• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Voigtländer Nokton 50mm f/1.1

Rocco

Themenersteller
Eine kleine Übersicht an der M9. Alle aus RAW mit Aperture entwickelt:



L1014075 - Arbeitskopie 2 von -Rocco- auf Flickr


L1014093 von -Rocco- auf Flickr


L1014083 von -Rocco- auf Flickr


L1014089 von -Rocco- auf Flickr


L1014134 von -Rocco- auf Flickr


L1014105 (1) von -Rocco- auf Flickr
 

L1011892 von -Rocco- auf Flickr


L1012050A von -Rocco- auf Flickr


L1012111A von -Rocco- auf Flickr


L1012112A von -Rocco- auf Flickr


L1012123A von -Rocco- auf Flickr


L1012139A von -Rocco- auf Flickr


L1012164A von -Rocco- auf Flickr


L1012181A von -Rocco- auf Flickr
 
Hab doch wieder mal das CV Nokton 50mm/F1.1 entstaubt …

20130804__6976 1.jpg

ISO 160, 1/180s, f/4.0. Entwickelt in Capture One 7.1.3: Standard-Schärfe, Tonwertkurve, leichter Crop.

Ich mag irgendwie die pastelligen Farben mit dem Nokton. Ich hab’s jetzt 48h als »Immerdrauf« an der M9, und die Farben sind ganz ganz anders als wie gewöhnt mit dem Zeiss Sonnar. Irgenwie kühler, und eben – pastellig? In dem Bild musste ich die Sättigung gar noch +5 hochdrehen, und es war eigentlich recht neutrales Morgen-Sonnenlicht.
 
Hier ein »schönes« Beispiel für das unruhige Bokeh des Noktons:

ISO 160, 1/750s, f/1.4. Entwickelt in Capture One 7.1.3: Tonwertkurve, begradigt.

Da sind sowohl Summilux als auch CZ Sonnar deutlich angenehmer, bei f/1.4 bzw. f/1.5. Die »Reno«-Leuchtreklame im Hintergrund wirkt schon fast halluzinatorisch. :ugly:
 
Das sind eher unproblematische Hintergründe, Rocco, zumal in Schwarzweiss. Aber ich sage nicht, dass das ein Noctilux 1.0 besser machen würde, ein SL asph. 1.4 dagegen deutlich.
 
Das sind eher unproblematische Hintergründe, Rocco, zumal in Schwarzweiss. Aber ich sage nicht, dass das ein Noctilux 1.0 besser machen würde, ein SL asph. 1.4 dagegen deutlich.

Schon klar (es ist eher der Abstand zum Hintergrund), man muss eben bei der Aufnahme auch etwas mitdenken und nicht alles auf´s Objektiv schieben ;) Es ist ein "Retroglas" mit all seinen Nachteilen. Wenn man diese kennt und entsprechend damit umgeht, ist es ein seeeeehr schönes und vor Allem sehr günstiges Glas mit hervorragender Verarbeitung :top:

Hat auch einen gewaltigen Fokusshift ab Blende 2 beginnend. Ich arbeite ja meinst offenblendig und da passt der Fokus perfekt. Bei der letzten Auftragsarbeit waren entfesselte Blitze im Einsatz und um die Synchronzeit einzuhalten war trotz Graufilter abblenden auf kleiner 5.6 nötig. Habe ständig versucht darauf zu achten und den Fokuspunkt entsprechend dem Fokusshift gesetzt. Alle Bilder waren :top:

Komischerweise fällt mir seit der MM die Entscheidung zwischen dem Nokton und 35er Summilux immer wieder schwer (wo 50mm eigentlich gar nicht so meine Brennweite ist). An der M9-P habe ich das Nokton so gut wie nie benutzt :confused:

Habe vor mich demnächst mit dem 50er Summilux etwas auseinander zu setzen :top:
 
Beispielbilderthread! --> Diskussion bitte im Objektiv Unterforum!

Zeiss Sonnar OT wurde entfernt.
 
Komischerweise fällt mir seit der MM die Entscheidung zwischen dem Nokton und 35er Summilux immer wieder schwer (wo 50mm eigentlich gar nicht so meine Brennweite ist). An der M9-P habe ich das Nokton so gut wie nie benutzt :confused:

Geht mir an der M9-P ähnlich – für Schwarzweiß greife ich gerne zum Nokton …


(ISO 640, f/1.4, 1/90s)


(ISO 640, f/1.1, 1/60s)

… aber in Farbe habe ich Mühe mit dem Teil. Irgendwie wirken sie mir »zu pastellig«, dann noch die CA bei Offenblende. Kann man beides im RAW-Entwickler korrigieren, mal besser oder schlechter …


(ISO 160, f/1.1, 1/1500s)


(ISO 160, f/1.1, 1/180s)

… dennoch ist das Nokton für mich eigentlich ein »Schwarzweißobjektiv«. Einer der Gründe, dass ich’s für Aufträge selten verwende, meine Kunden wollen fast immer Farbbilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scharf bei Offenblende, Bokeh ist wenn man ein wenig aufpasst auch gut verwendbar… ich weiß gar nicht was ihr alle mit dem Ding treibt ;-)

Danke für die Beratung, Rocco :)

Übrigens - bei mir scheint sich der Focusshift durch die zunehmende Tiefenschärfe auszugleichen… ich hab keinerlei Probleme damit :P

20140518-L1003923.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten