• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Langsamen - Aufgabe 4 - Bilderthread

Fjola

Themenersteller
Bilder zu Aufgabe 4: "Das falsche Motiv"

Aufgabe 4: Das falsche Motiv - Bitte gründlich lesen

Zeitrahmen für das Einstellen der Fotos: bis 7.4.13 (wir hatten uns ja auf eine Verlängerung geeinigt, oder?)

Kritikthread für diese Aufgabe

Kurzfassung der Aufgabenstellung:
1. Machen Sie das umgekehrte, was ich gemacht habe: Nehmen Sie ein uninteressantes Foto einer interessanten Szene und machen Sie das Foto interessanter, indem Sie einen Blickfang einfügen, den Sie aus einem anderen Foto mit einem Bildverarbeitungsprogramm herauskopiert haben. Sorgen Sie sich nicht um die technische Qualität – sowas ist ziemlich schwer in vernünftiger Qualität zu bewerkstelligen. Stattdessen sehen Sie es als Übung an, zu lernen auf welche Elemente Sie achten sollten, wenn Sie das nächste Mal bei einer solchen "Szene" sind.
2. Gehen Sie aus Ihrem Haus auf die Straße hinaus. Fotografieren Sie einige Straßenszenen, wobei Sie das Prinzip des falschen Motivs anwenden. Präsentieren Sie Ihre Fotos und erläutern Sie sie.

Organisatorisches:
Wie bisher sollten wir auch hier für jede Teilaufgabe einen separaten Beitrag erstellen. Hier wäre das:

Post 1: Blickfang einsetzen - Vorher / Nachher
Hier stellt ihr bitte das ursprüngliche Bild und auch das Ergebnis nach EBV rein. Klar, eure Beschreibung darf natürlich nicht fehlen.

Post 2: Falsches Motiv bei Aufnahme
Stellt hier euer Foto, welches ihr bereits bei der Aufnahme mit einem falschen Motiv versehen habt, ebenfalls mit eurer Beschreibung.

Dann viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das falsche Motiv - Britta

Teil 1 Falsches Motiv durch EBV
So, dann fange ich mal an. Habe mich mit der Aufgabe relativ schwer getan.
Eine uninteressantes Bild durch einen Blickfang interessant machen - wenn ich eine Szene nicht spannend finde drücke ich überhaupt nicht auf den Auslöser oder lösche das Bild gleich wieder.

Streetfotografie eignet sich ja relativ gut für diese Aufgabenstellung, ist allerdings so überhaupt nicht mein Gebiet. Straßenszenen fotografiere ich so gut wie nie. Fremde Menschen schon überhaupt nicht. Bin ich in einer Stadt beschränke ich mich dort eher auf Architektur oder Detailaufnahmen. Landschaftsaufnahmen mache ich auch viel und oft - hier finde ich die Szene aber auch ohne Blickfang spannend.

Letztendlich habe ich in meinem Archiv gekramt bis ich eine Bild von meinem Mann gefunden habe, bei welchem er nicht genau in die Kamera schaut (soll ja schließlich nicht das Hauptmotiv werden). Dann weiter im Archiv gesucht bis ich ein Bild gefunden habe in welches ich ihn gut integrieren konnte.
Ob das Bild mit ihm allerdings so viel besser ist als zuvor? Da bin ich mir auch nicht ganz sicher. Ich mag beide Versionen.

Falsches Motiv 10 Orig.jpg Falsches Motiv10B.jpg
Auf Inis Wunsch noch mal das Bild mit roter Jacke:
Falsches Motiv10C.jpg

Ini: Ich finde das ist ein gutes Beispiel und auch noch gut umgesetzt. Der Blick in die Ferne passt sehr gut ins Motiv, dadurch wird die Beziehung Mann/Landschaft hergestellt.

Vorschlag; versuche mal mal die Jacke rot oder orange einzufärben, das Blau verliert sich etwas im Himmel/Wasser.
Nachtrag: Ich finde das Bild mit der roten Jacke nun besser, das diese den Blick sofort anzieht.

Fjola: Die Umsetzung ist dir gut gelungen, allerdings finde ich in diesem Fall, dass das falsche Motiv für das Bild keine Verbesserung darstellt. Wenn es eine bekannte Person ist (für Dich ist es in diesem Fall ja so), finde ich es als Urlaubsschnappschuss in Ordnung, aber aus "künstlerischer Sicht" schadet es dem Bild von meinem Gefühl her eher. Wenn ich mich zwischen den zwei Farbvarianten entscheiden müsste, wäre ich für die rote Jacke, die hebt sich tatsächlich einfach besser ab.
Das Landschaftsbild an sich mag ich aber sehr, die Farben gefallen mir. Vielleicht hätte ich mir noch ein bisschen weniger Himmel gewünscht. Aber darum soll es hier ja auch nicht gehen.

Eberg: Für sich genommen ein schönes Bild. Aber der Läufer als Eyecacher macht das Bild auf den ersten Blick interessanter. Er passt prima in die Szene. Gut umgesetzt. Gefällt mir gut.

Sorella: Das Urprungsbild ist wundervoll. Der Weg, der das Auge mitzieht, den weiten Ausblick über Land und Meer, interessante Strukturen im Vordergrund, schöner Himmel – da ist nichts zuviel und nichts zuwenig! Solche Landschaften begeistern mich. Die Bearbeitung ist technisch super, aber die Aufgabe (ein uninteressantes Foto spannender zu machen) empfinde ich als nicht perfekt gelöst – weil das Bild ohne die Person einfach viel besser ist... es ist eben kein "uninteressantes" Foto, sondern ein sehr spannendes. Nichts wäre an diesem Ort mehr zu erwarten, als jemand, der auf diesem Weg wandert und das Meer betrachtet.

Frank H: Man muß schon äußerst genau hinschauen um zu bemerken, das der Mann eingefügt wurde.

Jörg Hoffmann: Das Bild hat durch das falsche Motiv gewonnen - durch die Position und Präsens wird sehr viel Aufmerksamkeit (fast zu viel) auf das falsche Motiv gezogen. Die rote Jacke wirkt vor allem bei kleiner Darstellung.

Altberater: Ein wirklich geniales Bild, das auch schon in der Basisversion ein echter Hingucker ist. Es gewinnt durch das eingebaute falsche Motiv sogar noch, wobei ich die "Ini" - Variante noch spannender finde.

Teil 2: Falsches Motiv mit fotografiert
Nun ja - wie bereits erwähnt bin ich einfach kein Fan der Streetfotografie welches sich für dieses Thema ja sehr anbietet.
Letztendlich habe ich doch noch die Aufgabe erfüllt.
Möchte euch gleich zwei Bilder zeigen. Hoffe das ist o.k.

1. Bild: falsches Motiv ist das Boot. Das Boot belebt wirklich die Szene obwohl eigentlich die Altstadt das Hauptmotiv ist.
Strasbourg01.jpg
2. Bild: falsches Motiv ist die Kellnerin. Sie ergänzt die Szene.
Strasbourg02.jpg

Ini: Zum ersten Bild mit dem Kanal und Boot gefällt mir gut, ist eine schöne Altstadt in Abendstimmung und das Boot ein zusätzlicher Blickfang. Das Boot wirkt durch die moderne Bauart etwas befremdlich in der Kulisse.
Beim 2. Bild, schön eingefangene Straßenszene von einem Eckcafé. Die Bedienung in schwarz sollte noch in Richtung Eingang schauen, dann würde der Blickfang besser wirken und den Blick zum Eingang lenken.

Fjola: Das Boot gibt dem Bild in diesem Fall etwas. Es steht durch sein leicht futuristisches Aussehen in schönem Gegensatz zu den alten Häusern. Gefällt mir. Ohne das Boot hätte wahrscheinlich der Blickfang in dem Bild gefehlt, wobei die Kulisse auch schön ist (ist das Amsterdam?)

Beim zweiten Bild fehlt mir für die Kellnerin ein bisschen die Aufgabe. Es wäre für mich stimmiger, wenn weitere Tische zu sehen wären, damit die Kellnerin dort eine "Berechtigung" hat. Durch die schwarze Kleidung geht sie auch ein bisschen unter. Für mich fehlt diesem Bild ein bisschen der letzte "Kick", um mein Interesse zu wecken, ob mit oder ohne Kellnerin.

Eberg: Altstadt mit Boot
Das wirklich falsche Motiv! Das moderne Boot zur alten Szene passt irgendwie nicht. Wirkt für mich zu befremdlich. Noch verwirrender finde ich die Schaulustigen, die alle auf das Boot zu gaffen scheinen. Damit wird das Boot zum Motiv. Szene zerschossen, schade.

Haus mit Kellnerin
Ja, die Kellnerin ist der erste Blickfang. Aber Sie ist genauso langweilig, wie das Bild selbst.

Sorella: Das Boot ist schon ein ziemlich bizarrer Anblick zwischen den Fachwerkhäusern, ein ganz außerirdisches Element in dieser alten Stadtlandschaft. Man sieht, wie es die Blicke der Menschen auf der Straße auf sich zieht. Da ist dir die Umsetzung der Aufgabe gut gelungen.

Im Bild vom Restaurant sorgt die Kellnerin für Bewegung: ohne sie wäre es ein Foto von einer (zugegebenermaßen hübschen) Hausecke, sonst nichts. Sie schaut draußen nochmal, ob alles in Ordnung ist, denn gleich kommen die Mittagsgäste, und drinnen, in der Küche ist schon der Teufel los...! Das ist ein schönes Beispiel, wie ein "falsches Motiv" das "echte" aufwertet, finde ich.

Frank H: Da sich das Boot, als auch die Dame in seltsamen Positionen befinden, finde ich, dass der Begriff falsches Motiv hier sehr gut paßt.

Jörg Hoffmann: Bild 1: Das Boot lässt die Wasserfläche nicht zu eintönig werden. Ich denke, das Bild hätte auch ohne Boot seinen Reiz.
Bild 2: Das Bild ist gelungen. Ob die Kellnerin zu einer Verbesserung beiträgt, vermag ich nicht zu beurteilen.

Altberater: Aufgabe getroffen, ein falsches Motiv. Wobei mir das Boot zu dominant ist, durch die Frontlichter bleibe ich immer am Boot kleben und sehe die Stadt (Straßburg?) nicht mehr. Die Kellnerin in Bild 2 passt zur Aufgabenstellung, wirkt aber irgendwie nicht in dem Bild. Aber passt eben zur Aufgabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das falsche Motiv - Detlev

Teil 1 Falsches Motiv durch EBV

Ich habe diese Teetasse fotografiert, als ich die ostfriesische Teezeremonie erklärt bekam. Es bilden sich Sahneblumen auf der Oberfläche durch die gegen den Uhrzeigersinn eingeträufelte, wieder aufsteigende Sahne. Interessant dachte ich und habe natürlich alles störende wie den Kuchen zur Seite geräumt. Und so ist das Foto dann eher uninteressant geworden. Also fotografierete ich zuhause einen kleinen Drachen mit Keks, passt zum Motiv und setzte ihn mit ins Bild. Bin gespannt auf euer Feedback.

Teetasse
A4-1-1.jpg A4-1-2.jpg A4-1-3.jpg

Die Tasse wirkt ohne zusätzlichen Blickfang tatsächlich etwas verloren und langweilig. Der kleine Drache ist ein zusätzlicher Blickfang und belebt das Bild auf positive Weise. Evlt. ist der kleine Drache für die Aufgabe zu dominant, so dass er zu einem weiteren Hauptmotiv wird. Mir gefällt das Bild auf jeden Fall besser mit dem Drache.

Interessante Zusammenstellung, Teetasse mit Gummivieh und Keks. Ich kann ehrlich nicht sagen, ob ich den grünen Drachen als Blickfang erkenne. Leider fällt mir nix ein wie das Motiv besser zur Geltung kommen würde, evtl. eine Teepfütze, oder Lippenstift an der Tasse...

Die Idee finde ich super und die Umsetzung ist Dir auch sehr gut gelungen, wenn ich es nicht wüsste, würde ich sagen, dass ist so fotografiert worden. Du hast recht, die Tasse allein und dann vielleicht noch ohne Erklärung, um was es da überhaupt geht, ist eher langweilig. Auch die geringe Schärfentiefe gefällt mir bei dem Objekt nicht unbedingt. Der Drache (ist das ein professioneller Kekshalter :lol:?) gibt dem ganzen eine unerwartete Wendung, da mit ihm da nun wirklich nicht gerechnet wird. Dadurch wird länger hingeschaut und mir zauberte sich auch ein Lächeln ins Gesicht :).

Der Keksdrache ist Klasse. So wie du ihn dahingesetzt hast, baut er eine Beziehung zu der Teetasse auf, die richtig gut ist. Beide Teile für sich sind nett, aber zusammen bilden sie eine Situation ab. Ich weiß jetzt nicht, ob es hier wirklich ein "richtiges" und ein "falsches" Motiv zu sehen gibt, aber die Tasse wird durch den Drachen eindeutig als Motiv aufgewertet.

Du hast die Aufgabe in meinen Augen dermaßen kitschig präsentiert, so das es fast schon wieder Kunst ist. :D
Die Tasse ist ja schon fast ein Stilleben, dann der Drache dabei, herrliche Idee. :lol:

Das Bild hat durch das falsche Motiv eindeutig an Attraktivität gewonnen.

Aufgabe erfüllt, das Motiv gewinnt durch das ergänzende "falsche Motiv", wobei es noch immer nicht besonders interessant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das falsche Motiv - Detlev

Teil 2 Falsches Motiv mitfotografieren

Mein erster Versuch, ein falsches Motiv zu plazieren.

Lichterflur
A4-2-01.jpg A4-2-02.jpg

hier gefällt mir das Bild ohne Frau tatsächlich besser. Der Flur hat so was verlorenes, einsames - das geht durch die Frau verloren.

Super, gefällt mir sehr gut. Das würde mir schon ohne die Frau im Hintergrund gefallen, wenn der Feuerlöscher etwas nachgeschärft herausgearbeitet wird. Das entspricht dann meiner Meinung nach der Aufgabe zu 100%. Auch die vorbeihuschende Frau erkenne ich als falsches Motiv.

Das Flurbild finde ich vom Aufbau und von den Farben ziemlich gelungen, der Symmetriejunkie in mir jubelt, nur hätte ich mir auch hier ein bisschen mehr Schärfentiefe gewünscht. War aber wohl ziemlich dunkel, da musst Du wohl nochmal mit Stativ ran :lol:. In den Fall gefällt mir das Motiv mal wieder ohne falsches Motiv besser. Die Frau zerstört die Stimmung des Bildes und macht es irgendwie wieder gewöhnlich. Die ganzen Gedanken, die mir durch den Kopf gegangen sind, verlassenes Bürogebäude... Nacht... verschwinden mit einem Schlag.

Der Flur ist an sich schon ein faszinierendes Motiv durch den Wechsel von Licht und Schatten und die tolle grüne Farbe (den roten Feuerlöscher habe ich erst auf den zweiten Blick gesehen). Die Frau, die auf dem zweiten Bild hinten auftaucht, ist eigentlich zu schwach, um an der Kraft des Bildes was zu verändern. Wenn sie von der Seite gekommen wäre, hätte sie einen stärkeren Auftritt und der gleichmäßige lange Blick in den Flur wäre unterbrochen worden.

Sehr gelungene Umsetzung der Aufgabe.

Der Lichterflur ist gut aufgenommen, und die Aufgabe ist gut erfüllt. Das Bild gewinnt auch durch das falsche Motiv, ohne dass es aber wirklich spannend wird.



Dann noch ein weiterer Versuch, der mir nicht so sehr gefallen hat, weil das "falsche Motiv" zu gestellt wirkt.

Gasse mit Bank
A4-2-03.jpg A4-2-04.jpg

ja, die Frau belebt die Szene. Vielleicht hätte ich hier versucht das Bild etwas anderes aufzubauen. Die Bank ist mir zu sehr mittig. Auch ist wirklich viel auf dem Bild zu sehen. Was ist eigentlich das Hauptmotiv? Bei dem Bild mit der Frau würde ich sagen ist die Frau das Hauptmotiv und nicht nur ein "falsches" Nebenmotiv.

Dieses Bild ist mir zu unruhig und mit zu vielen falschen Motiven versehen. Die Frau auf der Bank geht in der Unruhe des Bildes unter.

Beim Bankfoto finde ich das falsche Motiv prinzipiell nicht schlecht. Allerdings würde es mir wahrscheinlich noch besser gefallen, wenn der Blick nicht in die Kamera wäre, sondern z.B. in ein Buch. So wirkt es, wie Du selbst schon gesagt hast, zu gestellt.

Die Bank in der Gasse geht ohne "Besitzerin" ein bisschen unter. Ich finde, auf dem Bild ist einfach zu viel drauf - obwohl die Bank so mittig abgebildet ist, fällt sie mir als Motiv nicht wirklich auf. Beim zweiten Bild ist eindeutig die Dame das Hauptmotiv, sie schaut Richtung Kamera, und niemand, der es nicht wüsste, würde mehr auf die Bank achten.

Das falsche Motiv verbessert das Bild und wird schon fast zum Motiv.

Die "Gasse mit Bank" ist ein Motiv, das eigentlich meinen Geschmack trifft. Und auch hier wird das Bild durch das "falsche Motiv" besser, wobei ich es hier aber gar nicht als falsch, sondern als fast notwendig ansehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das falsche Motiv - Detlev

Teil 2 Falsches Motiv mitfotografieren

Meine dritte Arbeit ... Mein "falsches Motiv" habe ich mir wieder mitgebracht.
Hier bin ich nicht sicher, welches Foto am besten ist. Mir gefällt am besten das zweite, denn da ist einfach die Spannung am größten.

Säulengang
A2-2-11.jpg A2-2-12.jpg A2-2-13.jpg A2-2-14.jpg A2-2-15.jpg

Auch hier gespannt auf Feedback.

Aufgabe erfüllt. Mir gefällt Bild Nr. 3 am Besten. Bei Bild Nr. 5 ist die Frau wieder das Hauptmotiv. Bild Nr. 2 - da ist mir noch zu wenig zu sehen. Bei Bild Nummer 4 ist Sie eigentlich zu sehr am linken Bildrand und läuft aus dem Bild heraus.

Da ist das zweite Bild (wie du selber schreibst) das spannendste, hier sind nur Arm und Bein zu sehen. Das passt gut zum Thema falsches Motiv.

Die Bildaufteilung ist dir wirklich klasse gelungen, der Blick wird wie magisch in das Bild gezogen. In diesem Fall kann ich mich nicht so recht entscheiden, ob ich das falsche Motiv angebracht finde, oder nicht. Auf jeden Fall gefällt mir das zweite mit falschem Motiv am besten, wie Du selbst schon schriebst, ist das da die Spannung einfach am Größten. Umso häufiger ich mir die beiden Bilder im Vergleich angucke, umso mehr gefällt mir das falsche Motiv. Es bricht die Symmetrie auf und sorgt für einen überraschenden Blickfang. Hätte ich zwar nicht gedacht, aber ich glaube, mittlerweile finde ich das "falsche Motiv"-Bild tatsächlich besser. So und so, geniales Bild!

Hier finde ich das erste Foto ohne alles auch dermaßen schön, dass ich eigentlich nichts mehr dazu brauche. Und dann schiebt sich die Lady seitlich ins Bild und stört die Ruhe... das zweite Bild ist das Beste, glaube ich. Man weiß noch gar nicht, was da kommt, der harmonische Fluss der Säulen wird unterbrochen, das macht neugierig. Toll umgesetzt!

Bei Deinen Bildern mit den Säulen gefällt mir gar keins.....aber die komplette Serie ist :top::top:
Ich denke es ist Deine Frau? Das ganze paßt von vorne bis hinten. An Deiner Stelle würde ich diese Serie ganz gezielt noch einmal fotografieren. Sie kommt immer eine Säule näher, mal sieht man nur den Kopf, mal alles...

An der Idee mit dem Säulengang habe ich mich auch versucht (Walhalla), aber mit ähnlichem Ergebnis. Irgendwie hatte das falsche Motiv hier nicht die erhoffte Wirkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies ist nicht meine Aufgabe, daher bitte ich im Vorfeld um Entschuldigung.

Teil 1
Hier verweigere ich ganz, da ich mich mit EBV in diesem Sinne überhaupt nicht beschäftigen möchte.

Teil 2
Tja, heute habe ich dann mal ganz lustlos diese Bilder geschossen um wenigstens mein Interesse zu zeigen. :D

Das falsche Motiv

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2602398[/ATTACH_ERROR]

Ohne das falsche Motiv

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2602425[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich reihe mich mal ein in die "Aufgabe-nicht-Möger" :cool:. Da ich überhaupt kein Straßenszenenfotograf bin, habe ich mich an etwas anderem versucht. Liegendes Pferdchen ist ja ganz nett, aber nicht wirklich aufregend. Also noch eine Katze reinkopiert. Leider ist die Umsetzung technisch gesehen ziemlich mäßig, ich bin aber leider bei der Aufgabe nicht motivierter :(. Ich denke aber, wenn ich dieses Motiv live vor der Kamera gehabt hätte, hätte das ein echter Knüller werden können.

20130403_18_38_44_0001.jpg
 
So, und jetzt mein Beitrag zu Aufgabe 4, wobei ich an dem Teil 1 kläglich gescheitert bin, weil ich mit der Technik kämpfe. Hoffe, dass das ein Kurs was bringen wird :-(

Ich habe mir hier aber mal ein Bild ausgesucht, das ich für die Aufgabe ausgewählt hatte und versucht habe, hier jemanden elektronisch auf die Bank zu setzen:

Anhang anzeigen 2611637

Hier ist jetzt erstmal Euere Vorstellungskraft gefragt, weil ich bisher eben an der Umsetzung gescheitert bin.

Die Bilder für den Teil 2 sind dann aber schon entsprechend den Vorgaben aufgenommen. Hier erstmal das "nackte" Motiv:

Anhang anzeigen 2611638

Und dann habe ich noch einen Bewunderer des großen Bayernkönigs mit eingefangen:

Anhang anzeigen 2611639

Ich bastle noch bis zum Ende der Kommentarfrist an der Aufgabe 1 und bin schon gespannt, ob ich das schaffe.

Viele Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
LNI: Blickfang einsetzen - Vorher / Nachher

Hi,

hier mal mein Versuch, der Ballon passt von der Farbtemperatur nicht, den hatte ich in groß an einem Sonnentag aufgenommen, mir ist aber nichts passenderes eingefallen.

Ausgangsbild vorher
Aufgabe4_1.jpg

Blickfang:
Aufgabe4_1b.jpg


nachher
Augabe4_1a.jpg

Das Bild gewinnt durch den Ballon. Es bekommt noch mehr Weite. Der Steg ist endlich, der Luftraum nicht. Ein schöner Gegensatz. Auch dass der Ballon genau dort positioniert ist, ist sehr gut. So wird er nicht zum dominanten Motiv. Gefällt mir gut.

Ich finde, das Bild hat durch den Ballon gewonnen. Da das Bild durch die etwas düstere Lichtstimmung ein bisschen trostlos aussieht, bekommt es durch den knalligen Ballon einen erfrischenden Farbklecks. Klar, kann das farblich eigentlich nicht so aussehen, aber gerade das gefällt mir. Und selbst wenn der Ballon farblich angepasst wäre, würde er das Bild interessanter machen. Schimpfen muss ich allerdings über den schiefen Horizont, das geht ja mal gar nicht :grumble::D! Und ich glaube, das Bild würde ohne das Stück Ufer unten links gewinnen, da es noch mehr Weite vermitteln würde.

Toll gelöst! Grade die starken warmen Farben des Ballons im Gegensatz zur Umgebung gefallen mir. Die ruhige Szene am See ist richtig aufregend geworden. Vielleicht ist es auch deswegen so gut, weil der Ballon so klein ist und der See so dominant. Man muss immer wieder hinschauen, diese kleine Irritation lässt einen nicht los. (Der schiefe Horizont übrigens auch nicht :D)

Teil 1: Gut gemacht. :top: Außer dass die Farbe des Ballons ins Auge sticht sieht man gar nicht das eingefügte.

Das 'langweilige' Bild wird durch den Ballon verbessert.

Für mich mit die beste Lösung für Aufgabe 1. Das Motiv bleibt erhalten, das Bild bekommt durch den farblich absolut unpassenden Ballon einen interessanten Kontrapunkt

Der Ballon ist ein richtiger Hingucker. Das Bild gewinnt auf alle Fälle. Gut gemacht!
Aber warum ist der Horizont so schief?


LG
Lucky
 
Zuletzt bearbeitet:
LNI: Falsches Motiv bei Aufnahme

am selben Tag, als ich die Stegaufnahme gemacht hatte habe ich versucht am See ein Motiv in Verbindung mit einem falschen Motiv bei Aufnahme zu kombinieren. Auf dem Rückweg auf dem Steg vom Möwen fotografieren, sah ich von rechts eine Möwe anfliegen und ich dachte mir die Struktur des Steges ist ein schönes Bild. Eigentlich wollte ich die Möwe im Überflug erwischen, aber zum Glück hat sich die auf das Geländer gesetzt. Nach dem der Vogel aus dem Bild schaut passt es ganz gut für die Aufgabe als falsches Motiv.

Aufgabe4_2.jpg

Auch dieses Bild gewinnt durch den Vogel. Er ist nicht zu dominant, aber ein toller Blickfang. Das Haupmotiv bleibt der Steg. Gefällt mir auch gut.

Witzig, mir ist jetzt erst aufgefallen, dass wir tatsächlich das gleiche falsche Motiv haben... Gefällt mir auf jeden Fall. Die Möwe sitzt schön im scharfen Bereich des Bildes und belebt das ganze. Ein klitzekleines bisschen hätte mehr Symmetrie beim Steg hätte dem Symmetriejunkie in mir noch besser gefallen.

Auch hier empfinde ich eine ähnliche Irritation wie beim Ballonbild: der Steg dominiert das Bild durch seine Größe, seine Farbe und die symmetrische Ausrichtung. Die Möwe ist einfach so anders als der Rest des Bildes – sie kümmert sich kein bisschen darum, ob sie nun hineinpasst oder nicht! Je länger ich mir das Foto anschaue, um so besser gefällt es mir.

Paßt, die Möwe lenkt mich total ab. Der Steg ist zwar äußerst mittig, trotzdem verweilt man länger dort.
Ich bleibe aber immer an der Möwe hängen.

Die Möve (falsches Motiv) hält das Auge im Bild gefangen. Sehr schön umgesetzt.

auch schön getroffen, ein Bild, das mir ganz gut gefällt. Aber (nur) in Bezug auf die Aufgabe müsste doch der Steg als das "Hauptmotiv" für meinen Geschmack durchgehend scharf sein. Hier konzentriert sich gerade durch den Schärfeverlauf das Bild dann doch auf das "falsche Motiv" und macht dadurch die Möwe doch wieder zum eigentlichen Motiv.

falsches Motiv bei der Aufnahme
Auch gut umgesetzt. Die Möwe ist interessant und belebt das Bild. Ohne die Möwe wäre das Bild eher trostlos. Gefällt mir gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aufgabe 4, Teil 1

So, an dieser Aufgabe musste ich ja schon scheitern, weil es mir einfach nicht gelungen ist, etwas oder jemanden gescheit auszuschneiden und einzusetzen. Abgesehen davon seh auch ich den Sinn in dieser Übung nicht wirklich... aber gut.
Weil ich zwar nicht einfügen, aber dafür wegstempeln kann (soweit bin ich bei Gimp immerhin gekommen :p), müßt ihr euch jetzt mal die "Fälschung" als "Original" vorstellen:

ohne.JPG

und andersrum:

mit.JPG

Mit dem Nachschärfen hab ichs etwas übertrieben, ich bitte um Nachsicht...:o
 
AW: Aufgabe 4, Teil 2

Für den 2. Teil hab ich auch nur "Schnellschüsse" anzubieten, es ist mir trotz der Verlängerung wenig Muße zum Fotografieren geblieben - und dann bin ich heute erst losgezogen, am ersten Tag mit Sonne!

Ich hab mich einfach an einen Platz "mit Aussicht" gestellt,

spree1.JPG

und schon ist mir jemand ins Bild marschiert.

spree2.JPG

Dann fand ich noch diese Backsteinwand... (ich muss irgendwann lernen, gerade Bilder zu machen - oder sie entsprechend zu bearbeiten - :o)...

arena1sw.JPG

und auch jemanden, der sich für die Plakate interessiert.

arena2sw.JPG

Ich gelobe, mir bei der nächsten Aufgabe wieder mehr Mühe zu geben.
 
Tja, wie ich schon im Plauderthread schrieb, Streetfotografie geht bei mir einfach nicht. Deshalb jetzt hier ein anderes Motiv, was eher zufällig entstanden ist, mich aber gleich an die Aufgabe denken ließ. Ich hoffe, das zählt auch ;).

Eigentlich wollte ich nur den Blick von der Brücke fotografieren, da kamen mir plötzlich diese zwei dazwischen, also schnell auf den Auslöser gedrückt:

20130328_13_34_16_0003.jpg

Und hier mal ohne die beiden (wobei eine sich noch im Bild versteckt :lol:):

20130328_13_34_36_0004.jpg

Ich finde, hier gibt das falsche Motiv dem Bild definitiv mehr Spannung.
 
Blickfang einsetzen - Vorher / Nachher

Ich gebe zu, hier habe ich etwas geschummelt, da ich es nicht mehr geschafft habe, nochmal zu dem Strand zu fahren und diese Stelle zu fotografieren. Ich habe das fertige Bild, ein Altes, genommen und die Person weg retuschiert - also der umgekehrte Weg wie in der Aufgabe gefordert.

Jörg
Teil 1: Auch hier muß ich wieder sagen, ich finde das Bild mit dem falschen Motiv besser. :D

Teil 1: Für mich eine gelungene Umsetzung, wobei Du das Bild ohne das "falsche Motiv" wahrscheinlich gar nicht aufgenommen hättest

Blickfang einsetzen - Vorher / Nachher oder Nacher / Vorher;-) - Jörg Hoffmann
Das ohne der Frau gefällt mir gar nicht, ich empfinde es langweilig. Aber das Bild wie du es geschossen finde ich gut gelungen. Die Frau mit den Schuhen in der Hand und Barfuß am Strand. Das "falsche Motiv" macht das Bild lebendig. Es würde dem Bild nicht schaden wenn die Tonne und der rote Pfahl weggestempelt wäre.

Teil 1
Hehe, du hast es genauso gemacht wie ich, und ich finde, der Effekt ist sehr gut! Ich hätte vielleicht auch noch den Pfosten und den Mülleimer entfernt – der Strand ist schon so schön an sich, dass das nur stört. Ich mag die zarten Farben und den Dunst, und ich wäre jetzt gern an der Stelle der Spaziergängerin... ohne sie wäre der Strand einfach nur leer – vor allem, weil man nur den Ausschnitt sieht, ohne eine räumliche Definition, ein paar Steine, eine Kurve, ein Baum oder ähnliches. Sie gibt dem Bild eine Aussage – der Strand ist herrlich lang und leer und lädt zum Laufen ein!

Teil 1 falsches Motiv durch EBV
Leider hat das Bild so flaue Farben und mich stören der Mülleimer und der Pfosten im Hintergrund. Aber das falsche Motiv wirkt auf alle Fälle sehr gut und ist ein richtiger Blickfang. Das falsche Motiv belebt die Szene und das Bild gewinnt. Gut gesehen.

Falsches Motiv mit EBV:

Ich finde, in dem Fall gewinnt das Bild mit falschem Motiv (also das Original). Ohne den Blickfang "barfüßige Frau mit Sandalen in der Hand" wirkt es einfach zu langweilig, weil das restliche Motiv auch nicht so wahnsinnig spannend ist.

"Negative Blickfänge" sind noch der rote Pfeiler und die Mülltonne, da könntest Du auch nochmal zum Stempel greifen :D.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Falsches Motiv bei Aufnahme

Das Motiv zeigt einen Skulturenpark mit Weg. Durch den Radfahrer (falsches Motiv) bekommt das Bild mehr Farbe. Ich traue mich nicht Menschen abzulichten bzw. ungefragt zu veröffentlichen. Daher habe ich extreme Schwierigkeiten mit dieser Aufgabe.

Jörg
Teil 2: Wie (fast) bei uns allen, Aufgabe theoretisch gelöst, praktisch miserabel. :D

Ich finde, die ausgewählten Szenen sind schon stinklangweilig. Auf der verzweifelten Suche nach irgendwelchen Menschen die durch das Bild dackeln wird dann schnell der Auslöser gedrückt.
Der Mensch der durch das Bild dackelt "verschlimmert" das Bild noch mehr. :rolleyes:

Teil 2: Die Aufgabe gut erfüllt, das falsche Motiv ist noch zu dominant und lenkt nicht ab

Falsches Motiv bei Aufnahme - Jörg Hoffmann
Der Skulturenpark ist als Motiv nett, den Radfahrer erkenne ich zwar als Motiv welches da nicht reingehört, aber als falsches Motiv im Sinne dass das Bild interessanter werden würde leider nicht. Die Skulpturen links und rechts schlucken meiner Meinung nach das gedachte falsche Motiv.

Teil 2
Auf diesem Foto kann ich leider weder ein richtiges noch ein falsches Motiv erkennen... irgendwie bekomme ich keinen Zugang dazu, tut mir leid! Die Skulpturen kommen aus diesem Blickwinkel nicht wirklich zur Geltung, und der Radfahrer wirkt genauso „zufällig“ ins Bild gestolpert wie die Spaziergänger auf meinem Bild von der Uferpromenade.

Teil 2 falsches Motiv bei der Aufnahme
Flaues Licht, Trübe Stimmung und ein eher uninteressantes Motiv. Kamm zu dem Bild leider nicht wirklich viel sagen.

Falsches Motiv fotografiert:

Hmm, ehrlich gesagt wirkt das Bild auf mich wie ein beliebiger Schnappschuss. Einen wirklich geplanten Bildaufbau kann ich da nicht erkennen, aber vielleicht hast Du ja auch unauffällig von "hinterm Rücken" fotografiert, damit Dich der Radfahrer nicht wegen Verletzung von irgendwelchen Rechten verklagt :lol:. Hier würde ich den Radfahrer noch nicht mal wirklich als falsches Motiv erkennen, weil es insgesamt so nichtssagend aussieht.
Was mir noch aufgefallen ist, auch schon bei deinem Strandbild, die Fotos wirken extrem flau und farblos. Soll das so sein?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So, spät, aber besser als gar nicht...

Aufgabe 1 muss ich passen - ich nutze EBV lediglich, um Ausschnitte zu machen, heller oder dunkler die Bilder zu machen etc. Aber Ausschneiden und einfügen kann ich gar nicht...

Teil 2 - ich habe mehrere Bilder mit "falschem" Motiv gemacht. Allerdings musste ich bei der Durchsicht feststellen, dass sich recht häufig das falsche Motiv zum Hauptmotiv entwickelte. Auch bei diesem Bild bin ich nicht sicher, ob ich die Aufgabe getroffen habe - denn man könnte sich hier aufgrund der Situation fragen - auf was wird gezeigt? (Irgendwie hat sich in meiner Familie eingebürgert, wenn man nicht direkt fotografiert wird, auf irgendwas zu zeigen - und wenn es nur Luft ist... :D )

Aber schaut selbst:

Ramatuelle.jpg

Ich habe dummerweise versäumt, das Bild auch ohne Personen zu machen - so genau hatte ich die Aufgabenstellung nicht mehr im Kopf...

LG Catrin

Nachtrag: Ich sehe gerade: Im Original ist das Bild sehr viel besser - aber ich musste hier im Büro den Weg über iphone und Hardcopy gehen - dabei blieb leider die Quali auf der Strecke. Aber ich wollte Euch nicht NOCH länger warten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten