• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Leitzahl bei Reflektor 24 und 105mm von YN560 II, Metz 50 AF-1 und 52 AF-1

Phexi

Themenersteller
Hi liebe Leute, nachdem meine Oma in ihrem Garten einen Kopf gefunden hat :eek: musste ich gleich mal ein kleines Testshooting mit ihm machen und habe die objektiven Leitzahlen mal verglichen, weil es mich interessiert hat wie groß der Unterschied bei meinen Blitzen ist.

Einstellungen: 1/160, Blende 16 (hab leider keinen Graufilter für mein UWW :(), 10 mm und ISO 100, Blitzleistung jeweils 1/1

Reihenfolge:

105 | 24 mm YN560 (Max. Leitzahl laut Datenblatt: 58)
105 | 24 mm Metz 50-AF 1 (Max. Leitzahl laut Datenblatt: 50)
105 | 24 mm Metz 52-AF 1 (Max. Leitzahl laut Datenblatt: 52)

BLITZE.jpg

Wie man sieht, gibt es kaum signifikante Unterschiede. Was mir aber aufgefallen ist: Die Metzen leuchten viel unschöner aus als der Yongnuo (bei 105mm) :o
Auch die Leitzahlen haben mich nicht wirklich umgehauen, man sieht kaum Unterschiede. Nur der Metz 50 ist einen tick dunkler als die beiden anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Leitzahl bei Reflektor 24 und 105mm von YN560 II, Metz 50 AF-1 und 52 A

Wie man sieht, gibt es kaum signifikante Unterschiede.

Natürlich nicht; dieliegen ja schon rechnerisch so eng beisammen; unterscheiden sich ja nicht mal um eine drittel Blendenstufe. naja, und der Yongnuo ist der dunkelste. :D


Die Metzen leuchten viel unschöner aus als der Yongnuo (bei 105mm) :o

Naja, Du fotografierst mit irgendwas Kurzem (14mm oder so?) das Lichtmuster für 105mm. Das, was Du "unschön" nennst, wäre bei 105 mm sehr wahrscheinlich nicht auf dem Bild zu sehen.


Guck Dir auch mal die Ausleuchtung bei HSS an.
 
AW: Vergleich Leitzahl bei Reflektor 24 und 105mm von YN560 II, Metz 50 AF-1 und 52 A

Stimmt, bei 105 mm passt der Kopf gar nicht mehr ganz aufs Bild, da gehen die Ränder mehr als unter :top:

Wenn man sein Licht als Strobist aber etwas lenken will (Ohne Snoot und Co) dann bleibt das Problem aber erhalten :rolleyes:
 
AW: Vergleich Leitzahl bei Reflektor 24 und 105mm von YN560 II, Metz 50 AF-1 und 52 A

Wenn man sein Licht als Strobist aber etwas lenken will (Ohne Snoot und Co) dann bleibt das Problem aber erhalten :rolleyes:


Richtig, aber als Strobist würdest Du wahrscheinlich nicht direkt anblitzen; vor allem nicht, wenn Dein Sujet so knapp vor dem Hintergrund ist.
Schöner ist der Übergang vom Yongnuo natürlich schon.

Wenn ich mir die Muster ansehe, dann könnte es sein, dass Metz sich mehr darauf konzentriert hat, das Licht eng zu bündeln (also mit möglichst wenig elektrischer Energie die notwendige Fläche auszuleuchten). Um mal wild zugunsten von Metz' Ehrenrettung zu raten. :D

Das mit HSS könntest Du tatsächlich noch probieren; ich habe seinerzeit den 580 EX II mit dem Metz 58 AF-1C verglichen; da hat der Metz leider bei HSS unschöne Muster erzeugt.
 
AW: Vergleich Leitzahl bei Reflektor 24 und 105mm von YN560 II, Metz 50 AF-1 und 52 A

Werde ich morgen machen und mir dann mal bei 105 mm Reflektorstellung und mit 105 mm Brennweite das Histogramm vergleichen. Vielleicht ist der Metz dann auf einmal doch "heller" :) Irgend einen Grund muss es doch haben :D HSS werde ich dann auch mal ausprobieren :)
 
AW: Vergleich Leitzahl bei Reflektor 24 und 105mm von YN560 II, Metz 50 AF-1 und 52 A

HSS Ausleuchtung -wie erwartet- identisch :o
 
AW: Vergleich Leitzahl bei Reflektor 24 und 105mm von YN560 II, Metz 50 AF-1 und 52 A

Cool -- da hätte ich tatsächlich anderes erwartet. Mein damals gepostetes Bild gibt es ja leider nicht mehr, aber der Metz hatte da so eine Art Zebramuster. Im praktischen Einsatz wäre das vermutlich nicht aufgefallen, aber etwas blöd fand ich es doch. Schön, dass die den Fehler offenbar nicht mehr machen. :top:
 
AW: Vergleich Leitzahl bei Reflektor 24 und 105mm von YN560 II, Metz 50 AF-1 und 52 A

Cool -- da hätte ich tatsächlich anderes erwartet. Mein damals gepostetes Bild gibt es ja leider nicht mehr, aber der Metz hatte da so eine Art Zebramuster. Im praktischen Einsatz wäre das vermutlich nicht aufgefallen, aber etwas blöd fand ich es doch. Schön, dass die den Fehler offenbar nicht mehr machen. :top:

Wie ist sichergestellt worden, daß Dilettant und Du den Test mit der gleichen Kamera mit der gleichen Belichtungszeit durchgeführt haben?
 
Das ist nicht nötig, mein Metz zeigte diese Muster bei allen Zeiten ab HSS (in ganzen Schritten). Nur die Intensität des Musters war nicht immer gleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten