• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfenproblem 650D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379481
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_379481

Guest
Hallo habe folgendes Problem. Habe schon den gegenüber den One Shot den Servo Modus probiert und komme zu keinen brauchbaren Ergebnis.

Wenn ich z. B. ein Foto unseres Haustiers machen möchte (ein Hamster, der ist flink :D) und ich versuche ihn anzufokussieren, wird immer ein anderer Teil scharf aber nie insgesamt das Tier. Zoome meist ran mit 50mm und habe auch schon eine Blende von 8 probiert nur bekomme ich nie das gesamte Bild scharf immer nur ein Teil, da ich ja nur einen Fokuspunkt setzen kann.

Mache ich da was falsch?
 
Drei Parameter haben Einfluss auf die Schärfentiefe.

Blende, Brennweite, Abstand zum Objekt.

Google einfach mal nach einem Dof-Rechner und du wirst eventuell sehen, dass die Schärfentiefe trotz Blende 8 einfach nicht ausreicht.

Grüße
 
Oh, danke habe gerade gesehen bei 50mm und 1Meter Abstand mit Blende 8 ist die Schärfentiefe gerade mal 0,1 Meter. Ist ja rein garnichts.

Danke für den Link.
 
Stell doch mal eins der Fotos rein, dann ist es leichter zu beurteilen was Dein Problem ist.

Wie Bullzeye schon geschrieben hat, darfst Du bei sehr nahen Aufnahmen nur mit einer geringen Tiefenschärfe rechnen. 50mm f8 bei 40 cm Aufnahmeabstand ergeben zum Beispiel nur einen scharfen Bereich von 1,7cm, das reicht nur für den Kopf.

Tritt das Problem nur im Servo Modus oder auch bei One Shot auf?
Erhältst Du scharfe Bilder wenn der Hamster sich nicht bewegt, oder im Laufrad ist?
 
Stell doch bitte ein Beispielbild ein.
Wenn du die Uploadfunktion hier benutzt können wir ganz gut an den EXIF-Daten erkennen wo das Problem liegt.
 
Vielen Dank,

werde aber erst heute Abend dazu kommen ein Bild hochzuladen. Ja das Problem tritt auch bei One-Shot auf, aber da kann ich mir es ja erklären, wenn er nicht still sitzen bleibt, ist der Fokus an der falschen Stelle.

Soweit er still bleibt, ist alles super :D Denke nicht das es am Objektiv liegt.
 
Keine :) Aber wie soll man das scharf hinbekommen, wenn man in die Augen fokussiert und er sich schon wieder 5cm weggedreht hat?

Vielleicht ist unser Hamster hyperaktiv :D
 
Das wäre eine Alternative :D

Aber Sinn ist es eigentlich die Technik zu verstehen und nicht Tiere auszutauschen :D
 
So hier die besagten Fotos, entweder ist er zu schnell für die Kamera oder ich zu blöd sie zu bedienen :D

Das 1. ist meines Achtens ok, daher hab ichs mal hochgeladen, das Objektiv ist eigentlich sehr gut.
Beim 2. fehlt die Schärfe auf der Nase.
Beim 3. sieht man deutllich liegt die Schärfe auf der Decke, weil ich wahrschenlich dort hinfokussiert habe und er schon wieder woanders war in der Zeit :D

Dachte eigentlich dafür wäre der Servo-Modus, aber der Hamster rennt schneller als der Servo :D

Anhang anzeigen 2580078

Anhang anzeigen 2580081

Anhang anzeigen 2580082
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon vorher gesagt, es hat mit der Schärfentiefe zu tun. Mehr abblenden hilft,allerdings wird spätestens ab Blende 16 das Bild wieder weicher. Ließ dich mal ein zu dem Thema.

Grüße
 
Dachte eigentlich dafür wäre der Servo-Modus, aber der Hamster rennt schneller als der Servo :D

Jetzt wird Dein Problem schon klarer. Hier hilft der Servo Modus nicht, denn er kann nur gradlinige Bewegungen voraus rechnen.
Hier hilft nur viel Übung. Du musst quasi versuchen die Bewegung Deines Hamsters vorauszuahnen und den Fokus entweder mitführen, oder bereits vorher auf die richtige Stelle scharf stellen.

Wie war den das Umgebungslicht bei Bild 2? Eventuell hat die Kamera aufgrund des schlechten Lichts etwas länger zum Fokussieren gebraucht. Hat sie eventuell den Blitz zum Fokussieren verwendet? Hier wäre mein Tipp eine bessere Umgebungsbeleuchtung zu verwenden.

Bei Bild 3 ist aber mehr schief gelaufen. Hier hast Du entweder nach dem Fokussieren die Kamera noch geschwenkt, oder Du hast die Nahgrenze des Objektivs überschritten.
 
Wenn Du den Hamster am Tag nahe des Fensters plazierst, tut sich der AF (bei mehr Licht) leichter. Serienbildmodus erhöht die scharfe Ausbeute.
Mit internem Blitz anblitzen sieht nicht so gut aus, wie mit externem Blitz indirekt. Auch unterstützt das dort eingebaute AF-Hilfslicht den AF.
Du fotografierst schon durch den Sucher und nicht per LiveView?.......
 
@ freddddan
Danke, werde mir es nochmal anschauen.


@ Spangenberg
Was meinst du genau mit gradlinige Bewegungen?
Den Fokus habe ich mitgeführt im AI Servo.

Das Licht war ok, aber mit Zimmerbeleuchtung. Da ich alle 3 Fotos mit Blitz gemacht habe, hat der Blitz auch das Hilfslicht ausgestrahlt, was ja schon etwas an Zeit benötigt.

Ich meine beim 3. den Servo angehabt zu haben, aber durch die ständigen Bewegungen, konnte ich nicht das ganze Bild scharfstellen, ist es denn immer nur möglich einen bestimmten Punkt, anstelle des ganzen Bildes scharfzustellen?


@ Limali
Ok den Serienbildmodus könnte ich verwenden, dafür wird aber wie du sagtest die Beleuchtung nicht ausreichen, die ich verwendet habe.
Ja in der Regel fotografiere ich nur mit dem Sucher, per Liveview sehr sehr selten. Diese Fotos sind durch den Sucher entstanden, das weiß ich noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tu Dir, dem Hamster und den Bildern einen gefallen.
Sorg für brauchbares Licht am Fenster oder mit externem Blitz (Durchlichtschirm), ich würde zumindest aber das Blitzlichtgewitter von der internen Scharfstellhilfe ausschalten. Das sollte der AF auch ohne einigermaßen packen.

Die Bilder sehen mit dem Klappblitz eh nicht gut aus, der Hamster kriegt früher oder später einen Herzinfarkt.

Wenn Du so nah ran gehst, wird der Hamster Vielleicht mit Blende 16 eher ganz scharf.
Bei Bild 1 bist Du näher am Hamster=kleine Schärfentiefe
Bei Bild 3 bist Du weiter weg=große Schärfentiefe.
Je näher Du an den Hamster rangehst, desto stärker musst Du abblenden, um dieselbe Schärfentiefe zu erreichen.
Das Objektiv wird ab Blende ~10 zwar wieder etwas unschärfer, jedoch nicht dramatisch, sodass Du auch einmal mit Blende 22 experimentieren kannst, um zu sehen was passiert. Dazu brauchst Du aber sehr viel Licht.
Unbewegte Objekte sind zum experimentieren gut geeignet. Damit ist kein toter Hamster gemeint.
Das ISO stattdessen hochzudrehen bringt Dir durch mehr Bildrauschen wieder weniger Details im Fell, sodass niedriges ISO mit viel Licht die bessere Lösung ist (mehr Details im Fell), als hohes ISO mit wenig Licht (wenig Details) um jeweils auf eine ausreichend kurze Verschlusszeit zu kommen, damit der Hamster nicht Verwischt/Du nicht verwackelst.

Bei Blitz friert der Blitz unter bestimmten Bedingungen ein, sodass die Verschlusszeit nicht ganz so tragisch ist, aber mit dem Internen frontal blitzen, sieht beeeeescheiden aus.


Dazu brauchst Du einen starken Blitz um mit dem ISO nicht zu hoch zu müssen. Der sollte nicht frontal von vorne kommen.
Oder eben viel Tageslicht.

Und sorg für einen ordentlichen Hintergrund,- Bild 1 geht ja noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Fotos einfach nur Tests waren um mit den Fokus zu experimentieren, hatte ich kein besonderen Hintergrund gewählt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten