• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisezoom: Canon EF-S 18-135 mm IS STM oder Sigma 18-250 DC Macro OS HSM?

einhandsegler73

Themenersteller
Hallo!

Ein Freund möchte sich eine Canon EOS 650D mit einem "immer-drauf-Reisezoom" kaufen...
Er fragt mich, was davon zu halten ist, statt des eigentlich beabsichtigten Kit-Objektivs

1) Canon EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS STM

die Kamera zusammen mit dem Objektiv

2) Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM (leichter und kompakter als neue "Macro-Version" im Vergleich zum Vorgängermodell!)

zu erwerben.
Welches würdet IHR als "immer-drauf-Reisezoom" bevorzugen - und warum?
Sind ja beide in etwa gleich schwer; das Sigma bietet einen größeren Brennweitenbereich und hat in diversen Tests recht gut abgeschnitten - hat jemand Erfahrung mit den Objektiven?

Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

also das Sigma kenne ich nicht.
Aber das Canon 18-135 STM ist absolut klasse für den Preis.
Leise - schnell - gute Haptik und schön scharf.

Ich kann zum STM nur gutes sagen und würde es jederzeit wieder kaufen.

Gruß man-foto
 
Habe das "alte" 18-135er Canon ohne STM

Bin damit zufrieden. Überlege gerade ein Upgrade auf das STM zu machen.

Der Brennweiten Bereich ist für uns geradezu Ideal wenn man nict mehrere Objektive mal mitnehmen möchte.

Alternativ je nachdem wieviel zu ausgeben willst bekommst du die ohen STM für 200 gebraucht.

Aber würde bei einer Neuanschaffung die mit STM nehmen. Sonst stehst du wie ich da und überlegst ob du upgraden sollst :-)
 
Da er es für eine 650D haben möchte, die ja die STM Technik auch unterstützt gibt es eigentlich nichts mehr zu überlegen. Gerade für Videos, die man ja auf Reisen öfter mal dreht ist das genial.

Die Kamera erkennt automatisch Gesichter und fokussiert dank STM zügig, so dass die 650D mit dem Sigma in dieser Hinsicht eigentlich rausgeworfenes Geld wäre. Also wenn schon dann gleich richtig! -> 18-135 STM
 
Hallo,

leider schreibst Du nichts über Deine fotografischen Vorlieben, daher ist eine Empfehlung nur aufgrund allgemeiner Annahmen möglich. 250mm an der 650D ist schon sehr lang. Es stellt sich also die Frage, bei welchen Anwendungen Du diese Brennweite benötigst, und wie oft.
Wenn eher selten, dass könntest Du bei dem ausgezeichneten 18-135 STM durchaus den entsprechenden Bildausschnitt herausschneiden, ohne ggb. dem 18-250 allzuviel Bildqualität zu verlieren. Ein gut aufgelöster 6-8 MPix-Crop reicht locker für 30x45cm Prints und mehr.
Die 650D unterstützt ja den STM Antrieb für verbesserten Fokus beim Video. Das wäre ein weiteres Argument für das 18-135 STM.

Grüße,
Heinz
 
Hallo!

Da er es für eine 650D haben möchte, die ja die STM Technik auch unterstützt gibt es eigentlich nichts mehr zu überlegen. Gerade für Videos, die man ja auf Reisen öfter mal dreht ist das genial.
Die Kamera erkennt automatisch Gesichter und fokussiert dank STM zügig, so dass die 650D mit dem Sigma in dieser Hinsicht eigentlich rausgeworfenes Geld wäre.

Funktioniert das denn nicht mit dem HSM von Sigma? Nur mit STM von Canon? Und ist das 18-135 mm das einzige STM-Objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
An die 650D kann man alle Objektive mit EF und EF-S-Bajonett anschliessen.
STM ist ein anderer Antrieb für den AF, welcher speziell zum Filmen optimiert wurde. Und die 650 D kann im Video-Modus damit umgehen.
Das 18-135mm STM soll aber auch optisch besser sein als sein Vorgänger.

D A U
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten