• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

me, myself and the ghost within

freund_von_kurt

Themenersteller
Kleine Spielerei: Langzeitbelichtung mit zwei unabhängig ausgelösten Blitzen.
die Bearbeitung beschränkt sich auf Beschnitt, Helligkeit, Kontrast und S/W-Umsetzung - 100% Photoshop-frei ;-)

me_and_myself.jpg
 
cooles foto, gefaellt mir. Strobo geblitzt?

Lichtsetting (aus Sicht des Fotografen):
Abgedunkelter Raum, zwei Studioblitze jeweils mit Striplight und etwa 45° von vorne/oben, der rechte Blitz mit Einstelllicht, der linke ohne. Blitze mit separaten Funktriggern (lösen nicht gemeinsam aus)

Kameraeinstellungen:
Kamera auf Stativ, 50mm mit ND-Filter (3 Blendenstufen), ISO 100, Blende f/18, 6s Belichtungszeit, Selbstauslöser 10s

Vorgehensweise:
Auslöser drücken, hinsetzen, Kopf nach links ausrichten, warten bis der rechte Blitz durch den Funktrigger auf der Kamera auslöst, dann Kopf innerhalb von 1-2 Sekunden zur Mitte drehen, etwa 2 Sekunden verweilen, dann Kopf innerhalb einer weiteren Sekunde nach rechts drehen/ausrichten und den linken Blitz mit dem zweiten Funkauslöser manuell auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhhhh. cool, darauf waer ich nicht gekommen. Dachte stroboskopfunktion!

Was mich aber wundert, wenn du den einen blitz ausloest, loest dieser dann nicht den anderen automatisch aus?
 
Was mich aber wundert, wenn du den einen blitz ausloest, loest dieser dann nicht den anderen automatisch aus?
nope - einer wird gleich zu Beginn von einem RF-603 auf der Kamera ausgelöst, der andere gegen Ende von einem CTR-301P, den ich in der Hand gehalten habe. Die Photozellen der Blitze waren dementsprechend natürlich ausgeschaltet.
 
Im linken Bereich fällt der Schatten am Auge etwas ungünstig, aber sonst ein tolles Bild:top:
 
WOW, ein echt starkes Foto! :top::top::top:

Die Idee und die Umsetzung....einfach klasse.

Danke auch für die ausführliche Making off - Erklärung.

Tschüss
Sabine
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten