• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Schnellen - Aufgabe 8 Kritik

FannyMotte

Themenersteller
Kritik zu Aufgabe 8: "Spaß mit 28mm"

Aufgabe 8: Spaß mit 28mm - Bitte gründlich lesen


Zeitrahmen für die Kritik der Fotos: 22.04.13 bis 28.04.13

Bilderthread für diese Aufgabe

Kurzfassung der Aufgabenstellung:
In diesen Aufgaben geht es weniger um die Fotos, als um das Lernen fotografisch zu sehen. Darum ist es mehr Arbeit und schwieriger als die vorherigen Aufgaben. Hier geht es nicht mehr länger um Schnappschüsse; Es geht um das Handwerk des Fotografierens. Es wird einige Arbeit und Zeit benötigen um fertig zu werden.

1. Stellen Sie Ihre Kamera auf 28 mm und lassen Sie sie so eingestellt. Das ist überraschend schwierig, wenn Sie gewöhnt sind mit einem Zoom zu fotografieren, daher wird eine kleine Erinnerung helfen. Schneiden Sie zum Beispiel einen 5 cm breiten Streifen aus einer Plastiktüte heraus und fixieren diese mit einigen Klebestreifen über dem Zoomring - die andersartige Oberfläche wird Sie daran erinnern, den Zoomring nicht zu berühren. Oder, wenn Sie wirklich willensstark sind, stellen Sie es auf 28 mm und lassen die Einstellung so.
2. Wenn Sie keine 28 mm haben, gehen Sie zum maximal verfügbaren Weitwinkel und lassen ihn so. Vielleicht ist es bei 35 mm. Das 35er ist wie die ruhigere, große Schwester des 28er - nicht so übermäßig oder lebhaft, aber mit vielen gleichen Eigenschaften. Also machen Sie weiter und verwenden Sie diese.
3. Geben Sie sich selbst einen Auftrag: Eine Situation, Zeit, Szene, Gebäude, Innenaufnahme, Landschaft, Stadtlandschaft oder ein anderes Motiv, das Sie fotografieren möchten oder die Geschichte, die Sie erzählen möchten.
4. Gehen Sie los und fotografieren Sie für ihren "Auftrag". Verwenden Sie nur die 28 mm. Machen Sie mindestens 100 Fotos, vorzugsweise 200 bis 300 oder mehr (nicht mehr als 3 "identische" Ausschnitte für Belichtungsreihen). Erhöhen Sie die Kompression, falls nötig, um die Fotos auf die Speicherkarte zu bekommen.
5. Machen Sie eine Nachbearbeitung: Sortieren die 10 bis 30 besten Fotos aus und den Rest löschen Sie.
6. Zeigen Sie 1 bis 5 Ihrer besten Fotos und erläutern Sie diese.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildkritik - gisszmo/Manu

Wie soll ich es diplomatisch formulieren...
Anhand deiner Bilder merke ich schon, dass dir der Unterschied zwischen den Brennweiten nicht so bewusst ist. :ugly:
(War das diplomatisch genug?)

Gut, bei dem ersten Bild kannst du tatsächlich alles nehmen, wenn du so nah wie möglich an dsa Objekt ran gehst, wie es dir die Brennweite ermöglicht. Den Charakter der jeweiligen Brennweite verlierst du dann aber zwangsläufig, machen doch vor allem die unterschiedlichen Schärfeebenen und auch das Verhältnis von Vorder- zu Hintergrund eben jenen aus.
Selbiges gilt dann auch ein wenig für das zweite Bild, wobei wir dort den Hintergrund erahnen können. Hier passt das WW evtl., da wir so auch ein wenig vom trüben Himmel mit auf dem Bild haben. Bei einer sehr viel längeren Brennweite wäre evtl. nur der Baum im Hintergrund zu sehen und damit das Hervorheben des Unkrautes gegenüber dem hellen Himmel nicht gegeben.
Beim dritten Bild finde ich die Otnwertkorrektur recht "ambitionistisch"... Ansonsten wirkt es eher auf mich wie ein "Schnappschuss" ohne viele Gedanken in den Bildaufbau und die Wirkung zu investieren.
Beim vierten und fünften Bild warst du ja froh, eine kurze Brennweite drauf zu haben, da du sonst nicht so viel auf das Bild bekommen hättest. Ich muss jedoch leider sagen, dass mir, egal wieviel auf dem Bild drauf ist, keines gefällt. :ugly: Irgendwie finde ich die Motive nicht unbedingt "fotogen".
 
Bildkritik - someone83/Peter

Beim ersten Bild bin ich mir nicht so sicher, ob es mir gefällt oder nicht. Es ist für mich etwas sehr unruhig, vor allem durch die vielen Äste, die in das Bild hinein oder aus dem Bild heraus ragen. Die schwarz-weiße Version gefällt mir, der Himmel ist super und der Aufbau des Stammes diagonal finde ich auch super. So ein Bild ist wohl wirklich nur mit einem WW zu machen, bei allen anderen längeren Brennweiten hättest du wohl nicht so viel auf dsa Bild bekommen. Evtl. hätte hier eine noch kürzere Brennweite durch ein "herauszoomen" das Bild vereinfacht.

Das zweite Bild gefällt mir eigentlich nur aufgrund des Bokehs nicht. Der ist mir viel zu "grisselig" und unruhig. Eine andere Brennweite hätte da aber in meinen Augen wieder nicht geholfen, weil mir wiederum das, was den Hintergrund ausmacht (Äste und so) sehr gefällt. Eine andere Brennweite würde das ja wieder extrem verändern.

Beim dritten Bild hätte ich die Schärfeebene vielleicht etwas weiter nach hinten verlagert und bewusst etwas unscharfes im Vordergrund gelassen. Ansonsten finde ich das Bild sehr interessant als weitere Einsatzmöglichkeit von WW-Objektiven. Du verlierst ja nicht so den Bezug zur Umgebung, den Baumstamm können wir ja sehr gut erahnen.

Beim vierten Bild ist mir einfach zu viel los und die Schärfe sitzt für mich nicht so richtig.
 
Bildkritik - yoo/Johannes

Beim ersten Bild hast du eigentlich ein sehr schönes Motiv, das ist leider wohl aufgrund der zu langen Verschlusszeit unscharf. Die Ente ist für meinen Geschmack auch zu mittig positioniert, der Hintergrund ist mit der anderen Ente ganz witzig gelungen. Da hättest du aber mit irgendeiner Art von Geometrie aus der anderen Aufgabe noch mehr machen können. (Ist natürlich schwer, ich weiß... Enten machen meißt nicht das, was man ihnen sagt.)

Beim zweiten Bild stört mich dsa Bild im Vordergrund sogar...
Zusätzlich sind für mich die stürzenden Linien doch irritierend. Sie sind irgendwie nicht prominent genug, um als gewollter Effekt durch zu gehen, sie sind aber dann doch so ausgeprägt, dass sie meine Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Das dritte Bild ist mir ein wenig zu lieblos fotografiert worden. Es wirkt leider etwas krumm und schief... Da hätte ich das Bild sehr nahe vom Boden aus fotografiert, den Baum komplett drauf genommen und den gelben Busch als Motiv irgendwo auf den Drittellinienschnittpunkten platziert. Die Mauer hätte ich dann evtl. so gerade wie möglich als geometrisches Element mit aufgenommen.

Das vierte Bild finde ich gar nicht so schlecht, du bist in meinen Augen nur irgendwo zwischen der Vereinfachung durch rein- und rauszoomen gelandet. Ich würde daher entweder einer der Haselwürstchen (oder wie die Dinger heißen) etwas detaillierter aufgenommen oder aber mal geschaut, was ein Schritt nach hinten bewirkt hätte.

Das fünfte gefällt mir auch eigentlich, nur der Hintergrund ist ein wenig "unschön". (Hättest du den Bagger nicht umparken können? :D) Ich hätte jedoch eher einen Schritt nach recht gemacht und den Bagger etwas mehr von der Seite fotografiert. Evtl. hättest du dann die Gehwegstruktur am Boden etwas besser ins Bild einbauen können. So hast du oben rechts die "Kurve" abgeschnitten.
 
schwarzeWolke - Ingo

So dann will ich auch mal.

Ingo. - Sorry, wenn ich das jetzt ganz undiplomatisch sage, aber ich kann mit deinem "Thema" absolut gar nix anfangen. - Aber ist egal. Es geht ja um die Bilder an sich.

Das erste Bild ist in der Tat etwas unübersichtlich. Ich hab ehrlich gesagt nicht das Gefühl, dass das eine Moschee ist, sondern für mich sieht es aus wie eine Müllverbrennungsanlage. Der Sportplatz mit Flutlichtanlage und der Zaun sind da noch das Tüpfelchen drauf.

Bild 2: Super getroffen. Nicht ganz mittig, aber gefällt mir sehr, sehr gut.

Bild 3: Toller Himmel - der Rest? Eine abgeschnittene Betonkugel und ein Betonschornstein? Sorry, irgendwie gefällt mir da gar nix außer dem Himmel.

Bild4: Die Ecke gut getroffen, allerdings wär ich da glaub ich noch bissel weiter zurück um die Ecke ganz drauf zu haben. Und der "Wegweiser" macht das Ganze auch nicht besser. - Gabs da keine andere Ecke?

Bild5: Klasse. - Vielleicht stört der Baum etwas. Ich glaub den hätt ich weggestempelt.
 
someone - Peter

Bild1: Wow. - Toll eingefangen und die s/w Umsetzung passt super :top:

Bild2: Find ich auch toll, aber mir gehts ähnlihc wie Ingo.

Bild3: Da wär vielleicht ein diagonaler Verlauf noch nen Tick besser gewesen und ich würde dieses Bild gerne in Farbe sehen. :D

Bild4: Hmmmmm, was genau war da die Intention des Bildes?
 
yoo - Johannes

Bild1: Falls du nicht weißt, was das für Enten sind: Das ist ein Mandarinenten Paar.
Ich finde das Bild ganz gut, aber ich glaube ich wär noch bissel weiter runtergegangen um den Erpel noch etwas mehr aus der Froschperspektive drauf zu kriegen.
Aber ich kann mir vorstellen, dass es nicht ganz einfach war die Beiden zusammen auf ein Bild zu kriegen.

Bild2: Gerade das Fahrrad stört mich auf dem Bild. Und vielleicht auch etwas mehr bodennah fotografieren und evtl. ein anderer Standpunkt. Links unten das abfallende (Bachlauf?) wirkt auch störend. Da hätte ich etwas enger beschnitten.

Bild3: Da könnte ich mir vorstellen von einer Ecke zur anderen wirkt das bestimmt gleich anders. So hast du zB links zuviel von dem anderen "verfallenen" Haus drauf und zuviel Straße.

Bild4: Da geht es mir auch wieder ähnlich wie Ingo. Entweder den Fokus auf ein Haselwürstchen und etwas näher ran, damit der HG noch bissel weiter verschwimmt oder zumindest so weit zurück, dass die Äste nicht ganz abgeschnitten sind

Bild5: Der Bagger. - Ein Schnappschuß auf dem Heimweg? Der stand halt einfach so auf dem Gehweg rum, da hab ich den mal geknipst? Gefällt mir leider gar nicht.
 
SchwarzeWolke

Bild 1
Ich mag das Bild, so ein "Übersichtsfoto" gehört auch hier meiner Meinung nach zu Deinem "Auftrag". Ich finde, Du setzt die Moschee gut in Szene. Die weiße Linie passt super. Das Motiv ist eindeutig erkennbar, nur das Hochhaus im HG stört mich etwas.

Bild 2
Einfach geil! Ich hab mich lang gefragt, was das wohl ist, mein Mann hats gleich erkannt. Schön getroffen (ja, nicht 100 % mittig, aber das ist wohl auch sauschwer).

Bild 3
Mit dem kann ich leider auch wenig anfangen. Die Farben sind ganz schön, aber sonst? Ich sehe, dass Du über die Bildaufteilung nachgedacht hast, aber mir ist zu wenig Aussage in dem Bild. Vielleicht spricht einen das mehr an, wenn man mehr über die Geschichte/Architektur weiß? Wenn das Minarette architektonisch so wertvoll ist, dann hast Du es gut getroffen :D.

Bild 4
Das Schild kann ich leider nicht erkennen, somit ist es für mich kein Hinweis, dass die Moschee noch nicht fertig ist (was ja wohl beabsichtigte Wirkung war). Von den Linien ganz nett, aber von der Aussage fehlt mir wieder etwas. Als Teil Deines Auftrags würde ich hier interpretieren: Die Moschee ist kantig, hat viele Ecken, ist recht steril und gerade...

Bild 5
Stimmt, sieht eher nach einem Bürogebäude aus. Das noch dazu sehr hoch ist. Durch die Perspektive wirkt es viel höher, als es wahrscheinlich ist. Interpretation: Die Dominanz der Religion! Oder noch weiter: Die Übermacht Allahs ;). Von der Wirkung her ist es auf jeden Fall interessant. Ich wäre eventuell etwas weiter nach rechts gegangen, so dass die Ecke weiter links im Bild ist. Oder so, dass es wirklich ganz mittig ist.
 
someone83

Bild 1
Gut, dass ich Deinen "Auftrag" kenne, sonst hätte ich länger gerätselt, was das ist :). Ich hätte etwas mehr Schärfe gewählt, ich finde hier kommt die Wirkung nicht von der Unschärfe her. Die kleinen Äste stören mich auch, von der großen hätte ich gerne etwas mehr gesehen. Aber sonst tolles Bild! Guter Aufbau.

Bild 2
Die Farbe hier im Bild ist einfach "wow"! Die unscharfen (hier passend) Bäume im HG laufen toll mittig zusammen. Ob das beabsichtigt war oder nicht, es gefällt mir.

Bild 3
Das sieht für mich auf den ersten Blick fast wie Fell aus. Ist das eine SW Umwandlung oder liegt da Reif auf dem Moos? So ist es eher ein Rätselbild und hat für mich mit Deinem "Auftrag" nicht so viel zu tun. Aber die Umsetzung gefällt mir für sich trotzdem, auch das Absaufen der Ecken.

Bild 4
Ziemlich unruhig. Toter Wald? Den Weg kann ich kaum erkennen. Gefällt mir am wenigsten.
 
Bildkritik Bild 1 - FannyMotte/Susanne

Ist auch für mich das beste Bild aus deiner Serie!
Da hast du auch in meinen Augen das allerbeste aus der Brennweite geholt. Das Motiv ist klar, es bekommt auch einfach durch die Bedeutung (Schild für Spielplatz und eben jener im Hintergrund) eindeutig eine Verbindung zur "Fläche". Dementsprechend passt das auch gut zu einer der vorherigen Aufgaben. Ich schätze, dass durch eine längere Brennweite irgendwann der Spielplatz nicht mehr erkennbar gewesen wäre. Dann wäre es nur ein Schild ohne viel Bezug zu irgendwas.
(Ich finde die Mülltonne ja fetzig, die Farbe hat was!)
 
Bildkritik Bild 2 - FannyMotte/Susanne

Übersichtsfoto finde ich auch wichtig, wir sollen ja in dieser Aufgabe auch eine kleine "Geschichte" erzählen (so habe ich das jedenfalls aufgefasst).
Mich stört nur der Zaun im Vordergrund sehr... Klar, wir sollten, wenn es geht, immer etwas im Vordergrund haben, evtl. hätten da aber die Schaukeln/Wippen/whatever gereicht.
Ich weiß jetzt aber nicht, wie das mit einem Schritt vorwärts am Rand ausgesehen hätte, da gibt es ja noch genug "Störpotential".
:D
 
Bildkritik Bild 3 - FannyMotte/Susanne

Das Bild finde ich ganz gut!
Die Rutsche im Hintergrund ist mir sofort aufgefallen und ich finde die super platziert. Was mich etwas stört sind die abgeschnittenen Ecken. Die hätte ich entweder noch radikaler abgeschnitten (näher ran) oder eben mit drauf genommen (etwas weiter weg). Die tiefe Perspektive gefällt mir und holt wieder das meiste aus der Brennweite raus.
Noch etwas technisches: Ich hätte hier die Iso auf mind. 400 raufgesetzt und die Belichtungszeit damit verkürzt. So hättest du deinen Sohn mit der Schaufel in der Bewegung eingefroren. Hier stört mich die Bewegungsunschärfe etwas.
 
Bildkritik Bild 4 - FannyMotte/Susanne

Das Teil ist ja echt lustig!
Ich hätte es weiter von unten aufgenommen, um einen noch dramatischeren Bildeindruck zu bekommen.
Da das Teil eines der Lieblingsgerüste deiner Jungs ist: Rein mit denen! Die sind doch das perfekte falsche Motiv!
 
Bildkritik Bild 5 - FannyMotte/Susanne

Hm... Irgendwie etwas "leblos" und die beiden Motive verschmelzen für mich mit der Fläche.
Da wäre ich mal an das eine Gerät rangegangen und hätte den schrägen "Stamm" in den Vordergrund und die Schaukeln in den Hintergrund genommen.
Oder aber du kletterst auf das Gerät komplett rauf und setzt dich auf den Querbalken. Vielleicht wäre von da oben ein lustiges Bild bei rumgekommen.
:D
 
SchwarzeWolke - Ingo

Hallo Ingo,
ein sehr beeindruckendes Gebäude hast du dir da ausgesucht. Auf einigen Bildern sieht es ein bisschen aus wie ein Atomkraftwerk.
Bild 1: Man könnte bemängeln, dass der Horizont gneau durch die Bildmitte läuft, aber mir gefällt das Bild trotzdem. Viellicht hätte ich ein bisschen weniger Sportplatz mit draufgenmmen
Bild 2: Gefällt mir. sehr symmetrisch und abstrakt
Bild 3: Hier sieht es sie wiieder sehr nach Kraftwerk aus. Ich weiß ja nicht, ob die Architekten das beabsichtigt haben, aber ich finde es witzig. Und das Bild ggefällt mir auch. Durch seine tiefe Perspektive unterstreicht es den Kraftwerkseffekt.
Bild 4 und 5 finde ich recht ähnlich. Interessant, wie du hier mit den stürzenden Linien und verzerrten Winkeln gespielt hast. Find ich lustig.
 
gisszmo - Manu

Hallo Manu,
Schade, dass du aufhören willst. Ich kommentiere deine Bilder mal trotzdem noch. Hast du noch Erklärungsbedaurf, was den unterschied der verschiedenen Brennweiten angeht? Ich kann gern noch mal was im Info- und Plauderthread schreiben.
Bild 1: Naja, mit einer anderen Brennweite hättest du einen anderen Abstand zum Motiv wählen müssen, um es genau so bildfüllend abzumilden und dann hättest du vermutlich einen etwas anderen Verlauf von Tiefenschärfe erhalten. (Falls es einen Hintergrund gabe, dann wäre das Verhältnis von Vorder- zu Hintergrund auch ein anderes). Ab gesehen davon finde ich das Bild jetzt etwas nichtssagend. und unscharf. sorry
Bild 2: Das Bild gefällt mir ganz gut. Hat hier ein dezentes Gegenlicht die Hährchen der Diestel hervorgehoben oder waren die "von allein" so weiß?. Sie geben der Pflanze eine schöne Kontur.
Bild 3: Den Himmel hast du sehr dramatisch hingekriegt. Allerdings hat der Vordergrund einen deutlichen Lilastich bekommen. Die Windräder wirken ganz schön groß. Keine Ahnung, ob das was mit der Brennweite zu tun hat.
Bild 4: Ich finde es eigentlich recht gelungen. Schöner Schärfeverlauf und unscharfe Lichtreflexe
Bild 5: Gefällt mir eher nicht. Ich finde den Werbeschriftzug nicht sonderlich ästhetisch. Und was sollen die angeschnittenen Kreise oben und unten?
 
someone83 - Peter

Weiter geht's. Hallo Peter,
deine schwarz-weiß-Bearbeitungen wwirken sehr dramatisch. Sie treffen zwar nicht unbedingt meinen Geschmack, müssen sie ja aber auch nicht;-)
Bild 1: Ich finde den Baum recht interessant. Ich glaube, ich hätte ihn lieber von etwas weiter weg und im Ganzen gesehen.
Bild 2: Das gefällt mir gut. Die Äste im Hintergrund bilden spannende Muster. Der Vordergrund fügt sich gut ein und setzt Farbtupfer. Hast du hier ein selektiv entsättigt (Colorkey) oder kommt die Farblosigkeit des Hintergrunds allein aus der Lichtsituation?
Bild 3: Gefällt mir nicht so gut. Das Bild hat was von "auf alt gemacht", aber das ist Geschmackssache.
Bild 4: Wenn ich das Bild am kleinen Monitor betrachte, finde ich es etwas wirr und unübersichtlich. Ich kann mir gut vorstellen, dass es in groß gut wirkt. Allerdings hätte dafür die Tiefenschärfe etwas größer sein können.
 
FannyMotte - Susanne

Hallo Susanne,
du hast deine Bilder schon so gut selbst reflektiert, dass mir kaum noch etwas zusätzliches einfällt. Deshalb mach ich mal ne Kurzfassung:
Bild 2, 4 und 5 haben für mich eher dokumentarischen Charakter: Sie zeigen gut, wie es dort aussieht.
Bild 1: Ich verstehe deinen Wunsch, hier mit der Tiefenschärfe zu spielen und den Spielplatz verschwommen, aber noch erkennbar im Hintergrund zu zeigen und finde das eine gute Idee. Allerdings finde ich das Schild nicht sonderlich fotogen. Ging es dir wirklich um das Schild, oder ist das "nur" ein falsches Motiv? Vielleicht würde dafür etwas anderes besser taugen?
Bild 2: Da gebe ich dir Recht.
Bild 3 gefällt mir persönlich am Besten, wegen der übertriebenen Perspektive und den darauf resultierenden verzerrten Winkeln sowie wegen der "Lebens", das die spielenden Kinder ins Bild bringen.
Bild 4: Interessantes Klettergerät und ein interessanter Blickwinkel darauf. Der Baum im Hintergrund lenkt mich etwas ab. Das Bild würde vielleicht auch gut als knapp beschnittenes Hochformat wirken.
Bei Bild 5 rahmen die vordere Rasenkante und der Zaun das Motiv diagonal ein und führen gleichzeitig als eine Art leitende Linie nach links durchs und wieder aus dem Bild. Die Blätter im Vordergrund finde ich etwas zu unscheinbar, um als Spiel mit verschiedenen Ebenen durchzugehen. Hier hätte man mehr übertreiben müssen, falls man das vorgehabt hatte.
 
yoo

So, Deine Bilder haben noch gefehlt in meiner Kritik:

Bild 1
Mir ist die Ente zu mittig platziert und leider etwas unscharf. Wie wäre es denn auf Augenhöhe mit dem Vieh gewesen? Für "Frühling" wäre eine natürlichere Umgebung der Ente (Wiese, Teich) schöner gewesen. Oder wenigstens ein hingeworfener Brotkrümel ;). Und der armen Dame im HG hätte ein klein bisschen mehr Schärfentiefe geholfen.

Bild 2
Das find ich gut! Ich erkenn zwar den Frühling nicht so richtig (nur das Fahrrad gibt den Hinweis darauf), aber die zwei Bäume sind super platziert. Wenn jetzt das (falsche?) Motiv Fahrrad nciht ganz so in der Mitte stehen würde... und die Laterne rechts und das Schild ganz links weggestempelt wären... :D. Da ist noch Schnee zu sehen, oder? Pfui, das ist doch kein Frühling!

Bild 3
Leider ist das auch für mich nichts halbes und nicht ganzes. Hier gibts so viele Linien, aber keine ist gefällig platziert. Der gelbe Busch ist ein ziemlicher Eyecatcher, aber dafür wieder nicht gut platziert. Hm.

Bild 4
Jippi, Frühling! Ein bisschen größer (also näher ran, falls das Dein Objektiv erlaubt) wäre noch schöner gewesen. Den anderen Ast rechts brauche ich gar nicht bei diesem Bild. Und die Autos im HG auch nicht. Also noch ein bisschen Perspektive verändern.

Bild 5
Den Bagger finde ich toll (könnte an meinen Jungs liegen, die Bagger lieben). Die Perspektive ist spitze und auch der Rest stimmt. Und für mich steht der Bagger total für Frühling, jetzt werden alle Löcher aus dem Winter geflickt, neue Baustellen begonnen, etc. Für mich das beste Bild Deiner Reihe. Mir gefällt auch genau der Ort, wo er im Bild zu sehen ist. Prima.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten