• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich will ein Apo 50! - Wahnsinn?

Don Daniel

Themenersteller
Heute hat in Basel der zweite Leica-Store eröffnet. Auf dem Tisch lagen alle aktuellen Köstlichkeiten aus dem M-System nebst einer S mit ein paar Ofenrohren. Leider war ein Apo-Summicron 50mm auch dabei. Ich sage leider, weil ich nun eines will. Also, ich will eigentlich schon seit längerem eines. Aber da ich mir dieses Jahr schon die neue M zugelegt habe und nicht gleich viel verdiene wie die Topmanager der chemischen Industrie hier am Rheinknie, müssten für das Apo 50 sowohl das Summilux 50 asph. als auch das Summilux 35 FLE über die Klinge springen. Wahnsinn - oder?

Okay, ein 35er hätte ich noch. Das Zeiss C-Biogon 35/2.8 - das finde ich besser als jedes 35er von Leica, sieht man von der Lichtschwäche ab.

Das Summilux 50 zeichnet einfach wunderbar, vor allem bei offener Blende. Es zeigt aber deutliche Auflösungsschwächen ausserhalb der Mitte, die auch durch Abblenden (was zudem bei Spitzlichtern das schöne Bokeh killt) nicht wirklich ausgebügelt werden. Damit meine ich nicht die sprichwörtliche Schärfe bis in die Ecken, sondern normale Porträtsituationen, in denen man die Augen nicht genau in der Bildmitte positioniert.

Das ist Jammern auf kindisch hohem Niveau, klar. Es kommt aber noch dazu, dass das Apo 50 noch ein bisschen kompakter ist als das Summilux, dass die langweiligen 50mm einfach meine Lieblingsbrennweite sind und dass eine Konzentration darauf einfach Spass macht. Blende 2 stellt für meinen Geschmack an KB genügend frei und eine Blende mehr High-ISO-Tauglichkeit der M macht den Lichtverlust des Summicrons wett.

Jetzt wollte ich fragen, was ihr davon haltet. Reizt euch die Linse auch, vielleicht obwohl ihr zufrieden seit mit eurem 50er?

Und redet sie mir ruhig aus! Ist ja wirklich nicht ganz dicht, so viel Geld für ein Objektiv auszugeben!
 
Meine Meinung kennst du. Meintest ja, dass du 1.5 Blenden Vorteil bei der M240 gegenüber der M9 hast. Damit würde der Vorsprung auf 0.5 Blenden schrumpfen. Das wäre der technische Nachteil.

Das Jammern ist wirklich auf sehr hohem Niveau. Ab f/4 ist der Ring nach dem Urteil meiner Augen weg beim Summilux ("Unschärfering"... ist deutlich übertrieben m.M.n.).

Hast ja eigentlich 2 super Objektive. Das 35/1.4 FLE kannst du ja auch gegen etwas anderes tauschen, wenn dich eine andere Brennweite mal reizen sollte (21-28mm / 75-90mm). Zudem hast du ein anderes f/1.4, sollte das 50mm mal ausfallen.

Wenn du hier jetzt schon einen Thread aufmachst befürchte ich fast, dass es eh schon um dich geschehen ist Daniel.

Schau dir halt mal an wie oft du dieses mehr an Schärfe brauchst. Bildanmutung und Cremigkeit hast du beim 50 Summilux auch schon mehr als Genug. Daher würde es sich nur bei großformatigen Drucken zeigen.

Jetzt gibts wieder die Leute, die sagen, dass es auf die Schärfe gar nicht ankommt und der Charakter des neuen 50 APO so toll sei... Charakter hat das 50 1.4 auch. Beide Objektive sind grandiose Scherben.

Bin aber auch so ein Verachter des 50 APO. Halte es für ein Angeben von Leica (das ist aber im Positiven Sinn gemeint). Schwer zu bauen, teuer, aber wir können halt so ein geiles Objektiv bauen... so ungefähr.

Am Ende wirds halt der Haben-Wollen Faktor sein, oder? ;)
 
Wenn du es haben willst, kaufen.
Man lebt nur ein mal. Ich vermute, der Werterhalt wird sehr gut sein. Gucke dir mal die Preise für das Noctilux 1,0 an.
Ein 15 Jahre altes normales Summicron ist heute auch teurer als damals neu.
Nur 2 Beispiele.
Ob´s aber visuell so einen Unterschied zu den anderen aktuellen 50ern macht, keine Ahnung.
Gruß Frank
 
Meine Meinung kennst du. Meintest ja, dass du 1.5 Blenden Vorteil bei der M240 gegenüber der M9 hast. Damit würde der Vorsprung auf 0.5 Blenden

Naja, zur Not hätte ich auch noch ein Voigtländer Nokton 50/1.5 und ein Nokton 40/1.4 :):o

Und schliesslich ist es immer der Haben-Wollen-Faktor, klar. Ich bin weit davon entfernt, meine jetzigen Objektive schlechtzureden. Ich habe gestern 10 Prints von meinen Bildern auf 90x60cm Grösse gesehen, aus der M6, der M9 und der neuen M, mit den beiden Summiluxen gemacht. Das 35er ist über jeden Zweifel erhaben, wenn es nicht auf butterweiches Bokeh ankommt. Und auch das 50er ist, richtig eingesetzt, mehr als überzeugend.

Vom Apo 50 habe ich halt Bilder im Netz gesehn, die zumindest in technischer Hinsicht umhauen. Das Bokeh ist nicht ganz so genial wie das vom ganz geöffneten Summilux. Das ist neben der Lichtstärke die einzige Einschränkung. Das Geniale an dem Gerät ist, dass es so unspektakulär aussieht. Das Blitzgerät SF24D habe ich jedenfalls mal bestellt, Die Lumiquest Minisoftbox kommt dann auch noch. Und den Händler habe ich für eine Eintauschofferte angefragt. Falls hier jemand von euch am Summilux 50 asph. mit Lederköcher, Zustand quasi neuwertig, vom Service überprüft, oder vom Summilux 35 FLE, Zustand wie neu mit Originalverpackung, ebenfalls vom Service überprüft und der Blendenring etwas angezogen, interessiert ist, bitte PN an mich!
 
Vom Apo 50 habe ich halt Bilder im Netz gesehn, die zumindest in technischer Hinsicht umhauen. Das Bokeh ist nicht ganz so genial wie das vom ganz geöffneten Summilux. Das ist neben der Lichtstärke die einzige Einschränkung. Das Geniale an dem Gerät ist, dass es so unspektakulär aussieht.

Also Charakter und Lichtstärke vs. Schärfe (die sich nur bei A3+ oder sehr starken Crops ausspielt) und Design/Haptik? Und dafür noch ein 4.000€ Objektiv zusätzlich opfern? Ich weiß ja nicht...beim Charakter würd ich für gar nix Abstriche machen.
 
AW: Ich will ein Apo 50! - Leica!

Und redet sie mir ruhig aus! Ist ja wirklich nicht ganz dicht, so viel Geld für ein Objektiv auszugeben!
Otze mache et oder das letzte Hemd hat keine Taschen.

Wenn ich es kaufen könnte, müsste ich praktisch meine gesamte DSLR-Ausrüstung verkaufen. Das habe ich mit mir vereinbart (nicht versprochen :D).

Ich habe neben einem normalen Summicron ein 1er Noctilux und das Canon/0.95. Das Summicron nehme ich nur mit, wenn ich ein kleines unkompliziertes scharfes Objektiv brauche. Diese Nutzungsart würde sich mit dem APO vermutlich nicht ändern und so hält sich mein Begehren in Grenzen. Im Moment jedenfalls.
 
Ich würde hier nicht scheinbare Rationalität suchen, um Dir eine rational nicht begründbare Entscheidungsrechtfertigung zu liefern.

Ok, auf deutsch jetzt: Du selbst führst Gegengründe an. Damit wäre die Sache angesichts der finanziellen Aspekte erledigt. Rational ist es aber, auch die emotionalen Aspekte zu berücksichtigen. Diese sprechen deutlich dafür. Also mach es.

Et cetero censeo: Ich habe Lux 50 asph und Nokton 50 asph u. Cron 50 IV verglichen und mich mit Nokton u. Cron begnügt, die zusammen knapp 40% des Lux Preises ausmachen, aber jew. sehr verschiedene Bildgebungen haben, so dass noch ein 0.95 - 1.2 Objektiv älterer Bildgebung bald hinzustoßen kann u. immer noch Raum bis zum Finanzrahmen des Lux ist. Auch von daher würde ich bei vorhandenem Nokton das Lux opfern. Nicht opfern würde ich das 35 Fle.
 
Also Charakter und Lichtstärke vs. Schärfe (die sich nur bei A3+ oder sehr starken Crops ausspielt) und Design/Haptik? Und dafür noch ein 4.000€ Objektiv zusätzlich opfern? Ich weiß ja nicht...beim Charakter würd ich für gar nix Abstriche machen.

Charakter würde ich dem Apo 50 nicht absprechen wollen:

http://www.flickr.com/photos/lemonbase/8627859305/in/pool-apo-summicron50mm
http://www.flickr.com/photos/nkbitsch/8535651697/sizes/l/in/pool-1928853@N20/
http://www.flickr.com/photos/50074439@N05/8436750215/in/pool-apo-summicron50mm/
http://www.flickr.com/photos/50074439@N05/8461100814/in/pool-apo-summicron50mm/

Ich finde, da kommt schon beinahe Mittelformatfeeling auf, jetzt nicht unbedingt bezogen auf die Auflösung, sondern auch auf die Klarheit des Motivs bis zum Rand. Die verlinkten Bilder haben jeweils auch grössere Auflösungen hinterlegt. Aber auch schon die kleinen Bilder gefallen mir.
 
Charakter würde ich dem Apo 50 nicht absprechen wollen:

Irgendeinen Charakter hat jeder und auch jedes Objektiv ;) Aber du hast gesagt (und da stimme ich dir zu), dass das Bokeh nicht so schön ist (wie vom SX). Das ist natürlich subjektiv. Wenn das andere Eigenschaften für dich aufwiegen und ein "Feeling" aufkommt dann ist das vielleicht verschmerzbar.
 
Also wenn dann nur wegen dem Charakter. Allerdings hab ich das Lux auch nie wegen dem Abfall ausserhalb der Bildmitte kritisiert... jeder hat halt andere Prioritäten.
Probiers aus, anderst wirst eh nicht schlau!

P.S. Ich will eine Monochrom! - Wahnsinn? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Leicaaner hört man sowieso eher aufs Herz als Hirn, also würde ich es einfach tun. Sonst wird einem das Objektiv nicht aus dem Kopf gehen. Wenn man es dann hat kann man schauen ob es sicht gelohnt hat. Falls nicht, kann man es ja relativ verlustfrei verkaufen. Ich persönlich würde für die paar Prozent Schärfe keine zwei tollen Objektive opfern. Ich sehe das Apo 50 als ein Objektiv, dass man sich kauft wenn man 50mm Enthusiast ist und somit sein ganzes Geld ins beste 50mm Objektiv investieren will, oder schon alles hat und nicht weiß wohin mit dem Geld. So einer Noctilux 0.95 fände ich persönlich spannender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das Apo 50 als ein Objektiv, dass man sich kauft wenn man 50mm Enthusiast ist und somit sein ganzes Geld ins beste 50mm Objektiv investieren will, oder schon alles hat und nicht weiß wohin mit dem Geld.

Bei mir ist eindeutig Ersteres der Fall, wobei ich den Superlativ jetzt nicht für alle definieren möchte. Die beste Lichtstärke hat das Noctilux, das beste Bokeh das Summilux meiner Meinung nach. Das Noctilux reizt mich jetzt nicht. Ich brauche etwas, was im Alltag handlich einzusetzen ist. Das ist beim Summilux schon der Fall und noch mehr beim Apo-Summicron. Und dann wird die Kombo versichert. Sonst traue ich mich dann nicht aufs Fahrrad damit.
 
Für die Kohle, die ich für wasfüreinGlasauchimmer ausgegebe, möchte ich mich hier nicht rechtfertigen, auch nicht ob ich Kohle gefunden, geklaut, geerbt oder erarbeitet habe.

Das 50er Apo überzeugt mich nicht.
Mein Spagat bewegt sich zwischen lichtstark (Summilux) und klein (Summarit).
Das 50er Apo vereinigt so ein bisschen die Nachteile von Summarit und Summilux in sich.;)
 
Mein Spagat bewegt sich zwischen lichtstark (Summilux) und klein (Summarit).
Das 50er Apo vereinigt so ein bisschen die Nachteile von Summarit und Summilux in sich.;)

Genau: Es ist eine Kompromisslösung. Aber was für eine!

Da, wo ich wohne, in der Schweiz, ist das Objektiv kaum verfügbar. Ich habe nur ein Vorführmodell von Leica Schweiz gesehen und die Info bekommen, dass die Linse langsam eintrudelt.
 
Mein Spagat bewegt sich zwischen lichtstark (Summilux) und klein (Summarit).
Das 50er Apo vereinigt so ein bisschen die Nachteile von Summarit und Summilux in sich.;)

Sehe ich ähnlich, aber etwas positiver: Es vereint die Vorteile der beiden – kompakter als ein Summilux, lichtstärker als ein Summarit, zumindest theoretisch bessere Abbildungsleistung als beide. ;)


Daniel, kann Deine Gedanken sehr gut nachvollziehen – schlug mich auch damit herum, hab’s aber wegen den Kosten auf die (sehr) lange Bank geschoben. Ich verkaufe Objektive nicht gerne, besonders die von Leica nicht. Keine Ahnung weshalb, aber es reut mich. Was finanziell betrachtet schade ist, denn ich BRAUCHE nicht 4x 50mm und 3x 28mm. Aber ist halt so. Entsprechend wäre das Apo eine richtige Investition für mich, und die passt z.Z. nicht ins Budget. Glück gehabt. ;)

Abseits der Kosten spricht meiner Meinung nach wenig gegen das Apo-Summicron. Besonders an der Neu-M reichen f/2 sehr weit, man verzichtet gegenüber dem Summilux also oft «nur» auf Freistellungs- bzw. Effekt-Potential. Mir persönlich ist das nicht so wichtig, auch das Sonnar betreibe ich meistens auf f/2.8 oder kleiner. Wenn ich den Effekt will oder es wirklich duster wird schnall ich ein Nokton 50mm/F1.1 an die Kamera und gut ist. Die f/1.5 des Sonnars ist meistens als Notfallblende im Einsatz – für den Fall, dass ich mich beim Taschenpacken verschätzt habe.

… aber das «bin» halt ich. Es gibt genug Leute, die mit ND-Filtern an den Objektiven arbeiten, weil sie die Dinger immer auf Offenblende betreiben möchten. Bei solchen stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Apo-Summicrons wohl weniger.

Wie viel kostet das Apo eigentlich in der Schweiz? Hat da der Händler etwas dazu gesagt?

Kurz: Wie andere hier im Thread schon gesagt haben, Du hast Dich offenbar schon entschieden und suchst jetzt noch eine rationale Begründung dafür. Mach’s Dir einfach: Geld da? Kaufen. Geld knapp? Warten und sparen.

Cheers,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten