• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tilt-Shift-Optik von Zeis und Hartblei für EOS

hwg

Themenersteller
Hallo,
auf der Internetseite www.hartblei.com / bzw. .de wird ein Tilt-Shift Optiksystem vorgestellt, was auf den Zeiss-Hasselbladoptiken aufbaut und auch für die EOS Modelle per Adapter lieferbar ist. Kenne aus der Startzeit die Kiev als - naja - Hasselblad Nachbau. Die Firma nennt sich wohl heute Hartblei.
Werde in jedem Fall auf der Photokina mal bei Zeiss mir das System ansehen.
Gruß hwg

Tipp kam von einem ehemaligen K&A Filialleiter.
 
AW: Tilt-Shift Optik von Zeis und Hartblei für EOS

Hallo,
auf der Internetseite www.hartblei.com / bzw. .de wird ein Tilt-Shift Optiksystem vorgestellt, was auf den Zeiss-Hasselbladoptiken aufbaut und auch für die EOS Modelle per Adapter lieferbar ist. Kenne aus der Startzeit die Kiev als - naja - Hasselblad Nachbau. Die Firma nennt sich wohl heute Hartblei.
Werde in jedem Fall auf der Photokina mal bei Zeiss mir das System ansehen.

Es wäre mir völlig neu, dass Zeiss damit etwas zu tun hätte. Das ist übrigens nicht die offizielle Seite von Hartblei, auch wenn sie so tut. Da gibts noch eine andere, ich weiß aber grad nicht, wie die heißt.
 
AW: Tilt-Shift Optik von Zeis und Hartblei für EOS

Die ukrainische Firma Hartblei präsentiert zur Photokina 2006 auf dem Messestand von Carl Zeiss (Halle 2.1, C019) ihre Superrotator-Objektive mit 2 x 360 Grad Freiheiten für Shift und Tilt. Basis der drei vorgestellten Objektive mit 40 Millimeter (Carl Zeiss Distagon T* 4/40), 80 Millimeter (Carl Zeiss Planar T* 2,8/80) und 120 Millimeter (Carl Zeiss Makro-Planar T* 4/120) sind die Zeiss-Mittelformatobjektive sowie die Fassungen von Hartblei.

Nach der Photokina wissen wir alle mehr, bis dahin habe ich nur für Interessierte die oben einkopierte Info weitergegeben. Notfalls in München die PR-Leute anrufen. Die Abb. auf der Webseite sind aber auch sehr eindeutig Zeiss T*.
Ich denke, der Bedarf für eine solche Optik ist für Mittelformatkameras mit Back sehr groß. Für Zeiss gibt es ja sonst im Hasselbladbereich nicht mehr viel zu tun und alle Basisobjektive sind sehr gut (im Studio vorhanden). Eine Produktaufnahme mit der Tilt-Shift 120er Makro stelle ich mir gleichwertig zur Großformat mit Back, wenn nicht besser vor - auch am KB-Gehäuse. Selbst wenn Pshop Versionen # 10-11-12 noch besser entzerren.
Gruß hwg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tilt-Shift Optik von Zeis und Hartblei für EOS

auf www.hartblei.de wird behauptet, diese Objektive werden auf dem Messestand von Zeiss vorgestellt.

Die ukrainische Firma Hartblei präsentiert zur Photokina 2006 auf dem Messestand von Carl Zeiss (Halle 2.1, C019) ihre Superrotator-Objektive mit 2 x 360 Grad Freiheiten für Shift und Tilt. Basis der drei vorgestellten Objektive mit 40 Millimeter (Carl Zeiss Distagon T* 4/40), 80 Millimeter (Carl Zeiss Planar T* 2,8/80) und 120 Millimeter (Carl Zeiss Makro-Planar T* 4/120) sind die Zeiss-Mittelformatobjektive sowie die Fassungen von Hartblei.

Nach der Photokina wissen wir alle mehr, bis dahin habe ich nur für Interessierte die oben einkopierte Info weitergegeben. Notfalls in München die PR-Leute anrufen. Die Abb. auf der Webseite sind aber auch sehr eindeutig Zeiss T*.

Vielen Dank für die Klarstellung, das war im ursprünglichen Link nicht erkennbar.

[Ich denke, der Bedarf für eine solche Optik ist für Mittelformatkameras mit Back sehr groß. Für Zeiss gibt es ja sonst im Hasselbladbereich nicht mehr viel zu tun und alle Basisobjektive sind sehr gut (im Studio vorhanden). Eine Produktaufnahme mit der Tilt-Shift 120er Makro stelle ich mir gleichwertig zur Großformat mit Back, wenn nicht besser vor - auch am KB-Gehäuse. Selbst wenn Pshop 10-11-12 noch besser entzerrt.
Gruß hwg

Bisher hat ja Hartblei nur seine eigenen Optiken verwendet. Das ist schon ein erstaunlicher Vorgang. Aufgrund der hohen Preise des Basismaterials werden die Teile aber sauteuer sein - oder aber es ist eine Resteverwertung von Hasselbladobjektiven.
 
AW: Tilt-Shift Optik von Zeis und Hartblei für EOS

zum (bisherigen, "Eigenglas") Hartblei Super-Rotator 80/2.8 T/S (ebenfalls für 65mm + 120mm erhältlich) gibt es übrigens im Netz einen Test an Crop 1,6x bei photozone, bei dem es gar nicht einmal so schlecht abschneidet
 
AW: Tilt-Shift Optik von Zeis und Hartblei für EOS

Mit "Russenglas" hätte ich ja mal gar keine Probleme, auch wenn Zeiss sicher noch besser ist.

Die Ausgangsbasis sind MF-Objektive, die TS-Umbauten sind aber hinterher doch nur für KB-Format geeignet, oder verstehe ich das falsch?

Irgendwo im Canon-Forum war mal ein Bericht über TS-Objektive (original Canon) in dem darauf hingewiesen wurde, daß beim Tilten (also Verschwenken) des Objektives die Schärfe deutlich nachläßt.

Ist das systembedingt bei allen Tiltobjektiven an Digitalsensoren so?

Das Tilten interessiert mich noch viel mehr als das Shiften, letztes kriegt man ja einigermaßen "ergebnis-äquivalent" auch mit Photoshop hin, Verschwenken aber nunmal nicht.

Gruß
Thomas
 
AW: Tilt-Shift Optik von Zeis und Hartblei für EOS

Mit "Russenglas" hätte ich ja mal gar keine Probleme, auch wenn Zeiss sicher noch besser ist.

Die Ausgangsbasis sind MF-Objektive, die TS-Umbauten sind aber hinterher doch nur für KB-Format geeignet, oder verstehe ich das falsch?
Das habe ich jetzt auch so herausgelesen...
Irgendwo im Canon-Forum war mal ein Bericht über TS-Objektive (original Canon) in dem darauf hingewiesen wurde, daß beim Tilten (also Verschwenken) des Objektives die Schärfe deutlich nachläßt.
Na ja, das ist wohl übertrieben. Ich nutze es (90er TS-E) für Food und Produktfotografie. Hier ist es mein liebstes Objektiv und immer brauchbar scharf. Das 45er ist ähnlich gut, lediglich das 24er ist (wohl weitwinkel-bedingt) nicht ganz auf gleichem Niveau.
Ich denke bei starkem Tilten und Offenblende gibt es Probleme, ich wüsste aber nicht, wo man diese Kombi in der Praxis sinnvoll einsetzt, da der Unschärfebereich durch das tilten sehr klein wird und der Unschärfeverlauf sehr abrupt von scharf in richtig unscharf wechselt.
Ist das systembedingt bei allen Tiltobjektiven an Digitalsensoren so?

Das Tilten interessiert mich noch viel mehr als das Shiften, letztes kriegt man ja einigermaßen "ergebnis-äquivalent" auch mit Photoshop hin, Verschwenken aber nunmal nicht.

Gruß
Thomas
 
AW: Tilt-Shift Optik von Zeis und Hartblei für EOS

Ja, stark getiltet und bei großen Blenden bricht das ansonsten zu den am schärfsten abbildenden Optiken die ich kenne zählende TS-E90 wie alle bisher von mir gesichteten Tiltoptiken merklich am Digitalsensor ab. Da sich optisch nichts durch das Tilten ändert wird die wohl ausschließlich an den dann extrem schräg und eliptisch auf den Sensor auftreffenden Strahlenbündeln liegen. Ab ca. Blende 8 hat sich das "Problem" dann erledigt, ebenso wenn man in einem gemäßigten Tiltwinkel bleibt.
 
AW: Tilt-Shift Optik von Zeis und Hartblei für EOS

Nachdem ich etwa ein halbes Dutzend mal erfolglos versucht hatte, mit den Hartblei Jungs in Mail-Kontakt zu treten, hab ich es aufgegeben. Auch wenn sich das 40mm-Superrotator Teil auf Basis eines Mittelformatobjektivs immer noch sehr gut anhört.

TORN
 
AW: Tilt-Shift Optik von Zeis und Hartblei für EOS

Hallo an alle Leser dieses Threads.
Nachdem hier einige Spekulationen aufgetaucht sind möchte ich diese gerne etwas "begradigen".
Die hartblei.de Seite ist die offizielle Seite der Hartblei Optical Kiev deren CEO und Teilhaber ich bin. Wir haben auf Basis der vorhandenen Zeissobjektive mit völlig neu konstruierten Fassungen Shift und Tiltobjektive für alle 35mm Systeme vorgestellt (also Canon, Nikon, Sony/Minolta sind auf der Photokina bei Carl Zeiss - Halle 2.1, C019 zu sehen, andere auf Anfrage , Leica, Contax usw. kein Problem).
Es wurde gegenüber den bisherigen Hartbleiobjektiven so gut wie alles überarbeitet, neues deutsches Aluminium mit Harteloxierung (wie Zeiss standard- wird auch bei Zeiss eloxiert) dadurch leichtere Bauweise in Zeiss ZF optik (angenähert). Es wird für die Produktion eine Zeiss K6 Messstation (Preis 100000 €) zur Kontrolle verwendet, wir fahren die Qualität auf einen völlig neuen Standard hoch , mit den alten Hartblei Optiken hat das nix mehr zu tun. Zeiss unterstützt dieses Projekt, bei regem Interesse ist auch weitergehendes möglich.......(also bitte zahlreich auf der Photokina vorbeischauen !!!!). Zur Qualität: Da ich selber Fotograf bin ist für mich mit diesen Optiken ein Traum wahrgeworden, es sind Musterbilder unten auf der Seite (stark verkleinert aber auch mit 1:1 cutouts), die Qualität der Zeissoptiken ist atemberaubend, schon bei offener Blende, Lichtabfall gibt es keinen, es wird ja nur der Sweetspot im Zentrum der Linsen benutzt. Nachdem ich fast 30 Jahre Großbildfotografie bis 8x10 professionell betrieben habe, kann ich ohne rot zu werden sagen , dass mit diesen Objektiven und einer 5D oder D1sII 80-90 % der Aufgaben einer Fachkamera in einem Fotostudio gelöst werden können. Speziell das 120mm Macro für Tabletop, Food, Productshots etc. ist der HAMMER. Das 80er habe ich jetzt für People, Mode und Lifestylesachen ausprobiert und auch das dürfte vielen Leuten sehr viel Spaß machen. Beim 40er ist z.B. Stitchen (zusammensetzen von 2 oder mehr Belichtungen für Architektur ,Landschaft oder auch Panoramen ziemlich nett. Die Schärfe knuspert bis in das letzte Eck, ich kenne kein anderes Objektiv dieses Brennweitenbereichs ohne (bei35mm) sichtbaren Lichtabfall und vor allem bei allen 3 Optiken ohne die geringsten Randunschärfen durch die Microlinsenproblematik wie diese Zeiss-Hartblei Kombinationen.
Wir wenden uns an Profifachfotografen die mit diesen Objektiven jahrelang störungsfrei arbeiten und Ihr Geld verdienen wollen. Dies sind ernsthafte Werkzeuge, zwar zu einem ernsthaften Preis, aber jeden Cent wert den sie kosten.

Mehr Infos dazu unter www.Hartblei.de oder 089 52059305
oder 0171 8190488 bin eigentlich durchgehend erreichbar.Wenn meine deutsche Nummer den Anrufer auf meine Ukrainische Handynummer hinweist bin ich grade in Kiev zu erreichen (email) oder mobil Ukraine +38 068 3584119
ich empfehle 01035 als Vorwahl da kostet das dann nur 9 cent die Minute.
Also wer Fragen hat, immer zu, würde mich freuen soweit als möglich alles zu beantworten.

mfG
Stefan Steib
Gabelsbergerstr.48d
80333 München
www.digitalfoto-trainer.de

tel.: +49 (0)89 520 59 305
fax: +49 (0)89 520 55 778
mobil +49 0171 81 90 488
mobil Ukraine +38 068 3584119
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tilt-Shift Optik von Zeis und Hartblei für EOS

Also leider kann ich aus verschiedenen Gründen erst nach der Photokina genaue Auskunft geben, aber es wird sich in einem ähnlichen Preisbereich wie die entsprechenden Hasselbladoptiken bewegen.

Stefan
 
AW: Tilt-Shift Optik von Zeis und Hartblei für EOS

es wird sich in einem ähnlichen Preisbereich wie die entsprechenden Hasselbladoptiken bewegen.

Das hatte ich befürchtet, das dürfte wohl für die meisten Interessenten zum KO-Kriterium werden. Hier mal in Ermangelung von UVPs gerundete Versandhandelspreise der Zeisse:

4,0 40 mm: 5700 Euro (es gab allerdings noch eine Vorgängerversion ohne IF, vielleicht ist die die Basis für Hartblei)

2,8 80 mm: 2100 Euro

4,0 120 mm: 3500 Euro

Für welche Anschlüsse sollen die Hartbleis denn angeboten werden?
 
AW: Tilt-Shift Optik von Zeis und Hartblei für EOS

Also zu den Preisen, ich denke das ist schon das obere limit es wird wohl eher etwas weniger sein.......
Als kleines Zuckerl für Frühentschlossene werden wir die Kleinserie die wir für die Photokina aufgelegt haben nach der Messe mit ca 10-15 % Nachlass auf die (dann erhältlichen) Listenpreise an Kunden abgeben.
Zu den Anschlüssen: Auf der Photokina gibt es Canon, Nikon und Sony(Minolta) wir können aber ohne Probleme LeicaR, ContaxYash, PentaxK und etliche mehr liefern.

Stefan www.hartblei.de
 
AW: Tilt-Shift Optik von Zeis und Hartblei für EOS

Noch ein paar Details: Datenblätter der Objektive kann man auf der Zeiss.de Seite bei Fotoobjektiven finden, zB. hier das 40er

http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/Distagon4_40mm_IF_CFE_104966_d/$File/Distagon4_40mm_IF_CFE_104966_d.pdf

Außerdem habe ich noch ein Foto von der 12 segmentigen ( Kein Schreibfehler!) Blende hochgeladen damit man mal sehen kann dass wir sogar gegenüber den Hasselblad Optiken manche Dinge verbessert haben.

www.hartblei.de/superrotator_12seg_aperture.jpg

So eine Blende gibts heute eigentlich nirgends mehr weil viel zu aufwendig. Sie bringt aber definitv noch das letzte Fitzelchen an Abbildungsqualität bei "Un"Schärfe und auch darum gehts halt.

Grüße aus München

Stefan www.hartblei.de
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tilt-Shift Optik von Zeis und Hartblei für EOS

BTW, kennt jemand Bezugsquellen für das auf Photozone getestete "Hartblei Super-Rotator 80mm f/2.8 MC"?? Wäre sehr daran interessiert - leider ist es in der ganzen europäischen Bucht nicht aufzutreiben!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten