• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Sigma 19mm + Sony 16mm + Sony 20mm + Sony 16-50mm

Wolfermann

Themenersteller
Anbei ein von mir erstellter Vergleich aller Objektive auf der NEX 7 bei Blende 5,0

Kurz zusammengefasst: Das 19er Sigma und das 20er Sony unterscheiden sich wie folgt: Bis Blende 5,6 sehe ich das Sigma von der Randschärfe vorne, wobei das Sony ab Blende 8 besser wird. Für mich ist es ausschlaggebend, bei Landschaftsaufnahmen gleichmäßig scharfe Bilder zu bekommen, weshalb das 20er für diesen Zweck die bessere Wahl sein wird.

Vom AF sind alles Sony-Objektive in etwa gleich schnell, wobei das Sigma zum scharfstellen doppelt so lange benötigt.

Alles Aufnahmen sind im RAW-Format entstanden und wurden mit Lightroom 4.2 ohne Objektivkorrektur entwickelt.

Alle Objektive sind nicht dezentriert und wurden teilweise aus mehreren ausgesucht. Sie bilden alle sehr gleichmäßig (Vergleich rechts links) ab.
Fokussiert wurde manuell auf den rechten Bildrand.

 
Zuletzt bearbeitet:
...Kurz zusammengefasst: Das 19er Sigma und das 20er Sony unterscheiden sich wie folgt: Bis Blende 5,6 sehe ich das Sigma von der Randschärfe vorne, wobei das Sony ab Blende 8 besser wird. Für mich ist es ausschlaggebend, bei Landschaftsaufnahmen gleichmäßig scharfe Bilder zu bekommen, weshalb das 20er für diesen Zweck die bessere Wahl sein wird.
...[/img][/url]
Danke abermals für Deine Mühe.

Aber den Satz musst Du mir bitte erklären. Denn genau bei diesen Voraussetzungen würde ich das 19-er wählen.
Begründung: In der Mitte sind beide (19 + 20) Objektive sicherlich ziemlich identisch und vor allem scharf. Das 19-er hält die Schärfe bei Blende 5 auch am Rand, das 20-er baut ab.
Wieso ist das 20-er trotz schwächer werdender Ränder für "Deine" Landschaftsfotografie die bessere Wahl, wenn es um gleichmäßige Schärfe bis zum Rand geht?

So "nebenbei", dieses Ergebnis des 19-ers unterscheidet sich in meinen Augen am Rand schon fast dramatisch vom Rest, natürlich zum Positiven! Das 20-er ist sichtlich besser als das 16-er und das 16-50 (wen wunderts :p), aber das 19-er hebt sich nochmals ab und lässt die Verästelung und Zaunlatten sichtlich klarer darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant ist auch, dass alle Bilder eine leicht unterschiedliche Kontrastverteilung, Helligkeit und Farbtemperatur haben :confused:
 
Interessant ist auch, dass alle Bilder eine leicht unterschiedliche Kontrastverteilung, Helligkeit und Farbtemperatur haben :confused:
Dass die Sigmas kühler darstellen als die Sonys, habe ich auch beim 30-er gut merken können.
 
Danke zunächst für deine Mühe, Bernd. Irgendwas stimmt da beim Vergleich Sel 2,8/20 zum Sigma nicht. Die linke Seite vom Haus (beim 4 Linsenvergleich) gehört nach meinem Verständnis nicht zum Randbereich und ist deutlich unschärfer beim Sony als beim Sigma. Bei der anderen Bilderreihe von dir ein ähnliches Bild, rechte Bildhälfte im Vergleich zum Sigma flauer (siehe die hohen Bäume rechts vom Haus), linke Seite und Mitte OK. Bei Bl. 9 das selbe Bild. Vielleicht hast du eine Gurke erwischt, dafür ist das Sigma top!
 
Netter Vergleich, aber nicht sonderlich repräsentativ.

Ein SEL 16 bildet an einer NEX-5n viel besser ab, ist der NEX-7 geschuldet.

Und das Ergebnis des Sigma 19, bestätigt mal wieder (wie immer), dass die beiden Sigmas 19 und 30 von der Bildqualität, Schärfe etc die beste NEX Objektive sind. Hier stimmt die Preis-Leistung.
 
Ein SEL 16 bildet an einer NEX-5n viel besser ab, ist der NEX-7 geschuldet.

Auf diese Bemerkung habe ich nur gewartet. Alle Vergleiche der 5N mit der 7er mit diesen Objektiven sind im Randbereich identisch ausgefallen. Die schlechtere Abbildungsleistung der 7er trifft bei den UW-Voigtländern durchaus zu, allerdings nicht bei den gemäßigten, umgerechnet fast 30 mm Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf diese Bemerkung habe ich nur gewartet. Alle Vergleiche der 5N mit der 7er mit diesen Objektiven sind im Randbereich identisch ausgefallen. Die schlechtere Abbildungsleistung der 7er trifft bei den UW-Voigtländern durchaus zu, allerdings nicht bei den gemäßigten, umgerechnet fast 30 mm Brennweite.



Sehr schön, dann ist es ja gut, dass ich es endlich geschrieben habe. :D

Sind aber auch nur meine Erfahrungen mit dem NEX System. Wenn das bei nicht der Fall ist, ist das gut, oder eben schlecht. :top:
 
Das ist wirklich so. Wir haben erst die 5er gegen die 5N ausgetauscht um einen für WW optimierten Sensor in der Familie zu haben. Mit großen Erwartungen machte ich etliche Tests mit dem SEL 16 mm und war am Ende erstaunt, dass es absolut keinen Aflösungsunterschied in den Bildecken gegeben hat, der auf einen anderen Schliff der Microprismen hingedeutet hat.
 
@Wolfermann:
Danke für deine Mühen :top:

Wenn ich mir deine Bildreihe anschaue, muss ich feststellen, dass das 19mm Sigma am besten abschneidet.
...und das sogar recht deutlich :rolleyes:

VG Oli
 
Wenn ich mir deine Bildreihe anschaue, muss ich feststellen, dass das 19mm Sigma am besten abschneidet.
...und das sogar recht deutlich :rolleyes:

Hallo Oli,
das 20er wird ab Blende 8 etwas besser als das Sigma, wobei ich noch immer der Meinung bin, dass das Sigma eine gewölbte Bildfeldebene hat und mit AF im Randbereich schlechter abbildet. Im Alltag machte ich mit dem Sony randschärfere Fotos. Ich vermute, dass das Sony dennoch für den Landschaftsbereich recht interessant ist. Trotz dem Verkaufsangebot im Forum möchte ich das Sony in den nächsten Wochen weiter testen.....
 
Das ist wirklich so. Wir haben erst die 5er gegen die 5N ausgetauscht um einen für WW optimierten Sensor in der Familie zu haben. Mit großen Erwartungen machte ich etliche Tests mit dem SEL 16 mm und war am Ende erstaunt, dass es absolut keinen Aflösungsunterschied in den Bildecken gegeben hat, der auf einen anderen Schliff der Microprismen hingedeutet hat.



Glaube ich Dir alles. Ich habe nur andere Erfahrungen gesammelt.
 
Meine kleine Blendenreihe passt hier auch gut rein. Vergleich SEL-16F28 mit SEL-P1650
Auf meinen Testbildern habe ich allerdings die Schärfe im Zentrum verglichen.

100% Crop ohne Rauschreduzierung und ohne Nachschärfung aus LR

Am meisten hat mich am 16mm gestört das ich immer aufpassen musste das die Kamera nicht mit offener Blende belichtet. Mir hätte es besser gefallen wenn dieses nur bis F4 gehen würde.

Hier das SEL-16F28
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ab ins Fichtelgebirge ;)

Bin erstaunt, wie gut das 16-50 gegen das 16er abschneidet bei f3.5 ...
Ich werde auch mal mein SEL 16 und 16-50 vergleichen.
 
Ich dachte schon das mein 16mm kaputt wäre, aber ich habe ein zweites von einem Freund mit dem gleichen Ergebnis an meiner NEX-3 geprüft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin erstaunt, wie gut das 16-50 gegen das 16er abschneidet bei f3.5 ...

Ich habe schon immer gesagt, das 1650er ist gar kein schlechtes Teil! Das 16er dagegen soll zwar ab F5.6 recht brauchbar sein, bei Offenblende und knapp darunter ist es aber eine ziemliche Zumutung. Das 20er ist da offensichtlich schon um einiges besser (wenn auch lange nicht so gut wie das 19er Sigma).
 
Ich habe das 16 mm ja wegen des Weitwinkelvorsatzes und da liefert die Kombo ab f4.5 schon brauchbare Ergebnisse.

Leider machte ich die Erfahrung, dass mein Sigma 19 2.8 ganz selten zum Einsatz kam, schade drum. Wenn mir das wegen des 35 1.8 auch mit dem Sigma 30 2.8 passiert, wäre es noch "schader".

Hier ein Beispiel, wenn auch nicht ganz on topic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen habe ich mir das Sony 35mm nicht geholt. Ich bin mit meinem Sigma super zufrieden und habs zur Zeit als "Immerdrauf" entdeckt. Das 16mm inkl. Aufsatz kommt bei mir recht selten drauf, deswegen wäre das 19mm sowieso verschwendete Liebesmüh. Das Sel50 und das Sigma 35 sind meine am häufigsten genutzen Objektive.
 
Gerade weil ich das 50 1.8 so gerne mochte, habe ich mir das 35 1.8 noch geholt. Die Sigmas zeichnen ganz anders. Fast hätte ich steril gesagt ... Wenn ich im Studio einen kleinen Pack Shot mache, nehme ich lieber das Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten