Frigo110
Themenersteller
Hallo zusammen,
nun poste auch ich mal in die Höhle des Löwen. Mein Magnesit 528 hat sich eben verabschiedet (ab Post #18 und jetzt leider ab Post #38), nun brauche ich was neues. Und Ja, auch ich suche die EierlegendeWollmilchSau: 25cm Packmaß, 2m Höhe und 25kg ohne Nachschwingen.
Einen Manfrotto 410 Getriebeneiger habe ich, es muss also nur ein neue Unterbau her.
Ich bin im Stativbereich nicht sonderlich Fit, bitte habt Nachsicht.
Hier der Fragebogen:
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
Ich suche
[x] Stativ,
[x] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):
• Feisol CT34 Serie (nur Online)
[x] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):
• Cullmann Magnesit 528
• Manfrotto Getriebeneiger 410 mit Arca Kupplung und L-Winkel
Verfügbares Gesamtbudget:
[250 350€] Euro für Stativ
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Verwendungszweck:
[x] Architektur
[x] Landschaft
[x] Makro
[x] Reisestativ (Zwickmühle bzw. Gewicht/Packmaß ist bekannt. Hat also nicht erste Prio)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[FONT="]Canon 5D MKII mit max. 1kg Objektiv (24-105)[/FONT]
[FONT="][x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
Besondere Gründe für den Kauf:
• Magnesit hat einen defekt.
• Packmaß zu groß
[/FONT][FONT="]Stativ[/FONT][FONT="]
Stabilität:
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
Körpergröße:
[180] cm
Stativhöhe:
Ich denke 130cm sollten reichen, für Makros wäre es schön möglichst weit runter zu komme.[/FONT]
[FONT="][x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
Material (Info):
[x] egal
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] nein
Besonders wichtig ist mir:
[x] Stabilität
[x] geringes Packmass (unter 50cm wäre schön)
Gruß
René
nun poste auch ich mal in die Höhle des Löwen. Mein Magnesit 528 hat sich eben verabschiedet (ab Post #18 und jetzt leider ab Post #38), nun brauche ich was neues. Und Ja, auch ich suche die EierlegendeWollmilchSau: 25cm Packmaß, 2m Höhe und 25kg ohne Nachschwingen.

Einen Manfrotto 410 Getriebeneiger habe ich, es muss also nur ein neue Unterbau her.
Ich bin im Stativbereich nicht sonderlich Fit, bitte habt Nachsicht.
Hier der Fragebogen:
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
Ich suche
[x] Stativ,
[x] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):
• Feisol CT34 Serie (nur Online)
[x] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):
• Cullmann Magnesit 528
• Manfrotto Getriebeneiger 410 mit Arca Kupplung und L-Winkel
Verfügbares Gesamtbudget:
[
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Verwendungszweck:
[x] Architektur
[x] Landschaft
[x] Makro
[x] Reisestativ (Zwickmühle bzw. Gewicht/Packmaß ist bekannt. Hat also nicht erste Prio)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[FONT="]Canon 5D MKII mit max. 1kg Objektiv (24-105)[/FONT]
[FONT="][x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
Besondere Gründe für den Kauf:
• Magnesit hat einen defekt.
• Packmaß zu groß
[/FONT][FONT="]Stativ[/FONT][FONT="]
Stabilität:
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
Körpergröße:
[180] cm
Stativhöhe:
Ich denke 130cm sollten reichen, für Makros wäre es schön möglichst weit runter zu komme.[/FONT]
[FONT="][x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
Material (Info):
[x] egal
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] nein
Besonders wichtig ist mir:
[x] Stabilität
[x] geringes Packmass (unter 50cm wäre schön)
Gruß
René
Zuletzt bearbeitet: