• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichsbilder TOKINA ATX 12-24 / 4 vs. NIKON AF 24 / 2.8 D

jörn

Themenersteller
Da ich ja nun schon angekündigt hatt, auch diese beiden Röhren noch mal zu vergleichen, hier nun mal der erste Eindruck bezüglich Schärfe bei Blende 12mm und Blende 4.0:
(natürlich "out of cam")

Der ausführliche Test mit dem allseits beliegten Testbild des 17-55er Tests (:o )kommt dann bei schönerem Wetter, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So! Nun geht´s los:

Zunächst mal einen kleinen "ersten Eindruck" vom 12-24.
Die Verarbeitung ist wirklich sehr gut! Zwar an allen Ecken und Kanten Kunststoff, aber trotzdem macht das Objektiv einen hochwertigen Eindruck.
Der Brennweitenring ist gedämpt leichtgängig, ohne dabei aber ein Spiel zu haben.
Über den gesamtem Zoom-Bereich ist der Widerstand beim Drehen gleich groß (oder klein) - SEEEEHR angenehm!

Gleiches gilt für den Fokusring, der schon fast wie "frisch gebuttert" läuft.
Klasse gelöst ist die Umstellung von AF auf MF: Zum manuellen Fokussieren einfach den Fokussierungsring in Richtung Body ziehen, und schon ist der Standenantrieb objektivintern(!) ausgeklinkt. Schiebt man nun den Fokusring wieder in Richtung Objektivöffnung, greift der Standenantrieb sofort wieder zu, ohne am Bajonett neu einrasten zu müssen, da hier die Verbindung permanent bestehen bleibt - sehr praktisch!
Die Gegenlichtblende ist von innen mit einer Art schwarzem Filz beklebt, dass Reflektionen keine Chance haben.

Von der Handhabung her ein wirklich rundum gelungenes Objektiv.

Ich habe eben mal ein paar Testbilder mit dem Stativ gemacht.
Bei diesen Bildern kann man gut erkennen, dass das Objektiv (wie ja auch schon an anderer Stelle geschrieben wurde) tatsächlich ein wenig empfindlich gegen Streulich und schräg einfallende, punktuelle Lichtquellen ist.

Das schadet aber der Winkung der Bilder aber nicht wirklich
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Testbild nehme ich mal wieder mein von allen geliebtes :ugly: Testbild, welches ich auch schon für den Vergleich mit dem 17-55 herangezogen habe.
Ich hätte für die Bilder zwar lieber ein paar Wolken gehabt, aber nun muß das eben auch so gehen.

Die Bilder sind (fast) ohne Nachbearbeitung. Lediglich den Weißabgleich musste ich ein wenig anpassen (manuell Tageslicht / direkte Sonne) , da das 12-24 (zufällig?) einen kälteren Farbton hatte.
Ansonsten wie gehabt:
ISO 100, mittelschwacher Kontrast, kamerainterne Schärfung +1
 
und nun die Crops:

In der Bildmitte sieht alles wirklich gut aus...

Etwas rätselhaft ist mir aber der Schärfeunterschied zwichen Vergleich 2 ("Tonne") und 4 ("Tonne2")!
Schaut man sich das gesamte Bild an, so kann man sehen, dass die beiden Behältnisse quasi auf einer Höhe liegen.
An der Kabelrolle aus Holz gewinnt das Tokina deutlich, verliert dafür aber wieder an der grünen "Blechbüxe", um dann noch weiter vorne wieder schärfer zu werden. Das verstehe wer will :stupid:

(Wahrscheinlich kommt gleich wieder einer, und will mir wieder erzählen, ich habe vermutlich eine "Gurke" erwischt... :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber dann kommt das dicke Ende in den hinteren Randbereichen

:stupid:


Um dem Argument, die Blätter könnten sich im Wind bewegt haben, entgegenzuwirken:
Belichtung 1/160 Sek bei Windstille
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allen Bildern, die ich in den letzten Tagen gemacht habe, waren nur zwei, bei denen CA´s aufgetaucht sind!
Eins davon war dieses:
 
Zuletzt bearbeitet:
..ansonsten aber eine wirklich nette Röhre, die ich wohl behalten werde :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!!

Schöner Vergleich!!
Das Tokina sieht für mich allgemein links schärfer als rechts aus. Es könnte leicht dezentriert sein. deshlb auch die Verschiebung im Fokus (Schärfebereich)

Sonst zeigt der Test wieder die Klasse des 24er:) :)

Gruß
Thomas
 
Ich habe jetz mal(einen zugegebenermaßen sehr theoretischen...) Test gemacht, und zwar mit folgendem Aufbau:

1.) Testchart auf Höhe des Objektives im 45 Grad-Winkel im Abstand von ca. 1 Meter aufgestellt.
2.) Die Kamere habe ich auf ein Stativ gestellt (Drehpunkt direkt unter dem Objektiv)
3.) 12-24er auf 24mm bei Blende 4 eingestellt
4.) Kabelfernauslöser benutzt.
5.) erste Skala ("Mitte") manuell fokussiert
6.) 13 Fotos gemacht, und entsprechend der Lage im jeweiligen Foto die Skalen "aneinandergeklebt"

Und dann DAS...: :confused: :rolleyes:


Ich werde das ganze morgen noch mal mit einer "realistischen" Entfernung ausprobieren.
Zwar habe ich auf den bisher gemachten Bildern keinen Hinweis dafür gesehen, aber testen will ich es mal. Sollte sich dieser Effekt dann immer noch zeigen, geht das Teil zurück.
 
1.) Testchart auf Höhe des Objektives im 45 Grad-Winkel im Abstand von ca. 1 Meter aufgestellt.
2.) Die Kamere habe ich auf ein Stativ gestellt (Drehpunkt direkt unter dem Objektiv)
3.) 12-24er auf 24mm bei Blende 4 eingestellt
4.) Kabelfernauslöser benutzt.
5.) erste Skala ("Mitte") manuell fokussiert
6.) 13 Fotos gemacht, und entsprechend der Lage im jeweiligen Foto die Skalen "aneinandergeklebt"

Äh? Also wie? Du hast den Teststreifen an die Wand geklebt und dann die Kamera gedreht, do dass der Streifen mal in der Mitte, mal am Rand aufs Bild kam?

Wenn ja dann ist das Ergebnis doch ganz logisch und so zu erwarten. Der Streifen wird am Rund nur dann scharf abgebildet, wenn er weiter weg ist als in der Mitte.

Mach den Test mal anders:

Stell die Kamera auch, richte sie senkrecht auf die Wand aus, häng den Streifen so auf, der er in der Bildmitte hängt und fokussier auf den Streife. Jetzt hängst Du den Streifen immer 10cm weiter nach links und machst jedes Mal ein Foto.

Grüße
Flo
 
:D Stimmt! War ein Denkfehler meinerseits :ugly:
(...zumindest dann, wenn man davon ausgeht, dass die Abbildungs-/Schärfeebene nicht kreisförmig im den Mittelpunkt der vorderen Linsenöffnung, sondern plan verläuft. Aber dass kann ich nicht sagen, da ich mich mit der Rechnerei von Objektiven nicht auskenne. Das Foto vom AF 24D weiter unten spricht allerdings für die kreisförmige Variante !??)

Nun habe ich das Spielchen aber mal mit einem (!) Foto ralisiert, in dem ich einfach die Testchart vervielfältigt habe.
Das Ergebnis ist das gleiche: Links scheint das Objektiv bei 24 mm weiter hinten zu fokussieren, rechts dafür ein wenig zu kurz:

Hier mal zwei Aufnahmen aus unterschiedlicher Distanz


Wie gesagt: Das Testbild liegt auf einer schiefen Ebene von 45 Grad (+/-)!
 
Zuletzt bearbeitet:
...und da ich ja vergleichen wollte, hier noch mal das
AF 24 / 2.8D @ f4 :D

Vergleicht man mal die oberen Reihen mit denen des AT-X 12-24, so kann man schon deutliche Unterschiede feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!!

Also das Tokina würde ich so auf keinen Fall behalten!! Ist wohl doch deutlich dezentriert!! Ansonsten sicherlich nicht schlecht, aber so?

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten