Tu Dir, dem Hamster und den Bildern einen gefallen.
Sorg für brauchbares Licht am Fenster oder mit externem Blitz (Durchlichtschirm), ich würde zumindest aber das Blitzlichtgewitter von der internen Scharfstellhilfe ausschalten. Das sollte der AF auch ohne einigermaßen packen.
Die Bilder sehen mit dem Klappblitz eh nicht gut aus, der Hamster kriegt früher oder später einen Herzinfarkt.
Wenn Du so nah ran gehst, wird der Hamster Vielleicht mit Blende 16 eher ganz scharf.
Bei Bild 1 bist Du näher am Hamster=kleine Schärfentiefe
Bei Bild 3 bist Du weiter weg=große Schärfentiefe.
Je näher Du an den Hamster rangehst, desto stärker musst Du abblenden, um dieselbe Schärfentiefe zu erreichen.
Das Objektiv wird ab Blende ~10 zwar wieder etwas unschärfer, jedoch nicht dramatisch, sodass Du auch einmal mit Blende 22 experimentieren kannst, um zu sehen was passiert. Dazu brauchst Du aber sehr viel Licht.
Unbewegte Objekte sind zum experimentieren gut geeignet. Damit ist kein toter Hamster gemeint.
Das ISO stattdessen hochzudrehen bringt Dir durch mehr Bildrauschen wieder weniger Details im Fell, sodass niedriges ISO mit viel Licht die bessere Lösung ist (mehr Details im Fell), als hohes ISO mit wenig Licht (wenig Details) um jeweils auf eine ausreichend kurze Verschlusszeit zu kommen, damit der Hamster nicht Verwischt/Du nicht verwackelst.
Bei Blitz friert der Blitz unter bestimmten Bedingungen ein, sodass die Verschlusszeit nicht ganz so tragisch ist, aber mit dem Internen frontal blitzen, sieht beeeeescheiden aus.
Dazu brauchst Du einen starken Blitz um mit dem ISO nicht zu hoch zu müssen. Der sollte nicht frontal von vorne kommen.
Oder eben viel Tageslicht.
Und sorg für einen ordentlichen Hintergrund,- Bild 1 geht ja noch.