• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7700 - Einstellungsthread

Bombadil5

Themenersteller
Hi,

einen Einstellungsthread gibt es für die Kamera ja keinen, wahrscheinlich, weil bisher noch nicht so die große Diskussion darüber entfacht ist. Mich würden hier mal Eure Einstellungen interessieren. Insbesondere was ihr so auf U1 - U3 so drauf habt und wie und wofür ihr C1 und C2 angepasst habt.

Bisher wurde hier in diesem Thread schon das eine oder andere geschrieben allgemein anzupassende gesagt:

Bilder sind zu nach einiger Meinung zu kühl, Lösung:
Weißabgleich auf Auto 2(warm) stellen

Kamera neigt eher dazu zu überbelichten, Lösung:
dauerhaft mind. 0.5Stufen abblenden, wenn es hell wird 1.0Stufe.

Bildqualität auf „fine“ stellen

Schärfe eine Stufe zurückstellen

Bei Weitwinkelaufnahmen „Verzeichnungskorrektur“ einschalten. Es scheint jedoch auch kein Problem zu sein, diese permanent eingeschaltet zu lassen.

NR auf niedrig stellen, damit die Details besser rauskommen


Ich hoffe auf einen regen Austausch
Grüße

Bombadil
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da es in diesem Thread noch ziemlich leer ist, will ich mal meine Erkenntnisse zum Besten geben, wobei ich leider zu den Custom-Einstellungen meines Vorredners nichts beitragen kann, da ich die ehrlich gesagt noch garnicht benutzt habe.

Ich werde aber hier nur auf die wichtigsten meiner Einstellungen eingehen, da die P7700 derer so viele hat.

Systemmenü:
Bildstabilisator: permanent eingeschaltet (Hilft bei schlechtem Licht. 1/6 Sekunde Belichtungszeit geht noch mühelos aus der Hand ohne Verwackeln.)
AF-Hilfslicht: permanent aus (So erschrecke ich keine Tiere im Park. Außerdem gibt es damit auch keine Missverständnisse bei der Aufnahme von Personen, die meinen, dass der rote Hilfsblitz schon der Auslöseblitz war.)
Einstellräder: nicht tauschen
Fn1-Taste + Auslöser: NRW (Falls die Lichtverhältnisse nicht optimal sind, habe ich so die Freiheit, nachträglich z.B. den Weißabgleich oder die Belichtungskorrektur noch zu ändern und in der Kamera aus dem RAW-Bild ein optimales JPEG-Bild zu entwickeln, ohne mehrere Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen aufnehmen zu müssen.)
Fn1-Taste + Einstellrad: ISO (Damit kann ich mal schnell die Empfindlichkeit erhöhen, wenn ich z.B. in einer dunklen Kirche, düsteren Ritterburg oder im Keller eine Aufnahme machen möchte.)
Fn2-Taste: ND-Filter (Ich fotografiere gerne mit möglichst offener Blende, um das Optimum an Schärfe aus der Kamera herauszuholen. Insbesondere an einem sonnigen Tag kommt es deshalb des öfteren vor, dass bei Einstellung "A - Zeitautomatik" selbst 1/2000 Sekunde als zu lang angezeigt wird. Dann kann ich schnell mit Fn2 den Filter aktivieren und habe dann praktikable Belichtungszeiten.

Aufnahmemenü:
Verzeichnungskorrektur: Habe ich standardmäßig aktiviert.

Belichtungskorektur:
Hier habe ich den Regler in den meisten Fällen auf -2/3 stehen, da die Kamera in der 0-Position etwas zur Überbelichtung tendiert. Bei Gegenlicht spendiere ich meist einen Lichtwert mehr, d.h. +1/3.

Moduswählrad:
Die meisten Bilder mache ich mit der Einstellung "A - Zeitautomatik", da man hiermit am besten - jedenfalls in Grenzen, bei dem kleinen Sensor - die Schärfentiefe steuern kann.

My-Menü:
1: Belichtungsmessung (Ich verwende hier meistens die Matrixmessung.)
2: Serienaufnahme (Steht meist auf "Einzelbild")
3: Autofokus (Es kann zwar ab und zu mal nützlich sein, dass die Kamera permanent fokussiert, aber auf Dauer nervt mich das andauernde Geräusch der Fokusnachführung, so dass ich die Einstellung meistens auf "AF-S: Einzelautofokus" stehen habe.
4: Keine Belegung
5: Keine Belegung

Picture Control:
Ich habe das einfach auf "Standard" in der Grundeinstellung stehen, weil ich mich noch nicht so eingehend mit den unterschiedlichen Möglichkeiten vertraut gemacht habe.

Weißabgleich:
Während die Einstellung WB1 etwas zu kalte Bilder liefert, ist der Bildeindruck mit WB2 in den meisten Anwendungsfällen brauchbar, weshalb ich - aus Bequemlichkeit - fast immer diese Einstellung wähle.
Für Sonnenschein eignet sich die Einstellung "Tageslicht" ebenfalls sehr gut, während diese bei bewölktem Himmel etwas blasse Aufnahmen liefert.
Bei Bewölkung ist in der freien Natur (Feld / Wald / Wiese) die Einstellung "Bewölkter Himmel" ebenfalls brauchbar, obwohl mir die Bilder mit Einstellung WB2 in dieser Situation besser gefallen.
Von der Einstellung "Bewölkter Himmel" bei Tageslicht - insbesondere im Innenraum - rate ich eher ab, weil die Bilder mitunter einen unschönen Gelbstich aufweisen.
Wenn die Belichtungssituation nicht eindeutig ist, z.B. wenn gleichzeitig unterschiedliche Leuchtmittel im Einsatz sind, z.B. Glühbirnen und Halogenstrahler oder Neonröhren, dann nehme ich gerne die Funktion "Messwert speichern". Man muss sich dann zur Kalibrierung eine ideal weiße Fläche suchen. Zur Not tut es auch ein weißes Papiertaschentuch unter dem entsprechenden Licht. Von manchen Leuten werden die Bilder dann jedoch als etwas kalt empfunden, weswegen man nochmal eine Feinjustierung vornehmen kann. Hierzu fehlt mir aber noch die Erfahrung.

ISO:
Ich stelle hier meistens den Wert "80" fest ein, um das Bildrauschen zu minimieren. Wenn ich tatsächlich mal in dunkler Umgebung bin, dann wähle ich die ISO-Automatik auf A-ISO-400, da für mein Empfinden bis ISO 400 - wenn überhaupt - weitgehend rauschfreie Bilder möglich sind.

AE-L/AF-L-Taste:
Die Taste habe ich zwar auf "Belichtung speichern" stehen, aber ich gebrauche die Taste eigentlich nicht. Die Belichtung wird ja ebenfalls gespeichert, wenn man den Auslöseknopf halb herunterdrückt.
Zur Bildkomposition verwende ich in letzter Zeit immer häufiger auf dem Multifunktionswählrad die Messfeldvorwahl [+], und hier die Funktion "Motivverfolgung". Somit kann ich das Hauptmotiv fixieren und dieses anschließend, gemeinsam mit dem Schärfepunkt, an die gewünschte Stelle im Bild verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe eine p7700 und bin soweit eigentlich zufrieden.
Am Wochenende bin Ich auf einer Hochzeit und möchte dort ein paar Bilder machen.
Gibt es gute Einstellungen für Aufnahmen im Dunkeln, am besten ohne Blitz?

Wie kann ich am besten, ein zum Beispiel, tanzendes Paar fotografieren? Bei mir verschwimmen solche Aufnahmen meistens. Auch Aufnahmen von Wassertropfen sind meistens ein Strahl. Ich möchte den Moment "festhalten"

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
 
Du brauchst kurze Belichtungszeit. Stichwort einfrieren.

Bei wenig Licht geht dann, bei lichtschwachen Objektiven, sehr schnell die ISO hoch. Bei deiner Kamera ist dann vermutlich bei ISO 800 Schluss mit ansehnlichen Bildern.

WWW.fotolehrgang.de
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das mit der Belichtungszeit hab ich auch schon gelesen, aber komme mit der Einstellung in der Kamera nicht richtig klar und weiß net ob ich nur das verstellen muss.
Bei der ISO nehm ich immer die Automatik.
Ich werde mir deinen Link mal verinnerlichen. Danke
 
Hey, ich bin jetzt gerade mit den Belichtungszeiten am spielen. Habe mich durch den Link geackert. Sehr gut, danke nochmal. Ich habe aber immer das Problem, dass meine Bilde fast komplett schwarz werden. Was muss ich einstellen, dass die nicht so ist?
 
Meistens fotogrrafier ich über U1, dort habe ich die programmautomatik eingestellt.
Wenn ich in s gehe und dort die Belichtungszeiten ändere kommt das mit den schwarzen Bildern heraus.

Grüße
 
Wenn ich in s gehe und dort die Belichtungszeiten ändere kommt das mit den schwarzen Bildern heraus.


Naja, es gibt eben immer eine minimale Belichtungszeit, wenn du die weiter verkürzt, dann wirds dunkel ;).

Von daher wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn du gängige Situationen mit der Programmautomatik fotografierst und dir aber die Kombination von Verschlusszeit und Blende merkst, bzw. davon lernst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten