer Belichtungszeit von 1/1000s ist der Obere Bildanteil um ca. 1/10s Zeitversetzt zum unteren Bildteil. Dadurch gibt es Verzerrungen bei bewegten Motiven, Interferenzen bei Kunstlicht und auch eine veränderte Perspektive durch Kamera Wackeln.

...theoretisch. Praktisch tritt sowas nur in den allerseltensten Fällen auf.
Von über 7000 Fotos die ich mit der G5 bisher gemacht habe sind 90% mit elektronischem Verschluss gemacht.
Den mechanischen brauche ich eigentlich nur bei höheren ISOs oder längeren Belichtungszeiten.

Richtig "versaut" hat es mir durch den EV bisher ca. 3-4 Fotos, meist durch Interferenzen mit Kunstlicht oder zu schneller Bewegung - und damit meine ich richtig schnelle Bewegungen :D
 

Anhänge

...theoretisch. Praktisch tritt sowas nur in den allerseltensten Fällen auf.

Das wage ich zu bezweifeln, da bei höheren Brennweiten aus der Hand die Kamera nicht auf 1/10s ruhig gehalten werden kann. D.h. dass die Zeilen nicht exakt übereinander liegen und eine Wellenbewegug über dem Bild liegt.
Also auftreten wird der Effekt schon, aber ob man es bei jedem Motiv sehen kann? - bestimmt nicht. Allerdings sind die so aufgenommenen Bilder anders als mit Verschluss und aufgrund der Verzerrungen auch weiter von der "Realität" entfernt.
 
Ich hab die Schärfe auf +1 und die Rauschunterdrückung auf -1.
Mit i.Dynamic und i.Auflösung bin ich noch am probieren. Hab aber gelesen, daß da die Einstellung extendet und hoch einiges an Bildverbesserung liefern soll. Muß ich selbst aber noch ausprobieren
 
mein Setup:

Bildstil Standard
Kontrast 0
Schärfe +1
Sättigung +1
NR -1
i.Dynamik Low
i.Auflösung aus

wobei mir völlig unklar ist, was i.Auflösung sein soll, lt. Anleitung ist das so:

"Bilder mit scharfem Profil und scharfer Auflösung können mithilfe der intelligenten Auflösungstechnologie aufgenommen werden."

Hat nichts mit der Auflösung zu tun, eher mit der Schärfung, aber die Schärfe kann man auch im Bildstil erhöhen ...

Gruß Carlo
 
i.Auflösung aus

wobei mir völlig unklar ist, was i.Auflösung sein soll, lt. Anleitung ist das so:

"Bilder mit scharfem Profil und scharfer Auflösung können mithilfe der intelligenten Auflösungstechnologie aufgenommen werden."

Hat nichts mit der Auflösung zu tun, eher mit der Schärfung, aber die Schärfe kann man auch im Bildstil erhöhen ...

Gruß Carlo


Bei iAuflösung werden nur die Details geschärft, nicht die Flächen....... Mach mal Vergleichsbilder mit etwas entferntem Laub im Bild.... Da kannst Du es schön sehen.....

Und bei mir steht in der Einstellung Natürlich die Schärfe auf 0..... Geschärft wird je nach Ausgabemedium.....
 
iAuflösung:extended

Das hat etwas mit Details zu tun aber nicht mit Nachschärfen. Eine sehr komplexe Bildverarbeitung, die perfekte Ergebnisse in allen Bildbereichen bringt.
 
... eben kurz getestet, iAuflösung bewirkt wirklich sehr gut, dass Details klarer werden, "low" finde ich ok, bewirkt eine höhere Schärfung als "extended" ...
 
Ich benutze wechselnd den Bildstil "Normal" und "SCNY" (Landschaft)

Immer aktiv:
i.Dynamic: high
i.Auflösun extendend

Normal:
Kontrast 0
Schärfe +1
Sättigung 0
NR 0

Landschaft:
Kontrast -2
Schärfe +1
Sättigung +1
NR -2

Ich bin mit den JPGs sehr zufrieden. Da ich immer JPG+RAW speichere, kann ich die Kandidaten, die mir nicht gefallen, im RAW nachbearbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten