• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche LR-Kataloge und Backups können gelöscht werden?

S3300

Themenersteller
Guten Abend Forum

da meine SSD langsam voll wird habe ich mich auf die Suche nach den Übeltätern gemacht... Dabei ist mir aufgefallen das die Lightroom Kataloge und Backups ca. 10GB in Anspruch nehmen.

Folgende Ordner sind da drin:

-Backups mit 33 Unterordnern, darunter auch noch LR3 Zeug...
-Lightroom 3 Katalog previews.lrdata
-Lightroom 4 Katalog previews.lrdate
-Lightroom 4-2 Katalog previews.lrdata

Nun meine Frage: Was kann ich davon löschen? Wofür wird das LR3 Zeug noch benötigt und was sind diese Backup Dateien? Kann ich da nicht einfach die Letzte behalten und den Rest rausschmeissen?

Besten Dank schon und viele Grüsse
 
Die Unterordner in "Backups" kannst Du löschen, wenn Du sicher bist, dass Du nicht wieder zum jeweiligen Datum zurückwillst/musst (weil z.B. der Katalog inkonsistent geworden ist). Also beispielsweise alles was älter als 1 Monat ist. Welches Datum erkennt man am Namen, der aber zum Sortieren glaube ich etwas unglücklich gewählt ist. Also die Unterordner besser im Explorer/Finder nach Datum sortieren. Edit: Stimmt nicht, der Name ist schon "sortierbar" gewählt ("Jahr-Monat-Tag StundeMinute").

Die "<xyz> previews.lrdata", die nicht dem Namen "<xyz>.lrcat" Deines LR-Katalogs entsprechen, kannst Du auch löschen. Das eine "<xyz> previews.lrdata", was übrig bleibt, sind die Vorschaudateien Deines aktuellen Kataloges und sollten natürlich nicht gelöscht werden (ist aber kein Unglück, falls das doch einmal passiert, weil LR die sich alle wieder nach und nach bei Bedarf neu erstellt).

Und natürlich kannst Du die "<xyz>.lrcat", die nicht mehr benötigt werden, auch löschen. Mit welchem Katalog Du aktuell arbeitest, kann man in LR unter "letzte Dateien öffnen", alternativ in den Katalogeinstellungen oder auch im Backup-Dialog sehen. Das müsstest Du aber eigentlich schon wissen.
 
Braucht man die "Temporary Import Data.db" und "Temporary Import Data.db-journal"?

Sofern nicht gerade ein Import läuft nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterordner in "Backups" kannst Du löschen, wenn Du sicher bist, dass Du nicht wieder zum jeweiligen Datum zurückwillst/musst (weil z.B. der Katalog inkonsistent geworden ist). Also beispielsweise alles was älter als 1 Monat ist. Welches Datum erkennt man am Namen, der aber zum Sortieren glaube ich etwas unglücklich gewählt ist. Also die Unterordner besser im Explorer/Finder nach Datum sortieren. Edit: Stimmt nicht, der Name ist schon "sortierbar" gewählt ("Jahr-Monat-Tag StundeMinute").

Die "<xyz> previews.lrdata", die nicht dem Namen "<xyz>.lrcat" Deines LR-Katalogs entsprechen, kannst Du auch löschen. Das eine "<xyz> previews.lrdata", was übrig bleibt, sind die Vorschaudateien Deines aktuellen Kataloges und sollten natürlich nicht gelöscht werden (ist aber kein Unglück, falls das doch einmal passiert, weil LR die sich alle wieder nach und nach bei Bedarf neu erstellt).

Und natürlich kannst Du die "<xyz>.lrcat", die nicht mehr benötigt werden, auch löschen. Mit welchem Katalog Du aktuell arbeitest, kann man in LR unter "letzte Dateien öffnen", alternativ in den Katalogeinstellungen oder auch im Backup-Dialog sehen. Das müsstest Du aber eigentlich schon wissen.

Wow, vielen dank für die ausführlich Antwort, das gibt wieder einige GB Reserve :D:top: Nur noch eine kleine Frage: Mein LR 4-2 Katalog (mit dem ich arbeite ) ist nur etwa halb so gross wie der LR 4 Katalog :confused: Irgend ne Idee?

Grüsse

Edit: Nur der preview Ordner ist grösser.. Kann ich die 2 preview Ordner irgendwie verbinden.... ? :confused::o

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Nur der preview Ordner ist grösser.. Kann ich die 2 preview Ordner irgendwie verbinden.... ? :confused::o

Bei Bedarf einfach die Vorschauen neu erzeugen.

PS: Wenn der aktuelle Katalog weniger Bilder enthält oder die Vorschauen mit anderen Optionen vorab erstellt wurden ist das normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten